Interview

Carlo Ancelotti erklärt Position von Kylian Mbappé: „Sehe ihn vorn“

Carlo Ancelotti sieht Kylian Mbappé bei Real Madrid in der Angriffsspitze. Dabei macht der Trainer jedoch deutlich, dass alle Stürmer die Freiheit bekommen, sich auch in andere Positionen zu begeben. Mbappés Integration sei kein Problem.

816
carlo ancelotti podcast john obi mikel real madrid
Ancelotti im Podcast seines Ex-Spielers John Obi Mikel – Screenshot: YouTube/@ObiOnePodcast

Real Madrid: Mbappé soll sich vom Zentrum aus bewegen

MADRID. Vinícius Júnior, Jude Bellingham, Rodrygo Goes – und jetzt auch noch Kylian Mbappé. Weil sich Toni Kroos wiederum verabschiedet hat, wird Real Madrid zur Saison 2024/25 taktisch wohl automatisch offensiver ausgerichtet sein. Aber wo genau will Trainer Carlo Ancelotti seine Offensiv-Stars jeweils aufbieten? Die Frage stellt sich speziell im Falle des französischen Neuzugangs, der bekanntermaßen gerne über die linke Seite kommt.

Über den Flügel also, der eigentlich Vinícius gehört. Andererseits hat der Brasilianer inzwischen Gefallen daran gefunden, vermehrt in das Zentrum zu ziehen. „Ich hatte mich nie als Neuner gesehen, diese Saison konnte ich das oft spielen. Der Trainer hat mich überzeugt, dort zu spielen. Jetzt fühle ich mich dort wohler als außen. Er sagt mir oft, dass ich nach außen gehen soll. Dann sage ich: nein, berichtete er grinsend erst im Mai.

Die Entwicklung der Nummer 7 tut Real und Mbappé gut. Ancelotti plant den Kapitän der französischen Nationalmannschaft offenbar dennoch am ehesten zentral ein. Im Podcast seines Ex-Chelsea-Schützlings John Obi Mikel sagte er über den Star-Neuzugang: „Ich sehe ihn vorn spielen – und die vorderste Front, der Angriff ist ziemlich breit.“

Offen bleibt hiernach aber: Geht es ihm bei dieser Formulierung nun um den kompletten Sturm oder drückte der Coach sich so aus, um zu verdeutlichen, dass er mit „vorn“ eben die Mitte und nicht die Flügel meint? Dass Mbappé offensiv zum Zug kommt, ist ja ohnehin klar. Die exakte Übersetzung von der in dem Fall englischen Sprache ins Deutsche kann dementsprechend mitunter für eine missverständliche Deutung sorgen.

Ancelotti weiter: „Das Feld ist 68 Meter breit und diese 68 Meter müssen wir mit den Spielern vorn besetzen. Wenn ich frage: Wo hat Vinícius letzte Saison gespielt? Es ist schwierig zu sagen. Er hat nicht als Linksaußen gespielt, sondern sich bewegt.“

Ancelotti: „Beweglichkeit und Kreativität sehr wichtig“

Ein „wichtiger Schlüssel guter Stürmer“ sei „die Beweglichkeit. Bellingham hat manchmal links gespielt, manchmal in der Mitte, manchmal ging er auf die rechte Seite. Rodrygo startete in den meisten Spielen auf der rechten Seite, dann sah ich manchmal während der Partie, wie er auf der linken spielt. Die Beweglichkeit und Kreativität der Spieler ist sehr wichtig. Ich will ihnen diese geben. Sie müssen fähig sein, mit einer Situation im Spiel umzugehen. Wir haben gegen City einmal mit Rodrygo und Vinícius auf der linken Seite gespielt, denn wir dachten, dass wir daraus einen Vorteil ziehen können“, so „Carletto“.

Real Madrid „nicht so besorgt, wo Mbappé spielen kann“

„Wir sind nicht so besorgt, wo Mbappé spielen kann. Ich glaube, er ist es auch nicht. Ich habe mit ihm nicht darüber geredet“, meinte der Italiener, der dem Torjäger am Tag von dessen Präsentation vielmehr bloß einen warmen Empfang bereitete und einen erholsamen Urlaub wünschte, „weil es für die Spieler eine wirklich, wirklich lange Saison war“.

