Transfer

Carlo Ancelotti: Zusage an Brasilien? Verband reagiert auf Meldung

Carlo Ancelotti wird seit einigen Wochen auffallend hartnäckig mit dem vakanten Trainerposten bei der brasilianischen Nationalmannschaft in Verbindung gebracht. Nun kursiert die Meldung um eine mündliche Zusage von Real Madrids Coach. Aus Südamerika kommt dazu aber ein öffentliches Dementi.

1.3k
Carlo Ancelotti Real Madrid
Ancelotti ist seit Mitte 2021 ein zweites Mal Trainer von Real – Foto: Clive Brunskill/Getty Images

Brasilien mündlich zugesagt? Wirbel um Ancelotti

RABAT. Störgeräusche bei Real Madrid kurz vor dem Finale bei der Klub-Weltmeisterschaft gegen Al-Hilal (Samstag, 20 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei FIFA+): Am Freitagnachmittag hatte die Runde gemacht, wonach Carlo Ancelotti dem brasilianischen Fußballverband eine mündliche Zusage gegeben hätte, die Nationalmannschaft ab Juli zu trainieren. Das berichtete die brasilianische Edition des Fernsehsenders ESPN.

Dem Vernehmen nach würde der Coach der Königlichen in Südamerika einen bis August 2026 laufenden Vertrag erhalten, die bevorstehende Zusammenarbeit wegen der noch laufenden Saison jedoch erst einmal nicht öffentlich gemacht werden. Reals Brasilianer Vinícius Júnior, Rodrygo Goes und Éder Militão seien indes aber bereits informiert, hieß es.

Stimmt das alles? Noch am selben Tag meldete sich der Fußballverband CBF zu Wort. „Der brasilianische Fußballverband teilt mit, dass die an diesem Freitag veröffentlichte Nachricht, dass der Trainer von Real Madrid, der Italiener Carlo Ancelotti, der neue Trainer der brasilianischen Nationalmannschaft wird, unbegründet ist“, lautete es in dem Statement.

Ancelotti: „Situation ist klar: Ich habe einen Vertrag bis 2024“

Kurz zuvor hatten unter anderem Real-Reporter des spanischen Fernsehsenders LA SEXTA und von THE ATHLETIC basierend auf ihren Informationen berichtet, an der Meldung sei nichts dran. Ancelotti selbst blockte keine drei Stunden, bevor er in die Schlagzeilen geriet, bei der Pressekonferenz vor dem Klub-WM-Finale die erneuten Gerüchte um eine Übernahme des Postens bei der „Seleção“ ab – und bemühte sich darum, das zügig mit wenigen Worten zu tun. „Die Situation ist ziemlich klar: Ich habe einen Vertrag bis 2024.“ 

Vor Weihnachten hatte er ebenso schon klargestellt: „Im Moment geht es mir in Madrid hervorragend, wir haben in dieser Saison viele Ziele. Es wird noch Zeit geben, um über meine Zukunft nachzudenken. Ich habe einen bis zum 30. Juni 2024 laufenden Vertrag und wenn Real Madrid mich vorher nicht entlässt, dann werde ich nicht gehen.“

Auch bei den Stellungnahmen der beteiligten Parteien darf die Frage erlaubt sein: Stimmt das, was sie nach außen hin behaupten? Ob „Carletto“ auch eine dritte Saison in Folge als Verantwortlicher des weißen Balletts erlebt, wird maßgeblich vom Ausgang der aktuellen Saison abhängen. Kann er diesmal weder die Meisterschaft noch die Champions League vorweisen, dürfte es für ihn eng werden. Ein Copa-del-Rey-Titelgewinn gepaart mit dem UEFA Super Cup und der Klub-WM könnte den 63-Jährigen noch retten.

Abgang im Sommer nicht ausgeschlossen

Ancelotti weiß um seine Situation, erlebte sie ähnlich schließlich schon im Frühsommer 2015, als er einem Jahr nach dem zehnten Königsklassen-Triumph entlassen wurde. Nicht ausgeschlossen, dass er sich mit Brasilien momentan eine Hintertür offen hält und sich hinter den Kulissen in Wahrheit durchaus interessiert zeigt, falls es in der spanischen Hauptstadt über den Sommer hinaus nicht weitergeht.

