Vermischtes

Amsterdamer Gericht urteilt: Özil darf halbes Jahr keine Marke tragen

Weil Mesut Özil vor einem Angebot des Sportartikelherstellers Nike Gespräche mit Adidas geführt hat, soll der Madrilene von einem Amsterdamer Gericht nun zu einem halben Jahr Markenlosigkeit verurteilt worden sein.

1.1k
Mesut Özil darf künftig wohl keine Markenschuhe tragen

Özil führte Gespräche mit Adidas zu früh

MADRID. DAS hat es im Fußball sicher noch nicht gegeben: Mesut Özil, Spielmacher bei den Königlichen aus Madrid, muss sage und schreibe sechs Monate auf Markenschuhe an seinen Füßen verzichten. Das habe ein Gericht in der niederländischen Hauptstadt Amsterdam entschieden, vermeldet das türkische Blatt HÜRRIYET.

[advert]

Die ganze Geschichte: Der Kontrakt des deutschen Nationalspielers mit dem US-Sportartikelhersteller Nike lief zum 1. Juli aus und wurde nicht verlängert. Doch die Amerikaner buhlten weiter um den Real-Star und wollten ihn bis 2016 binden – mit einem netten Gesamtsalär von zirka 20 Millionen Euro! Doch Özil sagte Mitte August: „Ich schätze die Zusammenarbeit mit Nike in den vergangenen Jahren, möchte mich aber jetzt ganz frei orientieren. Ich möchte mir Zeit lassen und die vertragslose Zeit nutzen, um unterschiedliche Schuhe zu testen.“ Zuletzt trug der 23-Jährige zumeist Treter von Adidas, die den Madrilenen ebenfalls haben wollten, und Nike.

Doch wie erwähnt ist damit jetzt Schluss. Warum? Özil glaubte im Juli, er könne nun Gespräche mit neuen Ausrüstern führen und deren Schuhe im Training oder Spielen auch schon mal testen. Jeder Ottonormalbürger würde sich diesem Denken anschließen. Aber: Das Amsterdamer Gericht soll einer Klage von Nike, der Kreativspieler hätte vor Vertragsverhandlungen mit Adidas erst ein Gegenangebot von den US-Amerikanern abwarten müssen, Recht gegeben haben. Da er dies nicht getan haben soll, wurde Özil zu sechs Monaten Markenlosigkeit verurteilt. In diesem Zeitraum, also bis etwa Ende März 2013, würde man ihn dann aller Voraussicht nach in komplett weißen Schuhen (Foto) sehen, auf denen keine Marke erkennbar ist. Eine durchweg verrückte Geschichte.

Das Trikot mit der 10 darf Özil behalten – bestelle es dir jetzt!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Wegen USA-Spiel: Real Madrid beschwert sich beim Staat

Kann das USA-Spiel noch verhindert werden? Nachdem die UEFA die Verlegung des...

Pérez’ großes Ziel? Gerüchte um Investoren bei Real Madrid

Wollen Florentino Pérez und Co. externe Investoren bei Real Madrid reinlassen? Dabei...

Von i7 bis XM: Neue BMW-Dienstwagen bei Real Madrid

Die erste Mannschaft von Real Madrid hat ihre neuen Dienstwagen erhalten –...

Real-Trio auf finaler Liste: Wird ein Blanco der Golden Boy 2025?

Geht der Award für den Golden Boy diesmal an einen Youngster von...