Vermischtes

Champions League 2019/20: Termine und Lostöpfe im Überblick

Road to Istanbul - so lautet die Mission, die für Real Madrid und die weiteren Champions-League-Teilnehmer am 17. September 2019 beginnt. REAL TOTAL fasst die wichtigsten Daten rund um die 28. Austragung der Königsklasse zusammen.

1.1k
ISTANBUL,TURKEY - APRIL 20: A general view of Ataturk Olympic stadium before the Turkish Super League match between Besiktas and Fenerbahce at the Ataturk Olympic Stadium on April 20, 2014 in Istanbul,Turkey. (Photo by Ozan Kose/EuroFootball/Getty Images)
Das Finale um den Henkelpott steigt am 30. Mai 2020 im Istanbuler Atatürk-Olympiastadion – Foto: Ozan Kose/EuroFootball/Getty Images

Road to Istanbul

Nach drei historischen Champions-League-Titeln in Folge ist Real Madrid in der vergangenen Saison bereits desaströs im Achtelfinale gegen Ajax Amsterdam gescheitert. Damit sich die nächste Spielzeit erfolgreicher gestaltet als die vorherige, haben die Königlichen bereits kräftig investiert – fünf neue sind es bislang, die Florentino Pérez und Zinédine Zidane ins Estadio Santiago Bernabéu gelockt haben.

Ist mit den bisherigen Neuverpflichtungen ein erneuter CL-Titel möglich?

Das Finale der kommenden Saison findet erstmals seit dem legendären Endspiel 2005 zwischen dem FC Liverpool und AC Mailand wieder in Istanbul in der Türkei statt. 26 von 32 Teilnehmern haben sich bereits qualifiziert – die restlichen sechs Mannschaften werden über Qualifikationsrunden ermittelt. Dabei könnten noch Teams wie Ajax Amsterdam, PSV Eindhoven, Celtic Glasgow, Roter Stern Belgrad, Viktoria Pilsen, Olympiakos Piräus, FC Basel, Young Boys Bern, FC Kopenhagen, Dinamo Zagreb und der FC Porto folgen.

Real in Lostopf Zwei

Als großes Ziel steht für Real Madrid ‘La Decimocuarta’, der vierzehnte Titel der Königsklasse. Anders als in den Vorjahren, als man Champions-League-Sieger oder spanischer Meister wurde, werden die Blancos nach einer formschwachen Saison als drittplatzierte der vergangenen LaLiga-Saison erstmals seit 2015 wieder aus Lostopf zwei zugelost.
[advert]

Die Sieger der Champions (FC Liverpool) und Europa League (FC Chelsea), ebenso wie die Meister aus Spanien (FC Barcelona), England (Manchester City), Italien (Juventus), Deutschland (FC Bayern), Frankreich (Paris Saint-Germain) und Russland (Zenit St. Petersburg) haben einen Platz in Topf eins. Die restlichen Töpfe werden in Abhängigkeit der UEFA-Fünfjahreswertung zugeteilt.

Außer auf den FC Barcelona, der sich im selben Land befindet und deshalb noch nicht in der Gruppenphase zugelost werden kann, wird das Team von Trainer Zinédine Zidane mit Sicherheit auf eines der genannten Teams aus Lostopf eins treffen. Genauer genommen heißt das, dass Real Madrid bereits in der Gruppenphase mit einem der absoluten Spitzenteams zu rechnen hat. Bis zum Endspiel am 30. Mai 2020 in Istanbul ist es damit noch ein weiter Weg.

Neue Trikots: Jetzt bestellen in Real Madrids Onlineshop

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Genau, schön die schwächsten Mannschaften, damit sich Jovic und Hazard nicht so anstrengen müssen. Hast du Angst?

Bei unserem aktuellem Kader und Trainer, kann man nur hoffen, dass die Gruppe so wie von ihm gewünscht wird. Stand jetzt hat sich - abgesehen von Hazard - rein gar nichts verändert, was die Qualität in der ersten Elf angeht.
 
Genau, schön die schwächsten Mannschaften, damit sich Jovic und Hazard nicht so anstrengen müssen. Hast du Angst?

Bei unserem aktuellem Kader und Trainer, kann man nur hoffen, dass die Gruppe so wie von ihm gewünscht wird. Stand jetzt hat sich - abgesehen von Hazard - rein gar nichts verändert, was die Qualität in der ersten Elf angeht.
Die neuen und die alten Spieler müssen auch erstmal zueinander finden. Das ist nun mal nicht FIFA, die ersten Spiele können auch gut und gerne schwer werden.
 
Guckt sich wer U21 Espana vs. Polen an ?? Ceballos und Co Spektakel an ?? Schade das an die eigenen Spieler so viel vertrauen Geschenkt wird :(
 
Bei unserem aktuellem Kader und Trainer, kann man nur hoffen, dass die Gruppe so wie von ihm gewünscht wird. Stand jetzt hat sich - abgesehen von Hazard - rein gar nichts verändert, was die Qualität in der ersten Elf angeht.

