mit bale und ronaldo haben wir die besten kompfballspieler der welt, also kann man auch flanken... wieso stellst du es so hin als wäre über die mitte spielen das einzig richtige? Sag meinetwegen es gefällt dir besser, oder du denkst es wäre erfolgreicher. was ich auch denke. aber stell es nicht so hin als wäre es der einzige weg.
das mit den knappen ergebnissen kann man sich auch hindrehen wie man will. fussball ist nun mal ein low scoring game. im endefekt ist da alles knapp unter 4:0...
du muss doch irgend einen verein geben, oder gegeben haben, der deinen vorstellungen enspricht. oder sind deine anforderungen utopie? wäre mal interessant das zu wissen. bin gespannt ob man da nicht genauso probleme findet wie bei uns.
du redest über pro und contra zidane fraktionen. bedeutet es für dich wenn man mangels alternativen einen trainer der statistisch sehr erfolgrich ist nicht einfach entlässt weil er mangels erfahrung nicht den fussball spielen lässt den man gerne hätte, ok dann bin ich pro zidane.
@_DC_ hat schon sehr schön erklärt, worum es mir geht. Es geht nicht darum, dass man Flanken als Spiel und Angriffsmittel nutzt, was völlig berechtigt ist, sondern, wie man es tut. Flanken sind momentan so ziemlich das einzige Mittel, was wir nutzen. Wenn wir das wenigstens erfolgreich tun würden, würde ich nix sagen. Aber die meisten davon landen irgendwo im nirgendwo und Bale und CR machen nicht gerade viele Kopfballtore.
@Raúl_R7 hat das mal sehr schön grafisch und statistisch gezeigt. In der Art und Weise, wie wir die Flanken spielen, gibt es pro 50 Flanken etwa 1 Tor und auch das muss man erst mal machen. Kein Wunder spielen wir momentan nur Unentschieden und machen kaum Tore bei solchen Statistiken. Ist es zuviel verlangt, einmal durch die Mitte zu spielen? Es ist nicht der einzig richtige Weg, nein, aber dasselbe gilt für nur Flanken schlagen. Die Mischung machts. Ich finde einfach, wir haben den völlig falschen Kader für so eine Taktik. Wir haben sehr spielstarke AV und IV, wir haben das beste Mittelfeld der Welt und wir haben einen der besten mitspielenden Stürmer der Welt, und wir spielen damit Flankentaktik. Das will mir einfach nicht in den Kopf. Kauft einen klassichen Flügel, der die Linie rauf und runter rennt und präzise Flanken schlagen kann. Und kauft 3 2 Meter Türme, die vorne den Kopf hinhalten können. Dann können wir von mir aus soviele Flanken schlagen, wie wir wollen. So ist es mMn reine Verschwendung. Flanken als Mittel zum Zweck? Sofort, bin ich der letzte, der sich beschwert. Aber Flanken als einzige irgendwo halbwegs funktionierende Taktik mit dem Kader? Nein, einfach nein. Zidane redet ja selber von offensivem Ballbesitzfussball und Pressing, leider sieht man davon bisher herzlich wenig.
Knappe Ergebnisse gehören zum Fussball. Auch hier geht es mir ums Prinzip. Viele davon waren reines Glück und/oder individuelle Klasse. Gehört dazu, sage ich nichts dagegen, aber dann muss man es nicht so darstellen, als würden wir alles und jeden in Grund und Boden spielen. Davon sind wir weit weg momentan, sehr weit weg. Und glückliche knappe Resultate sind für mich immer ein Inditz, das eben nicht alles so positiv und perfekt ist. Was gut ist, ist, dass man solche Spieler überhaupt wieder gewinnen kann, wenn es sein muss auch mal dreckig, das war nicht immer der Fall und ist auch gut so. Dreckige Siege gehören zum Fussball, es sollte aber auch nicht zur Gewohnheit werden. Wenn man gegen Eibar zu hause nicht gewinnen kann, läuft irgendwas einfach schief.
