Aktuelles

Champions League Finale 13/14: Real Madrid vs. Atletico Madrid

Wird Real Madrid 'la décima' holen?

  • Ja!

    Stimmen: 67 84,8%
  • Nein!

    Stimmen: 12 15,2%

  • Umfrageteilnehmer
    79
  • Umfrage geschlossen .
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
http://de.uefa.com/uefachampionsleague/news/newsid=2101961.html
http://www.weltfussball.de/schiedsrichter_profil/bjoern-kuipers/3/1/champions-league-2013-2014/

Das ist übrigens der Schiri für das Spiel am Samstag, habe das Gefühl das er gerne Gelbe Karten verteilt ^^
In dieser CL-Saison 4 spiele geleitet, dabei 13 Gelbe und 1 Rote.
Ehrlich gesagt wäre mir ein englischer Schiri lieber gewesen, aber was solls, ich hoffe er nimmt kein entscheidenden Einfluss aufs Spiel.
In 2 Spielen unter seiner Leitung konnten wir nicht gewinnen, gegen ZSKA das 1-1 und gegen den BVB das 4-1.
Jetzt wird es Zeit
 
Ancelotti hat recht, es braucht nicht viele Worte. Am Samstag gilt nur eins, gewinnen, egal wie... Alles andere wäre eine Katastrophe für die Mannschaft, die Stadt und für das Fussballleben in Madrid.. Egal wer spielt..


da hast du Recht! gewinnen - egal wie!!! Besonders glaube ich das gerade das "eintüten" von "la decima" es für die Zukunft einfacher machen wird! Es ist doch das leidige Thema mit dem 10. Titel - ist der erstmal geschafft traue ich der Mannschaft einen etwaigen Finaleinzug in 2/3 Jahren wieder zu. Aber erstmal dieses Finale heil überstehen...

Aber ich glaube auch das Real Madrid dieses Jahr überfällig ist bzgl des Titels
 
@air force 1

Das interessiert mich. Du meinst, dass Atletico im Mittelfeld überlegen ist weil sie 4-4-2 spielen und wir dann mit 4-3-3 keine Möglichkeiten haben?
.
Historisch gesehen ist das 4-3-3 entstanden um die doktrin des 4-4-2 zu besiegen. Die Logik dahinter war, einen Mann mehr im Zentrum zu haben um so mit 2vs3 in Überzahl zu kommen und so das Spiel zu kontrollieren. Jetzt meinst du im Prinzip das genaue Gegenteil das versteh ich nicht ganz.

Vor allem weil die weiterentwicklung des dreier Mittelfelds sogar beinhaltet, dass der Mittelstürmer sich ins Zentrum fallen lässt und so das 4-3-3 wiederum ausgehebelt wird mit defacto 4 Mittelfeldspielern (DM, ZM, ZM, false 9) im Verhältnis zu den 3en des 4-3-3 (DM, ZM, ZM). Der Fehler von Bayern gegen das 4-4-2 von Real Madrid war nicht, dass man 4-2-3-1 gespielt hat, sondern, dass Guardiola mit Müller und Mandzukic zwei Stürmer aufbot. Es war also mehr ein 4-2-2-2. Es fehlt dort der DM hinter Kroos und Schweinsteiger UND der hängende Mann um uns in Unterzahl zu bringen. Die Schwächen des 4-4-2 (mit nur 2 ZM Modic/Illarra zb.) wurden dadurch nicht ausgenutzt. Man spielte gegen Bayern im Prinzip Mann gegen Mann (Modric + Alonso vs Schweini + Kroos). Die halbräume wurden scheiße besetzt und die Flügelverteidiger waren wirkungslos, da man mit 2 Spielern auf seiten Reals am Flügel verteidigte.

Legt man da nun auf Atletico um. So muss man konstatieren, dass diese in ihrem 4-4-2 oder 4-4-1-1 eben auch das "Problem" haben, dass der zwischenraum, zwischen DM und IV genutzt werden kann. Den halbraum musst du halt ideal besetzen. Um genau dem Problem also entgegenzuwirken, brauchst du 2 ZM, 1 DM (für den hängenden defensiven Stürmer) und aber eben auch den 4ten Mann vorne im Sturm, der den halbraum penetriert.

