
Real sieht offenbar zeitliches Risiko
MADRID. Kein Rasen, keine Tore, kein Fußball. Stattdessen viel Sand, Gestein, Bagger, Lastkraftwagen und plattgemachte Unterränge. Ein Spielfeld im Estadio Santiago Bernabéu ist schon seit mehreren Wochen nicht mehr existent. Mitte Mai wurde durch einen Bericht der spanischen Sportzeitung MARCA öffentlich, dass Real Madrid im Zuge des Stadion-Umbaus nicht nur Veränderungen am Dach, an der Fassade und an der Umgebung vornehmen lässt, sondern auch ein neues Rasen-System schaffen will. Demnach soll das Feld in der Zukunft ein- und ausgefahren werden können, damit das Bernabéu innerhalb eines Jahres Schauplatz für mehr Veranstaltungen wie etwa Konzerte werden kann.
Nach neuesten Informationen von MARCA hat Real nun jedoch entschieden, die äußerst aufwendigen Rasen-Arbeiten in den Sommer 2021 zu verlegen. Sie beinhalten nämlich die Errichtung einer unterirdischen Lagerstätte mit einer Tiefe von bis zu 30 Metern unter der Westtribüne. Da die Königlichen zur Mitte September beginnenden Saison 2019/20 aber wieder vom Estadio Alfredo Di Stéfano zurück in das Bernabéu ziehen möchten – ob nach der Coronavirus-Pandemie mit oder ohne Zuschauer –, fürchten die Bosse ein zeitliches Risiko, wonach die Arbeiten bis dahin nicht rechtzeitig abgeschlossen sein könnten.
2021 zwischen Saisons drei bis vier Monate Zeit
Daher der Entschluss, die offensichtlich schon begonnenen Arbeiten vorsichtshalber zu verlegen und erst in einem Jahr richtig loszulegen. Die zuständigen Bauunternehmen hätten dann allerdings auch nicht allzu viel Zeit. Zwischen dem letzten Heimspiel, voraussichtlich Mitte Mai, und dem ersten Saisonspiel 2021/22 würden in etwa drei bis vier Monate liegen – je nachdem, ob der spanische Liga-Verband LFP den Königlichen zur übernächsten Spielzeit zunächst drei Auswärtsspiele in Serie gewähren würde oder nicht.
[advert]
Fraglich bleibt, was in den nächsten Wochen und Monaten im Innenraum passieren wird. Wird demnächst wieder ein Spielfeld angebracht? Womöglich ja. Werden die zerstörten Unterränge auf der Westseite und Südseite wieder aufgebaut? Werden als Alternative provisorische Tribünen aufgebaut? Oder wird es dort erst einmal nichts geben? Letzteres scheint derzeit am wahrscheinlichsten zu sein.
Community-Beiträge