
Frage von Halamadrid171: Was denkst du, wird Alonso die Kurve kriegen? Was überzeugt dich an Alonso (für mich kein Big-Game-Coach)? Und mit welchem Titel rechnest du dieses Jahr bzw. wie weit werden wir in der UCL kommen?
Antwort Yannick: Zum jetzigen Zeitpunkt bereits davon zu reden, dass Alonso „die Kurve kriegen“ muss, halte ich für verfrüht. Dass man sowohl gegen Atlético als auch gegen Liverpool nicht gut aussah und man in diesen Spielen natürlich auch über taktische Mängel/Fehleinschätzungen sprechen muss, steht außer Frage. Dennoch gilt es zu bedenken, dass man durch den Wechsel von Ancelotti hin zu Alonso in gewisser Weise einen Paradigmen-Wechsel vollzogen hat (weg vom laissez-fairen Menschenversteher Ancelotti hin zum eher strengen Taktiker Alonso) und solche Umstellungen auch eine gewisse Zeit benötigen. Zudem darf man nicht vergessen, dass mit Toni Kroos und Luka Modrić vergangene und diese Saison DIE zentralen Stützen der letzten zehn Jahre auf und neben dem Platz weggebrochen sind und Alonso aktuell noch auf der Suche nach einer Lösung für dieses Problem ist.
Auch Ancelotti hatte vergangene Saison damit zu kämpfen, dass er das Wegbrechen des Spielertypus, den Kroos verkörperte, nie so wirklich kompensieren konnte. Hinzu kamen zudem die unzureichende Struktur und Intensität im Spiel gegen den Ball, was sich in dieser Saison zumindest phasenweise schon stark verbessert hat. Man sollte hier nicht vergessen, dass ebenjene Probleme, für die Alonso gegen Atlético und Liverpool zurecht kritisiert wurde, bereits unter Ancelotti existierten und man über einen längeren Zeitraum keine Lösung dafür fand. Solche Prozesse benötigen Zeit und in dieser Hinsicht habe ich Vertrauen in Alonso: Er hat es bereits in Leverkusen geschafft, einem Team mit weitaus weniger individueller Qualität seinen Stempel aufzudrücken und die Ansätze waren auch schon oft genug in dieser Saison sichtbar. Am Ende ist es für mich vor allem eine Frage der Spielerprofile, die zusammenpassen müssen. Und genau das wird Alonsos Aufgabe sein, diese Frage gewinnbringend zu beantworten.
Ich bin auch davon überzeugt, dass Real diese Saison die Meisterschaft holt, weil ich schlichtweg nicht glaube, dass Barcelona eine weitere Saison mit ihrer intensiven und aggressiven Spielweise konstant durchziehen kann. In der Königsklasse gehe ich davon aus, dass man unter den ersten Acht landet und dann mindestens bis ins Viertelfinale kommt. Danach? Im November unmöglich zu prognostizieren. Von Supercopa und Copa del Rey halte ich einen Titel für möglich, wenn man personell keine gravierenden Rückschläge in den kommenden Wochen hinnehmen muss.
Frage von my boy benzy: Unter welchen Voraussetzungen bekommt das Projekt Alonso so und so viel Zeit? Und was ist die Maximalzeit ohne jegliche Erfolge?
Antwort von Yannick: Prinzipiell überlebst du eine Saison ohne Titel bei Real Madrid nur äußerst selten, bei Alonso denke ich jedoch, dass eine Spielzeit ohne Titelgewinn akzeptiert werden würde, sofern man in der Champions League nicht in der Vorrunde ausscheidet und in Liga komplett abgeschlagen hinter Barcelona und/oder Atlético ins Ziel kommt. Davon gehe ich aber – Stand jetzt – auch nicht aus. Aber (aller)spätestens im zweiten Jahr brauchst du bei Real Madrid als Trainer Erfolge – egal wie du heißt oder woher du kommst.
Frage von Stefan7: Was wäre deine optimale Startelf im Moment? Was hältst du von einem Experiment mit einem 433 mit Vini als RF, Gonzalo als ST und Mbappé als LF?
