
Tuchel verlor noch nie gegen Real Madrid
LONDON. Das Viertelfinal-Hinspiel der Champions League steht vor der Tür (Mittwoch, 21 Uhr, im REAL TOTAL-Liveticker und bei DAZN) – und Real Madrid gastiert zunächst auswärts an der Stamford Bridge beim FC Chelsea. An jenem Ort verabschiedeten sich die Königlichen in der Vorsaison aus der Königsklasse. Nach 1:1 im Hinspiel in Madrid kassierten die Blancos in London ein 0:2 und verpassten das Finale. Für Thomas Tuchel war es gegen Real Madrid sein Remis Nummer vier und Sieg Nummer zwei. Verloren hat der 48-Jährige gegen die Merengues noch nie!
Zweimal trat der in Krumbach geborene Übungsleiter mit Borussia Dortmund gegen die Madrilenen an, brachte es in der Gruppenphase der Champions-League-Saison 2016/17 zu zwei 2:2. War er 2019/20 als Cheftrainer für Paris Saint-Germain zuständig, fertigte er die Blancos in der Gruppe mit 3:0 ab und verbuchte daneben ein 2:2. Hinzukommen eben jene zwei Spiele mit dem FC Chelsea aus der Vorsaison. Macht unter dem Strich: Zwei Siege und vier Remis aus sechs Pflichtspielen. Tuchel will damit gegen den 13-maligen Champions-League-Sieger weiter ungeschlagen bleiben und ins Halbfinale einziehen.
Ancelotti einst Chelsea-Cheftrainer – als Gegner mit Negativ-Bilanz
Tuchel weiß die Aufgabe dennoch richtig einzuordnen. „Wir wissen, was kommt und das wird eine große Herausforderung sein“, sagte er bereits unmittelbar nach der Auslosung. Sein Gegenüber Carlo Ancelotti will ihm nämlich das Leben schwermachen – obwohl noch unklar ist, ob der Italiener, der vergangenen Mittwoch positiv auf Corona getestet wurde, an der Seitenlinie mitwirken kann. Für den 62-Jährigen stellt das Aufeinandertreffen mit dem FC Chelsea zugleich ein Wiedersehen dar: Von Juli 2009 bis Mai 2011 war er Chefcoach der Blues und gewann die Meisterschaft, den FA-Cup sowie den Ligapokal.
Als Gegner bekam es Ancelotti derweil erst dreimal mit dem FC Chelsea zu tun – und zwar vor seiner Real-Rückkehr beim FC Everton. Mit 0:4 und 0:2 musste er sich geschlagen geben, gewann daneben ein Duell mit 1:0. Und seine persönliche Bilanz gegen Tuchel? Als Ancelotti beim FC Bayern München tätig war, traf er in fünf Pflichtspielen auf Tuchels Borussia Dortmund. Dreimal setzte sich Ancelotti durch, zweimal Tuchel. Besiegte Tuchel, der seit Januar 2021 in London angestellt ist, Ancelotti aber eben im März 2021 mit dem FC Chelsea, stehen somit beide Fußballlehrer bei je drei Siegen gegeneinander.
Chelsea diesmal Hinspiel daheim – und Rückspiel im Bernabéu
Ancelotti muss seine Truppe nun auf ein schwieriges Auswärtsspiel an der Stamford Bridge einstellen. Das oberste Ziel dürfte sein, keine Niederlage zu kassieren. Denn in der Vorsaison machten offensivstarke Londoner den Madrilenen das Leben sichtlich schwer. „Ich bin sehr, sehr stolz darauf, weil ich ständig den Hunger gespürt habe. Ich habe immer gespürt, dass alle positiv bleiben“, merkte damals Tuchel im Anschluss an das gewonnene Halbfinale lobend an.
Die Blues durften letztes Jahr aber im Rückspiel daheim ran – ein vermeintlicher Vorteil, der nun auf die Spanier zutrifft? Wie schwer es gegen Real Madrid auswärts im Estadio Santiago Bernabéu werden kann, zeigte Paris Saint-Germain, das im Hinspiel in Paris 1:0 gewann und an der Concha Espina mit 1:3 verlor. „Das wird hart. Es könnte keine größere Herausforderung geben, als das Rückspiel im Bernabéu mit Fans zu spielen“, konstatierte Tuchel, der zwar optimistisch, aber offensichtlich gewarnt ist. Und Ancelotti, der wird unterdessen motiviert sein, ein ähnliches Spektakel wie gegen PSG zu wiederholen – und seine persönliche Bilanz gegen seinen deutschen Kollegen und den FC Chelsea aufzubessern, damit Real endlich den „Tuchel-Fluch“ brechen kann.
Community-Beiträge