
Kylian Mbappé bester Torjäger Europas
MADRID. 44 Erfolgserlebnisse, 31 davon in der Primera División: Ja, Kylian Mbappé überragt in der laufenden Saison mit Toren am Fließband (16 Treffer in 13 Spielen), einen Riecher hatte er aber definitiv bereits in seiner ersten Saison bei Real Madrid. In gewisser Weise sogar wie kein anderer, denn abgeschlossen hat er sein Premieren-Jahr im Trikot der Königlichen als Gewinner des Goldenen Schuhs.
Jetzt, am Freitagmittag, hat der französische Mega-Star den individuellen UEFA-Award für den besten Liga-Torjäger Europas im Estadio Santiago Bernabéu überreicht bekommen – in Anwesenheit von unter anderem Präsident Florentino Pérez, Trainer Xabi Alonso und Mitspielern, von denen verletzungsbedingt nur Kapitän Daniel Carvajal fehlte.
Der Triumphator in seiner Rede: „Vielen Dank an alle, die hier sind. Es ist eine große Freude für mich, den Goldenen Schuh in Empfang zu nehmen. Es ist ein bedeutender Moment für mich, das erste Mal für mich, dass ich diesen Preis gewinne. Als Stürmer bedeutet mir das viel. Ich muss aber erst einmal meinen Mitspielern danken, die heute gekommen sind. Danke, dass ihr gekommen seid. Danke für eure Hilfe zu jeder Zeit. Dank ihnen kann ich heute die beste Version von Kylian sein, der Mannschaft und Real Madrid dabei helfen, dass wir alles gewinnen, was wir gewinnen können. Wir haben eine unglaubliche Mannschaft und hoffen, dass wir diese Saison viel gewinnen. Die kollektiven Preise sind das Wichtigste. Ich denke, mit all den Leuten, die ich hier sehe, können wir viel gewinnen.“
„Die Mannschaft ist das Wichtigste“
Und weiter: „Es ist eine riesengroße Ehre, bei Real Madrid zu spielen. Jeder weiß, dass es mein Kindheitstraum war. Jetzt bin ich hier, ich hoffe für viele Jahre. Ich hoffe, dass ich oft diese Titel gewinne und den Madridistas Freude bereite, die mir seit dem ersten Tage an immer Liebe geschenkt haben – und vorher schon, als ich in Paris und in Monaco war. Das bedeutet mir viel. Es ist ein großartiger Tag. Ich hoffe, dass wir als Mannschaft so weitermachen, denn sie ist das Wichtigste. Ohne all die Leute, ohne die Spieler mit diesem hohen Niveau an meiner Seite ist es unmöglich, diesen Preis zu gewinnen. Du kannst so stark sein wie du willst: Ohne Spieler an deiner Seite, ohne ein Team, ohne einen Stab, ohne einen Klub, ohne die Fans kannst du solche Preise nicht gewinnen. Ich weiß das genau und daher will ich dem ganzen Klub danken. Auch den Medizinern, dem Stab, alle Mitarbeiter, die mir auf und neben dem Platz immer helfen. Für mich ist es eine große Ehre. Ich hoffe natürlich, dass ich den Preis wieder gewinne. Vielleicht nächstes Jahr, ich habe ja gut angefangen. Wir werden sehen. Vielen Dank an alle.“
Real Madrids dritter Triumphator
Pünktlich zum Saisonabschluss hatte Mbappé Platz eins von Viktor Gyökeres erobert, der bei Sporting 39 Mal knipste. Der Preis wird nicht rein nach erzielten Treffern vergeben. Ein Punktesystem bestimmt: In den fünf Top-Ligen des Kontinents zählt jedes Tor doppelt, womit Mbappé am Ende 62 Punkten sammelte. In der beendeten portugiesischen Liga beträgt der Länderfaktor wiederum nicht zwei, sondern nur 1,5. Multipliziert kommt Gyökeres also auf bloß 58,5 Punkte.
Nach Hugo Sánchez (1988/89) und Cristiano Ronaldo (2010/11, 2013/14, 2014/15) ist Mbappé der dritte Gewinner des Goldenen Schuhs in der Real-Historie. Und: Er war übrigens der erst vierte Akteur in der LaLiga-Geschichte, der in der Debüt-Saison die 30-Treffer-Marke knackt. Zustande gebracht hatten das vor ihm Pruden Sánchez (1940/41, 33 Tore), Romário (30 Tore in der Saison 1993/94) und Ronaldo (34 Tore in der Saison 1996/97). CR7 und Lionel Messi schafften das nicht. Inzwischen steht der 26 Jahre alte Weltmeister von 2018 als Blanco bei 60 Toren in 72 Einsätzen.
Aktuell: Kane, Mbappé und Haaland im Wettrennen
Und wie sieht es mit Mbappés Titelverteidigung aus? Für 2025/26 lässt sich das bisher nur bedingt feststellen, da manche europäischen Ligen schon deutlich weiter und fast abgeschlossen sind – so führt aktuell Darko Lemajic aus der lettischen Virsliga mit 27 Toren (aus 29 Partien) und 27 Punkten (Faktor 1). Berücksichtigt man nur Ligen mit dem Faktor 2 so ist Harry Kane (zwölf Tore, 24 Punkte, acht Partien) Mbappés größter Konkurrent (elf Tore, zehn Partien), wobei auch Erling Haaland auf elf Tore (22 Punkte, neun Partien) wie der Franzose kommt. Und trotzdem: Mit Mbappé wird weiter zu rechnen sein!
REAL TOTAL supporten, App und mehr: Alle Infos oder direkt zu Steady
 
                                                                                                                                                                                                                     
                                                                                                                                                
 
                                         
                                         
				             
				             
				             
				             
 
			         
 
			         
 
			         
 
			        
Community-Beiträge