10.1.2024 – Halbfinale: Real Madrid 5:3 n.V. Atlético Madrid
14.1.2024 – Finale: Real Madrid 4:1 FC Barcelona
Mit satten acht Toren lieferten sich Real und Atlético im Halbfinal-Derby ein regelrechtes Torfestival. Dank der Treffer von Antonio Rüdiger (20.), Ferland Mendy (29.) und Daniel Carvajal (85.) konnten sich die Königlichen mit einem 3:3-Unentschieden in die Verlängerung retten. Dort waren es ein Eigentor von Stefan Savic (116.) und der konternde Brahim Díaz (120+2), welche Real spät jubeln ließen. Im Finale gegen den FC Barcelona (4:1) sicherten die Brasilianer Rodrygo Goes (64.) und Vinícius Júnior (7., 10., 39.) per Hattrick schlussendlich den Gewinn der Supercopa.
Foto: FAYEZ NURELDINE/AFP via Getty Images
11.1.2023 – Halbfinale: Real Madrid 5:4 n.E. FC Valencia
15.1.2023 – Finale: Real Madrid 1:3 FC Barcelona
Vor rund 50.000 Zuschauern konnte Valencia zwar nach einem frühen Treffer von Karim Benzema (39.) mit Samuel Lino (46.) ausgleichen und so das Spiel noch offenhalten. Im Elfmeterschießen waren es aber Eray Gömert und José Gayá, welche für Valencia vergaben, wodurch Real Madrid dank der Treffer von Benzema, Modrić, Kroos und Asensio ins Finale zogen. Dort brachten Gavi (33.), Robert Lewandowski (45.) und Pedri (69.) den FC Barcelona mit drei Treffern in Führung und auch der späte Treffer von Karim Benzema (90+3) änderte an der 1:3-Niederlage am Ende nichts mehr.
Foto: Giuseppe Cacace/AFP via Getty Images
12.1.2022 – Halbfinale: FC Barcelona 2:3 n.V. Real Madrid
16.1.2022 – Finale: Athletic Club 0:2 Real Madrid
In der Saison 2022/23 hieß es wieder Supercopa-Clásico. Im King Fahd International Stadium legten die Königlichen durch Vinícius Júnior (25.) und Karim Benzema (72.) zweimal vor, doch Barcelona kam jeweils dank der Treffer von Luuk de Jong (41.) und Ansu Fati (83.) wieder zurück ins Spiel. In der Verlängerung war es der Treffer von Federico Valverde (98.) welcher den Finaleinzug perfekt machte. Dort wartete Athletic und nach der Niederlage im Vorjahr sorgten die Madrilenen diesmal für klare Bedingungen. Luka Modrić (38.) und Benzema (52.) sicherten mit ihren Treffern den Königlichen einen mehr als souveränen 2:0-Sieg.
Foto: Foto: IMAGO / Agencia EFE
14.1.2021 – Halbfinale: Real Madrid 1:2 Athletic Club
Unter Auschluss der Öffentlichkeit sorgte der Athletic Club für Aufsehen. Denn in Málagas La Rosaleda – Corona-bedingt war die Supercopa kurzfristig von Saudi-Arabien nach Spanien umverlegt – gingen die Basken dank eines Doppelpacks von Raúl García (18., 38.) in Führung. Nach Wiederanpfiff erzielte Benzema (73.) zwar den Anschlusstreffer für die Königlichen, doch die 1:2-Niederlage und das daraus resultierende Aus in der Supercopa konnte der Franzose nicht mehr verhindern.
Foto: imago images / Agencia EFE
8.1.2020 – Halbfinale: FC Valencia 1:3 Real Madrid
12.1.2020 – Finale: Real Madrid 4:1 n.E. Atlético Madrid
Nicht alle Superhelden tragen Capes! Im neuen Modus der Supercopa de España trafen die Königlichen im Halbfinale auf den FC Valcencia. Vor rund 40.000 Zuschauern in der King Abdullah Sports City brachten Toni Kroos per Ecke (15.), Isco (39.) und Luka Modrić (65.) Real Madrid in Führung, ehe Dani Parejo vom Punkt aus (90+2) für Valencia zum späten 3:1-Endstand traf. Im Finale wartete dann der Stadtrivale Atletico. Im Derbi Madrileño war es Federico Valverde, welcher die Königlichen nach torlosen 90 Minuten per Notbremse gegen Álvaro Morata ins Elfmeterschießen rettete. Saúl Níguez und Thomas Partey vergaben jeweils auf Seiten Atléticos, womit die Madrilenen dank der Treffer von Daniel Carvajal, Rodrygo Goes, Modrić und Ramos am Ende jubeln konnten.
