@PaTrocK
Auf Deinen fundierten Beitrag zur 4-3-3 contra 4-4-2 Formation gehe ich noch gesondert ein.
Bei den letzten 4 CL Titeln gingen 3 über eine ausgezeichnete Defensivleistung ( Inter, Chelski, Bayern ). Nur ein Titel wurde durch überragende spielerische Qualitäten ( Barca ) gewonnen. So wollen wir bei Real auch den Titel gewinnen. Sind wir soweit?
In den letzten 12 Jahren hat es offensichtlich nicht gereicht. Wir haben diesmal erstmals das Finale erreicht da Ancelotti gegen die Bayern den größten Wert auf defensive Absicherung gelegt hat. Dafür muss man ein Team welches Fussball zelebrieren will erst einmal gewinnen. Unsere Spieler haben gezeigt dass sie dies können.
Die Bayern befinden sich im Systemwandel und wir haben dies intelligent ausgenutzt.
Sind wir so stark dass wir Atletico mit einem 4-3-3 an die Wand spielen können? Wenn ja, dann ist die Formation mit kompletter BBC Montur die Lösung.
Ansonsten heißt die Devise "Erst einmal einen Gegentreffer verhindern". Und da hat Simeone gestern darauf hingewiesen dass sie nur mit Villa ( Adrian ) vorne dann einen zusätzlichen 5. Spieler im MF haben. Und genau dieses 5-4-1 oder auch 4-5-1 könnte uns die größten Probleme bereiten. Zumal wenn dieses tiefer gestaffelt steht wir kaum Gelegenheit haben in den Rücken der Abwehr von Atletico zu kommen bzw. Platz für die gefürchteten Flankenläufe von Bale und CR7 vorzufinden. Gerade die Schnelligkeit ist unser größter Trumpf- und die würde uns bei tiefer Staffelung von Atletico im 4-5-1 oder auch 5-4-1 genommen. Da bleiben dann nur mehr Standards und Distanzschüsse und selbstverständlich BETEN.
Simeone geht davon aus dass Atletico zum Schluss der Partie über mehr physische Reserven verfügt. Schon markant wie wenig Barca in den letzten 20 Minuten gegen Atletico ausrichten konnte- die waren bereits platt. Simeones Team musste zu diesem Zeitpunkt kein Risiko mehr gehen- sie hatten das Ergebnis dass sie brauchten.
Das Ende des Spiels Barca - Atletico im Nou Camp hat auch gezeigt dass Villa nicht mehr schnell genug ist um die Konter abzuschliessen. Steht Costa am Ende noch auf dem Platz dann gewinnt Atletico die Partie bei Barca.
Simeones Spieltaktik wird meiner Meinung darauf ausgelegt sein dass wir verzweifelt gegen diese 4-5-1 oder 5-4-1 Wand sowie Zerstörungstaktik anrennen und irgendwann frustriert und müde werden.
Dann in den letzten 15-20 Minuten der Partie wird Atletico zuschlagen. Für Atletico geht es nicht darum WIE sie spielen sondern nur um den Titel- egal wie. Reiner Ergebnisfussball ohne Ästhetik.
Wann hat Atletico schon mal die CL gewonnen? Sie würden zu Göttern aufsteigen, die "kleinen Madrilenen". Die werden um ihr Leben laufen + kämpfen. Ergo müssen wir ihnen FRÜH den Zahn ziehen.
Desto länger es 0:0 stehet umso größer wird deren Selbstbewusstsein.
Alles klar, dann war ich nur verwirrt mit dem 4-4-1-1 usw... denn davor hab ich jetzt nicht so große "angst". Deine Szenarien mit 4-5-1 und 5-4-1 (lol) sind natürlich da wesentlich krasser. Da werden auch false 9er und tief liegende Spielmacher usw. ihren Halbpositionen geraubt, was natürlich viele Vorteile unserer Ausrichtung neutralisiert.
Gerade im Neutralisieren ist Atletico ja "nicht schlecht" (um mal ein wenig zu untertreiben xD).
