Community

Community: User des Monats gibt neun Gründe für Xabi Alonso

Leverkusen begeistert seit der Übernahme von Xabi Alonso durch mitreißenden Fußball, steht aktuell ungeschlagen auf Platz eins der Bundesligatabelle – völlig verdient. Grund genug für den User des Monats @Iago_Blanco, sich anzusehen weshalb Reals Legende auch als (möglicher) Nachfolger für Carlo Ancelotti, dessen Vertrag im kommenden Sommer ausläuft, perfekt nach Madrid passen würde.

646
Xabi Alonso
User des Monats @Iago_Blanco aus der REAL TOTAL-Community über Xabi Alonso – Foto: Oliver Hardt/Getty Images

A Match made in Heaven

Nr. 1: Spielverständnis

Xabi Alonso war bereits als aktiver Fußballer der verlängerte Arm seiner Trainer. Auf der Position des tiefliegenden Spielmachers bestimmte er das Tempo der Mannschaft, teilte Mitspieler ein und setzte taktisch das um, was der Coach von ihm wollte. Dabei war es egal, ob es sich in Sachen Spielidee um schnelles Umschaltspiel, dominantes Tiki-Taka oder flankenlastiges Flügelspiel handeln sollte. Ancelotti, Mourinho und Co. wussten: Stell’ Xabi auf und er dirigiert am Feld praktisch so, wie du es theoretisch am Taktikblock stehen hast. Mit Alonso hätten die Spieler in Madrid jemanden, der sie versteht – ihnen aber auch genau erklären kann, was er am Platz von ihnen will. Etwas, das mir in den letzten Jahren unter Ancelotti, aber vor allem auch Zidane, oft abging.

Nr. 2: Variable Taktiken

Dass Xabi viele unterschiedliche Top-Trainer hatte, lässt sich am Fußball seiner Teams erkennen. So zeigt Leverkusen nicht nur pfeilschnellen Konterfußball im Stile José Mourinhos, sondern auch technisch anspruchsvolles Kurzpassspiel der Marke Pep Guardiola. Offensive und Defensive staffelt er phasenweise in ein 5-5-Muster, das Züge von Benítez erkennen lässt. Diese vielfältigen Einflüsse machen seine Teams schwer ausrechenbar und zeugen davon, dass sich der Spanier trotz klarer Visionen nicht dogmatisch auf eine Taktik oder Formation versteift. Er adaptiert je nach Spielsituation, Spielermaterial und Gegner.

Nr. 3: Mutiges Offensivspiel

Es wird niemanden überraschen, dass Xabi Alonso als Spanier (unter anderem) auf gepflegtes Kurzpassspiel setzt. Im Gegensatz zu Pep oder Arteta lässt der Ex-Blanco aber wesentlich vertikaler und risikoreicher spielen. Oft geht‘s mit wenigen, schnellen und direkten Kombinationen ab durch die Mitte, wo dann ein bis zwei zentrale Offensivspieler den Neuner oder die weit mit aufgerückten Außenspieler mit Bällen versorgen. Ein – zumindest in meinen Augen – sehr attraktives und spektakuläres Spiel, das sicher auch den meisten der anspruchsvollen Fans der Blancos gefallen würde. Balsam für die Madridista-Seele, bekam man im Estadio Santiago Bernabéu die letzten Jahre doch hauptsächlich Ergebnisfußball präsentiert.

Nr. 4: Charisma

Es gibt Menschen, die kommen in einen Raum und nehmen ihn sofort ein, noch ehe sie viel gesagt haben. Xabi Alonso ist so jemand. Er wählt seine Worte mit Bedacht, wirkt selbstreflektiert und weiß Leute mit seiner kultivierten Art in den Bann zu ziehen. Ähnlich wie Zinédine Zidane besitzt er die natürliche Autorität eines stillen Leaders. So jemandem möchtest du als Spieler zuhören. Zu so jemandem siehst du als Spieler auf. Und so jemanden willst du als Präsident als Vertreter des Madridismo.

