Analyse

Ancelotti hat seine Gala-Elf endlich gefunden

Dass Carlo Ancelotti kein Freund großer Rotationen ist, ist bekannt. In dieser Spielzeit tat sich der Italiener jedoch schwer, seine Stammelf für die großen Spiele zu finden – und musste den einen oder anderen herben Dämpfer hinnehmen. Nach der erfolgreichen Aufholjagd in der Copa und dem mehr als souveränen 2:0 über Chelsea im Viertelfinal-Hinspiel der Königsklasse lässt sich aber endlich sagen: Ancelotti hat seine Gala-Elf für die besonderen Abende endlich gefunden.

625
Real Madrids Startelf gegen Chelsea – Foto: OSCAR DEL POZO / AFP

Kleine Veränderungen, große Wirkung

Dass im Fußball auf höchstem Niveau oft Kleinigkeiten entscheiden und feine Details eine große Wirkung entfalten können, ist wahrlich keine wahnsinnig neue Erkenntnis. Oftmals reicht eine geniale Einzelaktion, ein tödlicher Pass oder eine Standardsituation, um komplette Spielverläufe auf den Kopf zu stellen. Und manchmal reicht eine kleine taktische Umstellung oder personelle Änderung, um die komplette Dynamik des Spiels einer Mannschaft auf links zu drehen.

So geschehen auch bei Real Madrid, das im Copa-Clásico vor Wochenfrist plötzlich in einem fluiden 4-2-3-1 antrat und vor allem mit der Hereinnahme von Rodrygo Goes auf dem rechten Flügel für große Kopfschmerzen beim Gegner aus Barcelona sorgte. Am Ende stand ein denkwürdiges 4:0 auf der Anzeigetafel, das zu großen Teilen auch auf Carlo Ancelottis systematische Anpassungen zurückzuführen war. Neben der Integration von Rodrygo auf der rechten Seite sind hier vor allem das Zurückziehen von Federico Valverde ins Mittelfeld sowie Eduardo Camavingas Aufstellung als Linksverteidiger zu nennen, die das Spiel der Königlichen enorm stabilisierten und zahlreiche Positive Impulse brachten.

Und das, was er im Clásico gesehen hatte, schien Ancelotti so gut gefallen zu haben, dass er gegen Chelsea nun dieselbe Formation ins Rennen schickte. Ein Plan, der vollends aufging und an dessen Ende ein hochverdientes (fast schon zu niedriges) 2:0 stand. Neben der offensiven Spielfreude gefiel dabei vor allem die mannschaftliche Geschlossenheit, mit der man Chelsea nur wenige Tormöglichkeiten ermöglichte. Es war gar eines der ersten Male, dass man die Präsenz des im Sommer gen Manchester abgewanderten Casemiro in großen Spielen nicht wirklich vermisste.

Rodrygo verändert Reals Statik zum Positiven

Ancelotti zeigte sich nach der Partie jedenfalls hochzufrieden und lobte die durch die Umstellungen neu gewonnen Balance des Teams: Ich glaube, es gibt Spiele, mit denen wir mit den drei Stürmern viele Chancen herausspielen müssen. Ich glaube, dass Kroos dir als Sechser sehr beim Spielaufbau und im Positionsspiel hilft. Vielleicht leiden wir dann defensiv ein bisschen mehr, aber das gleicht sich mit kollektivem Einsatz wieder aus. Von Kroos‘ Position hängt also sehr die Arbeit ab, die die Stürmer leisten, vor allem die von Vinícius (Júnior) und auch Rodrygo (Goes), damit das Team kompakt ist. Und ich glaube, der Plan ist aufgegangen.“

Rodrygos positiver Einfluss ist aber zuallererst natürlich offensiver Natur, da er dem Angriffsspiel der Blancos mehr Vertikalität und vor allem Variabilität verleiht und sein Pendant Vinícius enorm entlastet. Egal ob durch seine Dribblings oder seine Qualitäten im Kurzpassspiel, der Brasilianer verändert die Statik des Spiels der Königlichen und sorgt auf diese Weise für mehr Unberechenbarkeit und vor allem Zug zum gegnerischen Tor.

