Historie

Cicinho gesteht: „Ich ging besoffen zum Training von Real Madrid“

Cicinho gesteht, angesichts seiner langjährigen Alkoholabhängigkeit bei Real Madrid einst auch in betrunkenem Zustand zum Training erschienen zu sein. Mit einem frischen Kaffee im Mund und reichlich Parfüm habe er das verschleiern wollen.

976
Cicinho Real Madrid
Cicinho hatte auch in Madrid mit seiner Alkoholsucht zu kämpfen – Foto: IMAGO / Miguelez Sports Foto

Real Madrid – Cicinho: „Habe in Parfüm gebadet“

MADRID. Wenn Real Madrid sich für einen Spieler interessiert, wird nicht allein darauf Wert gelegt, dass dieser sportlich außergewöhnlich gut ist. Eine signifikante Rolle spielt etwa auch die Professionalität, die der jeweilige Akteur an den Tag legt – unter anderem abseits des Rasens im privaten Alltag. Mit der einen oder anderen Verpflichtung haben sich die Königlichen in der Vergangenheit wahrlich nicht mit Ruhm bekleckert. Ein Beispiel: Cicinho.

Der Brasilianer war Anfang 2006 im Alter von 25 Jahren für vier Millionen Euro vom FC Sao Paulo zu den Königlichen gewechselt, die er schließlich aber nach bloß 32 Einsätzen (drei Tore, fünf Vorlagen) binnen etwas mehr als anderthalb Jahren schon wieder Richtung Serie-A-Klub AS Rom verließ. Cicinho stand sich, nicht nur in der spanischen Hauptstadt, gewissermaßen selbst im Weg, weil er unter einer massiven Alkoholabhängigkeit litt. Insgesamt sogar zwölf Jahre lang.

„Wenn man mich fragt, ob ich manchmal besoffen zum Training von Real Madrid gegangen bin – das bin ich“, gestand der einstige Rechtsverteidiger, der seine Karriere 2018 beendete, nun sogar in einem Bericht des brasilianischen Fernsehsenders EPTV. „Ich habe einen Kaffee getrunken, um den Atemgeruch zu verändern und in Parfüm gebadet. Bei meinem Beruf als Fußballer war es leicht. Ich brauchte kein Geld, um etwas zu trinken bekommen. Die Leute im Restaurant gaben mir die Getränke gerne“, berichtete Cicinho.

Real Madrid 2005 2006
Cicinho spielte mit einigen Superstars zusammen – Foto: IMAGO / PanoramiC

„Entschuldige mich immer bei meinem Sohn“

„Als ich 13 Jahre alt war, habe ich zum ersten Mal Alkohol probiert – und ich habe nie aufgehört. Am Wochenende gingen wir mit Freunden auf Plätze, in Diskotheken. Ich bat Erwachsene darum zum Einkaufen und trank heimlich vor meinen Eltern und der Polizei“, erinnerte er sich weiter.

„Alkohol umgibt dich mit Menschen, die diesen Lebensstil mögen, und Menschen, die dich wirklich lieben, bleiben außen vor. Wenn sie gegen eine Wand rennen und dir sagen, dass es nicht in Ordnung ist, willst du es nicht hören. Ich habe einen 15-jährigen Sohn und entschuldige mich immer bei ihm“, zeigt sich der Südamerikaner, heute 41, reumütig.

Real Madrid – Trikot 2022/23: Jetzt im Adidas-Onlineshop bestellen

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Kommentare
Ich bleib vom Alkohol halt einfach fern.

1x am Jahreswechsel 3 Schlücke von diesem ekligen Wein und bei der einen Geburtstagsfeier von Personen die man nicht leiden kann oder wenn irgendein sinnloses Jubiläum ansteht..
 
Schade um ihn, fand ihn eigentlich relativ gut. Sein Offensivdrang war stark.
 
Bin froh, dass Alkohol für mich aufgrund meiner Religion tabu ist. Da ich noch nie getrunken habe, kann ich bei diesem Thema nicht mitreden.

Sehe gerade auf Transfermarkt. de , dass wir ihn für 11 Mio. an den AS Rom verkauft hatten. Finanziell hat sich der Deal also für Real gelohnt.
 
Trinke 3-4 mal Tag nen feinen Flachmann, macht Spaß
 

Verwandte Artikel

Von Özil bis Vinícius: Real Madrids Assist-Könige

Den Top-Torjägern im Spitzenfußball winken Glanz und Ruhm, während die Vorbereiter oft...

„Ein Mann des Klubs“ – Del Bosques leiser Abschied und lautes Vermächtnis

Er war Spieler, Jugendtrainer, Koordinator, Chefcoach – und Symbolfigur einer Ära. Vicente...

El Clásico: Statistiken und Historisches

El Clásico ist zurück! Am Sonntag (16:15 Uhr) begegnen sich Real Madrid...

Als Henry die „Galácticos“-Ära und Pérez-Amtszeit beendete: Böse Erinnerungen an Arsenal

Endlich ein Champions-League-Viertelfinale, in dem es nicht gegen Manchester City, Chelsea, den...