Reportage

Champions-League-Viertelfinale: Real Madrid kämpft gegen „Tuchel-Fluch“

Für Real Madrid geht es im Viertelfinale der Champions League gegen den amtierenden Titelhalter FC Chelsea. Die Madrilenen treffen damit erneut auf Thomas Tuchel, der gegen den spanischen Rekordmeister nach wie vor ungeschlagen ist – und es auch bleiben wird? Immerhin aber konnte Carlo Ancelotti den deutschen Übungsleiter schon besiegen – ob er es auch diesmal kann?

639
Carlo Ancelotti Thomas Tuchel
Ancelotti (l.) und Tuchel treffen zum sechsten Mal aufeinander – Fotos: IMAGO

Tuchel verlor noch nie gegen Real Madrid

LONDON. Das Viertelfinal-Hinspiel der Champions League steht vor der Tür (Mittwoch, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) – und Real Madrid gastiert zunächst auswärts an der Stamford Bridge beim FC Chelsea. An jenem Ort verabschiedeten sich die Königlichen in der Vorsaison aus der Königsklasse. Nach 1:1 im Hinspiel in Madrid kassierten die Blancos in London ein 0:2 und verpassten das Finale. Für Thomas Tuchel war es gegen Real Madrid sein Remis Nummer vier und Sieg Nummer zwei. Verloren hat der 48-Jährige gegen die Merengues noch nie!

Zweimal trat der in Krumbach geborene Übungsleiter mit Borussia Dortmund gegen die Madrilenen an, brachte es in der Gruppenphase der Champions-League-Saison 2016/17 zu zwei 2:2. War er 2019/20 als Cheftrainer für Paris Saint-Germain zuständig, fertigte er die Blancos in der Gruppe mit 3:0 ab und verbuchte daneben ein 2:2. Hinzukommen eben jene zwei Spiele mit dem FC Chelsea aus der Vorsaison. Macht unter dem Strich: Zwei Siege und vier Remis aus sechs Pflichtspielen. Tuchel will damit gegen den 13-maligen Champions-League-Sieger weiter ungeschlagen bleiben und ins Halbfinale einziehen.

Ancelotti einst Chelsea-Cheftrainer – als Gegner mit Negativ-Bilanz

Tuchel weiß die Aufgabe dennoch richtig einzuordnen. „Wir wissen, was kommt und das wird eine große Herausforderung sein“, sagte er bereits unmittelbar nach der Auslosung. Sein Gegenüber Carlo Ancelotti will ihm nämlich das Leben schwermachen – obwohl noch unklar ist, ob der Italiener, der vergangenen Mittwoch positiv auf Corona getestet wurde, an der Seitenlinie mitwirken kann. Für den 62-Jährigen stellt das Aufeinandertreffen mit dem FC Chelsea zugleich ein Wiedersehen dar: Von Juli 2009 bis Mai 2011 war er Chefcoach der Blues und gewann die Meisterschaft, den FA-Cup sowie den Ligapokal.

Als Gegner bekam es Ancelotti derweil erst dreimal mit dem FC Chelsea zu tun – und zwar vor seiner Real-Rückkehr beim FC Everton. Mit 0:4 und 0:2 musste er sich geschlagen geben, gewann daneben ein Duell mit 1:0. Und seine persönliche Bilanz gegen Tuchel? Als Ancelotti beim FC Bayern München tätig war, traf er in fünf Pflichtspielen auf Tuchels Borussia Dortmund. Dreimal setzte sich Ancelotti durch, zweimal Tuchel. Besiegte Tuchel, der seit Januar 2021 in London angestellt ist, Ancelotti aber eben im März 2021 mit dem FC Chelsea, stehen somit beide Fußballlehrer bei je drei Siegen gegeneinander.

Chelsea diesmal Hinspiel daheim – und Rückspiel im Bernabéu

Ancelotti muss seine Truppe nun auf ein schwieriges Auswärtsspiel an der Stamford Bridge einstellen. Das oberste Ziel dürfte sein, keine Niederlage zu kassieren. Denn in der Vorsaison machten offensivstarke Londoner den Madrilenen das Leben sichtlich schwer. „Ich bin sehr, sehr stolz darauf, weil ich ständig den Hunger gespürt habe. Ich habe immer gespürt, dass alle positiv bleiben“, merkte damals Tuchel im Anschluss an das gewonnene Halbfinale lobend an.

Die Blues durften letztes Jahr aber im Rückspiel daheim ran – ein vermeintlicher Vorteil, der nun auf die Spanier zutrifft? Wie schwer es gegen Real Madrid auswärts im Estadio Santiago Bernabéu werden kann, zeigte Paris Saint-Germain, das im Hinspiel in Paris 1:0 gewann und an der Concha Espina mit 1:3 verlor. „Das wird hart. Es könnte keine größere Herausforderung geben, als das Rückspiel im Bernabéu mit Fans zu spielen“, konstatierte Tuchel, der zwar optimistisch, aber offensichtlich gewarnt ist. Und Ancelotti, der wird unterdessen motiviert sein, ein ähnliches Spektakel wie gegen PSG zu wiederholen – und seine persönliche Bilanz gegen seinen deutschen Kollegen und den FC Chelsea aufzubessern, damit Real endlich den „Tuchel-Fluch“ brechen kann.

