
„Meine Zukunft hängt von Real Madrid ab“
LONDON. Was wird aus Daniel Ceballos? Zinédine Zidane, unter dem er bei Real Madrid kaum Chancen erhalten hatte, lässt seine Zukunft als Trainer der Königlichen über die Saison hinaus zwar vorerst offen, jedoch ist durchaus mit einem Verbleib zu rechnen. Eine Personalie, die den weiteren Aufenthalt von Ceballos entscheidend beeinflussen dürfte. Unter „Zizou“ lief der Spanier bei Real lediglich in 25 von 73 Partien auf. Von 6570 möglichen Minuten absolvierte er dabei gerade einmal 1077. Das sind nur 16,9 Prozent.
Beim FC Arsenal, an den Ceballos für diese Saison ausgeliehen wurde, ist er dagegen Stammspieler. Es läuft so, wie der 23 Jahre alte Mittelfeldspieler sich das vorstellt. Kein Wunder also, dass er in Betracht zieht, in London zu bleiben.
„Ich bin bei Arsenal glücklich. Es ist ein Klub, mit dem ich jetzt schon ein Jahr lang meine Erfahrung mache, von daher wäre es einfach für mich, zurückzukehren. Ich müsste mich nicht neu bei einem Klub oder in einer Liga eingewöhnen. Ich glaube, das wäre ein guter Schritt für mich, aber meine Zukunft hängt von Real Madrid ab. Und über die Entscheidung des Vereins weiß ich noch nicht bescheid“, sagte er in einem Interview mit SKY SPORTS.
Er müsse nach dem Ablauf der Spielzeit erst einmal „zur Ruhe kommen und nach Madrid zurückkehren. Real muss eine Entscheidung treffen, weil ich dort noch drei Jahre lang einen Vertrag habe. Sobald ich die Entscheidung kenne, werde ich mich mit meiner Familie zusammensetzen und dann schauen wir, was für die nächste Saison das Beste für mich ist“, so Ceballos, der sich bei Mikel Arteta gut aufgehoben fühlt.
[advert]
Arteta signalisierte bereits Interesse an Verbleib
Der Coach von Arsenal hatte zuletzt schon sein Interesse signalisiert, auch in Zukunft mit seinem Landsmann zusammenzuarbeiten. „Ich bin sehr zufrieden mit ihm. Er ist für uns zu einem wirklich wichtigen Spieler geworden. Er ist nicht unser Spieler, daher liegt es nicht in unseren Händen. Wir müssen kommunizieren und dann schauen, was wir tun können“, so der 38-Jährige, der den englischen Klub vor Weihnachten übernommen hatte.
Real wird sich hinsichtlich eines Transfer-Geschäfts wohl durchaus gesprächsbereit zeigen, um wie schon durch den 40 Millionen Euro teuren Verkauf von Achraf Hakimi an Inter Mailand weitere Einnahmen zu generieren. Die Madrilenen hatten Ceballos Mitte 2017 für 16,5 Millionen Euro von Real Betis verpflichtet. Der gebürtige Andalusier bestritt seitdem 56 Einsätze im weißen Trikot, kam dabei auf bloß fünf Tore und zwei Vorlagen.
Community-Beiträge