Statistik

15. Titel! Ancelotti jetzt erfolgreichster Trainer in Real Madrids Historie

2k

Jetzt ist er es endgültig: der erfolgreichste Trainer in Real Madrids Historie. Carlo Ancelotti hat am Mittwochabend Geschichte geschrieben und mit dem FIFA Intercontinental Cup seinen 15. Titel an der königlichen Seitenlinie eingefahren – kein Trainer in der 122-jährigen Historie gewann mehr Silberware.

 

Bis zuletzt musste Ancelotti den ersten Platz mit Trainerlegende Miguel Muñoz teilen: Der 1990 verstorbene Spanier holte nach einer titelreichen Spielerkarriere als Trainer der Blancos von 1959 bis 1975 ganze 14 Titel – darunter neun Meisterschaften, zwei Europapokale und mit so gesehen nur einen „kleinen“ Titel, den Weltpokal 1960.

Ancelotti kommt also entgegen, dass in der heutigen Zeit dank Supercopa, Super Cup und Co. die Anzahl an Titeln immer weiter wächst, so sind in der laufenden Saison 2023/24 erstmals theoretisch sieben Titel möglich dank der FIFA-Reform mit der neuen XXL-Klub-WM. Die „alte“ Klub-WM hat Ancelotti jetzt zum dritten Mal mit den Merengues geholt, insgesamt sogar zum vierten Mal, womit er mit Rekordhalter Pep Guardiola gleichzieht.

Ancelotti ist jetzt endgültig der Trainer mit den meisten Titeln in Reals Historie – Foto: realmadrid.com

In seinen zwei Amtszeiten (2013 bis 2015 und seit 2021) kommt „Carletto“ aber „nur“ auf sieben große Titel, bei Munoz waren es eben 13. Und trotzdem: Ancelotti kam bereits 2013 als Trainerlegende nach Madrid, hat inzwischen nicht nur als einziger in allen Top-5-Ligen Europas die Meisterschaft gewonnen, sondern sich auch im Madridismo längst eine Statue verdient. Und nicht nur bis Saisonende könnten noch weitere Titel fallen – insgesamt stehen noch fünf Trophäen aus, mit der Supercopa im Januar die nächste –, so läuft Ancelottis Vertrag bis 30. Juni 2026 und bei Real Madrid gilt traditionell: ein großer Titel ist quasi die Garantie für einen Verbleib.

Beeindruckend: Der Mann aus Reggiolo kommt auf eine Quote von 21,1 Partien pro Titel – da kann nicht mal der große Miguel Muñoz mithalten. Der brachte es in seinen 605 Pflichtspielen auf 43,2 Partien pro Titel, aber auch hier: In den 60er-Jahren mangelte es noch an kleineren Trophäen. Legendär sind beide, Ancelotti auch mit Blick auf gewisse Statistiken, so befindet sich auch bezüglich Sieg-Quote (71,4 Prozent) nicht nur vor Muñoz (59,0 Prozent).

5.00 avg. rating (93% score) - 1 vote
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Glückwunsch Carlo und Danke dafür!

Wenn Du nur den Kader besser managen könntest und vor allem die Castilla höher gewichten würdest. Ach so, ein etwas dominanteres Spiel wäre zudem genehm...
 
Glückwunsch Carlo und Danke dafür!

Wenn Du nur den Kader besser managen könntest und vor allem die Castilla höher gewichten würdest. Ach so, ein etwas dominanteres Spiel wäre zudem genehm...
Im Bezug auf Castilla - das ein Asencio aktuell nicht spielt verstehe ich auch nicht.
Generell muss man aber sagen, solange die Castilla nicht in Liga 2 aufsteigt, ist der Sprung einfach viel zu hoch. Da mach ich mir wenig Hoffnung, einen Carvajal oder Vazquez aus der Castilla zu bekommen. Ok man kann ihnen öfter einmal Kurzeinsätze geben aber der Kader ist zu groß - soll ich einen Castilla vor einen Modric, Güler, Endrick usw. spielen lassen wenn der keinen Mehrwert liefert nur damit er ein paar Einsatzminuten bekommt?
 
Glückwunsch Carlo und Danke dafür!