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
Kommentare
Bin echt gespannt wie wir in London auftreten werden.
Mit unserer Spieltaktik und unserem Kader sehe ich uns leider seit dem Abgang von Ronaldo nicht mehr unter den Top 7 Klubs in Europa.

Hoffentlich erfolgt im Sommer ein komplett Umbruch, neuer Trainer, neue Spieler, unnötige Spieler abgeben.

Ich verstehe auch nicht warum wir mit noch junge Spieler holen. Wir brauchen doch auch welche die uns sofort weiterhelfen können. Gnabry, Hakimi, Regulion und Kevin de Bruyne wären mega
 
Bin echt gespannt wie wir in London auftreten werden.
Mit unserer Spieltaktik und unserem Kader sehe ich uns leider seit dem Abgang von Ronaldo nicht mehr unter den Top 7 Klubs in Europa.

Hoffentlich erfolgt im Sommer ein komplett Umbruch, neuer Trainer, neue Spieler, unnötige Spieler abgeben.

Ich verstehe auch nicht warum wir mit noch junge Spieler holen. Wir brauchen doch auch welche die uns sofort weiterhelfen können. Gnabry, Hakimi, Regulion und Kevin de Bruyne wären mega

Welche 6 Vereine siehst du den vor uns?
Man City, Liverpool, Bayern....und dann? Wirds eng oder?
Man kann auch übertreiben....

Und bitte komm mir ja nicht mit einem Italienischen Verein die wären in unserer Liga nicht mal Top 4 ;)
 
Bin echt gespannt wie wir in London auftreten werden.
Mit unserer Spieltaktik und unserem Kader sehe ich uns leider seit dem Abgang von Ronaldo nicht mehr unter den Top 7 Klubs in Europa.

Hoffentlich erfolgt im Sommer ein komplett Umbruch, neuer Trainer, neue Spieler, unnötige Spieler abgeben.

Ich verstehe auch nicht warum wir mit noch junge Spieler holen. Wir brauchen doch auch welche die uns sofort weiterhelfen können. Gnabry, Hakimi, Regulion und Kevin de Bruyne wären mega

Ein Umbruch ist ja nichts, dass von einem Tag auf den anderen passiert, sondern ein langer Prozess. Wenn man ehrlich ist, ist fast jeder Verein immer irgendwie im Umbruch und nie fertig damit.
Außer man hat einen Kader der 3x die CL gewinnt und Trainer, die jahrelang nur auf 11-13 Spieler bauen. Dann hat man für ein paar Jahre eben keinen Umbruch, sondern steht irgendwann gefühlt vor einem Scherbenhaufen.

Also meiner Meinung nach reicht ein neuer Trainer und 3-4 gezielte Top-Verstärkungen.
Verträge laufen ja ein paar aus, dazu noch ein paar Spieler abgeben, die gar keinen Wert für den Verein haben (v.a. Vallejo, Mariano) und die Plätze lieber mit motivierten Castilla-Spielern auffüllen (die ein neuer Trainer hoffentlich ab und zu einbaut).

Von Gnabry halte ich ehrlich gesagt nicht so viel... kann mir auch nicht vorstellen, dass er bei uns ein Unterschiedspieler wird, dafür aber vermutlich direkt ein sehr hohes Gehalt kassieren würde...

De Bruyne ist mir mit 30 zu alt, hätte da eher Angst, dass das wie bei Hazard endet. Zum Ende hin die Karriere bei Real Madrid mit Mega-Gehalt (und -Ablöse) ausklingen lassen...
 
Bin echt gespannt wie wir in London auftreten werden.
Mit unserer Spieltaktik und unserem Kader sehe ich uns leider seit dem Abgang von Ronaldo nicht mehr unter den Top 7 Klubs in Europa.

Hoffentlich erfolgt im Sommer ein komplett Umbruch, neuer Trainer, neue Spieler, unnötige Spieler abgeben.

Ich verstehe auch nicht warum wir mit noch junge Spieler holen. Wir brauchen doch auch welche die uns sofort weiterhelfen können. Gnabry, Hakimi, Regulion und Kevin de Bruyne wären mega

Welche 6 Vereine siehst du den vor uns?
Man City, Liverpool, Bayern....und dann? Wirds eng oder?
Man kann auch übertreiben....

Und bitte komm mir ja nicht mit einem Italienischen Verein die wären in unserer Liga nicht mal Top 4 ;)
Bin echt gespannt wie wir in London auftreten werden.
Mit unserer Spieltaktik und unserem Kader sehe ich uns leider seit dem Abgang von Ronaldo nicht mehr unter den Top 7 Klubs in Europa.

