Spieltag A-Z

Fernsehpreis als Ziel: So will DAZN die 18 Parallelspiele stemmen

1.4k

Aus neun an dem einen und neun an dem anderen Tag werden plötzlich 18 an einem: Der achte und damit letzte Spieltag in der reformierten Vorrunde der Champions League findet geschlossen am Mittwoch ab 21 Uhr statt. Alle 36 Vereine sind parallel im Einsatz. Gerade für die übertragenden Fernsehanstalten in aller Welt handelt es sich wohl zweifellos um eine Herkulesaufgabe, der Live-Berichterstattung im gewohnten Stil nachzukommen.

In Deutschland ist der Streamingdienst DAZN allein für die Ausstrahlung verantwortlich. Üblicherweise gibt es dort in einer Königsklassen-Woche mit einer Ausnahme alle Spiele am Dienstag zu sehen, am Mittwoch wiederum alle. Und nun plötzlich die XXL-Variante, die beinhaltet: DAZN zeigt jede Begegnung sowohl einzeln als auch in einer Mega-Konferenz.

Champions League Übertragung TV Livestream DAZN
DAZN zeigt die überwiegende Mehrheit der Champions League – Foto: Alex Grimm, Michael Regan/Getty Images

„Der erste Gedanke war: Krass, wie sollen wir das schaffen? Aber geil. Seit dem Frühjahr 2024 laufen bereits die Vorbereitungen. Schnell stand fest: Wir werden die größte Konferenz aller Zeiten machen und wollen damit den Fernsehpreis gewinnen“, zitiert SPORT BILD den DAZN-Programmchef Michael Bracher. Wie viel bekommt der Zuschauer dann aber überhaupt von einer einzelnen Partie mit?

Bracher: „Wir haben das einmal durchgerechnet. Bei drei Toren pro Spiel wäre man 54 Minuten nur mit Toren beschäftigt. Dazu muss man noch die Geschichten rüberbringen – und den aktuellen Stand über Grafiken mit Blitztabellen.“ DAZN-Chefredakteur Jörg Zwacka: „Alle werden ,Tor in …‘ brüllen, auch bei Spielen, in denen es um nicht viel geht. Vielleicht hören wir plötzlich fünf Torrufe gleichzeitig. Davon lebt die Konferenz. Aber es kann passieren, dass sich so mehrere Tore in der Warteschleife ansammeln, die wir dann nacheinander liefern.“ 

Vier Kommentatoren sitzen übrigens in den Stadien vier deutscher Vereine, die allesamt Zuhause antreten. Pro Stadion sind 50 bis 60 Personen für DAZN im Einsatz, insgesamt beschäftigt der Streamingdienst an diesem Abend rund 500 Mitarbeiter. Aus dem Studio sendet DAZN Deutschland von Ismaning, nördlich von München, aus. Weil der eigene Platz für den großen Champions-League-Spieltag nicht ausreicht, mietet sich DAZN bei der SPORT1-Produktionsfrma Plazamedia, die sich im selben Gewerbegebiet befindet, ein.

In einem großen Studio ist Laura Wontorra als Moderatorin mit den Experten Michael Ballack und Tobias Schweinsteiger im Einsatz. Nebenan nehmen 18 Kommentatoren Platz, bei sich selbst bringt DAZN die 14 Einzelspiel-Kommentatoren unter, die nicht im Stadion sind.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
DAZN: „Aufgrund dieser Herkulesaufgabe müssen wir die Preise natürlich etwas anpassen. Das Monatsabo wird künftig schon für nur 99€ zu haben sein. All unsere Jahresabonnementen genießen natürlich weiterhin wie gewohnt alle DAZN-Vorteile, vorausgesetzt sie bezahlen auch den Aufpreis von lediglich 999€ pro Jahr.“

Ok, cool.
 
Pro Stadion sind 50 bis 60 Personen für DAZN im Einsatz, insgesamt beschäftigt der Streamingdienst an diesem Abend rund 500 Mitarbeiter

Ok, rechnen wir mal.
18 Partien mal ca. 55 Mitarbeiter ( der Schnitt ) wären 990 Mitarbeiter.
Ist Herrn Michael Bracher das nicht aufgefallen ?

Egal, wahrscheinlich werden die Abopreise auch gewürfelt !
Wir sind sehr froh davon nicht abhängig zu sein. War mal ein sehr genialer Dienst, mittlerweile stimmt das Verhältnis schon lang nicht mehr und das ständige drohen mit Einblendungen trotz eines laufenden Abos ist eigentlich eine Farce.
 
Pro Stadion sind 50 bis 60 Personen für DAZN im Einsatz, insgesamt beschäftigt der Streamingdienst an diesem Abend rund 500 Mitarbeiter

Ok, rechnen wir mal.
18 Partien mal ca. 55 Mitarbeiter ( der Schnitt ) wären 990 Mitarbeiter.
Ist Herrn Michael Bracher das nicht aufgefallen ?

Egal, wahrscheinlich werden die Abopreise auch gewürfelt !
Wir sind sehr froh davon nicht abhängig zu sein. War mal ein sehr genialer Dienst, mittlerweile stimmt das Verhältnis schon lang nicht mehr und das ständige drohen mit Einblendungen trotz eines laufenden Abos ist eigentlich eine Farce.

Das Schlimmste "gefühlt" die permanente Schaltung in die Werbung WÄHREND der Hala y nadas mas Hymne vor den Spielen
 
Pro Stadion sind 50 bis 60 Personen für DAZN im Einsatz, insgesamt beschäftigt der Streamingdienst an diesem Abend rund 500 Mitarbeiter

Ok, rechnen wir mal.
18 Partien mal ca. 55 Mitarbeiter ( der Schnitt ) wären 990 Mitarbeiter.
Ist Herrn Michael Bracher das nicht aufgefallen ?
Die sind aber nur in vier Stadien vertreten. Nur bei den deutschen Mannschaften.

Beim Rest deiner Kritik gebe ich dir aber Recht. Klassische Lockangebote zu Beginn (10€ im Monat) und jetzt ist man teurer als Premiere/Sky.
 

Verwandte Artikel

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...

4. Spieltag fix: Real vor CL-Auftakt samstags bei Real Sociedad

Kaum stehen die Termine in der Champions League fest, kann auch in...

Ligaphase der Champions League: Termine aller Spiele chronologisch

Die Vorrunde der UEFA Champions League wird nach der Premiere im Jahr...