Wenn Du nur den Kader besser managen könntest und vor allem die Castilla höher gewichten würdest. Ach so, ein etwas dominanteres Spiel wäre zudem genehm...
Ja ist denn heut schon weihnachten
 
Im Bezug auf Castilla - das ein Asencio aktuell nicht spielt verstehe ich auch nicht.
Generell muss man aber sagen, solange die Castilla nicht in Liga 2 aufsteigt, ist der Sprung einfach viel zu hoch. Da mach ich mir wenig Hoffnung, einen Carvajal oder Vazquez aus der Castilla zu bekommen. Ok man kann ihnen öfter einmal Kurzeinsätze geben aber der Kader ist zu groß - soll ich einen Castilla vor einen Modric, Güler, Endrick usw. spielen lassen wenn der keinen Mehrwert liefert nur damit er ein paar Einsatzminuten bekommt?
Von der dritten in die erste Liga ist der Sprung zu groß, allein Barcelona bewies oft genug das dem nicht so ist. Gutierrez macht sowohl unter Zidane, als auch Carlo gute Spiele, Hakimi ebenso bei Zizou. Carvajal war sofort Stammspieler in Leverkusen und Paz, trägt Como gefühlt alleine. Ich verlange auch nicht das Carlo die Talente den von Dir erwähnten vorzieht, außer sie wären selbst noch talentierter, aber erstens sehe ich keinen zu großen Kader und zweitens, stellt Carlo selbst in der größten Personalnot den hinterletzten Kaderfuzzi auf irgendeine ihm fremde Position, bevor er auf die Kinder zurückgreift. Das er wie Du schreibst Asencio wieder ins zweite Glied verweist, nur damit "seine Spieler" wieder zu ihren Einsätzen kommen, sei es auch wieder auf einer fremden Position, dazu will ich mich gar nicht mehr äußern. Und wenn wir schon dabei sind, fängt der Castilla Fischkopf ja nicht mal beim Trainer an zu müffeln, die fehlende Wertschätzung der Jugendspieler, fängt Etagen über Carlo an...
 
Von der dritten in die erste Liga ist der Sprung zu groß, allein Barcelona bewies oft genug das dem nicht so ist. Gutierrez macht sowohl unter Zidane, als auch Carlo gute Spiele, Hakimi ebenso bei Zizou. Carvajal war sofort Stammspieler in Leverkusen und Paz, trägt Como gefühlt alleine. Ich verlange auch nicht das Carlo die Talente den von Dir erwähnten vorzieht, außer sie wären selbst noch talentierter, aber erstens sehe ich keinen zu großen Kader und zweitens, stellt Carlo selbst in der größten Personalnot den hinterletzten Kaderfuzzi auf irgendeine ihm fremde Position, bevor er auf die Kinder zurückgreift. Das er wie Du schreibst Asencio wieder ins zweite Glied verweist, nur damit "seine Spieler" wieder zu ihren Einsätzen kommen, sei es auch wieder auf einer fremden Position, dazu will ich mich gar nicht mehr äußern. Und wenn wir schon dabei sind, fängt der Castilla Fischkopf ja nicht mal beim Trainer an zu müffeln, die fehlende Wertschätzung der Jugendspieler, fängt Etagen über Carlo an...
Da hast du natürlich mit vielem Recht. Habe ich teilweise ehrlich gesagt noch gar nicht so gesehen. :)
 

Verwandte Artikel

Eine Maschine in Menschengestalt: Valverde mit Weltrekord

Federico Valverde hat in der Saison 2024/25 Historisches geleistet. Der Mittelfeldspieler von...

Der verflixte Punkt: Können die Königlichen keine Elfmeter mehr?

Das erste Spiel bei der neuen FIFA Klub-Weltmeisterschaft liegt hinter den Königlichen...

Trotz Viertelfinal-Aus: Real Madrid Erster im UEFA-Ranking

Das letzte Konfetti dürfte gerade erst von den Pariser Straßen gefegt worden...

Als Spaniens Torschützenkönig: Mbappé holt Goldenen Schuh

Kylian Mbappé fährt zum Saisonende in LaLiga zwei individuelle Titel auf einen...