Spieltag A-Z

Champions-League-Halbfinale: Sky und DAZN zeigen je alle Einzelspiele

537

Die Champions-League-Saison 2020/21 ist im Halbfinale angekommen. Um das Endspiel-Ticket werden dort Real Madrid und der FC Chelsea sowie Paris Saint-Germain und Manchester City kämpfen. Alle vier Spiele in dieser Runde der letzten Vier wird es jeweils live und in voller Länge im Einzelspiel bei Sky und bei DAZN zu sehen geben. Die Aufteilung der Sender hat mit dem Ende des Viertelfinals ein Ende.

Sky Champions League
Sky und DAZN: Fußballfans können frei entscheiden, wo sie die einzelnen Halbfinalspiele sehen möchten – Foto: IMAGO / Sven Simon

Auch das Endspiel der Königsklasse am 29. Mai in Istanbul wird von beiden Sendern übertragen. Das Halbfinale wird von dem Aufeinandertreffen zwischen Real und Chelsea im Estadio Alfredo Di Stéfano am 27. April eröffnet und dem entscheidenden Duell beider Mannschaften am 5. Mai an der Stamford Bridge beendet.

Champions League: Begegnungen im Halbfinale

Termin Begegnung
27.04.2021, 21:00 Real Madrid – FC Chelsea
28.04.2021, 21:00 Paris Saint-Germain – Manchester City
04.05.2021, 21:00 Manchester City – Paris Saint-Germain
05.05.2021, 21:00  FC Chelsea – Real Madrid

REAL MADRID LIVE: Jetzt Gratis-Probemonat bei DAZN abschließen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Wie viele Spiele bekommen Manzano und der Var?

: )

Wenn es nach mir ginge, hätte er schon nach dem Valencia Spiel kein einziges Spiel mehr pfeifen dürfen.

Letztens habe ich bei Real Mario auf YouTube noch gehört, dass die spanischen Schiedsrichter 300.000 € im Jahr verdienen. Da musste ich halt wirklich lachen, angesichts der „Leistung“ die sie dann bringen.

Und auch wenn man glaubte, dass nach der Einführung des VAR spielentscheidende Szenen nicht mehr falsch beurteilt werden können, beweist einem Manzano jedes Mal aufs Neue das Gegenteil.
 
Wenn es nach mir ginge, hätte er schon nach dem Valencia Spiel kein einziges Spiel mehr pfeifen dürfen.

Letztens habe ich bei Real Mario auf YouTube noch gehört, dass die spanischen Schiedsrichter 300.000 € im Jahr verdienen. Da musste ich halt wirklich lachen, angesichts der „Leistung“ die sie dann bringen.

Und auch wenn man glaubte, dass nach der Einführung des VAR spielentscheidende Szenen nicht mehr falsch beurteilt werden können, beweist einem Manzano jedes Mal aufs Neue das Gegenteil.
Naja 300'000.- ist ja nicht die gesammte Summe, es gibt ja von Barcelona noch was obendrauf, Negreiraweihnachtsgeld oder so :dance:
 

Verwandte Artikel

Huijsen-Sperre in LaLiga bekannt – Komitee hält Rot für falsch

Dean Huijsen muss in LaLiga nur gegen Espanyol Barcelona zusehen. Nach seiner...

Königsklasse: Real Madrid braucht eine Sechs-Siege-Ligaphase

In der Champions League fällt der Startschuss zur Vorrunde. Nach der ersten...

Real Madrid – Olympique Marseille: Übertragung der Champions League im TV und Livestream

Nach LaLiga geht es für Real Madrid nun auch in der Champions...

Champions-League-Übertragung: Wann DAZN, wann Prime Video?

Die Champions League steht in den Startlöchern – aber wo läuft im...