In langen Ballbesitzphasen braucht es also in meinen augen auf jeden fall ein 4-3-3. Ohne den DM der den arbeitenden Stürmer von Atleti beschäftigt und den beiden IV von uns die Möglichkeit gibt die Flügelzonen zu decken, sehe ich starke Problem auf uns zu kommen. Genaugenommen nämlich die selben Probleme die Guardiola hatte als er gegen uns gespielt hat. er musst dann martinez bringen um seinen faux pass auszubessern.

Er wusste er musste 2 tore schießen und hat daher dieses Risiko akzeptiert. Er wollte das mit einrückenden AV lösen, was aber am Ende arroganz war, weil genau unsere beiden starken Konterstürmer auf den Flügeln agierten und so das ganze kontept auseinander zogen.

ICH pers. will genau diesen Bayern Guardiola Faux Pass wenn man gegen ein 4-4-2 spielt verhindern, daher versteh ich die Logik nicht den dritten Mann hinter den beiden ZMs (illarra?) zu opfern.

Ein 4-3-3 in Ballbesitz und ein 4-4-2 ohne Ball muss das Ziel sein nachdem was wir dieses Jahr von Carlo gelernt haben. Das 4-3-3 bringt zuweing stabilität am Flügel, weshalb ad hoc im spiel auf eine 4-4-2 staffelung gewechselt werden muss, wenn die typen angreifen.

In eigenem Ballbesitz muss sich die staffelung auf ein 4-3-3 ändern um Konter besser abzufangen und den AV auch die möglichkeit zu geben sich in den gefährlichen räumen um den 16er mit einzuschalten. Das 4:0 gegen Bayern sollte uns also sowohl gelehrt haben wie man sich defensiv verhaltet (so wie wir damals) und wie man sich offensiv gegen ein 4-4-2 nicht verhalten darf (so wie sie damals).

Bin schon sehr gespannt. Ich hoffe Carlo bleibt seine hybrid linie für dieses spiel noch treu. Wie es dann ab SOmmer weitergeht ist ja ne ganz andere frage :)
 
@PaTrocK
Auf Deinen fundierten Beitrag zur 4-3-3 contra 4-4-2 Formation gehe ich noch gesondert ein.

Bei den letzten 4 CL Titeln gingen 3 über eine ausgezeichnete Defensivleistung ( Inter, Chelski, Bayern ). Nur ein Titel wurde durch überragende spielerische Qualitäten ( Barca ) gewonnen. So wollen wir bei Real auch den Titel gewinnen. Sind wir soweit?

In den letzten 12 Jahren hat es offensichtlich nicht gereicht. Wir haben diesmal erstmals das Finale erreicht da Ancelotti gegen die Bayern den größten Wert auf defensive Absicherung gelegt hat. Dafür muss man ein Team welches Fussball zelebrieren will erst einmal gewinnen. Unsere Spieler haben gezeigt dass sie dies können.
Die Bayern befinden sich im Systemwandel und wir haben dies intelligent ausgenutzt.
Sind wir so stark dass wir Atletico mit einem 4-3-3 an die Wand spielen können? Wenn ja, dann ist die Formation mit kompletter BBC Montur die Lösung.

Ansonsten heißt die Devise "Erst einmal einen Gegentreffer verhindern". Und da hat Simeone gestern darauf hingewiesen dass sie nur mit Villa ( Adrian ) vorne dann einen zusätzlichen 5. Spieler im MF haben. Und genau dieses 5-4-1 oder auch 4-5-1 könnte uns die größten Probleme bereiten. Zumal wenn dieses tiefer gestaffelt steht wir kaum Gelegenheit haben in den Rücken der Abwehr von Atletico zu kommen bzw. Platz für die gefürchteten Flankenläufe von Bale und CR7 vorzufinden. Gerade die Schnelligkeit ist unser größter Trumpf- und die würde uns bei tiefer Staffelung von Atletico im 4-5-1 oder auch 5-4-1 genommen. Da bleiben dann nur mehr Standards und Distanzschüsse und selbstverständlich BETEN.

Simeone geht davon aus dass Atletico zum Schluss der Partie über mehr physische Reserven verfügt. Schon markant wie wenig Barca in den letzten 20 Minuten gegen Atletico ausrichten konnte- die waren bereits platt. Simeones Team musste zu diesem Zeitpunkt kein Risiko mehr gehen- sie hatten das Ergebnis dass sie brauchten.
Das Ende des Spiels Barca - Atletico im Nou Camp hat auch gezeigt dass Villa nicht mehr schnell genug ist um die Konter abzuschliessen. Steht Costa am Ende noch auf dem Platz dann gewinnt Atletico die Partie bei Barca.

