
Bale: Kein China-Wechsel, keine England-Rückkehr
MADRID. China? Nein. England? Auch nicht. Bei Real Madrid müssen sie sich allmählich ernsthaft fragen, was sie in der Saison 2019/20 mit Gareth Bale anstellen. Nachdem ein lange im Raum stehender Wechsel des 30-jährigen Walisers in das Reich der Mitte zu Jiangsu Suning geplatzt war und die Transferperiode wenig später ablief, ist seit Donnerstag um 18 Uhr nämlich auch auf der Insel Ladenschluss.
„Die Premier League oder nichts“, schrieb die Sportzeitung MARCA am Dienstag über die komplizierte Situation des Offensiv-Stars. Aus einer Rückkehr nach England, wo er zwischen 2005 bis 2013 für den FC Southampton und Tottenham Hotspur gespielt hatte, ist aber auch auf den letzten Drücker nichts geworden. Es gehen mehr und mehr die Optionen aus.
Lose Spekulationen um Bayern-Leihe – mehr nicht
Das scheinbar zu geringe Ablöse-Angebot von Jiangsu – angeblich nur etwas über 20 Millionen Euro – sowie das Desinteresse aus Großbritannien sind eine schlechte Nachricht für die Königlichen, die Bale nicht nur aus sportlichen, sondern auch aus finanziellen Gründen loswerden wollen. Zwischen 15 und 20 Millionen Euro soll er netto verdienen.
Aus genau diesem Grund gibt es aus Europa offenbar keinerlei Interessenten – auch vor dem Hintergrund des Alters und der Verletzungsanfälligkeit des Flügelstürmers. Kürzlich kursierten zum wiederholten Male Spekulationen, ausgehend von der Sportzeitung AS, um einen Transfer auf Leihbasis zum FC Bayern München. Während Real einem derartigen Deal womöglich dankbar zustimmen würde, scheint ein Abgang auf Zeit für Bale selbst aber kein Thema zu ein. Sein Berater Jonathan Barnett stempelte dieses Szenario unlängst als „Müll“ ab. Konkretisiert hat sich seit dem entsprechenden Medienbericht ohnehin nichts.
[advert]
Pogba-Verpflichtung für Real jetzt noch komplizierter
Ebenso wenig Bewegung herrscht in der Causa Paul Pogba. Dass Zinédine Zidane seinen Wunschspieler für das zentrale Mittelfeld noch bekommt, wird immer unwahrscheinlicher. Zwar ist eine Unterschrift des französischen Weltmeisters bis zum Transfer-Schluss in Spanien noch bis zum Ende des 2. September möglich, jedoch kann sein Klub Manchester United wegen dem Ende der Wechselfrist jetzt keinen Ersatz mehr verpflichten. Sergej Milinkovic-Savić von Lazio Rom und Bruno Fernandes von Sporting wurden jeweils mit den „Red Devils“ in Verbindung gebracht, keiner von beiden aber unter Vertrag genommen.
Auch wenn der Markt für Real noch drei Wochen offen ist, sieht alles danach aus, dass Pogba in Manchester bleibt – und der für die letzten drei Testspiele gar nicht mehr berücksichtigte Bale in Madrid…
Community-Beiträge