Transfer

Bericht: Coentrão wechselt auf Leihbasis zu Sporting

Das Kapitel Real Madrid wird für Fábio Coentrão nach einer Saison mit kaum Einsätzen vermutlich schon wieder unterbrochen. Nach Angaben der Zeitung O JOGO wechselt der Linksverteidiger leihweise zu Sporting.

697
Fabio Coentrao Real Madrid
Coentrão kam 2016/17 auf lediglich sechs Einsätze – Foto: Aitor Alcalde/Getty Images

Real zahlt 90 Prozent des Gehalts weiter

MADRID/LISSABON. Fábio Coentrão steht nach zwölf Monaten schon wieder vor einem Abgang von Real Madrid – jedoch erneut nur vor einem temporären. Nach Informationen der portugiesischen Sportzeitung O JOGO verlässt der 29 Jahre alte Linksverteidiger die Königlichen auf Leihbasis. War er 2015/16 noch für Monaco aufgelaufen, soll es ihn jetzt zu Sporting ziehen. Sein Vertrag an der Concha Espina läuft noch bis 2019. Real zahlt 90 Prozent seines Gehalts (rund 3,5 Millionen Euro) weiter, heißt es.

[advert]

Einst Benfica, jetzt wohl Stadtrivale Sporting

Coentrão soll dem Vernehmen nach zeitnah nach Lissabon reisen, um sich dort dem notwendigen Medizincheck zu unterziehen. Kurios: Der 51-fache Nationalspieler hatte einst mitgeteilt, dass er bei einer Rückkehr nach Portugal nur zu Ex-Klub Benfica gehen würde. Jetzt zieht es ihn allem Anschein nach ausgerechnet zum Stadtrivalen.

Unter Zinédine Zidane spielte Coentrão in der nun abgelaufenen Spielzeit keine Rolle. Von 5.400 möglichen Spielminuten bestritt er gerade einmal 297. Kein anderer Feldspieler hat weniger. Immer wieder fiel der einst so talentierte Defensiv-Akteur mit Verletzungen oder Wehwehchen aus. Selbst die Champions-League-Titelfeier verpasste Coentrão am Sonntag aufgrund eines Krankheitsfalles.

Real Madrids Fanartikel zu „La Duodécima“: Shirt, Cappy, Schal

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Man sollte doch lieber zusehen, dass man ihn gänzlich abgeben kann, wohl ablösefrei, damit man zumindest das Gehalt nicht mehr zu stemmen hat. Eine Zukunft bei Real halte ich trotz seiner Verdienste in der Vergangenheit (großer Anteil am CL Titel 2014), für ausgeschlossen. Vor allem, wenn nun hoffentlich bald mit Theo seine Position besetzt wird.
 
schade um ihm ... =/ aber is wohl das beste für beide seiten
 
Man sollte doch lieber zusehen, dass man ihn gänzlich abgeben kann, wohl ablösefrei, damit man zumindest das Gehalt nicht mehr zu stemmen hat. Eine Zukunft bei Real halte ich trotz seiner Verdienste in der Vergangenheit (großer Anteil am CL Titel 2014), für ausgeschlossen. Vor allem, wenn nun hoffentlich bald mit Theo seine Position besetzt wird.
Das Problem ist wohl, dass momentan kein Verein bereit ist ihn fest zu verpflichten und seine Gehaltsforderungen zu akzeptieren.

Vielleicht auch verständlich bei den gefühlt 1000 Verletzungen in der letzten Saison.

Das Gute ist, dass er spätestens nach dem Sommer 2019 nicht mehr bei uns unter Vertrag stehen wird oder man kommt auf irgendwelche dummen Ideen und verlängert nochmal mit ihm. [emoji50]
 
Das Gute ist, dass er spätestens nach dem Sommer 2019 nicht mehr bei uns unter Vertrag stehen wird oder man kommt auf irgendwelche dummen Ideen und verlängert nochmal mit ihm. [emoji50]

Für so dumm halte ich Zidane bzw. Perez nicht (hoffe ich). Spätestens 2019 ist endgültig schluss, wenn sich kein Abnehmer findet. Mit Theo hätten wir dann 3 LV´s.
 