Simeones Spieltaktik wird meiner Meinung darauf ausgelegt sein dass wir verzweifelt gegen diese 4-5-1 oder 5-4-1 Wand sowie Zerstörungstaktik anrennen und irgendwann frustriert und müde werden.
Dann in den letzten 15-20 Minuten der Partie wird Atletico zuschlagen. Für Atletico geht es nicht darum WIE sie spielen sondern nur um den Titel- egal wie. Reiner Ergebnisfussball ohne Ästhetik.
Wann hat Atletico schon mal die CL gewonnen? Sie würden zu Göttern aufsteigen, die "kleinen Madrilenen". Die werden um ihr Leben laufen + kämpfen. Ergo müssen wir ihnen FRÜH den Zahn ziehen.
Desto länger es 0:0 stehet umso größer wird deren Selbstbewusstsein.

Alles klar, dann war ich nur verwirrt mit dem 4-4-1-1 usw... denn davor hab ich jetzt nicht so große "angst". Deine Szenarien mit 4-5-1 und 5-4-1 (lol) sind natürlich da wesentlich krasser. Da werden auch false 9er und tief liegende Spielmacher usw. ihren Halbpositionen geraubt, was natürlich viele Vorteile unserer Ausrichtung neutralisiert.

Gerade im Neutralisieren ist Atletico ja "nicht schlecht" (um mal ein wenig zu untertreiben xD).

Also das Finale zwischen Bayern und Dortmund war doch relativ neutral. Ich empfand dort nicht, dass Bayern sich durchgemauert hat. Das war ein 50/50 Spiel. Chelsea gegen Bayern das Jahr davor war natürlich eine Defensivschlacht. Aber was hat das Spiel entschieden? Das Elfmeterschießen, also war es wie du sagtest eher die Inkompetenz des Angreifers denn die Stärke des Gegners. (Ist das böse das zu sagen?)

Ein Jahr davor, hats Barca geholt, bei der Manchester natürlich wesentlich defensiver ausgerichtet war und Barca es wie du sagtest spielerisch geschafft hat.

Das Jahr davor, hats Inter geholt usw... ABER

Ich sehe da unfassbar viele Nuancen die wesentlich für den Spielverlauf waren. Das defensive Team kann nur verlieren (United 2011) oder sich durch einen Standard oder Konter zum Sieg schießen. (Chelsea gegen Barca 2012 - Drogba nach Eckball) usw. usw...

Wenn sie sich also für ihr 4-5-1 oder 5-4-1 entscheiden, dann sind wir halt wirklich krasser noch als beim 4-4-2 davon abhängig was WIR tun. Atletico wird dann dreckige Ecken provozieren und versuchen sich ein Tor zu ermogeln, dass ihre Spielweise schnell rechtfertigt.

Hier liegt der Krux. Wir haben da auch ein Wörtchen mitzureden. Wir können dieser Corner und Standards ja verteidigen. Wenn wir uns anstellen wie die Bayern gegen uns, dann ist es halt vorbei. Dann führt das Defensive Team nach einem Standard und der Druck bricht dich.

Daher ist es ja auch ein 50/50 spiel und kein 60/40 für uns. Wenn wir mal antizipieren, dass wir wohl anrennen werden bei denen und uns unserer Stärken beraubt fühlen werden, dann geht es eben um diese "Big-Plays" im Spiel die wir für uns entscheiden müssen. Die Standards. Da dürfen wir halt zu 100% nicht patzen. Der Rest im "open Play" selbst gegen ein 5-4-1 kann dir alles bringen. Da braucht nur mal die Individuelle Klasse einen Spieler ausdribbeln oder ein abgefälschter Schuss reingehen, zum Mitspieler springen. Ein Elfmeter Foul entstehen usw.

Die Optionen auf ein Tor hat das Team mit Ballbesitz im letzten Drittel immer mehr als das Team ohne Ball. Du hast mit allem was du sagst recht, doch es stimmt mich positiv, wenn wir diese Möglichkeit erhalten. Du musst dann halt jedes 1vs1 oder 1vs2 Duell dass du offensiv führst voll durchziehen und auf Fouls, Karten und Stressituationen bei Atleti bauen die uns den entscheidenen Vorteil geben.

