
Real Madrid zuerst auswärts, dann im Bernabéu
NYON. Der Rekordsieger trifft auf den aktuellen Triumphator! Real Madrid hat am Freitagmittag bei der Auslosung zum Viertelfinale der Champions League ein durchaus schweres Los erhalten. Die Königlichen bekommen es mit dem FC Chelsea zu tun – wie schon vergangene Saison, als sie den Londonern im Halbfinale unterlegen waren (1:1, 0:2).
Real hat somit noch eine Rechnung gegen die „Blues“, die das Endspiel gegen Manchester City schließlich mit 1:0 gewinnen sollten, zu begleichen. Anders als 2021 bestreitet das Team von Carlo Ancelotti das Rückspiel am 12. April nun jedoch vor heimischer Kulisse im Estadio Santiago Bernabéu, das Hinspiel am 6. April steigt an der Stamford Bridge.
The quarter-finals are set!
What’s your reaction to the draw?#UCLdraw pic.twitter.com/Je3NQHabuy
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) March 18, 2022
Nach aktuellem Stand muss das Kräftemessen in London vor leeren Rängen stattfinden. Noch-Klubbesitzer Roman Abramowitsch wurde wegen dessen enger Beziehung zu Russlands Staatschef Wladimir Putin, der sein Militär in die Ukraine einmarschieren ließ und dort Krieg führt, von der Europäischen Union mit Sanktionen belegt. Daher darf Chelsea aktuell unter anderem keine Eintrittskarten oder Fanartikel verkaufen. Abramowitsch will den Verein aber zeitnah verkaufen.
Für Carlo Ancelotti, Thibaut Courtois und Eden Hazard bedeutet das Los einen Abstecher in die Vergangenheit. Die beiden Profis wechselten vor einigen Jahren jeweils von Chelsea nach Madrid, während „Carletto“ von 2009 bis 2011 in der englischen Hauptstadt coachte.
Mögliches Halbfinale gegen ManCity oder Atlético
Ausgelost wurden von der UEFA und Losfee Mikaël Silvestre auch bereits die potentiellen Aufeinandertreffen im Halbfinale. Real bekommt es dort im Falle eines Weiterkommens mit Manchester City oder Atlético zu tun. Das Hinspiel am 27. oder 28. April wäre auswärts, das Rückspiel am 3. oder 4. Mai im Bernabéu. Im Finale am 28. Mai im Pariser Stade de France ginge es gegen den FC Villarreal, den FC Bayern München, Benfica oder den FC Liverpool.
Champions League: Auslosung zum Viertelfinale im Liveticker
12:18 – Für Real Madrid kommt es also zunächst zum Duell mit dem letztjährigen Halbfinalgegner Chelsea. Der Ex-Klub von Thibaut Courtois und Eden Hazard. Danach ginge es gegen ManCity oder Atlético weiter. Das war es dann auch schon. Danke fürs Mitlesen!
12:17 – Käme Real ins Finale, wäre man dort auf dem Papier das Auswärtsteam. Der Gewinner von Halbfinale zwei wurde nämlich als erstes Los gezogen.
12:16 – Bleibt also noch: Der Sieger von Benfica – Liverpool gegen den Sieger von Villarreal – Bayern.
12:15 – Der Gewinner von ManCity – Atlético würde auf Chelsea oder Real treffen. Die Königlichen in einem möglichen Halbfinale also gegen City oder Atlético!
12:15 – Die Viertelfinals stehen! Jetzt geht es weiter mit der Losung der potentiellen Halbfinal-Duelle.
12:14 – Gegen den FC Liverpool!
12:14 – Benfica wird gezogen. Gegen wen geht es?
12:13 – Der spanische Underdog tritt gegen Bayern München an.
12:12 – Silvestre zieht nun den FC Villarreal.
12:12 – Atlético Madrid muss gegen Pep Guardiolas Team ran.
12:11 – Weiter geht’s mit Manchester City.
12:10 – Chelsea trifft auf REAL MADRID! Die Königlichen haben das Rückspiel demnach im Bernabéu!