Hoffentlich erfolgt im Sommer ein komplett Umbruch, neuer Trainer, neue Spieler, unnötige Spieler abgeben.

Ich verstehe auch nicht warum wir mit noch junge Spieler holen. Wir brauchen doch auch welche die uns sofort weiterhelfen können. Gnabry, Hakimi, Regulion und Kevin de Bruyne wären mega

Welche 6 Vereine siehst du den vor uns?
Man City, Liverpool, Bayern....und dann? Wirds eng oder?
Man kann auch übertreiben....

Und bitte komm mir ja nicht mit einem Italienischen Verein die wären in unserer Liga nicht mal Top 4 ;)

Also City Liverpool, Bayern, Chelsea, PSG (auch wenn sie gegen uns verloren haben), und dann könnten wir kommen dicht gefolgt von Barca Atletico Juve (wüsste nicht ob wir die Mannschaften aktuell besiegen können)
 
Bin echt gespannt wie wir in London auftreten werden.
Mit unserer Spieltaktik und unserem Kader sehe ich uns leider seit dem Abgang von Ronaldo nicht mehr unter den Top 7 Klubs in Europa.

Hoffentlich erfolgt im Sommer ein komplett Umbruch, neuer Trainer, neue Spieler, unnötige Spieler abgeben.

Ich verstehe auch nicht warum wir mit noch junge Spieler holen. Wir brauchen doch auch welche die uns sofort weiterhelfen können. Gnabry, Hakimi, Regulion und Kevin de Bruyne wären mega

Welche 6 Vereine siehst du den vor uns?
Man City, Liverpool, Bayern....und dann? Wirds eng oder?
Man kann auch übertreiben....

Und bitte komm mir ja nicht mit einem Italienischen Verein die wären in unserer Liga nicht mal Top 4 ;)
Bin echt gespannt wie wir in London auftreten werden.
Mit unserer Spieltaktik und unserem Kader sehe ich uns leider seit dem Abgang von Ronaldo nicht mehr unter den Top 7 Klubs in Europa.

Hoffentlich erfolgt im Sommer ein komplett Umbruch, neuer Trainer, neue Spieler, unnötige Spieler abgeben.

Ich verstehe auch nicht warum wir mit noch junge Spieler holen. Wir brauchen doch auch welche die uns sofort weiterhelfen können. Gnabry, Hakimi, Regulion und Kevin de Bruyne wären mega

Welche 6 Vereine siehst du den vor uns?
Man City, Liverpool, Bayern....und dann? Wirds eng oder?
Man kann auch übertreiben....

Und bitte komm mir ja nicht mit einem Italienischen Verein die wären in unserer Liga nicht mal Top 4 ;)

Also City Liverpool, Bayern, Chelsea, PSG (auch wenn sie gegen uns verloren haben), und dann könnten wir kommen dicht gefolgt von Barca Atletico Juve (wüsste nicht ob wir die Mannschaften aktuell besiegen können)


Chelsea sehe ich aktuell nicht besser....PSG auch nicht (zumindest als Team gesehen)
Barca aktuell ja aber über die Saison gesehen nein. Atletico dito.
Aber wir müssen ja nicht der selben Meinung sein :)

Ich finde nur man muss nicht immer (nicht du sondern das ganze Forum) alles schlechter reden als es ist. Die Zeiten wo wir in der Liga alles 4:0 zerschossen haben wird es einfach nicht mehr geben - auch wenn viele Real Fans diese Zeiten gerne wieder hätten. Zizou wurde 19/20 Meister mit eher defensiv geprägten Fußball (nach Ronaldos Abgang der komplett richtige Weg in meinen Augen) und viele hat das gestört....ja dann lieber nach vorne mit Marcelo der an der gegnerischen Eckfahne herumwuselt, dafür Kontertore in Massen kassieren und nicht Meister werden?....nur ein Beispiel was mir gerade eingefallen ist ;)

Dafür sind die anderen Mannschaften besser geworden bzw. wissen wie sie spielen müssen gegen die "großen". Heißt natürlich nicht das ich alles gut heiße was derzeit so abgeht - viele Fans leben aber in der alten Traumwelt die es so wohl nie mehr geben wird... :)

Und da rede ich gar nicht davon, dass diese attraktiveren Fußball sehen wollen - mir scheint so als wären nur Torspektakel tolerierbar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Verwandte Artikel

Vinícius: Der Freifahrtschein ist weg – und Rodrygo sitzt im Nacken

Vinícius Júnior gehört auch für Xabi Alonso zu den fundamentalsten Spielern bei...

Keiner trifft öfter: Kylian Mbappé wird gerade erst warm

Es war die wohl am meisten diskutierte Verpflichtung in der jüngeren Vereinsgeschichte...

Alaba: Neue Rolle unter Alonso – Berater macht Ansage

David Alaba scheint bei Real Madrid plötzlich kein reiner Verteidiger mehr zu...

Der jüngste Kader der Liga

Das gab es lange nicht mehr: Real Madrid hat den jüngsten Kader...