So wie über die Positionierung zerbricht sich Ancelotti auch keinen Kopf, wenn es allein um die Integration von Mbappé geht. „Ich glaube nicht, dass es ein Problem wird. Es ist wichtig, was er gesagt hat: Dass er sich an die Mannschaft anpassen wird. Der Schlüssel ist, dass jeder sein Talent, seine Qualität dem Team zur Verfügung stellen muss. Bei Kylian Mbappé wird es genau das gleiche sein“, so der Coach, dessen tägliche Zusammenarbeit mit der Nummer 9 nach dem 7. August beginnt, wenn die Mannschaft aus den USA zurückkehrt. Unter anderem Mbappé wird als Nationalspieler, der bei der Europameisterschaft weit kam, wegen der versetzten Ferien in den Staaten nicht dabei sein.

Real Madrid – Trikot 2024/25: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Courtois
Carvajal Militao Alaba Mendy
Valverde Tchouameni
Rodrygo Bellingham Vinicius
Mbappe

Einzige Frage stellt sich in der Innenverteidigung wer sofern alle fit neben Alaba verteidigt. Das Duo Militao Rüdiger ist mir von den Spielertypen her zu ähnlich.
 
Also wenn unsere 3 Stürmer (Vini, Kylian, Rodrygo) es wirklich schaffen da vorne variabel zu agieren, ohne am Ende wie ein aufgescheuchter Hühnerhaufen unkoordiniert herumzulaufen, wünsche ich den gegnerischen Vereidigungen schon mal viel Spaß. :D
Also wenn die 3 es wirklich schaffen sich da gut abzusprechen, werden wir sehr schwer auszurechnen sein. Noch dazu wenn dann ein Bellingham (und Valverde?) aus der 8 immer wieder mal vorstoßen wird.

Ich kanns kaum abwarten...
 
Harakiri ist das nur wenn die 4 da vorne sich nicht verstehen. Wenn du allerdings 4 Weltklasseleute hast, die die Räume bespielen und nicht an irgendwelchen Positionen festkleben ist das ganze kaum zu verteidigen. Ich finde mit Bellingham, Vini, Mbappé und Rodrygo (Brahim, Güler) haben wir die nötige Klasse. Eine gute Absicherung durch eine Doppel-6 stabilisiert das System (Valverde, Tchouameni, Camavinga). Im Prinzip ist es ja das 4-2-3-1 nur ohne feste Spielidee.
4-2-Harakiri?

Denke ein variables 4-2-3-1, indem Vini und Mbappe immer mal wieder Position tauschen, ist am wahrscheinlichsten. Jude könnte damit auch weiterhin im ZOM spielen.
 
Und es heißt ja nicht, dass wir gegen jeden Gegner so spielen müssen. Gegen Manchester City kann dann auch gerne mal Camavinga rein für Rodrygo und Valverde rückt rechts raus.

Harakiri ist das nur wenn die 4 da vorne sich nicht verstehen. Wenn du allerdings 4 Weltklasseleute hast, die die Räume bespielen und nicht an irgendwelchen Positionen festkleben ist das ganze kaum zu verteidigen. Ich finde mit Bellingham, Vini, Mbappé und Rodrygo (Brahim, Güler) haben wir die nötige Klasse. Eine gute Absicherung durch eine Doppel-6 stabilisiert das System (Valverde, Tchouameni, Camavinga). Im Prinzip ist es ja das 4-2-3-1 nur ohne feste Spielidee.
4-2-Harakiri?

Denke ein variables 4-2-3-1, indem Vini und Mbappe immer mal wieder Position tauschen, ist am wahrscheinlichsten. Jude könnte damit auch weiterhin im ZOM spielen.
 
Mbappé ist kein richtiger 9er, allerdings besitzt er die Qualität, wie ein echter 9er genau richtig zu stehen. Heisst, die Tore die Joselu uns letzte Saison durch sein Stellungsspiel geschossen hat, besonders das entscheidende gegen die Bayern, würde Mbappé sehr wahrscheinlich so auch schiessen. Deshalb kann das mit dem Trio um Vini, Mbappé und Rodrygo sehr gut funktionieren. Es wird einfach wichtig sein, dass die drei sich erst zusammen einspielen können, studieren wann welche Läufe gemacht werden müssen usw. Das wird anfangs vielleicht chaotisch aussehen, aber mit der Zeit dürfte es immer besser und besser werden. Je nach Gegner kann man da auch gut rotieren. In der Liga kann man gerne mit dem Trio spielen, in drr UCL gegen die Citys und Bayerns, könnte man Rodrygo rausnehmen, Camavinga rein und Valverde einfach auf Aussen rücken. Mit unserem Kader haben wir einfach so viele spannende Optionen. Wir haben aus meiner Sicht den besten, stärksten und ausgewogensten Kader der Welt, sowohl was die Qualität, als auch Quantität betrifft.
 
