
Real Madrid startet im Bernabéu gegen OM
MADRID. Ja, die neue Pflichtspiel-Saison ist bereits seit Mitte August im Gange. Doch von ihrer schönsten Seite zeigt sie sich erst jetzt, vier Wochen später: raus aus dem grauen Liga-Alltag, hinein in die Champions League, den prestigeträchtigsten Klubwettbewerb des Fußballs.
Los geht es diese Woche mit Spielen an gleich drei – Dienstag, Mittwoch und Donnerstag – statt wie üblich zwei Tagen. Real Madrid, mit 15 Titeln der Rekordsieger des Europapokals, legt dabei direkt am 16. September los, wenn Olympique Marseille im Estadio Santiago Bernabéu zu Gast ist (21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN). Die weiteren Gegner: Juventus, Manchester City und die AS Monaco ebenfalls Zuhause, dazu FK Kairat Almaty, der FC Liverpool, Olympiakos Piräus und Benfica auswärts.
Seit der vergangenen Saison geht die Vorrunde nicht mehr als Gruppen-, sondern als Ligaphase über die Bühne. Das zieht nach sich: acht statt drei Kontrahenten, vier Heimspiele, vier Auswärtsspiele, acht statt sechs Spieltage – und somit Begegnungen auch im ersten Monat des neuen Jahres. Der 28. Januar markiert den Schlusspunkt.
Die acht besten Teams kommen direkt weiter
Wer sich in der 36-Klub-Tabelle dann unter den ersten acht Plätzen befindet, macht den Einzug ins Achtelfinale auf direktem Wege klar. Die nächsten 16 Mannschaften – Rang neun bis einschließlich 24 – gehen den Umweg der Playoffs, in denen schließlich die übrigen acht Achtelfinalisten ermittelt werden.
Mit 18 Punkten ist man sicher
Mit dieser Zwischenrunde haben die Königlichen bereits ihre Bekanntschaft gemacht, im Februar 2025 schalteten sie ihren Dauerrivalen ManCity dort aus (3:2, 3:1). Real war es zuvor nicht gelungen, auf einem besseren Platz als dem elften abzuschneiden.
Diesmal soll es besser laufen – nicht nur, um sich zwei Partien im ohnehin schon prall gefüllten Terminkalender zu sparen, sondern auch wegen einer Neuheit: Die ersten acht Achtelfinalisten dürfen nicht nur in der Runde der letzten 16 das Rückspiel im eigenen Stadion bestreiten, sondern auch in den möglichen weiteren Runden. So soll die Leistung in der Vorrunde noch mehr belohnt werden. In der Premieren-Saison nach der Änderung des Vorrunden-Formats galt das automatische Heimrecht im Rückspiel bloß im Achtelfinale.
Das Premieren-Jahr nach der Vorrunden-Reform dient dem weißen Ballett nun als Orientierung, als Anleitung, wie es mit der direkten Qualifikation funktioniert. Die Formel in Kurzform: Es braucht aller Voraussicht nach eine Sechs-Siege-Ligaphase, also 18 Punkte, um sich in Sicherheit wiegen zu können. Letzte Spielzeit kamen Bayer Leverkusen, der Lille OSC und jeweils noch mit 16 Zählern weiter, dahinter reihten sich allerdings gleich fünf Mannschaften mit je 15 Punkten ein – unter anderem eben Real (fünf Siege, drei Niederlagen), dessen Stadtrivale Atlético mit 18 Zählern als Tabellenfünfter im Mittelfeld der besten Acht landete.
Sechs Siege? Früher war das eine perfekte Vorrunde
Eine Vorrunde mit sechs Erfolgserlebnissen ist allemal anspruchsvoll, verlangt einem nämlich das ab, was im Gruppenphasen-Modus noch eine perfekte Vorrunde mit sechs Siegen aus sechs Spielen war. Real gelang das 2023, der letzten Saison vor der Reform. Vorher hatte es das von den Merengues, die ihren Europapokal-Motor bekanntlich ja so richtig erst zur K.o.-Phase anschmeißen, aber neun Jahre lang nicht gegeben.
Champions-League-Ligaphase: Termine von Real Madrid
- 1. Spieltag – Dienstag, 16. September, 21 Uhr: Real Madrid – Olympique Marseille
- 2. Spieltag – Dienstag, 30. September, 18:45 Uhr: FK Kairat Almaty – Real Madrid
- 3. Spieltag – Mittwoch, 22. Oktober, 21 Uhr: Real Madrid – Juventus
- 4. Spieltag – Dienstag, 4. November, 21 Uhr: FC Liverpool – Real Madrid
- 5. Spieltag – Mittwoch, 26. November, 21 Uhr: Olympiakos Piräus – Real Madrid
- 6. Spieltag – Mittwoch, 10. Dezember, 21 Uhr: Real Madrid – Manchester City
- 7. Spieltag – Dienstag, 20. Januar, 21 Uhr: Real Madrid – AS Monaco
- 8. Spieltag – Mittwoch, 28. Januar, 21 Uhr: Benfica – Real Madrid
REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady
Community-Beiträge