Also den Sinn einer weiteren Leihe sehe ich echt nichts, sorry. Ich mag Fabio, ich hab ihm lange den Rücken gedeckt, aber irgendwann reichts. Wie viele Chancen soll er noch bekommen? Das ist jetzt die 3te Saison, wo er fast durchgehend verletzt ist. Die Leihe nach Monaco hat wenig bis nichts gebracht, diese Saison war er absolut keine Hilfe. Allerspätestens jetzt sollte Schluss sein. Selbst wenn er sich entgegen aller Zeichen doch irgendwann nochmal einkriegt, er ist jetzt 29, wir dieses Jahr 30, bei einer erneuten Rückkehr wäre er 31. Coentrao hat einfach keine Zukunft hier, in der Form schon gar nicht. Ich bin ihm dankbar, dass er nie gemekert und sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt hat, und 2011-14 war er auch wirklich eine Hilfe, aber danach gings bergab und er hat sich leider nie mehr 100% erholt. Marcelo wird auch nicht jünger und spielt gefühlt seit 3 Saisons durchgehend, wir brauchen endlich einen brauchbaren LV.

Was Gehalt und Abnehmer angeht, muss man halt vielleicht auch mal von vereinsseite aus hart sein. Sprich keine hohe Ablöse fordern und ihn dazu bringen, Gehaltseinbusen in Kauf zu nehmen. Oder wenn es gar nicht anders geht halt Vertrag auflösen oder ihn auf der Tribüne aussitzen lassen, alles weitere ist nicht unser Problem. Man hat ihm viele Chacen gegeben, irgendwann ist gut. Auch aus Management sicht. Einem verdienten Spieler wie Pepe will man partout keinen neuen (2 Jahres) Vertrag geben, aber Coentrao füttert man seit 3 Jahren durch und wird es wohl noch 2 weitere tun. Hinterlässt schon etwas nen faden Beigeschmack.
 
Also den Sinn einer weiteren Leihe sehe ich echt nichts, sorry. Ich mag Fabio, ich hab ihm lange den Rücken gedeckt, aber irgendwann reichts. Wie viele Chancen soll er noch bekommen? Das ist jetzt die 3te Saison, wo er fast durchgehend verletzt ist. Die Leihe nach Monaco hat wenig bis nichts gebracht, diese Saison war er absolut keine Hilfe. Allerspätestens jetzt sollte Schluss sein. Selbst wenn er sich entgegen aller Zeichen doch irgendwann nochmal einkriegt, er ist jetzt 29, wir dieses Jahr 30, bei einer erneuten Rückkehr wäre er 31. Coentrao hat einfach keine Zukunft hier, in der Form schon gar nicht. Ich bin ihm dankbar, dass er nie gemekert und sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt hat, und 2011-14 war er auch wirklich eine Hilfe, aber danach gings bergab und er hat sich leider nie mehr 100% erholt. Marcelo wird auch nicht jünger und spielt gefühlt seit 3 Saisons durchgehend, wir brauchen endlich einen brauchbaren LV.

Was Gehalt und Abnehmer angeht, muss man halt vielleicht auch mal von vereinsseite aus hart sein. Sprich keine hohe Ablöse fordern und ihn dazu bringen, Gehaltseinbusen in Kauf zu nehmen. Oder wenn es gar nicht anders geht halt Vertrag auflösen oder ihn auf der Tribüne aussitzen lassen, alles weitere ist nicht unser Problem. Man hat ihm viele Chacen gegeben, irgendwann ist gut. Auch aus Management sicht. Einem verdienten Spieler wie Pepe will man partout keinen neuen (2 Jahres) Vertrag geben, aber Coentrao füttert man seit 3 Jahren durch und wird es wohl noch 2 weitere tun. Hinterlässt schon etwas nen faden Beigeschmack.


Hab aus sicherer Quelle erfahren, dass sein Busenfreund Ronaldo 90% des Gehalts übernimmt, nicht der Verein.
Also alles im Rahmen.
 
Was Gehalt und Abnehmer angeht, muss man halt vielleicht auch mal von vereinsseite aus hart sein. Sprich keine hohe Ablöse fordern und ihn dazu bringen, Gehaltseinbusen in Kauf zu nehmen. Oder wenn es gar nicht anders geht halt Vertrag auflösen oder ihn auf der Tribüne aussitzen lassen, alles weitere ist nicht unser Problem. Man hat ihm viele Chacen gegeben, irgendwann ist gut. Auch aus Management sicht. Einem verdienten Spieler wie Pepe will man partout keinen neuen (2 Jahres) Vertrag geben, aber Coentrao füttert man seit 3 Jahren durch und wird es wohl noch 2 weitere tun. Hinterlässt schon etwas nen faden Beigeschmack.

