Vermischtes

Champions-League-Finale 2027 findet in Madrid statt

1.8k

Das Finale der UEFA Champions League findet im Jahr 2027 offenbar in Madrid statt – nicht im Estadio Santiago Bernabéu, dafür im Stadion von Real Madrids Stadtrivale Atlético. Rafael Louzán, der Präsident des spanischen Fußballverbands RFEF, hat das am Mittwoch verraten.

„Wir haben eine Garantie für das Finale der Champions League im Jahr 2027 im Metropolitano“, sagte der Funktionär gegenüber Reportern. Ein Titeltriumph in der Heimstätte eines großen Rivalen: Für die Königlichen wird es dementsprechend auch in dem Fall ein Ansporn sein, das Endspiel in der eigenen Stadt zu erreichen. Eine offizielle Bestätigung seitens des europäischen Fußballverbands steht jedoch aus, da dieser die Entscheidung erst im Mai oder Juni bekanntgeben will.

Das Estadio Metropolitano war Schauplatz des Königsklasse-Finals im Juni 2019, der FC Liverpool besiegte Tottenham Hotspur 2:0. Ursprünglich hatte die UEFA unter Vorbehalt das San Siro als Spielstätte für das Jahr 2027 auserkoren, woraufhin sie Mailand die Austragung Ende September 2024 aber entzog, da nicht garantiert werden konnte, „dass das San Siro und seine unmittelbare Umgebung nicht von Renovierungsarbeiten betroffen sein werden“.

Estadio Metropolitano Champions League Finale 2019
Das Finale 2019 im Metropolitano – Foto: David Ramos/Getty Images

Dass Real mit dem umgebauten Bernabéu einspringt, war von vornherein unwahrscheinlich. Die Königlichen hatten sich offensichtlich zuletzt gar nicht für das in ihrer Heimstätte erste Champions-League-Finale seit 2010 beworben. Das dürfte allen voran an der schlechten Beziehung zur UEFA-Spitze um deren Präsident Aleksander Čeferin liegen. Ursächlich dafür ist wiederum der bisher gescheiterte Plan von Florentino Pérez, die Super League als Konkurrenz zur Königsklasse zu realisieren. Real würde sich in dem Fall von der UEFA und ihrem Wettbewerb verabschieden.

Dass sich der 15-malige Triumphator parallel bei der UEFA um ein CL-Finale bemüht, ist daher ein eher abwegiger Gedanke, weil man bestenfalls schon bald ja gar nicht mehr an diesem Wettbewerb teilnehmen möchte. Eine Bewerbung wäre widersprüchlich, solange am Super-League-Projekt gearbeitet wird. Konzentriert wird sich bei den Madrilenen vielmehr auf den Zuschlag für die Ausrichtung des Finals der Weltmeisterschaft 2030. Die Champions-League-Endspiele der Jahre 2025 und 2026 finden übrigens in München (Allianz Arena) respektive Budapest (Puskás Aréna) statt.

REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady

5.00 avg. rating (93% score) - 1 vote
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Dann ist Atletico Safe im nächstes Jahr Finale. Man weiss ja nie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher friert die Hölle ein als das diese korrupten verbände ein finale ins bernabeu bringen.sehe ich genauso mit dem wm finale .wird garantiert im Spotify stattfinden und nicht im bernabeu.
Kann uns aber eigentlich Wurscht sein,wo wir unser CL Trophäen einsammeln.
 

Verwandte Artikel

Wie Ancelottis Gelassenheit Madrid zum Titel führte

Real Madrid gilt im europäischen Fußball als Synonym für Erfolg. Ständige Titelambitionen,...

Champions League-Auslosung: Teilnehmer, Töpfe, Termine

Die Champions League 2025/26 steht in den Startlöchern! Am Donnerstag um 18...

Titel-Prognosen der Redaktion: An wie viel Silberware wir glauben

LaLiga, Champions League, Copa del Rey und Supercopa – für Real Madrid...

Vor LaLiga-Start: Spanischer Fußball versinkt im Chaos

Immer, wenn man denkt, dass es schlimmer nicht werden kann, schafft es...