Stimme dir voll und ganz zu, mit einem klitzekleinen "aber" in puncto Quantität -> Thema IV
Hier muss noch was passieren (speziell mit einem nicht-fitten Alaba)


Mbappé ist kein richtiger 9er, allerdings besitzt er die Qualität, wie ein echter 9er genau richtig zu stehen. Heisst, die Tore die Joselu uns letzte Saison durch sein Stellungsspiel geschossen hat, besonders das entscheidende gegen die Bayern, würde Mbappé sehr wahrscheinlich so auch schiessen. Deshalb kann das mit dem Trio um Vini, Mbappé und Rodrygo sehr gut funktionieren. Es wird einfach wichtig sein, dass die drei sich erst zusammen einspielen können, studieren wann welche Läufe gemacht werden müssen usw. Das wird anfangs vielleicht chaotisch aussehen, aber mit der Zeit dürfte es immer besser und besser werden. Je nach Gegner kann man da auch gut rotieren. In der Liga kann man gerne mit dem Trio spielen, in drr UCL gegen die Citys und Bayerns, könnte man Rodrygo rausnehmen, Camavinga rein und Valverde einfach auf Aussen rücken. Mit unserem Kader haben wir einfach so viele spannende Optionen. Wir haben aus meiner Sicht den besten, stärksten und ausgewogensten Kader der Welt, sowohl was die Qualität, als auch Quantität betrifft.
 
Was mir fehlt ist eine ausreichend gut besetzte Innenverteidigung. Militao kommt aus einer schweren Verletzung und Alaba kann wohl frühestens im Spätherbst voll ins Training einsteigen. Einzig Rüdiger liefert aktuell die nötige Sicherheit und Stabilität. Nach dem Abgang von Nacho und dem Nichteintreffen von Yoro sehe ich da dringend Handlungsbedarf. Vallejo ist keine Alternative. Ich würde mich um Laporte bemühen, der bei der EM sehr gute Leistungen gezeigt hat und in Sachen Spieleröffnung eine Bereicherung wäre.
Mbappé ist kein richtiger 9er, allerdings besitzt er die Qualität, wie ein echter 9er genau richtig zu stehen. Heisst, die Tore die Joselu uns letzte Saison durch sein Stellungsspiel geschossen hat, besonders das entscheidende gegen die Bayern, würde Mbappé sehr wahrscheinlich so auch schiessen. Deshalb kann das mit dem Trio um Vini, Mbappé und Rodrygo sehr gut funktionieren. Es wird einfach wichtig sein, dass die drei sich erst zusammen einspielen können, studieren wann welche Läufe gemacht werden müssen usw. Das wird anfangs vielleicht chaotisch aussehen, aber mit der Zeit dürfte es immer besser und besser werden. Je nach Gegner kann man da auch gut rotieren. In der Liga kann man gerne mit dem Trio spielen, in drr UCL gegen die Citys und Bayerns, könnte man Rodrygo rausnehmen, Camavinga rein und Valverde einfach auf Aussen rücken. Mit unserem Kader haben wir einfach so viele spannende Optionen. Wir haben aus meiner Sicht den besten, stärksten und ausgewogensten Kader der Welt, sowohl was die Qualität, als auch Quantität betrifft.
 

Verwandte Artikel

„Es ist nie zu spät!“ Pochettino weiß dank Mbappé: Träume werden Real

In seiner jüngsten Gastrolle bei El Chiringuito gewährte Mauricio Pochettino, ehemals Trainer...

Sergio Ramos bot sich Real Madrid an: „Tür immer aufgemacht“

Sergio Ramos habe Real Madrid nach eigener Aussage eine Rückkehr angeboten –...

Carvajal spricht offen: „Wechsel war notwendig“

Daniel Carvajal heißt den Wechsel auf der Trainerbank von Real Madrid gut...

Guardiola: „Bin der Trainer mit den meisten Spielen im Bernabéu“

Real Madrid gegen Manchester City - auch in der Champions-League-Saison 2025/26 soll...