Vermischtes

Umsatzranking 2023/24: Real Madrid hängt City und Co. weiter ab

Real Madrid bleibt nicht nur die Nummer eins – dank des Umsatzwachstums auf über eine Milliarde Euro bauen die Blancos ihre Führung als finanzstärkster Klub sogar deutlich aus und hängen Manchester City, FC Barcelona und Co. regelrecht ab in der jährlichen Football Money League.

3.1k
Finanziell steht Real Madrid deutlich vor Barça, City und Co. – Fotos: getty images

Die Nummer 1(000.000.000)

Für die aktuelle UEFA Champions League mag es zur Tabellenführung nicht reichen, wohl aber in der Football Money League. Die ist das jährliche Umsatzranking aller Klubs und hier hat Real Madrid „natürlich“ Platz eins erreicht.

Natürlich, weil einerseits weil die Blancos in der Saison 2023/24 die Champions League gewannen, andererseits weil Real Madrid der erste Klub war, der die eine-Milliarde-Marke geknackt hat. Der Sprung von 831,4 Millionen Euro auf 1,045 Milliarden hat die Führung in diesem Ranking also zementiert.

All das, obwohl die Konkurrenz ebenfalls zulegt, wenn auch eher mit kleineren Schritten: Manchester City (von 825,9 Mio. auf 837,8 Mio.) und Paris Saint-Germain (von 801,8 Mio. auf 805,9 Mio.) folgen auf den Plätzen zwei und drei – auch dank der Staaten Saudi-Arabien und Katar, die im Hintergrund für finanzielle Kraft sorgen, unter anderem durch dubiose Sponsoren-Deals. Trotz ebenfalls teils dubioser Deals ist der Umsatz des FC Barcelona dagegen etwas gesunken – von 800,1 Millionen auf „nur noch“ 760,3 Millionen, was statt Platz vier nun Platz sechs bedeutet. Hier macht sich möglicherweise bereits bemerkbar, dass sich die Katalanen Anteile zukünftiger Einnahmen bereits in der Vergangenheit auszahlen ließen und diese nun in zukünftigen Bilanzen fehlen.

Jährliches Wachstum dank Stadion, Sponsoren und mehr

Trotz allem ist Real Madrids Führung hier alles andere als selbstverständlich, so haben die Merengues Platz eins erst 2022/23 zurückerobert von ManCity, davor stand Real zuletzt 2017/18 an der Spitze. Das lag nicht nur am Einmischen mancher Regierungen aus dem Nahen Osten, sondern auch an den deutlich höheren TV-Einnahmen der Premier League. Trotzdem haben Florentino Pérez und Co. mehrfach Wege gefunden, die Einnahmen zu erhöhen – sei es durch das jährliche Ansteigen der Preise für Tickets (theoretisch auch Trikots, aber hier zahlt Adidas eine nur leicht erfolgsabhängige Pauschale), oder durch die Rekrutierung neuer Sponsoren, wie Ärmelsponsor HP, oder auch durch die (quasi) Fertigstellung des Estadio Santiago Bernabéus und damit verbundene Mehreinnahmen auch unabhängig von Spieltagen.

Real legt in allen drei Bereichen zu – Gehaltsniveau unter 50 Prozent

Zwar variieren die Zahlen bei Real Madrid und Deloitte etwas, unter anderem weil Deloitte die Frauenabteilung separat berechnet, so ist im Geschäftsbericht aus Juli 2024 sogar von einem Umsatz von 1,073 Milliarden die Rede. Trotzdem hat der spanische Rekordmeister mehr als ein Viertel zugelegt. Und das in allen drei Bereichen: Spieltag, Broadcast, Marketing.

Laut Deloitte stiegen Reals Spieltagseinnahmen – also primär Tickets – von 122 auf 248 Millionen Euro. Die fast abgeschlossenen Umbauarbeiten am Stadion sind hier der Hauptgrund für den Sprung. Aber auch hinsichtlich Broadcast, also Übertragungsrechte und Prämien, stiegen die Zahlen von 306 auf 316 Millionen – gleiches beim Marketing: Einnahmen durch Sponsoring, Trikotverkäufe, Mitgliederbeiträge und vieles mehr wuchsen an von 403 auf 482 Millionen.

Real Madrids letzte fünf Jahre – Bild: deloitte.com

Ebenfalls wirtschaftlich gesund: Für die Gehälter aller Mitarbeiter des Vereins geht nicht mal mehr die Hälfte drauf. Handelte es sich in der Saison 2022/23 noch 54 Prozent, die vom Umsatz für Gehälter drauf gingen, so waren es 2023/24 nur noch 48 Prozent. Zum Vergleich: City (57 Prozent), PSG (83 Prozent) und Barcelona (65 Prozent) haben teils deutlich mehr, sodass weniger Geld für andere Projekte und Kostenstellen übrig bleibt.

