
Real bei den Einnahmen hinter Juventus und Leicester
NYON. Die Champions-League-Saison 2017/18 ist zwar schon wieder in vollem Gange, aus wirtschaftlicher Sicht ist die vergangene Kampagne allerdings noch nicht ganz abgeschlossen. Wie die UEFA am heutigen Freitagmittag offiziell verkündete, steht die Verteilung der Champions-League-Preisgelder 2016/17 nun fest. Überraschenderweise bildet dabei jedoch nicht Königsklassen-Sieger Real Madrid die Spitze des Rankings (81.051.000 Euro), sondern Vize-Champion Juventus Turin (110.434.000 Euro). Grund für die beinahe 30 Millionen Euro umfassende Differenz zwischen beiden Klubs ist der sogenannte „market pool“ der UEFA, der sich an den TV-Einschaltquoten sowie der Anzahl der absolvierten Spiele der Teams eines Landes orientiert.
[advert]
Da mit dem SSC Neapel in der letzten Saison nur ein weiterer italienischer Vertreter an der Königsklasse teilnahm – und die prozentuale Ausschüttung somit ohnehin schon höher ausfiel – und „Napoli“ darüber hinaus bereits im Achtelfinale aus dem Wettbewerb ausschied, durfte sich die „Alte Dame“ über höhere Einnahmen aus dem „market pool“ freuen. Für die Königlichen sprang aufgrund vier spanischer Starter (neben Real nahmen auch der FC Barcelona, Atlético Madrid und Real Sociedad teil) und dem Weiterkommen Barças bis ins Viertelfinale beziehungsweise Atléticos bis ins Halbfinale eine prozentual kleinere Beteiligung am Ligen-Pool heraus. Wie Juventus profitierte auch Leicester City (Viertelfinale) von der schwachen Performance der anderen Mannschaften aus der eigenen Liga und liegt mit 81.681.000 Euro in der Prämien-Tabelle ebenfalls vor den Merengues.
Die CL-Preisgelder 2016/17 in der Übersicht:
Mannschaften | Einnahmen (in Euro) |
Juventus Turin | 110.434.000 |
Leicester City | 81.681.000 |
Real Madrid | 81.051.000 |
SSC Neapel | 66.009.000 |
AS Mónaco | 64.685.000 |
Arsenal London | 64.573.000 |
Atlético Madrid | 60.615.000 |
FC Barcelona | 59.847.000 |
Paris Saint-Germain | 55.313.000 |
Bayern München | 54.762.000 |
Borussia Dortmund | 52.825.000 |
Manchester City | 50.204.000 |
Tottenham Hotspur | 43.280.000 |
Olympique Lyon | 38.613.000 |
Bayer Leverkusen | 38.593.000 |
FC Kopenhagen | 34.098.000 |
Besiktas Istanbul | 33.795.000 |
FC Sevilla | 32.880.000 |
Celtic Glasgow | 31.740.000 |
Benfica Lissabon | 28.540.000 |
Legia Warschau | 27.228.000 |
Borussia Mönchendgladbach | 26.603.000 |
PSV Eindhoven | 22.986.000 |
FK Rostov | 20.448.000 |
Ludogorez Rasgrad | 18.752.000 |
Dinamo Kiew | 18.682.000 |
Sporting de Portugal | 18.180.000 |
CSKA Moskau | 17.899.000 |
FC Brügge | 17.047.000 |
Dynamo Zagreb | 16.982.000 |
FC Basel | 16.268.000 |
Total | 1.396.125.000 |
Jetzt bei bet365 anmelden und bis zu 100 Euro Neukundenbonus erhalten!
Community-Beiträge