Aktuelles

Cristiano Ronaldo (Legende)

  • Ersteller Ersteller Cristiano_Ronaldo_7
  • Erstellt am Erstellt am
Cristiano hat über sein Management Gestifute zu den Anschuldigungen im SPIEGEL (die dann von anderen Medien ungeprüft kopiert, übersetzt und verbreitet wurden) Stellung genommen..
http://gestifute.com/cristiano-ronaldos-statment/?lang=en

Hab's mal übersetzt:
"Heute hat die deutsche Zeitschrift DER SPIEGEL einen langen Artikel über eine angebliche Anschuldigung der Vergewaltigung veröffentlicht, die an Cristiano Ronaldo im Jahr 2009 gerichtet wurde, d.h. vor ca. 8 Jahren.
Der Artikel ist nichts anderes als ein Stück journalistischer Fiktion.

Das angebliche Opfer lehnt es ab, sich zu melden und die Richtigkeit der Anklage zu bestätigen.
DER SPIEGEL stützt seine gesamte Argumentation auf Dokumente, die nicht unterzeichnet sind und in denen die beteiligten Parteien nicht identifiziert werden, auf E-Mails zwischen Anwälten, deren Inhalt nicht Cristiano Ronaldo betreffen und deren Echtheit nicht überprüfen werden kann, und auf ein angebliches Schreiben, das an ihn von dem sogenannten Opfer gesandt worden sein soll, das Cristiano aber nie erhalten hat.

Die Anschuldigunen über die DER SPIEGEL berichtet sind falsch, und Cristiano Ronaldo wird alles in seiner Macht stehende tun, gegen diese vorzugehen.

Die Anschuldigung der Vergewaltigung ist empörend und widerlich, und er wird es nicht zulassen, dass dadurch sein guter Ruf geschädigt wird."

Ok, hoffe da verlieren beim Spiegel einige Leute ihren Job.
 
Cristiano hat über sein Management Gestifute zu den Anschuldigungen im SPIEGEL (die dann von anderen Medien ungeprüft kopiert, übersetzt und verbreitet wurden) Stellung genommen..
http://gestifute.com/cristiano-ronaldos-statment/?lang=en

Hab's mal übersetzt:
"Heute hat die deutsche Zeitschrift DER SPIEGEL einen langen Artikel über eine angebliche Anschuldigung der Vergewaltigung veröffentlicht, die an Cristiano Ronaldo im Jahr 2009 gerichtet wurde, d.h. vor ca. 8 Jahren.
Der Artikel ist nichts anderes als ein Stück journalistischer Fiktion.

Das angebliche Opfer lehnt es ab, sich zu melden und die Richtigkeit der Anklage zu bestätigen.
DER SPIEGEL stützt seine gesamte Argumentation auf Dokumente, die nicht unterzeichnet sind und in denen die beteiligten Parteien nicht identifiziert werden, auf E-Mails zwischen Anwälten, deren Inhalt nicht Cristiano Ronaldo betreffen und deren Echtheit nicht überprüfen werden kann, und auf ein angebliches Schreiben, das an ihn von dem sogenannten Opfer gesandt worden sein soll, das Cristiano aber nie erhalten hat.

Die Anschuldigunen über die DER SPIEGEL berichtet sind falsch, und Cristiano Ronaldo wird alles in seiner Macht stehende tun, gegen diese vorzugehen.

Die Anschuldigung der Vergewaltigung ist empörend und widerlich, und er wird es nicht zulassen, dass dadurch sein guter Ruf geschädigt wird."

Danke für den Link.

Dann laßt uns einfach gemeinsam sehen, wie die Geschichte weitergeht.
In Hamburg sind sie auch nicht dumm und sie wußten, was sie mit dieser Berichterstattung unter Umständen auslösen können.
Let`s see.
 
Benzema ist für mich eine etwas andere Geschichte.