Ich fasse daher zusammen. Für mich ist wichtig. Die Standards defensiv zu verteidigen, keine rote Karte zu erhalten und vor allem in keinem Spieltrakt unterzahl zuzulassen.

Sollten sie 5-4-1 spielen dann muss du Die drei IV beschäftigen mit 3 Stürmern (CR, Benz, Bale?) und du musst die drei im Zentrum beschäftigen (Modric, Illarra, Di Maria) und auch die Winger binden (Coentrao, Carvajal). Sollte man dann selbst 4-4-2 gegen das 5-4-1 spielen, dann hast du Unterzahl im Sturm, Unterzahl im Zentrum und schaffst zwar selbst solider zu stehen - aber gegen was denn überhaupt?

Also bleibe ich auch nach der analyse deiner beiden horrorszenarien dabei, dass das 4-3-3 in offensiver Stafflung die beste Wahl ist um nirgends den kürzeren zu ziehen. Ein 0:1 gegen Atletico würde aktuell jedem Verein der Welt weh tun, weil sie dann halt mit leidenschaft defensiv verschieben. In die Situation will keiner kommen. Aber das kannst du taktisch nur mit Konterprävention und Standards trainieren und lösen. Der Rest ist im Kopf der Spieler und vor allem das so oft unterschätzte Glück...
 
Gegen Barcelona hatte Atletico phasenweise überraschend viel Ballbesitz. Bin gespannt wie das gegen uns aussehen wird, da wir den Ballbesitz ja deutlich weniger fordern als Barca....
Sollten wir in Führung gehen, würde ich ganz klar defensiver spielen und Atletico kommen lassen, damit man sich auf das schnelle Umschaltspiel konzentrieren kann.
 
Wiesooooo??? Wieso immer experimentieren? Ich meine, wir haben ein unglaublich geilen 6er mit Illara in unserem Kader der Alonso super ersetzten kann. Wenn man Ramos auf der 6 holt, eröffnet sich einen weiteren baustelle undzwar in der innenverteidigung. Da ist Ramos viel zuwichtig. Ich verstehe es einfach nicht...
@Pico, zotac, cw11

Ich hatte doch auch von einer komischen Idee geredet :D !
hatte aber dummerweise den ersten Liga Classico verdrängt ^^...

Ich persönlich würde auch am liebsten mit Illara starten, aber da so viele gegen ihn sind, hab ich einfach mal ne Alternative vorschlagen wollen ;) !
 
------Juanfran---------Miranda---------Godin---------------Luis-------
-------Ronaldo----------------Benzema----------------------Bale--------
--------------Arda--------Tiago-------Gabi-------Koke-------------------
Coentrao----------------Di Maria-----------Modric-------------Carvajal
------------Ramos--------Costa----Illarra----Villa-------Pepe-----------

Ich rechne eigentlich fest mit ihrem berühmt-berüchtigten 4-4-2. Klar, situativ können die noch härteren Zement anrühren als ohnehin schon, aber ihr 4-4-2 mit Arda, Koke und dem Doppelsturm ist halt echt geil um unser Aufbauspiel zu neutralisieren (Klick!), vielleicht erst recht, weil man Illarra herausfordern möchte.

Ihr enges Mittelfeldband gepaart mit ihrer Kompaktheit muss auch erstmal überwunden werden um die Halbraum- und Zwischenlinienschwäche des 4-4-2 überhaupt geltend machen zu können. Fragt mal Barcelona^^. Aber in der Hinsicht denke ich dass wir besser darauf antworten können als Barcelona. Uns schmerzt es weniger, wenn wir auf die Außen gezwungen werden.

Es ist ja nicht gleich so, dass ein 4-5-1 oder ein 5-4-1 zwangsläufig eine bessere Defensive bedeuten muss. Ihr Doppelsturm ist ebenso ein Grund für Atleticos Stärke im Pressing. (Klick! für eine Art Pressingfalle, die u.a. durch die beiden Stürmer erzeugt wurde, allerdings trifft in der Grafik 4-4-2 auf 4-2-3-1).
 
------Juanfran---------Miranda---------Godin---------------Luis-------
-------Ronaldo----------------Benzema----------------------Bale--------
--------------Arda--------Tiago-------Gabi-------Koke-------------------
Coentrao----------------Di Maria-----------Modric-------------Carvajal
------------Ramos--------Costa----Illarra----Villa-------Pepe-----------

Ich rechne eigentlich fest mit ihrem berühmt-berüchtigten 4-4-2. Klar, situativ können die noch härteren Zement anrühren als ohnehin schon, aber ihr 4-4-2 mit Arda, Koke und dem Doppelsturm ist halt echt geil um unser Aufbauspiel zu neutralisieren (Klick!), vielleicht erst recht, weil man Illarra herausfordern möchte.

