Interview

Ballon d’Or: Brasiliens Ronaldo setzt auf Messi

2.7k

Ronaldo Luís Nazário de Lima ist ein großer Fan seines Namensvetters Cristiano Ronaldo. Fußballerisch noch besser als den Portugiesen findet der frühere Angreifer der Königlichen aber nach wie vor Lionel Messi. So wie schon häufig in den letzten Monaten erklärte der 37-Jährige auch im Rahmen der Veranstaltung vor der Gruppenauslosung der WM 2014 am heutigen Dienstag, dass er den Star des FC Barcelona „einen Tick besser“ als CR7 findet – trotz dessen schwächerem, von Verletzungssorgen geprägtem 2013.

ronaldo ronaldo fenomeno
Ronaldo (r.) hält Cristiano Ronaldo nicht für den besten Kicker der Welt

„Messi und Cristiano sind die Besten und haben es beide auch ohne große Titel mit ihren Vereinen vollkommen verdient, Weltfußballer zu werden. Ich glaube allerdings, dass Messi ein weiteres Mal den Ballon d’Or gewinnt. Natürlich hat Cristiano dank seinen fantastischen Leistungen auch Optionen auf den Preis, doch Messi präsentiert sich seit Jahren auf unglaublichem Niveau. Er ist jetzt nach fünf Jahren verletzt und benötigt einfach die Zeit, um seinen Akku aufzuladen. Er spielte als Protagonist des Weltfußballs so viele Male am Stück und so viele Male großartig. Die Pause wird ihm guttun“, zitiert die Sportzeitung MARCA den Botschafter des Turniers in Brasilien.

Der FIFA Ballon d’Or 2013: Auch im Forum ein heiß diskutiertes Thema!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...