5. März 2016: Lange trug es sich am 28. Liga-Spieltag ausgeglichen gegen Celta Vigo zu, doch nach dem Seitenwechsel drehte CR7 auf und erzielte am vier der sieben Tore – eines aus 25 Metern, eines per Freistoß (und ein weiterer Freistoß wurde an die Latte gelenkt). Endstand: Real Madrid 7:1 Celta Vigo. (Foto: Denis Doyle/Getty Images)
17. Februar 2016: Im AS Rom bot sich den Königlichen im Champions-League-Achtelfinale ein ebenbürtiger Gegner. Doch mit seinem tollen Tor zum 1:0 brachte Ronaldo den späteren Turniersieger auf die Siegerstraße. Endstand: AS Rom 0:2 Real Madrid. (Foto: Paolo Bruno/Getty Images)
2. April 2016: 0:4 im Hinspiel, zehn Punkte hinter Barcelona in der Tabelle… was sollte man vom zweiten Clásico der Saison erwarten? Nichts minder als ein grandios spielendes und kämpfendes Madrid, das sich auch nach Piqués Führungstor zurück kämpfte. Beim Schlusspunkt in Minute 85 sorgte natürlich der neue Ballon-d’Or-Preisträger höchstpersönlich verantwortlich und brachte das Camp Nou (mal wieder) zum Schweigen! Endstand: Barcelona 1:2 Real Madrid. (Foto: Pau Baarena/AFP/Getty Images)
12. April 2016: Nach der peinlichen 0:2-Klatsche im Champions-League-Hinspiel brauchte Real Madrid im Rückspiel eine „Remontada“ nach Maß – und Cristiano Ronaldo! Der Portugiese schoss die Deutschen an jenem Tag mit einem Hattrick persönlich aus dem Stadion und sicherte seinen Mannen das Halbfinal-Ticket. Endstand: Real Madrid 3:0 Wolfsburg. (Curto de la Torre/AFP/Getty Images)
28. Mai 2016: Nach 120 nicht gerade erinnerungswürdigen Minuten war der 31-Jährige im entscheidenden Moment da! Nachdem Juanfran seinen Versuch im Elfmeterschießen verpasste, trat CR7 zum letzten Schuss an und entschied das Champions-League-Finale für sich und seine Mannschaft. Es war das dritte Mal, dass Ronaldo den Henkelpokal hochhob. Endstand: Real Madrid 1:1 Atlético (5:3 n. E.). (Foto: Shaun Botterill/Getty Images)
10. Juli 2016: Was war das für ein Finale! Verletzt und unter Tränen ausgewechselt, konnte Cristiano Ronaldo seinem Team im Endspiel gegen Gastgeber Frankreich nur noch von außen helfen – und das tat er. Genauso wie in den Partien vorab: Gegen Ungarn mit einem sehenswerten Doppelpack, das Tor in der Achtelfinal-Verlängerung gegen Kroatien bereitete er vor und auch im Halbfinale gegen Wales war CR7 an beiden Treffern beteiligt. Endstand: Frankreich 0:1 Portugal (n. V.). (Foto: Francisco Leong/AFP/Getty Images)
7. Oktober 2016: In Ronaldos erstem Länderspiel nach der EM gelang dem Rekordtorjäger Portugals etwas, was er vorher noch nie für sein Land schaffte: ein Viererpack in der WM-Qualifikation! Endstand: Portugal 6:0 Andorra. (Foto: Octavio Passos/Getty Images)
19. November 2016: In den letzten drei Liga-Saisons konnte Real Atlético nicht einmal bezwingen, doch damit war nun Schluss. Schreckensgespenst Ronaldo machte kurzen Prozess und sorgte mit einem Hattrick gegen den Stadtrivalen wieder für klare Verhältnisse in Spaniens Hauptstadt. Endstand: Atlético 0:3 Real Madrid. (Foto: Denis Doyle/Getty Images)
Community-Beiträge