Nr. 5: Spielerentwicklung

Vincente Del Bosque, Ancelotti und Zidane. Drei der erfolgreichsten Trainer in Real Madrids langer (Trainer-)Historie haben gemeinsam, dass sie es verstanden, eine Ansammlung von Stars zu managen. Das Problem dabei: Real Madrid hat sich verändert. Man setzt zunehmend auf junge Spieler, die mehr Ansprache brauchen als gestandene Starkicker. Mehr Taktiker als Vaterfigur. Ich bin sicher, dass Madrids Rasselbande unter Alonso zur gestandenen Weltklasse-Mannschaft reifen würde, denn das Potential dieser Elf ist nochmal um einiges höher als jenes von Leverkusen.

Nr. 6: Siegermentalität

Der 41-jährige Spanier übernahm im Oktober 2022 nicht nur ein Team, das auf dem Abstiegsplatz 16 abgerutscht war, sondern auch eine Mannschaft, der das Siegergen zu fehlen schien. Der Spitzname „Vizekusen“ kam nicht von ungefähr, schließlich konnte man in diesem Jahrtausend noch keinen einzigen Titel erringen. Dass der 41-jährige ausgerechnet mit dieser Mannschaft den Turnaround schaffte, ist umso bemerkenswerter.

Nr. 7: Rascher Impact

Meister mit der Infantil A (Reals U14) im ersten Jahr, Aufstieg mit Real Sociedad B in der zweiten Saison, Titelanwärter mit dem schwer angeschlagenen Leverkusen im zweiten Jahr. Xabis Teams funktionieren sehr schnell sehr gut. Das wird ihm im Haifischbecken Madrid, wo Zeit für Trainer ein knappes Gut ist, enorm helfen. Vieles spricht dafür, dass er auch bei den Blancos einen guten Start hinlegen würde, zumal er Klub und Liga kennt wie seine eigene Westentasche. Und vielleicht auch noch den einen oder anderen Nachwuchsspieler…

Nr. 8: Sein Status

Sollte er in Madrid einmal eine schlechte Phase haben, würde ihm sein Legendenstatus in der spanischen Hauptstadt mit Sicherheit helfen, nicht sofort heftigem Gegenwind ausgesetzt zu sein. Als Fanliebling und Vereinslegende hätte er bestimmt mehr Kredit bei Florentino Pérez sowie der teils überharten Presse als andere Trainer. Kein unwichtiger Faktor, gerade für einen vermeintlich unerfahrenen Coach, der er – trotz des berechtigen Hypes – immer noch ist.

Nr. 9: Fehlende Alternativen

Obwohl Ancelottis Abgang zu Saisonende aufgrund des auslaufenden Vertrags nahezu sicher ist, taucht in der Presse neben Alonso lediglich der Name Julian Nagelsmann auf. Der Bundestrainer hat bestimmt nicht ohne Grund nur bis zum Ende der EM unterschrieben – käme aber, sofern er nicht Europameister wird, nach dem Bayern-Aus mit stark angekratztem Image nach Madrid. Auch wenn Nagelsmann trotzdem eine interessante Personalie ist, sagt mir mein Gefühl, dass Pérez rund ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl auf das sicherere Blatt Alonso setzen wird. Das Momentum spricht, neben den bereits genannten anderen Gründen, für den Noch-Leverkusen-Coach.

 

Das waren sie, die neun (mehr oder weniger) knackigen Gründe, warum Xabi Alonso für mich der perfekte Ancelotti-Nachfolger ist. Natürlich ist Real Madrid nochmal eine ganz andere Hausnummer als Leverkusen. Aber Leverkusen war auch schon eine andere Hausnummer als Real Socieads B-Team. Aus den genannten Gründen denke ich, dass die Paarung Real Madrid und Xabi Alonso perfekt matchen würde. Jetzt müssen nur noch beide nach rechts swipen.

 

Das war ein Gast-Beitrag von Jakob Paulnsteiner, in der REAL TOTAL-Community besser bekannt als Iago Blanco

0.00 avg. rating (0% score) - 0 votes
von
REAL TOTAL

Hier schreibt die Redaktion von REAL TOTAL, dem führenden Magazin über Real Madrid im deutschsprachigen Raum.

