Die Tribünen und Sitzplätze des Camp Nou machen bereits erkennbar, dass mehr Nostalgie als Moderne damit verbunden wird. (Foto: REAL TOTAL)
Vom Großteil der Sitzplätze ist die Sicht zwar durchaus ordentlich auf das Spielgeschehen (wenn auch weit weg), dennoch gibt es nach wie vor auch Plätze, die ein wenig eingeschränkt daherkommen. (Foto: REAL TOTAL)
Auch Ausgänge aus dem Stadion wirken teils nur provisorisch – wie hier die Verkabelung. (Foto: REAL TOTAL)
…sodass dies das Stadion automatisch älter wirken lässt. Vielerorts bröckelt der Beton, teilweise sützen sogar neue, provisorische Stahlträger die Tribünen. (Foto: REAL TOTAL)
Türen aus Holz zu den Tribünen gehören ebenfalls ausgetauscht, ist dies nicht mehr zeitgemäß. (Foto: REAL TOTAL)
Die Toiletten könnten so durchaus auch auf dem Gelände eines Kreisliga-Vereins vorkommen. (Foto: REAL TOTAL)
So soll es mal aussehen. Während Real Madrid längst angefangen hat und mit dem 575-Millionen-Umbau im Winter 2022 fertig sein will, legt Barça dann erst los. Grob zusammengefasst: Von Herbst 2022 bis Herbst 2025 soll das Camp Nou umgebaut werden, von 2024 bis 2027 wird dann auch das restliche Gelände drumherum modernisiert. Unter barçawelt.de gibt es weitere Informationen! (Fotos: FC Barcelona)
Community-Beiträge