Interview

City-Trainer Pellegrini ärgert sich über Spielplan

495

Real Madrid besitzt beim Champions-League-Halbfinal-Rückspiel nicht nur den Vorteil, im heimischen Estadio Santiago Bernabéu anzutreten, sondern sich vor der Partie auch 24 Stunden länger erholen zu können. Denn während die Königlichen am Samstag gegen Real Sociedad im Einsatz waren, tritt Manchester City in der Premier League erst am heutigen Sonntag gegen den FC Southampton an (17:30 Uhr) – und das auch noch auswärts. Es geht um nicht weniger als die direkte Champions-League-Qualifikation.

[advert]

Trainer Manuel Pellegrini ärgert sich über die Rahmenbedingungen vor dem wichtigen Match in der Königsklasse: „Die Liga sollte diese Dinge für die Zukunft prüfen. Ich verstehe nicht, wenn wir so viele Spiele haben, warum wir nicht einen Tag früher spielen können, um zumindest so lange zu pausieren wie Real Madrid. Wir repräsentieren England in der Champions League und da sollte man dem Gegner keinen Vorteil geben.“

Zu allem Überfluss werden die „Citizens“ im Stadion der Madrilenen auch noch auf Offensiv-Star David Silva verzichten müssen. Der Spanier zog sich im Hinspiel eine Oberschenkelverletzung zu und fällt etwa drei Wochen aus.

Real-City: Tickets fürs Champions-League-Halbfinal-Rückspiel im Bernabéu

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Filip Knopp

Begleitet den Mythos Real Madrid als Fan seit der Ära der „Galácticos“ und journalistisch bei REAL TOTAL seit Mitte 2011. Erfahrungen auch bei SPORT1 und SPOX, zudem Autor von »111 GRÜNDE, REAL MADRID ZU LIEBEN«.

Verwandte Artikel

Güler offen für Torwart-Rolle: „… dann kaufe ich mir Handschuhe“

Arda Güler würde für Xabi Alonso sogar die Torwart-Position besetzen. Dass es...

Zidane schwärmt vom Finale gegen Juve: „Fußball in Perfektion“

Als Spieler längst eine Legende, als Trainer fast noch mehr - Zinédine...

„War eine Lektion!“ Mbappé über Derby, Vini, Cristiano und mehr

Länderspielpause ist auch Zeit der Interviews, so auch im Fall von Kylian...

Lucas Vázquez über den Fall Negreira: „Es gab Dinge, die kaum zu glauben waren”

Er verabschiedete sich im Sommer still und leise, ging aber als Legende...