Foto: Francois Nel/Getty Images
13.8.2017 – Finale-Hinspiel: FC Barcelona 1:3 Real Madrid
16.8.2017 – Finale-Rückspiel: Real Madrid 2:0 FC Barcelona
In der Saison 2017/18 stand für Real Madrid in der Supercopa – für Real der letzten im alten Modus – wieder ein Clásico an. Dank eines frühen Eigentores von Gerard Piqué (50.) glich Lionel Messi (77.) zwar für die Katalanen aus, doch Cristiano Ronaldo (80.) und Marco Asensio (90.) sorgten durch ihre Treffer für den 3:1-Endstand im Hinspiel inklusive CR7-Rot. Vor heimischer Kulisse machten die Königlichen dann alles klar und sicherten sich durch Asensios Golazo (4.) und Karim Benzemas Treffer (39.) den Titel.
Foto: Gonzalo Arroyo Moreno/Getty Images
19.8.2014 – Finale-Hinspiel: Real Madrid 1:1 Atlético Madrid
22.8.2014 – Finale-Rückspiel: Atlético Madrid 1:0 Real Madrid
Mit dem Gewinn von La Décima nur ein paar Monate zuvor trafen die beiden Hauptstadtklubs in der Supercopa wieder aufeinander. Im Bernabéu ging Real Madrid spät durch James Rodríguez (80.) in Führung, ehe Raúl Garciá (87.) kurz vor Schluss zum 1:1-Endstand ausglich. Im Rückspiel traf Mario Mandžukić bereits nach zwei Minuten und das Vicente Calderón erlebte ein Atlético Madrid, welches dieses 1:0-Ergebnis über die Ziellinie bringen konnte und somit seine Revanche für das verlorene CL-Finale bekam.
Foto: Denis Doyle/Getty Images
23.8.2012 – Finale-Hinspiel: FC Barcelona 3:2 Real Madrid
29.8.2012 – Finale-Rückspiel: Real Madrid 2:1 FC Barcelona
Mit der Clásico-Niederlage im vergangenen Jahr war Real Madrid auf Revanche aus. Im Camp Nou folgte nach einer torlosen ersten Halbzeit dann das Torspektakel – Cristiano Ronaldo (55.) brachte die Königlichen vorerst in Führung, doch die Treffer von Pedro (56.), Messi (70.) und Xavi (79.) besiegelten die 2:3-Niederlage aus Sicht der Madrilenen. Im Rückspiel (2:1) stellten Gonzalo Higuaín (11.) und CR7 (19.) früh die Weichen zum Sieg und trotz des Treffers von Messi (45.) sicherte sich Real Madrid, dank der Auswärtstorregel, den Titel.
Foto: David Ramos/Getty Images
14.8.2011 – Finale-Hinspiel: Real Madrid 2:2 FC Barcelona
17.8.2011 – Finale-Rückspiel: FC Barcelona 3:2 Real Madrid
Nach zweijähriger Abstinenz meldeten sich die Königlichen zurück in der Supercopa, dort wartete niemand geringerer als der FC Barcelona. Vor heimischer Kulisse traf Mesut Özil (13.) früh, ehe David Villa (35.) und Messi (45.) die Partie zu Gunsten der Katalanen drehte. Nach Wiederanpfiff sorgte Xabi Alonso (53.) für den 2:2-Entstand. Im Rückspiel (3:2) folgte dann ein richtiger Schlagabtausch – Ronaldo (20.) und Benzema (82.) glichen jeweils aus, doch konnten schlussendlich den Sieg Barcelonas, dank eines Treffers von Andrés Iniesta (15.) und Messis Doppelpack (44., 88.) nicht mehr verhindern.
Foto: Laurence Griffiths/Getty Images
17.8.2008 – Finale-Hinspiel: FC Valencia 3:2 Real Madrid
24.8.2008 – Finale-Rückspiel: Real Madrid 4:2 FC Valencia
In der Saison 2007/08 hatte Valencia den Gewinn der Supercopa zum Greifen nahe. Bereits im Hinspiel reichte ein Doppelpack von Ruud van Nistelrooy (13., 67) für die Königlichen nicht aus und Valencia ging durch Treffer von Juan Mata (55.), Villa (58.) und Vicente (80.) mit 3:2 als Sieger vom Platz. Im Bernabéu sorgte David Silva (32.) zunächst für die Führung der Gäste, doch die Blancos drehten nach der Pause so richtig auf. Van Nistelrooy (51.), Sergio Ramos (77.), Rubén de la Red (87.) und Gonzalo Higuaín (89.) sicherten Real Madrid mit einem 4:2-Sieg schlussendlich den Titel.
Foto: Jasper Juinen/Getty Images
Community-Beiträge