
„Pass den Ball nicht zu ihm, Bruder“
MÖNCHENGLADBACH. Vinícius Júnior erntet nicht selten Spott und Häme. Und zwar dafür, im Tempo nicht gescheit mit dem Ball umgehen zu können und im Abschluss miserabel zu sein. „Es stört mich nicht. Ich bin der Erste, der weiß, dass man sich überall verbessern kann“, gelobte er im Mai öffentlich Besserung. Zu sehen ist davon aber noch nicht allzu viel – was Karim Benzema allmählich auf die Palme zu bringen scheint.
Der routinierte Franzose, 32 Jahre alt und seit 2009 bei Real Madrid, erwies sich auf und neben dem Platz bis dato eigentlich oft als fürsorglicher Ratgeber für junge Spieler – besonders auch für Sturmkollege Vinícius. In der Halbzeit der Champions-League-Partie am Dienstag bei Borussia Mönchengladbach (2:2), zu der die Königlichen 0:1 zurücklagen, soll Benzema im Gespräch mit Ferland Mendy auf Französisch aber über den 20 Jahre alten Brasilianer gelästert haben, weil dieser ihm scheinbar viel zu unproduktiv ist.
„Er macht, was er will. Pass den Ball nicht zu ihm, Bruder. Beim Leben meiner Mutter, er spielt gegen uns“, wird der Stürmer-Star zitiert. Das entsprechende Video aus den Katakomben des Borussia-Parks veröffentlichte der französische Fernsehsender TF1. Vinícus stand dabei übrigens gar nicht weit entfernt, versteht aber eben kein Französisch.
Benzema : “Il fait n’importe quoi. Joue pas avec lui, il joue contre nous” https://t.co/xrNQ10PNuK pic.twitter.com/wLF132tV1f
— RMC Sport (@RMCsport) October 28, 2020
In der zweiten Hälfte nur noch drei Mendy-Pässe zu Vinícius
Mendy spielte auf der linken Seite hinter dem Youngster, kombinierte daher im ersten Durchgang oft mit ihm. Der Verteidiger nahm sich Benzemas Worte offenbar zu Herzen und passte in der zweiten Halbzeit nur noch dreimal zu Vinícius. Bei Benzema waren es dagegen noch weniger: null Zuspiele auf Vinícius in Durchgang zwei! Irritierend ist all das auch, weil der Mittelstürmer mittlerweile bekannt dafür ist, sich der jungen Spieler anzunehmen und im Training wie im Spiel viele Ratschläge zu verteilen, so erklärte der Brasilianer erst Anfang Oktober, dass Benzema ein „Vorbild“ sei. Und: „Als ich ankam, begann er mir zu helfen, noch bevor er mich überhaupt kannte.“
Trainer Zinédine Zidane wechselte die Nummer 20 in der 70. Minute schließlich aus, brachte dafür Eden Hazard als neuen Linksaußen. Der Belgier kam erstmals in dieser Saison zum Einsatz, dürfte nun öfter auflaufen. Dieser Umstand und Benzemas augenscheinliche Läster-Attacke könnten Vinícius, mit drei Treffern bester Schütze und einmal erfolgreicher als die Nummer 9, das Leben bei Real jetzt wieder schwerer machen.
Die Szenen nach der Kabinen-Szene:
So kenne und schätze ich Benzema eher – immer am Ratschläge geben pic.twitter.com/bfgNuzlqqy https://t.co/RQ3kaTIL8j— Nils Kern (@nilskern17) October 28, 2020
Alles falsch interpretiert?
Immerhin sind mittlerweile auch Szenen aufgetaucht, in denen Benzema und Mendy kurz vor Wiederanpfiff auf dem Platz durchaus mit Vinícius reden – und das scheinbar produktiv. Sind die Szenen aus dem Kabinentrakt also doch falsch interpretiert und das „Er spielt gegen uns“ ist eher eine gar nicht so böse gemeinte französische Redewendung? Die Thematik dürfe noch nicht zu Ende sein. Will Zidane seine geschätzte Ruhe in der Mannschaft weiterhin haben, sollten er oder ein Spieler sich zu dieser Causa äußern.
Auf Instagram gab es eine indirekte Reaktion von Benzema. Er schrieb: „Und in der Zwischenzeit: Hunde bellen, die 9 passt.“ Ob das reicht, um die Angelegenheit aus der Welt zu schaffen?

Community-Beiträge