Im Mittelfeld hält Valverde mit seiner Laufstärke, Physis und Robustheit Toni Kroos und Luka Modrić einerseits den Rücken frei, stellt mit seinen Ballschlepper-Qualitäten und Torgefahr aus der zweiten Reihe aber auch eine enorme Gefahr für den Gegner im Umschaltspiel dar. Der Uruguayer überzeugte gegen Chelsea in beide Richtungen und verdiente sich nach dem Spiel gar ein Sonderlob von Ancelotti: „Für mich war er heute der Beste auf dem Spielfeld, er hat viel Energie ins Spiel gebracht und war sehr aufmerksam auf seiner Position. Defensiv hat er gemeinsam mit (Toni) Kroos sehr gut agiert. Nach den ersten zehn Minuten haben wir die Positionen hinten ein bisschen verändert und er war großartig in der Balleroberung.“

Zusammenfassung | Alle Videos

Rodrygo vs Chilwell

Highlights Real Madrid 2:0 Chelsea

Real Madrid setzt sich im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinales souverän mit 2:0 gegen... weiterlesen

Vinícius profitiert von Camavinga

Und dann ist da noch ein gewisser Eduardo Camavinga, der sich auf der für ihn eigentlich ungewohnten Linksverteidiger-Position immer besser zurecht findet und durch sein einzigartiges Spielerprofil insbesondere Vordermann Vinícius Júnior eine große Hilfe ist. Wenngleich sich defensiv hier und da die eine oder andere Unzulänglichkeit im Stellungsspiel einschleicht, stellt der Franzose durch seine Mischung aus technischer Raffinesse, spielerischer Qualität und physischer Robustheit die perfekte Ergänzung zu Vinícius dar. Camavinga ist sowohl in der Lage, das Zentrum zu überladen und durch seine technischen Fertigkeiten besondere Momente zu kreieren, als auch durch Tiefenläufe entsprechende Räume zu schaffen. Hinzu kommt seine besondere Stärke im defensiven Eins-gegen-Eins, die über die wenigen Unzulänglichkeiten im Stellungsspiel hinweg sehen lassen und wodurch er Vinícius hervorragend den Rücken freihalten kann.

Hat Ancelotti erneut die Formel für den großen Wurf gefunden?

Es scheint, als hätte Ancelotti nach einigen Experimenten in dieser Spielzeit endlich die Formation gefunden, mit der er Casemiros defensive Präsenz in den großen Spielen kollektiv auffangen und gleichzeitig für mehr offensive Variabilität sorgen kann. Und auch wenn der Weg zu einem erneuten Happy End noch weit und natürlich noch lange nichts gewonnen ist, wecken diese letzten Auftritte enorme Hoffnungen. Und es wäre ja nicht das erste Mal, dass Ancelotti, nachdem er sich seine Gala-Elf zusammengebastelt hat, zum ganz großen Wurf ansetzt.

Real Madrid – Trikot 2022/23: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Yannick Frei

Hauptberuflich im Nachwuchsfußball zuhause. Von den Großmeistern Figo und Zidane verzaubert, bin ich bis heute ein glühender Anhänger des größten Klubs der Welt.

Kommentare
Vor allem hat Ancelotti endlich den Mut gefunden das System in Richtung 4-2-3-1 zu entwickeln.
Valverde/Kroos auf der Doppel-6 und Modric auf der 10 sind der Schlüssel. Mit Rodrygo/Asensio/Ceballos als Rotationsspieler und Tchouameni als defensivere Variante sind wir fürs Saisonfinale sehr gut aufgestellt. Defensiv haben wir mit Nacho und Rüdiger zwei zuverlässige Rückhalte. Courtois ist Courtois.
Hala Madrid!
 
Egal wer in der Verteidigung zurück kommt, für mich muss dieser Camavinga immer starten diese Saison! Am liebsten als LV.
 
Gestern fand ichs teilweise durchzogen.Vorne viele Fehlpässe und Unkonzentriertheiten, häufig etwas schlampig.
Das Umschalten in die Defensive funktioniert häufig nicht, zum Glück waren die blues nicht Effizient.
Gegen die sykblues müssen dann 2 perfekte Spiele abgeliefert werden, sonst wirds nicht reichen.
Hala Madrid
 
Ich wünsche mir trotzdem zwei neue Verteidiger für links und rechts. Für mich muss Camavinga im Mittelfeld Stammspieler sein.