Antwort von Yannick: DIE optimale Startelf ist für mich extrem schwer zu beantworten, tatsächlich habe ich zwei Varianten im Kopf, abhängig von den Charakteristiken des Gegners. Variante eins gegen physisch starke und aggressive Gegner mit hohem Tempo auf letzter Linie: Courtois – Valverde, Militão, Asencio, Carreras – Ceballos, Tchouaméni – Güler, Bellingham – Vinícius, Mbappé. Viele mögen mich aufgrund der Personalie Ceballos belächeln, aber tatsächlich ist er der einzige Spieler, der dem Kroos-Profil im aktuellen Kader am nächsten kommt – und genau dieser Spielertyp ging Real vor allem in den Top-Spielen zuletzt zu oft ab. Genau diese Art Verbindungsspieler verkörpert Ceballos – und würde Güler eine höhere Position auf dem Feld ermöglichen, die er für sein Spiel unbedingt benötigt. Und viele vergessen oft, dass Real letzte Saison seine beste Phase mit Ceballos als Stammspieler hatte (u.a. die Spiele gegen City). In der Abwehr würde ich mich aufgrund ihrer physischen Attribute gegen derartige Gegner für Valverde und Asensio entscheiden.
Gegen tiefstehende, kompakte Gegner würde ich hingegen folgende Aufstellung bevorzugen: Courtois – Trent, Militão, Huijsen, Carreras – Valverde, Tchouaméni – Güler, Bellingham – Vinícius, Mbappé. Und die Variante mit Vini, Gonzalo und Mbappé wäre eine charmante Variante für Phasen, in denen man unbedingt ein Tor benötigt und neben Bellingham einen weiteren Zielspieler in der Box benötigt. Als Rotationsvariante bin ich mir sicher, dass man diese Variante auch mal in einem Spiel sehen wird.
Frage von Sino_19: Welche Transfers würdest du dir wünschen? Ich heule ja Zubimendi immer noch hinterher.
Antwort von Yannick: Tatsächlich wäre ein Zubimendi-Transfer für mich das fehlende Puzzlestück, weil er genau den fehlenden Spielertyp verkörpert, den man aktuell nur mit Ceballos hat. Eine weitere interessante Alternative wäre für mich Fabián Ruíz, der über ein ähnliches Profil verfügt und bei PSG zur Weltklasse gereift ist und auch immer noch ein wenig unterschätzt wird. Nicht umsonst soll Alonso im Sommer ja angeblich auf einen Zubimendi-Transfer gedrängt haben, weil er genau diese Schwachstelle im Kader ausgemacht hat. Und genau deshalb habe ich auch großes Vertrauen in Alonso, weil er das richtige Auge dafür besitzt.
Frage von Stefan7: Wenn es weiterhin so scheint als würden Jude, Vini und Mbappe zusammen nicht ordentlich funktionieren, wen würdest du verkaufen oder würdest du Xabi entlassen um einen anderen Trainer die Chance zu geben?
Antwort von Yannick: Hier fällt meine Antwort ganz entschieden aus: Verkaufen würde ich keinen, weil ich zu hundert Prozent überzeugt bin, dass Weltklassespieler IMMER gemeinsam funktionieren, wenn man die richtige Umgebung schafft – in diesem Fall eine ausbalancierte Aufstellung mit den richtigen Spielerprofilen. Und, wie bereits erwähnt: Ich halte Alonso für den richtigen Mann, dies zu schaffen. Die Probleme waren unter Ancelotti phasenweise dieselben – und ich sehe die Ansätze, dass Alonso versucht, diese anzugehen. Und auf lange Sicht wird ihm das gelingen. Wie, das wird sich noch zeigen.
Fragen von Madridista2009 und Ramos44: Was hältst du davon, Vini zu verkaufen und Mbappe auf LF zu setzen? Laut Sky ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass falls Vini wechselt, wir uns um Haaland bemühen. Was würdest du zu dieser Umstellung sagen ? Würde ein Haaland mit Mbappé harmonieren?
Antwort von Yannick: Vorne weg: Einen Vinícius-Verkauf kann ich mir nur schwer vorstellen, deswegen sind diese Gedankenspiele schon arg hypothetisch. Dennoch glaube ich, ein Haaland würde in jeder Konstellation funktionieren – wenn die Balance dahinter passt. Natürlich kannst du nicht unendlich viele Offensivakteure aufstellen und hoffen, dass es irgendwie gut geht. Aber eine Offensive mit Vinícius, Haaland und Mbappé hielte ich für möglich, dass sie funktioniert. Und wenn du die Möglichkeit hast, den besten Mittelstürmer der Welt zu holen – dann kannst du nur schwer ablehnen. Die Wahrscheinlichkeit, dass es zu dieser Konstellation kommt, halte ich jedoch für eher gering.
Frage von Sino_19: Deine Meinung zu den „alten“ Veteranen? Mit wem würdest du verlängern und wen abgeben?
