Nichts wird es mit dem Gewinn der Champions League. Für Real Madrid hat die Königsklassen-Saison an der Stamford Bridge ein Ende genommen. Nach dem 1:1 im Hinspiel unterlagen die Königlichen dem FC Chelsea im Halbfinal-Rückspiel 0:2.
Das Team von Zinédine Zidane legte gegen das Ensemble von Thomas Tuchel erneut eine enttäuschende Leistung an den Tag und hatte keine Mittel, die gegnerische Defensive zu knacken. So enttäuschend, wie die Champions League diese Saison für Real begann, so enttäuschend endete sie auch. REAL TOTAL blickt zurück.
Real Madrid 2:3 Shakhtar Donetsk (21. Oktober 2020): Die Blancos erwischten einen wirklichen Fehlstart in die Gruppenphase, wurden im Estadio Alfredo Di Stéfano von Donetsk abgefertigt. Zur Halbzeit stand es sogar 0:3! Luka Modric und Vinícius Júnior konnten noch verkürzen, die Pleite aber nicht abwenden. Real Gruppenletzter!
Borussia Mönchengladbach 2:2 Real Madrid (27. Oktober 2020): Nach dem Shakhtar-Spiel ging es enttäuschend weiter. Real gastierte in Mönchengladbach. Pausenstand: 2:0 für die Borussia. Was für ein Katastrophen-Start in diese Champions League! Immerhin gelangen den Madrilenen nach dem Seitenwechsel noch zwei Tore zum 2:2. Nur ein Punkt nach zwei Spieltagen. Real Gruppenletzter!
Real Madrid 3:2 Inter Mailand (3. November 2020): Und es wurde alles andere als einfacher. Mit Inter wartete jetzt der namhafteste Gegner in der Vorrunde. Aber Real riss sich zusammen und gewann – am Ende allerdings ziemlich knapp. Karim Benzema und Sergio Ramos bescherten den Gastgebern ein komfortables 2:0, dann glichen die Italiener mit zwei Treffern aus. In der 80. Minute markierte der eingewechselte Rodrygo Goes das umjubelte Siegtor. Real Gruppenzweiter!
Inter Mailand 0:2 Real Madrid (25. November 2020): Weil es der UEFA-Kalender so vorsieht, ging es zum Beginn der Rückrunde in der Gruppenphase gleich wieder gegen Inter. Der 13-fache Triumphator machte eines seiner besten Saisonspiele, siegte letztlich 2:0. Eden Hazard traf in der siebten Minute per Elfmeter, ein Eigentor von Achraf Hakimi machte den Erfolg perfekt. Real Gruppenzweiter!
Shakhtar Donetsk 0:2 Real Madrid (1. Dezember 2020): Dann aber wieder ein empfindlicher Rückschlag. Das weiße Ballett wurde erneut von Shakhtar ausgetanzt. 0:2-Pleite. Real dennoch weiterhin Gruppenzweiter!
Real Madrid 2:0 Borussia Mönchengladbach (9. Dezember 2020): Vorrunden-Finale gegen Gladbach. Und die Blancos behielten die Nerven, siegten 2:0. Karim Benzema schnürte einen Doppelpack, durch den Real die Gruppe B letztlich als Tabellenführer beendete. Ein verrückter Ausgang.
Atalanta Bergamo 0:1 Real Madrid (24. Februar 2021): Zum Auftakt der K.o.-Phase wurde den Merengues Atalanta Bergamo zugelost. Sie waren gewarnt, nachdem sie 2019 und 2020 jeweils in der Runde der letzten 16 ausgeschieden waren. Aber Real machte in Italien mit einem 1:0 einen ersten Schritt Richtung Weiterkommen – wenn auch ziemlich spät. Ferland Mendy traf in der 86. Minute zum Sieg.
Real Madrid 3:1 Atalanta Bergamo (16. März 2021): Im Rückspiel war wegen des nur knappen Hinspiels daher weiter alles offen. Real gab sich allerdings keine Blöße und wurde seiner Favoritenrolle mit einem 3:1 gerecht. Karim Benzema, Sergio Ramos und Marco Asensio machten den ersten Einzug in das Viertelfinale seit 2018 perfekt.
Real Madrid 3:1 FC Liverpool (6. April 2021): In der Runde der letzten Acht bekam der spanische Meister es mit dem FC Liverpool zu tun. Neuauflage des Endspiels von 2018! Und wieder ging das Duell 3:1 zugunsten der Madrilenen aus. Vinícius Júnior und Marco Asensio sorgten für ein 2:0 zur Pause, nach Liverpools Anschluss legte Vinícius ein weiteres Tor nach. Eine hervorragende Ausgangslage für das Rückspiel.
FC Liverpool 0:0 Real Madrid (14. April 2021): An der Anfield Road ging Real in einen 90-minütigen Verwaltungsmodus über, konnte am Ende aber auch von Glück sprechen, dass dem Team von Jürgen Klopp nicht mal ein Tor gelang. Selbst hatten die Königlichen offensiv kaum Chancen. 0:0! Ab ins Halbfinale.
Real Madrid 1:1 FC Chelsea (27. April 2021): Mit der Auslosung des Viertelfinals stand auch gleich fest, zu welchen Paarungen es im Halbfinale kommen könnte. So wusste Real bereits vor dem eigenen Einzug in die Runde der letzten Vier, dass der FC Chelsea dort wartet. Die Londoner traten im Estadio Alfredo Di Stéfano frech auf, gingen in Führung, die Karim Benzema aber noch vor dem Seitenwechsel ausgleichen konnte. Chelsea war besser, sodass Madrid mit dem 1:1 gut leben konnte. Entscheidung an der Stamford Bridge!
FC Chelsea 2:0 Real Madrid (5. Mai 2021): Dort trat Real dann aber nicht so auf, wie man auftreten muss, wenn man unbedingt in das Finale möchte. Zinédine Zidanes Mannschaft fand taktisch keine Mittel, kam so zu wenigen Abschlüssen. Zu harmlos! Und defensiv hatte Real um Rückkehrer Sergio Ramos gegen die schnelle Chelsea-Offensive mal wieder einiges zu tun. Thibaut Courtois musste zweimal hinter sich greifen – in der 28. Minute und kurz vor Schluss in Minute 85. Ein enttäuschender Abend, gleichbedeutend mit dem Aus in der Königsklasse.
Unter dem Strich herrscht Enttäuschung über die Art und Weise des Scheiterns. Darüber, der Favoritenrolle gegen ein in diesem Wettbewerb noch ziemlich unerfahrenes Chelsea nicht gerecht geworden zu sein. Ungeachtet dessen muss man aber festhalten: Diese Champions-League-Saison war logischerweise wieder ein Schritt in die richtige Richtung. Darauf lässt sich aufbauen.
Community-Beiträge