
Sieben mögliche Gegner für Real
Die königlichen Titelverteidiger dürfen sich mal wieder unter den letzten acht Teams wähnen und sind entsprechend weiter europäisch vertreten – weiter als einziges spanisches Team. Die anderen sieben Klubs: Benfica, Chelsea, ManCity, Napoli, der FC Bayern und die beiden Mailand-Klubs Inter und AC. Wie es in der Champions League weitergeht, entscheidet sich schon bald: Am Freitag, den 17. März ab 12 Uhr wird das Viertelfinale ausgelost! Übertragen wird die Auslosung unter anderem bei uefa.com, aber auch bei DAZN.
Auch Halbfinale und Finale werden ausgelost
Im Haus des Europäischen Fußballs in Nyon (Schweiz) rollen dann mal wieder die berühmten Los-Kugeln – und das mehrfach. Denn nicht nur das Viertelfinale wird ausgelost, sondern auch die möglichen Paarungen im Halbfinale und auch das mögliche Heim-Recht im Finale am 10. Juni in Istanbul wird durch Los-Entscheid festgelegt.
Bis zum Spiel im Atatürk-Stadion ist es allerdings noch ein weiter Weg. Und nachdem die Blancos im Achtelfinale erst den FC Liverpool ausgeschaltet haben, könnte es für den Titelverteidiger auch in der nächsten K.o.-Phase ein großes Los geben – denn Regeln gibt es bei der Auslosung keine mehr, jeder kann auf jeden treffen. Paarungen wie Real gegen Bayern sind daher möglich! Die Termine stehen auch schon grob fest: Hinspiele am 11./12. April, am 18./19. April geht es dann um den Einzug ins Halbfinale, welches Mitte Mai ausgetragen wird.
Community-Beiträge