Am Ende ein (erneut) verdienter Sieg für ManCity und somit das verdiente Weiterkommen für die Briten. Nach 21:9 Abschlüssen bei 55:45 Prozent Ballbesitz und 88 zu 86-prozentigen Passquoten ging das Rückspiel verdient mit 2:1 an Guardiolas Truppe.
Rabenschwarzer Abend für Varane, der an beiden Gegentoren mehr als beteiligt war. Tragisch, war er doch einer der konstantesten und sichersten Madrilenen in dieser Saison.
Die Vorentscheidung fiel in Minute 68: Varane verschätzte sich bei einem Kopfball Richtung Courtois und Gabriel Jesus war da zum 2:1 der Hausherren.
Ramos-Ersatz Éder Militão tat sich oft schwer, wirkte nicht immer souverän – auch wenn er sogesehen ohne ganz große Fehler blieb.
Als er noch beim FC Bayern arbeitete, nahm Pep Guardiola kurzzeitig Zinédine Zidane in seine Lehre auf. Ende Februar sind sich die beiden erstmals in einer Partie begegnet, nun zum zweiten Mal.
Die Statistiken zur Halbzeit (aus City-Sicht): 8:4 Schüsse, 56:44 Prozent Ballbesitz, 89 zu 86-prozentige Passquoten, 1:1 Tore.
Der Monsieur und Ersatz-Kapitän macht’s! Selbst eingeleitet, traf Karim Benzema nach Rodrygos Flanke per Kopf zum 1:1 (28.).
Tauchte, bis auf einen Key-Pass auf Benzema, viel zu oft ab: Eden Hazard, der den Vorzug vor Vinícius Júnior erhielt.
Der Kapitän auf der Tribüne: Aufgrund einer roten Karte verpasste Sergio Ramos zum zweiten Mal in Folge das Achtelfinalrückspiel.
Ein Bild, zwei Geschichten: Weil Raphaël Varane den Ball verlor, konnte Raheem Sterling das 1:0 erzielen (9.).
Nach 149 Tagen meldet sich die Champions League zurück. Und das erstmal mit einer Gedenkminute an die Opfer der Corona-Krise.
Community-Beiträge