Pressekonferenz

„Nicht gewohnt“: CL-Lage für Valverde „natürlich scheiße“

Real Madrid geht mit einem 3:0 gegen Girona im Rücken in den sechsten Spieltag der Champions League. Auswärts wartet Atalanta Bergamo – das Team, das man im UEFA-Supercup-Finale im August mit 2:0 geschlagen hat und jetzt wieder bezwingen muss, um von Platz 24 in der Tabelle herunterzukommen. Federico Valverde schildert bei der Pressekonferenz das Gefühl, nicht ganz oben zu stehen und verrät, wie es ihm nach seinem Aussetzer gegen den Athletic Club ging.

2k
Valverde bei der PK in Bergamo – Screenshot: Realmadrid TV

Real Madrid: FEDERICO VALVERDE über …

… den sechsten Spieltag in der Champions League gegen Atalanta (Dienstag, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN): „Wir befinden uns in einer Situation, an die Real Madrid nicht gewöhnt ist. Das, was wir machen müssen, ist alles geben und zeigen, was wir uns in den letzten Tagen erarbeitet haben. Wir müssen gut in der Defensive und in der Offensive sein. Wir, die Mittelfeldspieler, müssen überall präsent sein. Wir wissen, dass Atalanta wahrscheinlich Manndeckung spielen wird und das könnte uns aufgrund unserer Spielweise zugutekommen.“

… das Gefühl, auf dem 24. Platz in der aktuellen Tabelle zu stehen: „Das ist natürlich scheiße. Wie ich gesagt habe, wir sind nicht daran gewöhnt, in so einer Situation zu sein. Wir sind daran gewöhnt, weiter oben zu stehen und ein wenig mehr Ruhe in diesem Wettbewerb zu haben und das hat bisher immer gut geklappt. Aber das ist Fußball, wir müssen weiter arbeiten und zeigen, was wir können. Und am Ende des Jahres können wir vielleicht weitere Titel feiern, wir müssen weiter konzentriert bleiben. Auch wenn der Klub so viele Titel gewonnen haben, spielt das auf dem Platz keine Rolle und wir müssen uns wieder eine komfortable Position in der Champions League erarbeiten.“

… die 1:2-Niederlage gegen den Athletic Club als Hilfestellung, um mit Atalantas hohem Pressing umzugehen: „Mir hilft das vor allem, um nicht wieder so zu leiden, damit ich mental gestärkt hervorgehe, um besser mit diesen Momenten umzugehen. Wie gesagt, es ist ein Team, das dich mit seiner Manndeckung in Schwierigkeiten bringt, da die Ballannahme schwerfällt, weil du immer jemanden an dir dran hast. Aber wir wissen, dass wir sehr schnelle Spieler haben, die unter Druck spielen können.“

… Ratschläge von Toni Kroos zur Position im Mittelfeld: „Wir haben nicht viel geredet, eigentlich kaum. Alle Ratschläge hat er mir im Laufe der letzten Jahre gegeben, viel mehr geht nicht. Ich muss jetzt meinen Fußball spielen und meinen Stempel aufdrücken. Und bezüglich der Rechtsverteidigerposition kann ich ihn natürlich nicht um Rat fragen, denn das wäre sehr kompliziert. Wie ich immer sage: Ich will dem helfen, wo ich kann. Ich spiele dort, wo mich der Trainer aufstellt und wo mich das Team braucht. Manchmal klappt es nicht so, wie ich will. Ich hab in einem der letzten Spiele einen Fehler gemacht, der mir so noch nie passiert ist und das hat mich natürlich die Nacht gekostet, aber das passiert im Fußball. Wichtig ist es, weiterzumachen und ein Vorbild zu sein.“

… die Rückkehr von Vinícius Júnior: „Ich freue mich sehr, dass er wieder da ist und seine Motivation, seine Fröhlichkeit und die Lust Spiele zu gewinnen, auf das Team übertragen kann. Ob er am Ende spielt oder nicht, liegt natürlich am Trainer.“