Nos volvemos a ver, @ChelseaFC.#UCL | #UCLdraw pic.twitter.com/aQ9m4ic19A
— Real Madrid C.F. (@realmadrid) March 18, 2022
12:10 – Die erste Kugel: FC Chelsea.
12:09 – Jetzt geht es ran an die Kugeln! Wer pro Duell immer zuerst gezogen wird, spielt das Hinspiel Zuhause.
12:06 – Losfee ist heute Mikaël Silvestre.
12:04 – UEFA-Vize-Generalsekretär Giorgio Marchetti kommt auf das Podium und erklärt das Vorgehen bei der Auslosung. Von Real ist übrigens Emilio Butragueño, Direktor für institutionelle Beziehungen, vor Ort dabei.
12:00 – Los geht‘s! Aber jetzt kommt natürlich wie immer erst einmal das Vorgeplänkel. Vorstellung der übrigen Teams, Vorstellung der Beteiligten an der Ziehung… Wir legen hier richtig los, wenn es auch wirklich so weit ist.
11:57 – COUNTDOWN: Der Countdown läuft, gleich geht’s in Nyon los. Die Spannung steigt!
11:41 – VOTING: In einer REAL TOTAL-Umfrage sprechen sich bis dato 49 Prozent für Benfica als Gegner aus. Platz zwei: FC Bayern (16 Prozent). Platz drei: FC Villarreal (15 Prozent). Platz vier: Atlético (sieben Prozent). Platz fünf: FC Chelsea (sechs Prozent). Platz sechs: ManCity (vier Prozent). Platz sieben: FC Liverpool (drei Prozent).
11:17 – TERMINE: In den kommenden beiden Wochen ist in der Champions League Ruhe angesagt, am 5. und 6. April stehen dann die Hinspiele im Viertelfinale an. Am 12. und 13. April geht es dann auch gleich in die Rückspiele.
11:09 – REAL-GEGNER: Auf wen Real Madrid wohl trifft? Im Achtelfinale gab es mit Paris Saint-Germain schon ein Hammer-Los. Geht es so weiter oder kommt nun ein vermeintlich leichterer Kontrahent? Die möglichen Kontrahenten sind wegen des beschriebenen Modus eben alle, die sonst noch in der Königsklasse vertreten sind: FC Bayern München, FC Chelsea, FC Liverpool, Manchester City, FC Villarreal, Atlético Madrid, Benfica.

11:07 – MODUS: Wie üblich gibt es ab der Auslosung zum Viertelfinale keinerlei Regeln mehr. Will heißen: Duelle zwischen Mannschaften aus derselben Nation sind möglich. Ebenso hat jeder Teilnehmer die gleich hohe Chance, das Rückspiel Zuhause zu bestreiten.
11:02 – AUSLOSUNG LIVE SEHEN: Es gibt einige Möglichkeiten, die Auslosung mit eigenen Augen live zu sehen. DAZN beispielsweise zeigt sie nicht nur bei sich auf der kostenpflichtigen Plattform, sondern auch auf YouTube im kostenlosen Livestream. Gratis zugänglich machen auch das ZDF und Sky Sport News ihre Livestreams. Sky geht ebenso im Pay-TV auf Sendung. Von öffentlich-rechtlicher Seite aus gibt es zudem ebenfalls auf YouTube einen Stream, das dann auf dem Kanal sportstudio fußball.
11:00 – WILLKOMMEN: Hallo im Liveticker! Nach dem Abschluss des Achtelfinals in dieser Woche wird nun per Ziehung ermittelt, welche Vereine im Viertelfinale der Champions League aufeinandertreffen. Die UEFA lost im Zuge dessen auch aus, welche die möglichen Duelle im Halbfinale wären. Zudem wird geklärt, welcher Halbfinal-Gewinner im Endspiel Heimrecht hätte und wer auf dem Papier das Auswärtsteam wäre. Los geht es in der UEFA-Zentrale in Nyon um 12 Uhr, REAL TOTAL tickert das Prozedere hier komplett live mit.
Community-Beiträge