Kann dir nur zustimmen. Cama liefert natürlich auch als LV ab, weil er einfach eine Maschine ist. hat seit der 6. min die gelbe Karte und liefert ein tackling nach dem anderen ab, increíble!! Trotzdem muss er zurück ins MF ab nächste saison.

Was in dem System einfach extrem wichtig ist sind zwei richtig gute und auch offensive aussenverteidiger. Rodrygo zieht immer wieder gerne in die mitte und dadurch braucht man einfach einen guten RV der den Platz da dann auch nutzt. Darum sollte man auch Carvajal positiv hervorheben, der es in den beiden Spielen gestern und gegen Barca im Rückspiel echt gut gemacht hat! da er aber einfach nicht mehr soo konstant abliefert wird man auf den AVs handeln müssen!

Weiter soo, ¡Hasta el final!
 
Vor allem hat Ancelotti endlich den Mut gefunden das System in Richtung 4-2-3-1 zu entwickeln.
Valverde/Kroos auf der Doppel-6 und Modric auf der 10 sind der Schlüssel. Mit Rodrygo/Asensio/Ceballos als Rotationsspieler und Tchouameni als defensivere Variante sind wir fürs Saisonfinale sehr gut aufgestellt. Defensiv haben wir mit Nacho und Rüdiger zwei zuverlässige Rückhalte. Courtois ist Courtois.
Hala Madrid!

Man stelle sich dieses 4-2-3-1 nächste Saison mit Brahim auf der 10 und Camavinga/Valverde auf der Doppel-6 vor. Würde mir gefallen, nur die AV-Positionen bereiten mir Kopfschmerzen.

Mit Asensio darf gerne verlängert werden. Rotation mit Rodrygo und zudem eine gute Waffe, wenn Klein Klein nicht mehr funzt oder mit zunehmendem Spielverlauf die Zwischenräume aufgehen, so kann er halt mal von 20-25m ballern. Gestern wieder bestens gesehen.

-------------------------- Benzy (???) -----------------------
Vini(Rodrygo/Hazard) --- Brahim(Ceballos) --- Rodrygo(Asensio)
---------Camavinga(Kroos) --- Valverde(Tchoua)--------
LV Fran??(Nacho/Alaba) --- Alaba(Nacho/Rüdi) --- Militao(Nacho/Rüdi) --- RV Dani??(Nacho/LV)
-------------------------TBO(Lunin)--------------------------

Unbeliebte Meinung:
In der Liga dürfte man aufgrund letzter Priorität einem Hazard nun wieder etwas mehr Spielzeit anvertrauen und Vini hier und da ne Verschnaufpause gönnen. Mehr unnütz als bisher kann er nicht werden und wer weiss, eventuell kann er sich noch als seriöser Kaderspieler für 2024 bewerben.
 
Ich versteh zwar alle, die sagen, Camavinga ist im MF besser aufgehoben aber der Junge macht als LV schon richtig Spaß und sein Potential ist auch dort enorm. Erinnert mich etwas an Alaba, der sicher auch im Mittelfeld Weltklasse geworden wäre aber es dann eben aufgrund mangelnder Alternative links hinten wurde. Also mit dem Duo Fran+Eduardo als LV könnte ich sehr gut leben.

Vergleiche hinken zwar immer aber der junge Marcelo hat sich auf LV wesentlich schlechter angestellt in seiner Anfangsphase und wir alle wissen, wie er sich entwickelt hat. Jetzt stellt euch Camas Potential dort vor, obwohl das nicht mal seine gelernte Position ist.

Und im defensiven Mittelfeld hat man auch ohne ihn genug Alternativen, da fehlt eher ein 10er
 

Verwandte Artikel

Reals Titel-Fundament: Warum die Defensive den Unterschied macht

Real Madrid brennt in dieser Saison (noch) kein Offensivspektakel ab. Doch während...

Trotz García-Aufschwung: Real muss einen Linksverteidiger holen

Die bisherigen Auftritte von Real Madrid bei der FIFA Klub-WM haben einige...

Güler blüht auf: Wie Alonso den Spielmacher der Zukunft formt

Real Madrids 1:0-Erfolg über Juventus Turin im Achtelfinale der Klub-WM war kein...

Klub-Überblick: Basketballer historisch, Blancas vor Umbruch

Real Madrid besteht aus mehr als nur den Profis der ersten Fußball-Mannschaft....