Der Vergleich zwischen Pepe und Coentrao ist sehr schwierig. Coentrao hat einen rechtsgültigen Vertrag und somit auch das Recht auf sein festgelegtes Gehalt. Der Verein kann ihn nicht zwingen weniger Gehalt zu beziehen und erst Recht nicht einen Vertrag zu schlechteren Konditionen bei einem anderen Klub zu unterschreiben. Das alleine zu fordern wäre schon rechtswidrig, geschweige ihn dazu zu zwingen. Coentrao hat auch nichts getan, was eine Vertragsauflösung rechtlich rechtfertigen könnte, somit wäre jede Klage seitens Coentrao erfolgreich. Egal ob er Schadenszahlung oder Vertragserfüllung fordert, er würde es kriegen. Real kann nix tun ausser zu hoffen, daß sich ein Wechsel entwickelt.

Pepe hat ein Vertrag angeboten bekommen, dessen Laufzeit nicht passt. Wenn man einen Bogen zwischen Pepe und Coentrao ziehen will, dann geht eigentlich nur der, das hier Real eben nicht das Risiko eingehen will einen Spieler länger Gehalt zu zahlen als er womöglich Einsatzzeit im Team kriegen wird. Eigentlich reagiert der Verein bei Pepe genauso, wie man es sich bei Coentrao gewünscht hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vergleich zwischen Pepe und Coentrao ist sehr schwierig. Coentrao hat einen rechtsgültigen Vertrag und somit auch das Recht auf sein festgelegtes Gehalt. Der Verein kann ihn nicht zwingen weniger Gehalt zu beziehen und erst Recht nicht einen Vertrag zu schlechteren Konditionen bei einem anderen Klub zu unterschreiben. Das alleine zu fordern wäre schon rechtswidrig, geschweige ihn dazu zu zwingen. Coentrao hat auch nichts getan, was eine Vertragsauflösung rechtlich rechtfertigen könnte, somit wäre jede Klage seitens Coentrao erfolgreich. Egal ob er Schadenszahlung oder Vertragserfüllung fordert, er würde es kriegen. Real kann nix tun ausser zu hoffen, daß sich ein Wechsel entwickelt.

Pepe hat ein Vertrag angeboten bekommen, dessen Laufzeit nicht passt. Wenn man einen Bogen zwischen Pepe und Coentrao ziehen will, dann geht eigentlich nur der, das hier Real eben nicht das Risiko eingehen will einen Spieler länger Gehalt zu zahlen als er womöglich Einsatzzeit im Team kriegen wird. Eigentlich reagiert der Verein bei Pepe genauso, wie man es sich bei Coentrao gewünscht hätte.

Die ganze Situation mit Coentrao ist einfach saublöd. Man hätte damals seinen Vertrag nicht verlängern sollen. Sein Vertrag ist rechtskräftig und der Verein am Ende am kürzeren Hebel, und ich greiffe auch ungern zu solchen Mitteln, Coentrao hat es auch nicht verdient. Es ist einfach eine harte Pille, dass man ihn nun quasi nocht 2 Jahre so mitschleppen bzw. finanzieren muss und eine Leihe notwending wird. Wo sind die ganzen Scheich und Oligarchen Klubs, wenn man sie einmal brauchen würde.

Und bei Pepe, irgendwo kann ich es ja verstehen. Wenn Pepe das eine Jahr nicht annehmen will, ist er auch mitverantworlich. Aber auf mich wirkt es ein bisschen so, als würde man bei solchen Situationen oft die falsche Entscheidung treffen. Coentraos Vertrag hat man damals verlängert und bei Pepe ist man nu so hart, hätte man lieber anders herum gemacht.

Grundsätlich finde ich die Vertragspolitik bei uns sehr gut, das soll an der Stelle auch mal gesagt sein. Man wirft nicht mit Verträgen um sich wie andere Vereine (*hust* Messi und seine Verlängerungen gefühlt jedes Jahr *hust*) und bei älteren Spielern überlegt man es sich gut, wer noch wie lange nen Vertrag bekommt. Wenn verlängert wird, dann oft verdient und auch wohlüberlegt. An sich alles schön und gut. Aber Fälle wie diese hier hinterlassen halt dann manchmal etwas nen faden Beigeschmack.
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...