Perfekt ist niemand. Es gibt aber Vereine, die bei weitem nicht soviel Blödsinn und Bullshit machen wie wir. Mir gefällt z.B. Dortmund sehr gut. Dort leisten alle von Zorc und dem Vorstand über Tuchel zu den Spielern sehr gute Arbeit. Es ist nicht alles perfekt, nein, aber was sie aus beschränkten Mitteln rausholen, verdient schon Respekt. Da könnten sich Perez, Zidane und auch unsere Egomannen einiges von abschneiden. Dortmund hat uns eine Halbzeit lang an die Wand gespielt, mit einem Bruchteil unseres Budgets, unserer Möglichkeiten und unserer Qualität, sagt schon einiges. Unsere Mannschaft hätte soviel Potential, wenn man mal einen (aus sportlicher Sicht) fähigen Präsidenten hätte, einen Trainer, der etwas mit seiner Mannschaft anfangen kann und Spieler, die sich einfach mal den A..... aufreissen.
Nach deiner Auffassung bin ich momentan eher Kontra Zidane, ja. So schnell wird er nicht gehen, machen wir uns nichts vor, aber irgendwann wird er liefern müssen. Wir wissen alle, wie schnell die Stimmung in Madrid und auch bei Perez kippen kann. Wie gesagt, ich bezweifle einfach, dass wir mit dem aktuellen (taktischen) Konzept auf Dauer Erfolg haben werden. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
*Edit*
Da wir ja hier im Taktikthreat sind und um mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen, mich erstaunt es, dass man das asymetrische 4-3-3 bzw. den 4-4-2/4-3-3 Mix, den man unter Carlo sehr erfolgreich gespielt hat, irgendwie gar nicht mehr benützt. Dabei ist es mMn bis heute immer noch das beste und/oder geeigneste Systen, dass ich für diese Mannschaft und diesen Kader gesehen habe. Dieses System hatte wirklich viele Vorteile. CR konnte sich als Zielspieler vorne mehr oder weniger frei bewegen, Benzema konnte sich als hängende Spitze ihm anpassen und ihn in Szene setzen. Kroos war nicht als alleiniger 6er völlig auf sich gestellt, wodurch sich seine defensiven Schwächen kaschieren liesen und er war mit Modric ein sehr starkes Duo im Mittelfeld. James/Isco hatten eine Position, die ihnen besser lag als die zentrale und klassische 8 und gleichzeitig war damit der Raum hinter CR und/oder der 10ner Raum besetzt. Marcelo hatte mehr oder weniger die ganze linke Seite für sich, um seinen Offensivdran auszuleben usw. In meinen Augen ist das bisher wirklich das Sytem, dass die Stärken unserer Spieler am besten hervorgehoben und gleichzeitig die Schwächen am ehesten kaschiert hat und viele Spieler hatten damit auch mit ihre beste Phase hier. Der Kader hat sich bisher auch nicht so krass verändert und das eher zum positiven. Könnte auf dem Platz etwa so aussehen:
----------------------------------Navas/Casilla/Yanez---------------------------
--------------------Varane/Pepe-----------------Ramos/Nacho-----------------
Carvajal/Danilo--------------------------------------------------------------------
-----------------------------------------Kroos/Casemiro--------------------------
---------------Modric/Kovacic--------------------------------Marcelo/Coentrao
---------------------------------------------------------------------------------------
Bale/Vazquez-----------------------------------James/Isco/Asensio--------------
--------------------Benzema/Morata------------------------------------------------
----------------------------------------------------CR/Mariano----------------------
Wenn man das so spielt wie damals, könnte ich mir das wirklich nicht schlecht vorstellen. Ausserdem sind mittlerweile einige (kadertechnische) Schwächen von damals behoben. Man hat Kovacic als Kroodric Back-up, Casemiro als echter 6er und defensive Variante zu Kroos, Vazquez als Flügel Back-up, Morata als Benzema Back-up, Danilo als RV/LV-Back up usw. Ausserdem hat man mit Navas/Casilla wiedere einen sicheren Rückhalt im Tor und Zidane rotiert mehr als Carlo damals. Zidane war ja damals sogar als Co-Trainer mit dabei, als dieses System entwickelt wurde und auch als er zu Castilla gegangen ist, dürfte ihm die Entwicklung im Herbst 2014 nicht völlig entgangen sein. Warum dieses System irgendwie völlig verschwunden ist, wird sein Geheimnis bleiben. Ich hätte gerne gesehen, was Carlo oder auch Mou aus diesem Kader gemacht hätten. Jetzt hat man endlich mal nen anständigen Kader und eine gute Personalpolitik, aber einen Trainer, der es nicht schafft, möglichst das Maximum daraus zu holen. Irgendwie kann man un Madrid einfach nie beides haben. Ein Versuch wert wäre es allemal mMn, viel schlechter als die aktuelle 5-2-0-0-0-3 Flankentaktik kann es nicht sein.