Während der Umsatz also Jahr für Jahr bei Real Madrid ansteigt, befindet sich der spanische Rekordmeister auch hinsichtlich Gehaltszahlungen und anderer Verbindlichkeiten wie einer Nettoverschuldung von „nur“ 8,5 Millionen Euro auch nachhaltig in wirtschaftlich gesunden Bahnen. Und auch sportlich ist man nicht allzu weit weg von weiteren Titeln – auch wenn das mit Platz 16 in der Champions-League-Ligaphase nicht ganz den Eindruck machen mag.

5.00 avg. rating (96% score) - 3 votes
von
Nils Kern

Du hast Fragen über REAL TOTAL? Da bin ich bin der Richtige: Chefredakteur und erster Ansprechpartner für Medien, Leser, Fans. ¡Hala Madrid!

Kommentare
Ich weiß das ich seit Jahren immer das Wort Nettoverschuldung höre. Für mich klingt das so, als ob man sich die Bilanzen so zurecht dreht, dass dort keine zugroße Zahl steht. Kann mir das mal jemand erklären, was Nettoverschuldung ist, am besten noch: Wenn Barcelona aktuell z.B. 750 Mio € Schulden hat (keine Ahnung wieviel die haben), wieviel hat dann Real?
 
Ich weiß das ich seit Jahren immer das Wort Nettoverschuldung höre. Für mich klingt das so, als ob man sich die Bilanzen so zurecht dreht, dass dort keine zugroße Zahl steht. Kann mir das mal jemand erklären, was Nettoverschuldung ist, am besten noch: Wenn Barcelona aktuell z.B. 750 Mio € Schulden hat (keine Ahnung wieviel die haben), wieviel hat dann Real?
Du hast 100 Mio€ Schulden aufgenommen.
Wenn du nun alles, was du an Finanzmittel etc. besitzt, in die Schulden zurückzahlst, dann bleibt die reine Nettoverschuldung.

Das eine sind die Verbindlichkeiten, davon ziehst du dann alle deine Finanzmittel von ab. Was am Ende +/- überbleibt, ist die Nettoverschuldung.

Real benötigt es, da du als Unternehmen liquide bleiben musst. Die könnten nun alle Schulden tilgen, aber dann hättest du kein Geld für die laufenden Kosten, Unterhalt bzw. Gehälter usw., da du diese Einnahmen erst wieder generieren musst.
 
Ich weiß das ich seit Jahren immer das Wort Nettoverschuldung höre. Für mich klingt das so, als ob man sich die Bilanzen so zurecht dreht, dass dort keine zugroße Zahl steht. Kann mir das mal jemand erklären, was Nettoverschuldung ist, am besten noch: Wenn Barcelona aktuell z.B. 750 Mio € Schulden hat (keine Ahnung wieviel die haben), wieviel hat dann Real?
Nettoverschuldung = Schulden - liquide Mittel
Stand Sommer 2024:
Real Madrid: 267 Mio. Schulden, 8 Mio. Nettoschulden, Darlehen Stadion: 1,155 Mrd. (das Darlehen für das Stadion wird bei Real getrennt angeführt)
FC Barcelona: 2,626 Mrd. Schulden, 560 Mio. Nettoschulden

Quellen:
bzw.
 
Da wäre sich ja fast ein RV ausgegangen. Schade.
 
Nettoverschuldung = Schulden - liquide Mittel
Stand Sommer 2024:
Real Madrid: 267 Mio. Schulden, 8 Mio. Nettoschulden, Darlehen Stadion: 1,155 Mrd. (das Darlehen für das Stadion wird bei Real getrennt angeführt)
FC Barcelona: 2,626 Mrd. Schulden, 560 Mio. Nettoschulden

Quellen:
bzw.
Sorry das ich erst so spät darauf antworte aber mir kommen die Zahlen trotzdem komisch vor.
Real hat nur knapp 260 Mio. an Liquiden Mittel während Barca ungefähr 1,5 Mrd. hat?? Also entweder ich verstehe das immer noch nicht oder irgendwas stimmt mit den Zahlen nicht.
 
Sorry das ich erst so spät darauf antworte aber mir kommen die Zahlen trotzdem komisch vor.
Real hat nur knapp 260 Mio. an Liquiden Mittel während Barca ungefähr 1,5 Mrd. hat?? Also entweder ich verstehe das immer noch nicht oder irgendwas stimmt mit den Zahlen nicht.
Der Bericht von Barcelona ist etwas unübersichtlicher, aber auf Seite 222 ist die Bilanz und auf Seite 332 ist Berechnung der Nettoschulden dargestellt. (814 Mio. Schulden - 254 Mio. liquide Mittel = 560 Mio. Nettoschulden)
Neben dem Darlehen für das Stadion hat Barcelona wohl noch weitere Darlehen. Diese müssen (wie bei Real Madrid) nicht zur Berechnung der Nettoschulden herangezogen werden.
Weiters verkauft der FC Barcelona regelmäßig Rechte um weiterhin zahlungsfähig zu sein. Beispiel: https://www.sport.de/news/ne7415726/fc-barcelona-verkuendet-umstrittenen-millionen-deal/
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...