Die Spekulationen um einen Austausch zwischen ihm und dem brasilianischen Verband halten sich schon seit Mitte Dezember auffallend hartnäckig. Nachdem die Südamerikaner bei der Weltmeisterschaft in Katar im Viertelfinale gescheitert waren, trat Tite von seinem Amt zurück. Angeblich wollen sie erst einmal einen Interimstrainer einstellen, sofern sie bei Ancelotti eine reelle Chance haben. Nachfolge-Kandidaten bei Real wären Raúl, Trainer der zweiten Mannschaft, sowie die vereinslosen Mauricio Pochettino und Thomas Tuchel.

REAL MADRID LIVE: Jetzt Abo bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Naja ob Gerücht oder nicht....?
Ancelotti betonte bereits mehrmals, nach Real ist Schluss - ABER wenn so eine Nation anklopft kann man es ihm nicht verübeln, als Abschluss seiner herausragenden Trainerkarriere diesen Reiz Brasilien nicht zu wiederstehen.
 
Alleine der Livestyle in Brazil ist ganz besonders. Sambatime everyday :)
 
Klar, er will doch mal Weltmeister werde. Es sei ihm vergönnt. Das Leben geht weiter. Wenn er dieses Jahr nichts holt wird er sowieso entlassen. Schade aber wahr. Ich finde ihn super
 
Klar, er will doch mal Weltmeister werde. Es sei ihm vergönnt. Das Leben geht weiter. Wenn er dieses Jahr nichts holt wird er sowieso entlassen. Schade aber wahr. Ich finde ihn super

Sehe ich genauso!
Carlo macht mit Sicherheit Fehler, aber er wird so allein gelassen vom Klub... und er wird dann doch eh entlassen...

Er sollte die Dinge alle jetzt mit Brasilien und Madrid klären..
 
Naja ob Gerücht oder nicht....?
Ancelotti betonte bereits mehrmals, nach Real ist Schluss - ABER wenn so eine Nation anklopft kann man es ihm nicht verübeln, als Abschluss seiner herausragenden Trainerkarriere diesen Reiz Brasilien nicht zu wiederstehen.
Um ehrlich zu sein hat Ancelotti schon Everton als eine Station betitelt, bei der er lange bleiben möchte [emoji28]
Ich kann mir das schon gut vorstellen und er wäre wohl ein hervorragender Nationaltrainer. So einen WM Titel am Ende wäre schon cool und Brasilien würde ich es definitiv mal gönnen.
Den Trainer dafür haben sie auf jeden Fall.

Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk
 
Er wird nach Real ganz chillig in Rente gehen. Hat mehrmals betont wie sehr er seine Enkelkinder liebt. Deshalb glaube ich nicht, dass er sich von ihnen entfernt. Wobei als Nationaltrainer ist man vermutlich auch nicht unbedingt dauerhaft ortsgebunden. Das würde wiederum dafürsprechen….. hmmmmm
 
Glaub ich jetzt weniger, würde ja nur sinn machen wenn er noch die nächste wm 26 mitnimmt .
Glaube nicht dass er noch solange macht.
Denke aber bei Real ist im Sommer schluss, danach wird er in Rente gehen, hat er sich verdient.
 

Verwandte Artikel

Wieder ruhiger Deadline-Day bei Real – Rodrygo und Ceballos bleiben

Real Madrids letzter Zu- oder Abgang? Franco Mastantuono am 13. Juni! Danach...

„Waren interessiert“: Marseille äußert sich zu Ceballos-Absage

Daniel Ceballos sagt Olympique Marseille nicht final zu, sondern plötzlich ab. Der...

Ceballos nimmt Abstand von Marseille – es riecht nach Verbleib

Unerwartete Kehrtwende: Daniel Ceballos nimmt von Olympique Marseille plötzlich Abstand. Gleichbedeutend mit...

Ceballos und Marseille: Transfer offenbar auf Zielgeraden

Daniel Ceballos steht bei Real Madrid tatsächlich vor einem Abgang. Der spanische...