Soweit bisher für Außenstehende nachvollziehbar und einsehbar, ist in seinem Fall schuldhaftes Verhalten deutlich offensichtlicher als bis dato in jener Geschichte, die heute über Ronaldo veröffentlicht wurde.

Für mich ist er übrigens nicht abgestempelt, allerdings dürfte klar sein, dass ein solches Verhalten auch negative Konsequenzen nach sich ziehen muß, wie bei jedem anderen Bürger auch, ganz unabhängig vom Promistatus.

Kannst du die Kirche dann mal im Dorf lassen. Unhaltbare Vorwürfe, Fehlberichterstattung. ENDE!
 
Danke für den Link.

Dann laßt uns einfach gemeinsam sehen, wie die Geschichte weitergeht.
In Hamburg sind sie auch nicht dumm und sie wußten, was sie mit dieser Berichterstattung unter Umständen auslösen können.
Let`s see.

Dumm sind auch die Mitarbeiter bei anderen Medienzentren nicht. Und dennoch spielen sie mit falschen Berichten ständig mit dem Feuer.
 
Kannst du die Kirche dann mal im Dorf lassen. Unhaltbare Vorwürfe, Fehlberichterstattung. ENDE!

Gerne würde ich die weiteren Ermittlungen und das nachfolgende Urteil abwarten.
Vorher gilt zunächst die Unschuldsvermutung.
 
Dumm sind auch die Mitarbeiter bei anderen Medienzentren nicht. Und dennoch spielen sie mit falschen Berichten ständig mit dem Feuer.

Da gibt es aber Unterschiede und die gilt es zu machen. Nicht alle Medienzentren sind gleich und spielen ständig mit dem Feuer.
Dir fehlt die differenzierende Betrachtung.
 
Gerne würde ich die weiteren Ermittlungen und das nachfolgende Urteil abwarten.
Vorher gilt zunächst die Unschuldsvermutung.

Welche Ermittlungen? Es geht hier nur um Rufschädigung und resultierenden Schadensersatz. Davor ist auch ein Hamburger Klopapier nicht gefeit.
 
Und du unterstützt also somit die Unantastbarkeit von Medienzentren mit Fake-News oder Halbwahrheiten?

Wenn Du den Spiegel pauschal mit Fakenews oder Halbwahrheiten in Verbindung setzt disqualifizierst Du Dich als Gesprächspartner für solche und auch andere Themen.
 
Da gibt es aber Unterschiede und die gilt es zu machen. Nicht alle Medienzentren sind gleich und spielen ständig mit dem Feuer.
Dir fehlt die differenzierende Betrachtung.

Ich differenziere natürlich nicht, da ich keinem Medienzentrum alles abkaufe.
Aber dir fehlt eine gewisse notwendige Desillusionierung in Bezug auf Medien, befürchte ich.
 
Benzema ist für mich eine etwas andere Geschichte.

Soweit bisher für Außenstehende nachvollziehbar und einsehbar, ist in seinem Fall schuldhaftes Verhalten deutlich offensichtlicher als bis dato in jener Geschichte, die heute über Ronaldo veröffentlicht wurde.

Für mich ist er übrigens nicht abgestempelt, allerdings dürfte klar sein, dass ein solches Verhalten auch negative Konsequenzen nach sich ziehen muß, wie bei jedem anderen Bürger auch, ganz unabhängig vom Promistatus.

Nein, Benzemas Fall ist die Light Version was ein Verdachtsfall oder ein Gerichtsverfahren noch vor Schuldfindung in der Öffentlichkeit verursachen kann. Das ist nämlich das Motiv weshalb Promis dann ein Schweigegeld zahlen, statt den Justizapparat bemühen um ihre Unschuld zu beweisen.

Die Klärung von Benzemas Schuldfrage zieht sich seit Jahren. In der Öffentlichkeit einer ganzen Nation scheint sein Image so beschädigt, das der Trainer ihn nicht in die Nationalmannschaft berufen will. Die Politik nutzt ihn zur Stimmungsmache usw. Fakt ist: er ist nicht schuldig gesprochen und dennoch hat er den Schaden.

