Hinter der letzten blauen Sitzreihe war früher nichts. Diese Tribüne wurde im Zuge des Umbaus nach oben hin ausgebaut. Während der obere, unbestuhlte und somit auch noch nicht fertiggestellte Bereich für die Fans bestimmt ist, befindet sich unten der neue Arbeitsbereich für alle Medienvertreter. Die Premiere gab es am 26. Januar 2022 zum Copa-del-Rey-Viertelfinale gegen Atlético. (Foto: YouTube/NAVE DEL MADRIDISMO)
Bis vor der Weltmeisterschaft 2022 in Katar befand sich der Pressebereich im Estadio Santiago Bernabéu etwas weiter unten – und zwar vor diesen weißen Kabinen und Boxen (mittig im Bild). Vorerst werden diese vom TV und Hörfunk auch noch genutzt. Davor sind ab jetzt ebenfalls normale Sitzreihen für Zuschauer. (Foto: YouTube / NAVE DEL MADRIDISMO)
Die Tischreihen werden von der schreibenden Presse besetzt, zu der REAL TOTAL gehört. Diese Zone fällt nun breiter und geräumiger aus. (Foto: YouTube/NAVE DEL MADRIDISMO)
REAL TOTAL war vor dem gemeisterten Pokal-Derby gegen Atlético (3:1 n. V.) eines der ersten Medien, die im Stadion ihren Arbeitsplatz einnahmen und somit Bekanntschaft mit dem neuen Pressebereich machten. (Foto: REAL TOTAL)
So ist die neue Aussicht ab nun für einen schreibenden Journalisten. Man sitzt merklich weiter entfernt vom Spielfeld. Nachteil: Erheben sich auf der Tribüne darunter Fans und reißen die Arme hoch, kann es vorkommen, dass einem die Seitenauslinie manchmal verdeckt wird. (Foto: REAL TOTAL)
Zum Vergleich: Der Ausblick von der alten Pressetribüne aus. Hier beim Clásico gegen den FC Barcelona im Oktober 2022. (Foto: REAL TOTAL)
Wer von der Pressetribüne aus beispielsweise einen Bericht zum Spiel schreibt, hatte früher auch noch einen Fernseher an seinem Platz oder zumindest in der Nähe. Dieser war ziemlich nützlich, um sich nochmals Wiederholungen anzuschauen. Diesen Luxus scheint es auf der neuen Pressetribüne eher nicht zu geben. (Foto: REAL TOTAL)
Hinter den Tischreihen befindet sich der Innenbereich noch in der Errichtung. Dieser dürfte nach der Fertigstellung dann vornehmlich für einzelne Fernsehstudios genutzt werden. An den äußeren Bereichen dagegen entstehen dafür wohl ebenso VIP-Bereiche. Die Pressezone zieht sich nämlich nicht komplett längst über die Tribüne. (Foto: REAL TOTAL)
Wie REAL TOTAL bereits im November berichtete, profitiert die Zuschauerkapaizität im Bernabéu von dem Umzug der Presse. Kurz erklärt: Wegen der noch nicht vollständig beenden Errichtung des Dachs befanden sich für mögliche Regenfälle im alten Pressebereich ausfahrbare Markisen zum Schutz für die Journalisten und ihre Technik. Durch die Markisen entstand wiederum das Problem, das die Sicht der Zuschauer auf der Tribüne darüber behindert war. Daher verkaufte Real für den ehemals obersten Rang nur in den wirklich äußersten Bereichen Tickets. (Foto: REAL TOTAL)
Dieses Problem löst sich mit dem Presse-Umzug automatisch, damit steigt die Anzahl an möglichen Besuchern wieder an. Nach einem in der Hinrunde maximum von rund 63.500 Zuschauern wäre es möglich, dass es in den kommenden Wochen peu à peu mehr werden, wobei das Bernabéu aber eigentlich nur bei Top-Spielen ausverkauft oder annähernd ausverkauft ist. Noch im Laufe der Rückrunde soll dann auch die Fan-Tribüne oberhalb des neuen Pressebereichs bestuhlt, fertiggestellt und genutzt werden. Angebliches Ziel: das Champions-League-Achtelfinal-Rückspiel am 15. März gegen den FC Liverpool. (Foto: YouTube/Real Madrid)
Community-Beiträge