Ihr enges Mittelfeldband gepaart mit ihrer Kompaktheit muss auch erstmal überwunden werden um die Halbraum- und Zwischenlinienschwäche des 4-4-2 überhaupt geltend machen zu können. Fragt mal Barcelona^^. Aber in der Hinsicht denke ich dass wir besser darauf antworten können als Barcelona. Uns schmerzt es weniger, wenn wir auf die Außen gezwungen werden.

Es ist ja nicht gleich so, dass ein 4-5-1 oder ein 5-4-1 zwangsläufig eine bessere Defensive bedeuten muss. Ihr Doppelsturm ist ebenso ein Grund für Atleticos Stärke im Pressing. (Klick! für eine Art Pressingfalle, die u.a. durch die beiden Stürmer erzeugt wurde, allerdings trifft in der Grafik 4-4-2 auf 4-2-3-1).

Schöne Grafiken von Spielbverlagerung.

Zur ersten... Merkst du was bei der Animation (die ich nicht kritisiere)? Die roten Punkte bewegen sich, die blauen nicht :)

Das ist genau das Problem bei Pressingfallen. Das ballführende Team muss sich auch dementsprechend bewegen. Wenn du statisch die position haltest und den Ball "erwartest" anstatt entgegen zu gehen und dich aktiv in den Halbräumen anzubieten, dann hast du keine Chance. Die Deckungsschatten die hier also aufgezeigt werden sind theoretischer Natur, da du hier nur aufzeigen willst was Atletico tut und nicht was Chelse "nicht" getan hat.

Lampard oder Oscer müssen sich anbieten und dann kombinieren schnell oder sich befreien durch körpertäuschungen und flachen Kombinantionen. Derartige finten musst du zuerst trainieren und der eigenen Defensive diese Probleme im Training aufzeigen und ein Konzept dafür entwickeln. Zurück zum Torwart ist hier auf jeden Fall nicht die einzige Option, die ist es nur, wenn die "blauen" (oder wir halt im Finale) uns nicht adäquat zu der situation bewegen. Daher ist das Stellungsspiel off the ball das wichtigste im Fußball, da du ohne Optionen dem Feind ins Messer läufst und individuelle Fehler herbeischwörst.

Für das andere Bild gibt es auch sehr plumpe Mittel um das zu beheben.

A) Es ist ein 4-2-3-1 wo der OM in der Situation völlig tot ist un dadurch hier keine Option für einen befreienden Spielaufbau bietet, welcher der DM im 4-3-3 sehr wohl bietet, da du dann die Stürmer splittest und so ein IV wieder frei steht.

B) Der Seitenwechsel. Gerade beim verlagern einer Kompakteneinheit ist ein Seitenwechsel gold wert. Wenn du durch das 4-3-3 die breite mit den IV und dem DM absicherst kann sich genau der AV auf der anderne Seite im Raum "verstecken". Da der LM oder RM von Atleti hier in die Mitte rückt um den Zugriff zu erhalten und das "Netzt" aufzuspinnen, bleibt der AV am Flügel frei. Das ziel wäre hier also, bewusst den Gegner anpressen zu lassen und sich dann über die freien Stellen (andere Seite) in schnellen Gegenzügen zu befreien. Das ist technisch hoch anspruchsvoll, wenn ich mir aber die hohen Ball quoten von Ramos, Illarra, Modric anschaue, sehe ich da sehr viel Potenzial.

Es wird ein schönes Schachspiel. Ich freu mich da schon drauf, wie das Team die einzelen Facetten lösen will. Es gibt auf jeden Fall kein Patentrezept. es wird darum gehen die einzelen duelle zu gewinnen um die 1-2 Sekunden zu gewinnen dann intelligent den Ball zu verarbeiten. Wenn da kleine Stockfehler reinkommen, kann es auch sehr schnell gehen, daher vertrete ich hier auch eiskalt die These, es geht nur um uns.