Nun handelt es sich hier um Beihilfe zur Erpressung und im anderen Fall stell dir den Schaden bei Vergewaltigung vor, das noch vor Klärung ob der Vorwurf stimmt. Wie gesagt Kachelmann x 1000.

Ronaldos Weg seine Unschuld über die Justiz zu beweisen hätte ihn seine Karriere und zig Millionen gekostet. Jeder Anwalt hätte ihm zur Schweigegeldzahlung trotz Unschuld geraten.

In Brasilien hat man einen Torwart verpflichtet, der verurteilt wurde und im Gefängnis saß. Er hat seine Schuld abgesessen und dennoch hat der Klub nach Bekanntmachung des Transfers sofort seine Sponsoren verloren. Ein Beispiel das einem Promi oder Verein allein durch Kontakt mit Verfahren oder Justizapparat immer durch den medialen Schaden finanzielle Konsequenzen entstehen. Passt zwar nicht ganz, aber eine Anekdote.




Gesendet von meinem 6045Y mit Tapatalk
 
Wenn Du den Spiegel pauschal mit Fakenews oder Halbwahrheiten in Verbindung setzt disqualifizierst Du Dich als Gesprächspartner für solche und auch andere Themen.

Ich habe mich nicht auf deinen geliebten Spiegel bezogen. Komm, lass gut sein. Gute Nacht.
 
Ich differenziere natürlich nicht, da ich keinem Medienzentrum alles abkaufe.
Aber dir fehlt eine gewisse notwendige Desillusionierung in Bezug auf Medien, befürchte ich.

Für Dich sind also alle gleich ? Nun denn, das ist natürlich auch eine Einstellung.
Wir kommen da nicht zusammen.

Ich akzeptiere Deine Meinungsäußerungen, bitte verstehe jedoch auch, dass ich sie meinerseits weder für reif noch für fundiert halte.

Gute Nacht!
 
Zur Seriosität des SPIEGEL: Leider ist dieses einsmals investigative, journalistisch hochstehende Magazin zu einer stinknormalen Zeitschrift verkommen und SPIEGEL ONLINE ist auch nur hinter Clicks her.

Der Artikel mit den Anschuldigungen gegen Cristiano ist bezeichnenderweise auch nur gegen Bezahlung online zu lesen.

Außerdem hat DER SPIEGEL vor einiger Zeit geradezu verzweifelt versucht - auch mit der Quelle Football Leaks - Cristiano als Steuerhinterzieher zu überführen. Artikel auf Artikel erschien auf SPIEGEL ONLINE.
Nach ca. 4 Wochen und zig Artikeln mussten sie kleinlaut zugeben, dass es sich höchstenfalls um legale Steuertricks handelt.

Man könnte fast unterstellen, in der SPIEGEL Redaktion gäbe es Leute, die explizit Cristiano schaden wollen, warum auch immer.
Bzw. die natürlich wissen, dass die Nennung seines Namens in Skandalschlagzeilen Heftverkäufe und zahlungspflichtige Clicks generiert.

Andere Medien sind auch nicht besser, die übernehmen einfach 1:1 was der SPIEGEL schreibt.
 
Für Dich sind also alle gleich ? Nun denn, das ist natürlich auch eine Einstellung.
Wir kommen da nicht zusammen.

Ich akzeptiere Deine Meinungsäußerungen, bitte verstehe jedoch auch, dass ich sie meinerseits weder für reif noch für fundiert halte.

Gute Nacht!

Du solltest Anwalt werden, du kannst gut Worte verdrehen. Dass ich bei den Medien nicht nach gut und böse unterscheide, bedeutet nicht, dass alle gleich sind. Deshalb auch das "Gute Nacht". So mag ich nämlich nicht diskutieren.
 