Mendy sehe ich klar als Upgrade auf der linken Seite, Marcelo scheint über seinen Zenit, somit kommt der französische Nationalspieler genau zum richtigen Zeitpunkt, und bin mir fast sicher, er wird uns bestimmt viel Freude bereiten.

Militao, Jovic und Rodrygo sind alles solide Ergänzungsspieler, aber wohl alle kein Stammmaterial.

Bin aber gerade beim Serben skeptisch mittlerweile, ob wir nicht lieber die Kohle in einen absoluten Superstürmer wie Kane reingepfeffert hätten, der Scheunentor-Benz sofort beerben kann.


Ja 100 % Recht die Meisterschaft sollte immer das Primer Ziel sein , nur hatten wir gegen Barca und Atletico wenig zu holen !! und genau durch diese 2 Gegner ist für mich La Liga die stärkste Liga der Welt ! Plus 6 sehr starke andere Mannschaften . Die Cl Gegener liegen uns mehr außer spanische ;)

Wer denn ? Sevilla hat eine grottige Saison abgeliefert, und sind über ihren Zenit, da liegt ein Berg voll Arbeit vor Lopetegui.

Valencia sind immer ganz solide, aber irgendwie fehlt dann immer noch etwas bis man sie zu den Topmannschaften zählen kann, finanziell scheinen sie es einfach "safe" spielen zu wollen, keine großen Risiken oder Megatransfers, es wirkt fast so als ob sie zufrieden sind, jedes Jahr um die EL zu spielen. Das war früher (2001) auch mal anders....

Bilbao, Real Sociedad, Villarreal und co sind bestenfalls guter Durchschnitt, da hat die Premier League mehr anzubieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer denn ? Sevilla hat eine grottige Saison abgeliefert, und sind über ihren Zenit, da liegt ein Berg voll Arbeit vor Lopetegui.

Valencia sind immer ganz solide, aber irgendwie fehlt dann immer noch etwas bis man sie zu den Topmannschaften zählen kann, finanziell scheinen sie es einfach "safe" spielen zu wollen, keine großen Risiken oder Megatransfers, es wirkt fast so als ob sie zufrieden sind, jedes Jahr um die EL zu spielen. Das war früher (2001) auch mal anders....

Bilbao, Real Sociedad, Villarreal und co sind bestenfalls guter Durchschnitt, da hat die Premier League mehr anzubieten.
Bin ich nicht der Meinung !! Nur weil einmal eng Teams beide bewerbe gewonnen haben ? Sehe die Erfolge der Primera ;) (La Liga ) sind alles Rekorde in Europa ;) !!! Die wichtigsten !! Dann kommen die Big 3 !! Real , Atlitico , Barca !! Amen !! und dann noch 3 Clubs die an einem guten Tag : Die big 3 der Premier besiegen ;) Letzten 5 Jahre ;) Die Premier Leauge hat Geld !! Aber La liga: 3 Vereine die Real , Barca gehört den Socios , Und Atletico einem verrückten Fußball begeisternden Besitzer hat ;) Ich sehe auf lange Sicht wie seit Jahren die La Liga vorn !!!
 
Ganz ehrlich? Die allererste Priorität muss nächste Saison die Liga haben. Mir würde es nichts ausmachen, die CL erst wieder 2022 oder später zu gewinnen, wenn wir dafür einen Liga-3peat raushauen würden. Endlich mal die seit 2009 andauernde Barca-Dominanz brechen, attraktiven und dominanten Fußball zeigen und mit Konstanz einfach mal die ganze Saison durch Tabellenführer sein - so wie es Barca seit 10 Jahren macht (mit 3 Ausnahmen). CL immer gerne, aber die Liga-Demütigungen der letzten 2 Jahre sitzen tief.

Erkläre das mal den NPCs/Bots, welche nicht verstehen können/wollen, dass die Liga Alltag ist und die CL ein Bonustitel, welchen man im Schnitt alle 10 Jahre gewinnen kann/sollte.
 

Verwandte Artikel

Wegen USA-Spiel: Real Madrid beschwert sich beim Staat

Kann das USA-Spiel noch verhindert werden? Nachdem die UEFA die Verlegung des...

Pérez’ großes Ziel? Gerüchte um Investoren bei Real Madrid

Wollen Florentino Pérez und Co. externe Investoren bei Real Madrid reinlassen? Dabei...

Von i7 bis XM: Neue BMW-Dienstwagen bei Real Madrid

Die erste Mannschaft von Real Madrid hat ihre neuen Dienstwagen erhalten –...

Real-Trio auf finaler Liste: Wird ein Blanco der Golden Boy 2025?

Geht der Award für den Golden Boy diesmal an einen Youngster von...