Kommentare
Er ist ein guter Trainer bisher. Ohne Frage ein Volltreffer für Leverkusen. Was mir ein wenig Sorgen macht ist sein bevorzugtes System 3-4-2-1. Da müsste man wieder größer umstellen. Die wenigen Spiele, die Leverkusen mit anderen Sytsemen gespielt hat waren gegen Häcken, Qarabag, Teutonia und Sandhausen. Das ist für mich nicht ausreichend valide.

Wir brauchen am Ende des Tages wahrscheinlich das 4-3-3. Und leider hat es Alonso genau 0x spielen lassen. Wenn er gegen die großen Teams mit dem 4-3-3 die Ergebnisse liefert, dann bik ich 100% überzeugt!
 
Bei allem Wunschdenken und den vielen guten Argumenten Xabi Alonso zu verpflichten, muss man auch mal ernsthaft überlegen ob Xabi überhaupt annehmen würde! Sollte er mit Leverkusen heuer wirklich Erfolg haben und sogar den einen oder anderen Titel einfahren glaube ich nicht, dass er auf dem erstbesten (wenn auch weißen) Schimmel davonreitet. Das passt nicht zu ihm. Real Madrid täte allerdings gut daran sich frühzeitig um einen neuen Coach zu bemühen. Wenn man so sieht was da aktuell auf dem Markt ist wird mir Angst und Bange. Rein systemtechnisch glaube ich dass Xabi sehr flexibel ist und das letzte was er tun würde wäre eine Systemumstellung nach seinen Gewohnheiten. Er war sein Leben lang in 4-2-3-1 oder 4-3-3-Systemen zuhause und ich glaube nicht dass er vergessen hat wie man das zu bespielen hat. Er wird/würde sich nach dem Spielermaterial richten, das er vorfindet, so wie es ein guter Trainer immer macht.
Er ist ein guter Trainer bisher. Ohne Frage ein Volltreffer für Leverkusen. Was mir ein wenig Sorgen macht ist sein bevorzugtes System 3-4-2-1. Da müsste man wieder größer umstellen. Die wenigen Spiele, die Leverkusen mit anderen Sytsemen gespielt hat waren gegen Häcken, Qarabag, Teutonia und Sandhausen. Das ist für mich nicht ausreichend valide.

Wir brauchen am Ende des Tages wahrscheinlich das 4-3-3. Und leider hat es Alonso genau 0x spielen lassen. Wenn er gegen die großen Teams mit dem 4-3-3 die Ergebnisse liefert, dann bik ich 100% überzeugt!
 
Er ist ein guter Trainer bisher. Ohne Frage ein Volltreffer für Leverkusen. Was mir ein wenig Sorgen macht ist sein bevorzugtes System 3-4-2-1. Da müsste man wieder größer umstellen. Die wenigen Spiele, die Leverkusen mit anderen Sytsemen gespielt hat waren gegen Häcken, Qarabag, Teutonia und Sandhausen. Das ist für mich nicht ausreichend valide.

Wir brauchen am Ende des Tages wahrscheinlich das 4-3-3. Und leider hat es Alonso genau 0x spielen lassen. Wenn er gegen die großen Teams mit dem 4-3-3 die Ergebnisse liefert, dann bik ich 100% überzeugt!

Das seh ich entspannter. Xabi lässt situativ auch ein 4-2-3-1 spielen, was in Madrid genauso gut die Basis-Formation sein könnte. Im 3-4-2-1müsste man sicher anpassen aber selbst da bin ich optimistisch.
 

Verwandte Artikel

Community-Beitrag des Monats: Stell dir vor, du bist Barça-Fan…

Der Beitrag des Monats aus unserer Community handelt mal über den FC...

Community-Beitrag des Monats: Rundumschlag gegen Kaderpolitik und Ancelotti

Wie gut oder schlecht steht es um Real Madrid? Nicht erst die...

Community-Beitrag des Monats: Kader auf lange Sicht zum Scheitern verurteilt

Der August ist vorbei und damit auch die Transferphase. Dass Real Madrid...

Community-User des Monats: Aus der Gefühlswelt eines Madridistas

Bei REAL TOTAL wird neuerdings nicht nur der Beitrag des Monats, sondern...