Transfer

Bericht: Luca Zidane verlässt Real, Lunin als Courtois-Vertreter

Luca Zidane wird seinen auslaufenden Vertrag bei Real Madrid offenbar nicht verlängern und seinem Jugendverein damit endgültig den Rücken kehren. Andriy Lunin soll derweil die Nummer zwei hinter Thibaut Courtois werden.

597
Luca Zidane Andriy Lunin
Luca und Lunin sind derzeit verliehen – Foto: imago images / Agencia EFE / ZUMA Press

Luca ohne Anschlussvertrag in Madrid

MADRID. Erst Enzo Zidane, jetzt offenbar Luca Zidane. Mit dem französisch-spanischen Torwart wird nach Informationen der Sportzeitung MARCA der nächste Sprössling von Profi-Coach Zinédine Zidane Real Madrid den Rücken kehren. Der 21-Jährige wurde für die laufende Saison an den Zweitligisten Racing Santander verliehen, besitzt bei den Königlichen aber gar keinen Anschlussvertrag mehr. Sein Kontrakt endet am 30. Juni.

Dem Vernehmen nach wird Luca Real also ablösefrei verlassen. Ziehen könnte es ihn in die Ligue 1. Bereits im Dezember gab er zu verstehen, seine Karriere in seinem Geburtsland fortsetzen zu wollen. „Warum nicht? Das würde mir gefallen. Es gab schon ein paar Kontakte“, sagte der Schlussmann, seit 2004 bei den Blancos, der Sportzeitung L’ÉQUIPE.

[advert]

Real vertraut wohl Lunin

Derweil verdichten sich die Anzeichen, dass Andriy Lunin – anders als Zidanes zweitältester Sohn – zurückkehrt, um zu bleiben und die Nummer zwei hinter Thibaut Courtois zu werden. Obwohl der im Juni 2018 verpflichtete Ukrainer erst bei seinem dritten Leih-Aufenthalt – erst CD Leganés und Real Valladolid, jetzt Real Oviedo – erste regelmäßige Spielpraxis in Spanien erhält, wollen die Verantwortlichen der Madrilenen ihm den Posten als erster Courtois-Vertreter offenbar anvertrauen.

„Natürlich würde ich gerne zu Real Madrid zurückkehren und dort um den Posten als Nummer eins kämpfen. Aber wir werden sehen, was der Trainer denkt“, beantwortete der 21 Jahre alte und 1,92 Meter große Keeper, der in Oviedo auf neun Einsätze kommt (zehn Gegentore, ein Spiel ohne Gegentor) kürzlich die Frage nach seiner Zukunft.

Zieht es Areola nach England?

Lunin würde die Nachfolge von Alphonse Areola antreten, der ohne Kaufoption bis zum Ende der Saison von Paris Saint-Germain ausgeliehen wurde. Areola wiederum möchte aber scheinbar nicht zu PSG zurückkehren, da Keylor Navas dort gesetzt ist. L’ÉQUIPE brachte den 27 Jahre alten Franzosen kürzlich mit einem Wechsel in die Premier League in Verbindung. Demnach möchte Areola eine Mannschaft finden, bei der er die Nummer eins sein kann. Ziel: Ein sicherer Platz im Kader für die Europameisterschaft, die im Sommer 2021 stattfindet. Dritter Real-Torwart könnte Diego Altube bleiben.

[advert]

Trikots: Jetzt bestellen in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ist halt schwierig zu beurteilen, wie er sich als zweiter Keeper hinter T-Bo sich entwickeln kann, aber an sich halte ich ihn schon fähig als Reals Nr.2 aufzulaufen. Copa-Spiele, hier und da mal ein Liga-Spiel bzw. CL-Spiel sind für einen 21-jährigen Keeper jetzt auch nicht soo schlecht, zumal T-Bo in Sachen Verletzungen schon immer wieder anfällig ist.

Geschieht nichts Ungewöhnliches bleibt T-Bo für die nächsten vier, fünf Jahre gesetzt. Lunin kann in dieser Zeit Stück für Stück ohne viel Druck sich hinter T-Bo entwickeln und mit Leistung überzeugen, sodass irgendwann ein flüssiger interner Übergang stattfinden kann. So bleibt er wenigstens im unmittelbaren Blickfeld. Oder man verleiht ihn noch für drei weitere Jahre und sofern er bereits potenzielle Weltklasse erlangt, kommt er zurück, bleibt für ein oder zwei Saisons noch Nr.2 ehe er mit mitte Zwanzig den Nr.1 Posten übernimmt.

Für die zweite Variante reicht es aber nicht in der zweiten Liga ein paar Bälle abzufangen, da sollte er schon auf einem höheren Niveau die nächsten Jahre überzeugen. Ansonsten wird man sich automatisch nach anderen jungen Torhütern umschauen.
 
Ist halt schwierig zu beurteilen, wie er sich als zweiter Keeper hinter T-Bo sich entwickeln kann, aber an sich halte ich ihn schon fähig als Reals Nr.2 aufzulaufen. Copa-Spiele, hier und da mal ein Liga-Spiel bzw. CL-Spiel sind für einen 21-jährigen Keeper jetzt auch nicht soo schlecht, zumal T-Bo in Sachen Verletzungen schon immer wieder anfällig ist.

Geschieht nichts Ungewöhnliches bleibt T-Bo für die nächsten vier, fünf Jahre gesetzt. Lunin kann in dieser Zeit Stück für Stück ohne viel Druck sich hinter T-Bo entwickeln und mit Leistung überzeugen, sodass irgendwann ein flüssiger interner Übergang stattfinden kann. So bleibt er wenigstens im unmittelbaren Blickfeld. Oder man verleiht ihn noch für drei weitere Jahre und sofern er bereits potenzielle Weltklasse erlangt, kommt er zurück, bleibt für ein oder zwei Saisons noch Nr.2 ehe er mit mitte Zwanzig den Nr.1 Posten übernimmt.

Für die zweite Variante reicht es aber nicht in der zweiten Liga ein paar Bälle abzufangen, da sollte er schon auf einem höheren Niveau die nächsten Jahre überzeugen. Ansonsten wird man sich automatisch nach anderen jungen Torhütern umschauen.
MmN ist T-Bo noch zu"jung" um hinter ihm einen jungen talentierten Tormann aufzubauen!Vorallem durch den neuen Copa-Modus gibt kaum noch Spiele , wo ein Ersatz-Tormann praxis sammeln kann/könnte....bin gespannt was in den nächsten Monaten noch tut , Areola ,Lunin usw...
 
Lunin braucht Spielzeit um sich zu entwickeln und die wird er als Nummer 2 in Madrid nicht bekommen.

Real braucht einen erfahrenen Torhüter, der Courtois auch in Topspielen mal ersetzen kann und das ist Lunin noch nicht.

Für mich gibt das für beide Seiten aktuell keinen Sinn.
 
Echt knifflige Personalien. Ich meine Tbo ist erst 27! Der hat locker noch 5-6 Jahre auf Top Nievau bis es langsam bergab geht. Dann wäre Lunin 26/27 was zwar ideal wäre. Die Frage ist nur: was macht er in den 5 Jahren bis zu dem langsamen Generationswandel kommt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...