Also das Finale zwischen Bayern und Dortmund war doch relativ neutral. Ich empfand dort nicht, dass Bayern sich durchgemauert hat. Das war ein 50/50 Spiel. Chelsea gegen Bayern das Jahr davor war natürlich eine Defensivschlacht. Aber was hat das Spiel entschieden? Das Elfmeterschießen, also war es wie du sagtest eher die Inkompetenz des Angreifers denn die Stärke des Gegners. (Ist das böse das zu sagen?)
Ein Jahr davor, hats Barca geholt, bei der Manchester natürlich wesentlich defensiver ausgerichtet war und Barca es wie du sagtest spielerisch geschafft hat.
Das Jahr davor, hats Inter geholt usw... ABER
Ich sehe da unfassbar viele Nuancen die wesentlich für den Spielverlauf waren. Das defensive Team kann nur verlieren (United 2011) oder sich durch einen Standard oder Konter zum Sieg schießen. (Chelsea gegen Barca 2012 - Drogba nach Eckball) usw. usw...
Wenn sie sich also für ihr 4-5-1 oder 5-4-1 entscheiden, dann sind wir halt wirklich krasser noch als beim 4-4-2 davon abhängig was WIR tun. Atletico wird dann dreckige Ecken provozieren und versuchen sich ein Tor zu ermogeln, dass ihre Spielweise schnell rechtfertigt.
Hier liegt der Krux. Wir haben da auch ein Wörtchen mitzureden. Wir können dieser Corner und Standards ja verteidigen. Wenn wir uns anstellen wie die Bayern gegen uns, dann ist es halt vorbei. Dann führt das Defensive Team nach einem Standard und der Druck bricht dich.
Daher ist es ja auch ein 50/50 spiel und kein 60/40 für uns. Wenn wir mal antizipieren, dass wir wohl anrennen werden bei denen und uns unserer Stärken beraubt fühlen werden, dann geht es eben um diese "Big-Plays" im Spiel die wir für uns entscheiden müssen. Die Standards. Da dürfen wir halt zu 100% nicht patzen. Der Rest im "open Play" selbst gegen ein 5-4-1 kann dir alles bringen. Da braucht nur mal die Individuelle Klasse einen Spieler ausdribbeln oder ein abgefälschter Schuss reingehen, zum Mitspieler springen. Ein Elfmeter Foul entstehen usw.
Die Optionen auf ein Tor hat das Team mit Ballbesitz im letzten Drittel immer mehr als das Team ohne Ball. Du hast mit allem was du sagst recht, doch es stimmt mich positiv, wenn wir diese Möglichkeit erhalten. Du musst dann halt jedes 1vs1 oder 1vs2 Duell dass du offensiv führst voll durchziehen und auf Fouls, Karten und Stressituationen bei Atleti bauen die uns den entscheidenen Vorteil geben.
Ich fasse daher zusammen. Für mich ist wichtig. Die Standards defensiv zu verteidigen, keine rote Karte zu erhalten und vor allem in keinem Spieltrakt unterzahl zuzulassen.
Sollten sie 5-4-1 spielen dann muss du Die drei IV beschäftigen mit 3 Stürmern (CR, Benz, Bale?) und du musst die drei im Zentrum beschäftigen (Modric, Illarra, Di Maria) und auch die Winger binden (Coentrao, Carvajal). Sollte man dann selbst 4-4-2 gegen das 5-4-1 spielen, dann hast du Unterzahl im Sturm, Unterzahl im Zentrum und schaffst zwar selbst solider zu stehen - aber gegen was denn überhaupt?
Also bleibe ich auch nach der analyse deiner beiden horrorszenarien dabei, dass das 4-3-3 in offensiver Stafflung die beste Wahl ist um nirgends den kürzeren zu ziehen. Ein 0:1 gegen Atletico würde aktuell jedem Verein der Welt weh tun, weil sie dann halt mit leidenschaft defensiv verschieben. In die Situation will keiner kommen. Aber das kannst du taktisch nur mit Konterprävention und Standards trainieren und lösen. Der Rest ist im Kopf der Spieler und vor allem das so oft unterschätzte Glück...