Wir müssen mit ball am fuß ruhe und selbstvertrauen ausstrahlen und uns nicht beeindrucken lassen von den kilometern die sie abspulen. Wie müssen dann als Mitspieler ohne Ball genauso viel laufpotenzial in die waagschale werfen wie das die atletico spieler tun werden um unsere Anspielstationen zu neutralisieren. Bewegung ist die Lösung auf alle Probleme. Ich hoffe das jetzt 120% geben wird und sich keien "geistigen Ausszeiten" nimmt.

@air force 1
Coentrao und Carvjal werden immer was zu tun haben, keine Sorge :) die AV und die Flügel von Atletico werden nicht bei der Mittellinie stehen bleiben. Da werden genauso überlappende Angriffe stattfinden und ich sehe beim 5-4-1 auch keine Überzahl, da die beiden winger nicht zählen. Die sind vom Kerngebiet der Räume derart weit entfernt, dass dort nur die beiden zentralen Koke und Gabi mitspielen werden. Sollten sie die Winger soweit einrücken lassen verlagern wir auf die flügel und sie sind ausgespielt. So einen zug werden wir denk ich nicht erkennen können. Aber villt ist simeone ja verrückt. ^^

Sry, falls fehler drin sinn, musste schnell schreiben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Finale im ZDF
  • 19.20 - 19.35 Uhr: Champions-League-Magazin
  • 19.40 - 20.25 Uhr: Das Warm Up (nur im Livestream)
  • 20.25 - 23.15 Uhr: SPORTextra aus Lissabon
  • 20.45 Uhr: Anstoß Real Madrid - Atlético Madrid (Verlängerung möglich)
- Reporter: Béla Réthy
- Moderation: Oliver Welke
- Experte: Oliver Kahn
 
Korrekt. Der Doppelsturm hat auch wunderschön auf Pinto z. Bsp gepresst- und beinahe hätte es sogar geklappt- siehe CL VF gegen Barca. Gegen Real brauchen sie aber nicht auf San Iker zu pressen- das macht wenig Sinn.

Kann Costa wirklich nicht spielen dann rechne ich mit Garcia um das MF zu überfluten und anfangs Adrian für Villa. Bereits gegen Barca hat Atletico es versucht mit Flanken auf den kopfballstarken Garcia zum Erfolg zu kommen- ein probates Mittel.

Gerade nach dem Ausfall von Xabi wäre ein 100 % Khedira am Samstag ideal gegen Atletico gewesen. Wir erinnern uns noch an das letztjährige CL HF gegen den BVB. Erst nach der Einwechslung von Khedira fielen die Tore. Khedira bringt Stabilität ins Team- auch wenn seine spielerischen Möglichkeiten begrenzt sind. Denke dass es im Verlauf der Partie am Samstag zu der Einwechslung Khedira für Illara kommen wird.

Versteh ich nicht. Was soll Khedira auf der Solo 6 machen? Oder redest du von einem 4-2-3-1 mit Doppel sechs von Sami und Modric? Würde mich über details freuen. Ich versteh die Khedira-Option nämlich ehrlich nicht, bei niemanden der sie bis jetzt gebracht hat. Wenn dann muss der doch statt Di Maria/Isco auf die LZM Position (bzw. mit Modric tauschen und auf RZM)....
 
Korrekt. Der Doppelsturm hat auch wunderschön auf Pinto z. Bsp gepresst- und beinahe hätte es sogar geklappt- siehe CL VF gegen Barca. Gegen Real brauchen sie aber nicht auf San Iker zu pressen- das macht wenig Sinn.

Ich glaube, die pressen nicht, um primär Fehler vom Keeper zu provozieren, sondern um den Gegner zu zwingen, lange Bälle zu spielen. Wenn ihnen das gelingt, dann sind sie gegenüber spielstärkeren Mannschaften (und das war Barcelona und das ist / wird auch Real Madrid im Finale sein) eindeutig im Vorteil. Im Luftkampf kann ihnen keiner etwas vormachen. Dass da noch Pinto im Tor stand, hatte das Pressen natürlich noch einen Vorteil, denn er macht häufig Fehler. Zwei Fliegen mit einer Klatsche quasi.

Ich glaube, dass sie auch phasenweise Iker im Finale gehörig unter Druck setzen werden. Simeone ist ein schlauer Fuchs und er lässt seine Mannschaft nicht die ganze Zeit pressen. Das tat z.B. der BVB in der letzten Saison im Finale gegen Bayern. Zum Ende hin haben sie das teuer bezahlen müssen, denn sie konten sich kaum auf den Beinen halten. Simeone lässt das dosierter und somit über die gesamte Spielzeit effektiver machen.
 
