Letztes Jahr hat es wegen der Coronavirus-Pandemie nicht sollen sein, diesen Sommer wird sie nun nachgeholt: die Europameisterschaft 2020, wie sie offiziell trotz der Verlegung in 2021 nach wie vor heißt. Ausgetragen wird die EM in elf Ländern. Wie üblich nehmen mit verschiedenen Nationen auch an diesem Turnier wieder so einige Profis von Real Madrid teil. REAL TOTAL zeigt auf, wer nominiert wurde.
Thibaut Courtois: Das ist keine Überraschung. Weil der Torhüter bei Real konstant gut gespielt hat und spielt, hütet er auch bei der EM Belgiens Gehäuse. Die „Roten Teufel“ bekommen es in Gruppe B mit Russland (12. Juni), Dänemark (17. Juni) und Finnland (21. Juni) zu tun.
Eden Hazard: Anders als Courtois hat sich Hazard in Madrid auch in seiner zweiten Saison als ganz großer Flop erwiesen. Ständig verletzt, ansonsten ziemlich blass geblieben. Aber der 29-Jährige ist eben auch Belgiens Kapitän und momentan zumindest einsatzbereit, weshalb sich für Nationaltrainer Roberto Martínez die Frage nach einer Nominierung offenbar nicht stellte.
Martínez hat sich bei der Kader-Bekanntgabe sogar ziemlich positiv geäußert, was Hazard anbelangt. „Ich denke, der Gesundsheitszustand ist der beste, den Eden seit langem hatte. Wir sind darüber sehr erfreut. Ich denke, seine Fitness ist wirklich zufriedenstellend“, so der 47 Jahre alte Spanier. Aus Real-Sicht kann man nur hoffen, dass Hazard im Nationaltrikot zu seiner Top-Form zurückfindet und daran dann in Madrid anknüpft.
Luka Modrić: Nationalmannschaftskarriere mal langsam beenden? Davon sieht der Mittelfeldregisseur der Königlichen auch mit 35 Jahren noch ab. Modrić führt Kroatien als Kapitän ebenso bei dieser EM an, es wird sein siebtes Turnier mit der Nationalmannschaft sein. Kroatiens Gegner in Gruppe D: England (13. Juni), Tschechien (18. Juni), Schottland (22. Juni).
Karim Benzema: Die Riesen-Überraschung! Benzema feiert sein Comeback in der französischen Nationalmannschaft. Didier Deschamps hat den Torjäger von Real Madrid in den EM-Kader berufen, womit dieser sich das Trikot der „Équipe Tricolore“ nach mehr als fünf Jahren wider Erwarten doch wieder überstreifen wird. Ende 2015 war er wegen der Verwicklung in den Fall um eine Erpressung gegen Mathieu Valbuena eigentlich für immer verbannt worden.
Raphaël Varane: Benzema wird nicht allein zur Nationalmannschaft reisen müssen, er kann sich zusammen mit Varane auf den Weg dorthin machen. Der aktuell noch verletzte Innenverteidiger ist erwartungsgemäß ebenfalls mit von der Partie, womit sich die beiden Real-Profis jetzt auch bei „Les Bleus“ wieder eine Kabine teilen – wie in alten Zeiten. Ferland Mendy fällt verletzt länger aus, wurde daher für die EM nicht berücksichtigt. Die Franzosen begegnen Deutschland (15. Juni), Ungarn (19. Juni) und Portugal (23. Juni).
Toni Kroos: Seine EM-Teilnahme ist keine Überraschung. Der Leistungsträger der deutschen Nationalmannschaft steht im Kader von Joachim Löw, bestreitet damit sein sechstes Turnier. Das DFB-Team trifft auf Frankreich (15. Juni), Portugal (19. Juni) und Ungarn (23. Juni).
David Alaba: Mit dem Neuzugang ist ein weiterer Real-Profi bei der EM dabei. Alaba tritt mit der österreichischen Nationalmannschaft in Gruppe C gegen Nordmazedonien (13. Juni), die Niederlande (17. Juni) und die Ukraine (21. Juni) an.
Gareth Bale: Nach seinem Leih-Aufenthalt kehrt Bale nach aktuellem Stand erst einmal nach Madrid zurück, wo sein Vertrag noch bis Mitte 2022 läuft. Daher lohnt sich bei dem Turnier auch ein Blick auf ihn und Wales. Das Land spielt in Gruppe A gegen die Schweiz (12. Juni), die Türkei (16. Juni) und Italien (20. Juni).
Community-Beiträge