Spieltag A-Z

Liga-Clásico um 16 Uhr „fast sicher“

524

Es ist eine Diskussion, die in Spanien schon seit einiger Zeit geführt wird. Spiele in der Primera División am späten Abend haben Tradition, doch stehen die Interessen der Rechtevertreiber für das Fernsehen immer mehr im Vordergrund. Nun geht es beim Liga-Clásico jedoch auch um das Interesse von Real Madrid, die eine möglichst lange Regenerationszeit vor dem Rückspiel in der Champions League gegen Manchester United am 5. März haben möchten. Ein Vorschlag, schon am Freitagabend, den 1. März, zu spielen, wurde vom Verband abgelehnt, doch scheint nun „ein Real Madrid gegen den FC Barcelona am Samstag um 16 Uhr perfekt“, erklärte Jaume Roures, Präsident von Mediapro, die die Rechte an der spanischen Liga vertreibt. Eine Uhrzeit, wie sie in Spanien unüblich ist, doch wäre ein Termin schon zur Mittagszeit um 12 Uhr nicht passend: „Wir haben uns diese Möglichkeit überlegt, doch es wird gesagt, dass das keine gute Uhrzeit ist, um Fußball zu spielen. Ich führe diese Diskussion schon lange mit Vertretern von Barcelona und deshalb haben wir nun eine Alternative. Das Spiel findet also fast sicher am Samstag, den 2. März um 16 Uhr statt.“

[advert]

Folge REAL TOTAL jetzt auch auf Facebook!

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
Marcel Hildmann

Sportjournalismus-Student, der seit dem CL-Sieg 2002 im Bann der Königlichen steht und seit vielen Jahren im World Wide Web sein redaktionelles Unwesen treibt. Aus Leidenschaft wird nun Beruf – REALTOTAL ist dafür die perfekte Plattform.

Verwandte Artikel

Nach Kasachstan-Reise: 8. Spieltag mit Villarreal terminiert

Etwas mehr Planungssicherheit in LaLiga! Denn nach den Spieltagen 5, 6 und...

Derby, Königsklasse und Brutalo-Trip: Reals Spielplan nach der Länderspielpause

Die Länderspielpause ist bald vorbei und für Real Madrid geht es endlich...

15 Tage vorher: 5. Spieltag festgelegt – Levante und Derby dazu

In 15 Tagen wird der 5. Spieltag in angepfiffen, aber erst jetzt...

Opfer des Abwehr-Upgrades – doch Alaba und Asencio dürfen hoffen

Null Minuten hier, null Minuten dort: David Alaba und Raúl Asencio zählen...