Antwort von Yannick: Daniel Carvajal: verlängern, wenn er seine Rotationsrolle akzeptiert, weil er einfach unheimlich wichtig für die Kabine ist, als Eigengewächs eine unfassbare Identifikationsfigur darstellt und er á la Modrić, bei entsprechender Dosierung der Einsatzzeiten auch in der Lage ist, einen hohen sportlichen Mehrwert zu liefern, trotz seiner schweren Verletzung letztes Jahr. Antonio Rüdiger würde ich ebenfalls verlängern, weil er einfach den Konkurrenzkampf belebt und du eine hochwertige Alternative mehr hast, wenn er fit ist. Bei David Alaba tendiere ich (schweren Herzens) zu einer Trennung, da die Verletzungshistorie der letzten Monate eine eindeutige Sprache spricht und ich nicht mehr glaube, dass er an die Leistungen vergangener Tage anknüpfen kann.
Frage von Sino_19: Würdest du Endrick im Winter verleihen? Und wen siehst du vorne, Endrick oder Gonzalo? Ich persönlich wäre für Endrick.
Antwort von Yannick: Stand jetzt, sehe ich Gonzalo etwas weiter und als das passendere Profil für die aktuelle Situation, weil stärker im Kopfballspiel. Perspektivisch sehe ich bei Endrick das größere Potential, weshalb ich ihn jetzt aber verleihen würde, damit er regelmäßig Spielzeit bekommt. Weil die ist in diesem Alter einfach durch NICHTS zu ersetzen.
Fragen von Sino_19 und Ramos44: Welche Stellschrauben müssen gedreht werden, damit der Erfolg wiederhergestellt wird? Es läuft ja schon seit 2-3 Jahren nicht mehr rund. + Findest du wir setzen zu viel auf junge Spieler und vergessen die Erfahrung die uns so erfolgreich gemacht hat ?
Antwort von Yannick: Fügt man diese zwei Fragen zusammen, hat man in meinen Augen einen möglichen Weg zur Lösung. Real musste die letzten Jahre nach und nach den Wegfall seiner prägenden Führungsspieler und Leistungsträger auffangen und das funktioniert nicht immer reibungslos. Man hatte nach Ronaldos Abgang ein Übergangsjahr und man hatte vergangene Saison eine ähnliche Situation nach Kroos’ Karriereende. Und manchmal benötigt es einfach Zeit, dass junge Spieler in (neue) Rollen hineinwachsen. Auch die Generation rund um Ronaldo, Benzema und Co. war nicht über Nacht erfolgreich, sondern wuchs mit Beginn der Ära Mourinho über die Jahre langsam heran. Und natürlich kannst du nicht jeden Abgang mit jungen Talenten kompensieren, manchmal brauchst du auch einfach einen gestandenen Spieler von Weltformat, der sofort funktioniert. Anknüpfend an die Transferfragen zuvor verbleibe ich mit folgendem Fazit: Holt man einen spielstarken Weltklasse Achter dazu und gesteht Valverde, Vinícius und Co. hin und wieder eine Schwächephase zu, kann hier wieder ein großes Team entstehen, das die nächste goldene Phase in Reals Geschichte prägen kann.
Frage von Sino_19: Wie siehst du die Entwicklungen im Verein, gerade bezogen auf Pérez vermutlich letzte Amtszeit, Super League, Transferpolitik, keinen Sportdirektor, usw.?
Antwort von Yannick: Für mich haben Florentino Pérez’ Handlungen der letzten Jahre zwei konkrete Zielsetzungen: Real Madrid inmitten der Scheichklubs und der ökonomisch übermächtigen Premier League konkurrenzfähig zu halten und sein Real Madrid für die Zeit nach ihm entsprechend aufzustellen. Perez’ rechte Hand José Ángel Sánchez ließ schon vor fast zehn Jahren bereits durchblicken, dass es mittelfristig nur darum gehen kann, Wege zu finden, gegen die Premier League zu bestehen. Dafür wählt man dann auch unpopuläre Ansätze wie die Bildung der Super League. Die für Real-Verhältnisse zurückhaltende Transferpolitik der letzten Jahre hängt für mich in erster Linie mit dem Bernabéu-Umbau zusammen – und ist in ökonomisch unsicheren Zeiten wie diesen einfach eine seriöse Herangehensweise. Dass es zukünftig in der Ära nach Pérez wieder einen klassischen Sportdirektor geben wird, halte ich für möglich, abhängig davon wie die zukünftigen Strukturen konkret aussehen werden.
Was mich tatsächlich stört in den letzten Jahren, ist die zunehmende mediale Abschottung und die Fokussierung auf die Schiedsrichterleistungen bei Realmadrid TV. Das wirkt manchmal einfach kindisch und ist offensichtlich lediglich darauf ausgelegt, gegen die LFP und insbesondere Javier Tebas bzw. die RFEF zu schießen.


Community-Beiträge