Ich glaube, die pressen nicht, um primär Fehler vom Keeper zu provozieren, sondern um den Gegner zu zwingen, lange Bälle zu spielen. Wenn ihnen das gelingt, dann sind sie gegenüber spielstärkeren Mannschaften (und das war Barcelona und das ist / wird auch Real Madrid im Finale sein) eindeutig im Vorteil. Im Luftkampf kann ihnen keiner etwas vormachen. Dass da noch Pinto im Tor stand, hatte das Pressen natürlich noch einen Vorteil, denn er macht häufig Fehler. Zwei Fliegen mit einer Klatsche quasi.

Ich glaube, dass sie auch phasenweise Iker im Finale gehörig unter Druck setzen werden. Simeone ist ein schlauer Fuchs und er lässt seine Mannschaft nicht die ganze Zeit pressen. Das tat z.B. der BVB in der letzten Saison im Finale gegen Bayern. Zum Ende hin haben sie das teuer bezahlen müssen, denn sie konten sich kaum auf den Beinen halten. Simeone lässt das dosierter und somit über die gesamte Spielzeit effektiver machen.

Stimmt. Und Iker haut den Ball dann auch ganz oft mal gern ins Aus, vor allem wenn er ihn auf den Rechten hat.
 
Ich glaube, die pressen nicht, um primär Fehler vom Keeper zu provozieren, sondern um den Gegner zu zwingen, lange Bälle zu spielen. Wenn ihnen das gelingt, dann sind sie gegenüber spielstärkeren Mannschaften (und das war Barcelona und das ist / wird auch Real Madrid im Finale sein) eindeutig im Vorteil. Im Luftkampf kann ihnen keiner etwas vormachen. Dass da noch Pinto im Tor stand, hatte das Pressen natürlich noch einen Vorteil, denn er macht häufig Fehler. Zwei Fliegen mit einer Klatsche quasi.

Ich glaube, dass sie auch phasenweise Iker im Finale gehörig unter Druck setzen werden. Simeone ist ein schlauer Fuchs und er lässt seine Mannschaft nicht die ganze Zeit pressen. Das tat z.B. der BVB in der letzten Saison im Finale gegen Bayern. Zum Ende hin haben sie das teuer bezahlen müssen, denn sie konten sich kaum auf den Beinen halten. Simeone lässt das dosierter und somit über die gesamte Spielzeit effektiver machen.

Unter normalen Umständen führt man aber auch nach so einem tollen Pressing bei den Chancen die man erspielt. Nutzt man das dann nicht, ist man am Ende müde und wird ausgeknockt. Das ist das tolle am Fußball. Es hat trotz planung am Ende alles mit dem perfekten Spielverlauf zu tun.

Als Peps Querschuss auf einmal drin war im Copa Spiel gegen Atletico war das gesamte Duell relativ gut entschieden. Wir haben dann das zweite draufgelegt und damit ist Atletico der Zahn gezogen, da sie dann ihren Stil nicht mehr durchziehen konnten. Damals war das Rückspiel dann auch futsch für sie, weil sie halt massives Ergebnis aufholen mussten und ihren Stil wieder nicht durchziehen können.

Also ein frühes Tor, egal wie, bringt uns auf eine sehr sehr gute Sitution, grad als Kontermannschaft die wir eigentlich sind.

Wenn die halt in Führung gehen habe ich angst um die Mentalität unserer Jungs, da kommt dann schnell Frust und Verlustangst hinzu, sie könnten es vergeigen. Ich will nicht wissen was dann passiert...

Noch 3 Tage...

@air force 1
Bitte beruhige dich. Ich bin dich eigentlich überhaupt nicht angegangen sondern wollte es nur verstehen. Ich habe nicht herauslesen können dass du das wechseln würdest. Für mich ist ein Illarra wenn er spielt automatisch ne Solo 6 im 4-3-3 das auch zum 4-4-2 wechseln kann.

Wenn du dann Khedira einwechselst für Illarra, dann ist das für mich eine Solo 6. Wenn du aber statisch im 4-4-2 sprichst, dann ist das natürlich was anderes. Ich habe es schlicht nicht rausgelesen und wollte nachfragen, du hast es jetzt erklärt und damit macht es sinn.

Kein Grund so nen Post rauszuhauen :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Heutige Geburtstage

Zurück