Ganz abgesehen davon, dass das Erscheinungsdatum ziemlich eindeutig ist. Wäre das nicht ausgerechnet nach dem Bayern-Spiel erschienen, hätte ich vielleicht eine Sekunde darüber nachgedacht und dann erst gelacht. So gab es gleich einen Grund zum Lachen.
 
Komischer Zufall iwie jetzt zu diesem Zeitpunkt. Und ja ronaldo hätte es sicher nötig eine Frau zu vergewaltigen.... Und dann berufen sie ich auf football leaks? Okay...
 
Zur Seriosität des SPIEGEL: Leider ist dieses einsmals investigative, journalistisch hochstehende Magazin zu einer stinknormalen Zeitschrift verkommen und SPIEGEL ONLINE ist auch nur hinter Clicks her.

Der Artikel mit den Anschuldigungen gegen Cristiano ist bezeichnenderweise auch nur gegen Bezahlung online zu lesen.

Außerdem hat DER SPIEGEL vor einiger Zeit geradezu verzweifelt versucht - auch mit der Quelle Football Leaks - Cristiano als Steuerhinterzieher zu überführen. Artikel auf Artikel erschien auf SPIEGEL ONLINE.
Nach ca. 4 Wochen und zig Artikeln mussten sie kleinlaut zugeben, dass es sich höchstenfalls um legale Steuertricks handelt.

Man könnte fast unterstellen, in der SPIEGEL Redaktion gäbe es Leute, die explizit Cristiano schaden wollen, warum auch immer.
Bzw. die natürlich wissen, dass die Nennung seines Namens in Skandalschlagzeilen Heftverkäufe und zahlungspflichtige Clicks generiert.

Andere Medien sind auch nicht besser, die übernehmen einfach 1:1 was der SPIEGEL schreibt.

Das ist komplett daneben und falsch eingeordnet, auch wenn man die Meinugssfreiheit in unserem Land zählen lässt.

Stinknormale Zeitschriften sind in Deutschland andere, jedoch nicht der Spiegel. Dessen Level ist ein anderes - in jeder Hinsicht.

Das der Artikel nur gegen Bezahlung online einsehbar ist, hat rein gar nichts mit der Berichterstattung über Ronaldo zu tun. Das ist prinzipiell bei vielen Artikeln so, die gerade neu erschienen sind. Andere Medien machen dies genauso, zum Beispiel die SZ, ebenfalls eine seriöse Quelle.
Verständlicherweise möchte man vermeiden, dass prinzipiell alles was in der Printausgabe steht, auch direkt kostenlos einsehbar ist.

Nein, es sitzen da keine Leute die Herrn Ronaldo explizit schaden möchten, bitte konstruiere keine Fälle.
Der Spiegel hat es mit seinem Renommee nicht nötig auf klickgeile Junkies abzufahren.

Keineswegs übernehmen andere Medien prinzipiell, was aus dem Hause Spiegel kommt.
Gerade die Süddeutsche lag und liegt mit dem Spiegel des Öfteren über Kreuz weil sich die Auffassungen eben nicht teilen.
Wir müssen bitte unterscheiden wer von wem etwas übernimmt.
Wir sprechen hier nicht von der Bildzeitung aber jene Unterscheidung wollt ihr partout nicht machen.
Daher sind mir eure Darstellungen an diese Stelle zu pauschalisiert.
 
Du solltest Anwalt werden, du kannst gut Worte verdrehen. Dass ich bei den Medien nicht nach gut und böse unterscheide, bedeutet nicht, dass alle gleich sind. Deshalb auch das "Gute Nacht". So mag ich nämlich nicht diskutieren.

Ich habe keinerlei Worte verdreht und Juristen sind mir ein Greul.
Jedoch bin ich als Betriebswirt auch rhetorisch bewandert, verbal wie non-verbal.
Ist dies Umstand alleine verdächtig ?

Du hast gestern Abend Äußerungen getätigt, die so gar nicht zur heutigen Darstellung passen, Du würdest punktuell bei den Medien und ihrer Qualität unterscheiden.
 

Heutige Geburtstage

Zurück