… die große Anzahl an Offensivspielern und möglichen, daraus resultierenden Schwierigkeiten in der Abwehr: „Das hat natürlich mit dem Trainer zu tun. Er ist derjenige, der die Aufstellung macht und wir müssen in jeder Aufstellung unser Bestes geben. Ich als Mittelfeldspieler spiele immer gerne mit Stürmern zusammen. Wir laufen sehr viel und geben unsere gesamte Energie, damit sie den Fußball ein bisschen mehr genießen, Tore schießen und Vorlagen machen können und nicht immer ans Verteidigen denken müssen. Am Ende sind wir ein Team, wir schauen alle in dieselbe Richtung und egal wer ein- oder ausgewechselt wird, wir müssen unser Bestes geben, um zu gewinnen.“

… seine vielen Spielminuten und die Frage, ob er eine Pause bräuchte: „Nein, ich will weiter spielen. Man versucht, hart zu arbeiten, zu regenerieren, sich gesund zu ernähren und die Spiele so gut wie möglich anzugehen und immer auf einem Topniveau zu sein. Manchmal explodiert dir der Kopf und wie ich gesagt habe, nach diesem Fehler habe ich mir die Nacht um die Ohren geschlagen. Es war sehr schwer, damit zurechtzukommen, denn ich war an sowas nicht gewöhnt. Meine Frau hat nach dem Spiel gesagt, dass ich einfach weitermachen soll, dass ich ein Führungsspieler bin und es wichtig ist, dass ich mich der Situation jetzt stelle und dem Team zeige, dass es weitergeht. Das ist für mich das Wichtigste. Das Team muss sehen, dass ich auch, wenn ich Fehler mache, vorangehe, egal wie schwer es ist. Wir sind beim besten Verein der Welt und ich bin sehr stolz, dieses Trikot tragen zu dürfen.“

… sein Erfolgsgeheimnis, um konstant so fit zu bleiben: „Genießen so gut es geht, sich darüber bewusst werden, was es heißt, dieses Wappen zu tragen, für diese Fans zu spielen, diesen Traum zu leben, den ich hatte, seit ich ein Kind war. Ich bin sehr stolz, für diesen Klub zu spielen. Natürlich bin ich manchmal erschöpft, aber ich versuche nicht daran zu denken, sondern daran, dass ich für den besten Verein spiele, dass meine Kinder, am Tag meines Karriereendes, sehen, was ich für diesen Verein geleistet habe, dass meine Eltern stolz auf mich sind, wenn ich auf den Platz gehe. Und wenn ich daran denke, ist die Erschöpfung kein Thema mehr.“

++ Gewinnspiel: Jetzt eines von drei neuen Kroos-Büchern gewinnen ++

5.00 avg. rating (95% score) - 2 votes
Kommentare
Finde es ja gut, dass er das alles so ernst nimmt, aber darf sich da nicht zu verkrampfen dann. Fehler passieren. Simon hatte schon mal geschrieben, wenn er sich zu sehr in die Rolle des Anführers oder des kroos Nachfolgers drängt weil er denkt er muss es sein, dann kann das auch mehr Last als sein als fördernd für seine Leistung.
 
„…sich darüber bewusst werden, was es heißt, dieses Wappen zu tragen, für diese Fans zu spielen, diesen Traum zu leben, den ich hatte, seit ich ein Kind war. Ich bin sehr stolz, für diesen Klub zu spielen.“ :cry:
 

Verwandte Artikel

Alonso bedauert Länderspielpause – Lob für Neuzugang

Auch im dritten Spiel der noch jungen LaLiga-Saison gewinnen die Königlichen, diesmal...

Alonso teilt Ceballos-Verbleib mit: „Entscheidung scheint definitiv“

Dritter Einsatz, dritter Sieg? Vor der ersten Unterbrechung in der Saison durch...

Alonso über Vinícius‘ Bankplatz: „Muss für das Team entscheiden“

Real Madrid schlägt Real Oviedo mit 3:0 und gewinnt damit auch sein...

Xabi Alonso: „Ich habe mit Rodrygo gesprochen“

Nach dem 1:0 zum Auftakt gegen den CA Osasuna bestreitet Real Madrid...