180 Reporter aus aller Welt haben entschieden: Der Ballon d’Or geht an Luka Modrić! Wie die FIFA hat auch FRANCE FOOTBALL nach der Bekanntgabe gezeigt, wie die Landesvertreter ihre fünf Stimmen (zu je sechs, vier, drei, zwei und einen Punkt) abgegeben haben.
Aus Deutschland kam KICKER-Chefredakteur Karlheinz Wild die Ehre zuteil, er entschied sich für Antoine Griezmann, gefolgt von Cristiano Ronaldo, Luka Modrić, Lionel Messi und Eden Hazard.
Walter Kowatsch-Schwarz aus Österreich gab seine Erststimme an Modrić, gefolgt von Kylian Mbappé, Griezmann, Ronaldo und Messi. Auch „Nachbar“ Christophe Cerf aus der Schweiz (Télévision Suisse Romande) entschied sich in erster Linie für Modrić, für Ronaldo oder Messi gar nicht – es folgen stattdessen Griezmann, Hazard, Varane und Mbappé auf den hinteren Plätzen.
180 Reporter haben beim #BallonDOr abgestimmt. So haben die Kollegen aus Deutschland, Schweiz, Österreich, Spanien und Co entschieden https://t.co/KpP0WjMcf9 pic.twitter.com/BmPQnX5jvS
— Nils Kern (@nilskern17) 4. Dezember 2018
Interessant auch: Alfredo Relaño, Chefredakteur der AS aus Spanien, sah in Griezmann den heißesten Ballon-d’Or-Kandidaten. Dahinter erst Mbappé, Modrić, Ronaldo und Messi.
Dass in Portugal CR7 ganz oben steht, ist weniger überraschend. Danach entschied sich Joaquim Rita für Messi, Modrić, Griezmann und Mbappé. Ebenso logisch: In Kroatien gab Zdravko Reic seine sechs Punkte Modrić, danach Griezmann, Ronaldo, Mbappé und Harry Kane. Und in “Heimatland” Frankreich? Da entschied sich Pascal Ferré primär für Mbappé, Griezmann landete sogar nur auf Rang drei hinter Modrić. Dahinter: Ronaldo und Varane.
Community-Beiträge