Aktuelles

DAZN, Laola1.tv, spanische Liga lieber auf Sky, etc.

Hat noch einer von euch die neuen Nutzungsbedingungen von DAZN zugeschickt bekommen?!

Weiß da irgend wer genaueres, ob es da einen Haken an der Sache gibt? Eventuell sogar Preiserhöhung ?!
Das würde mich auch brennend interessieren. Habe auch so eine Email erhalten und es so interpretiert, dass es zwar immer noch 9.99 monatlich kostet aber in der Zukunft sich ändern kann wenn die EU dafür sorgt, dass DAZN mehr blechen muss für die Ausstrahlungen.

Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
 
Ein neues EU-Gesetz sorgt dafür, dass man Streaming-Dienste in jedem EU-Land verwenden darf, sofern man sich im jeweiligen EU-Land nur vorübergehend aufhält. Davon sind halt DAZN, Netflix etc. nachteilig betroffen, wodurch evtl. langfristig höhere Kosten entstehen können. Vorher war es halt so, dass man DAZN nur in bestimmten deutschsprachigen Ländern streamen konnte, das hat sich nun halt geändert. Der Preis wird sich ganz bestimmt nicht in absehbarer Zeit erhöhen, zumindest nicht deswegen. Daher muss man sich keine Sorgen machen. Notfalls kann man ja eh monatlich kündigen.
 
Habe es schon so interpretiert, dass eine kleine Preiserhöhung kommt (durch wie in den geänderten Nutzungsbedindungen genannten "Marktententwicklung". Wahrscheinlich ab 2019.
Aber jetzt mal im Ernst: Das ist auch DAZN ihr gutes Recht. Was die uns alles anbieten, für €10/Monat ist unglaublich. Würde Sky das alles anbieten, müssten wir min. €70/Monat zahlen.
 
Habe es schon so interpretiert, dass eine kleine Preiserhöhung kommt (durch wie in den geänderten Nutzungsbedindungen genannten "Marktententwicklung". Wahrscheinlich ab 2019.
Aber jetzt mal im Ernst: Das ist auch DAZN ihr gutes Recht. Was die uns alles anbieten, für €10/Monat ist unglaublich. Würde Sky das alles anbieten, müssten wir min. €70/Monat zahlen.
Ab 2019 wäre die Erhöhung okay. Da hab ich dann nämlich bei Sky Abonnent gekündigt. Dieses Jahr bin ich leider noch daran gebunden, weil ich dachte sie behalten die gesamten CL Rechte und die Formel 1. Nun haben sie die Formel 1 nicht mehr und müssen sich die CL Rechte mit Dazn teilen.

Das ist schon krass was Sky die letzten x Jahre an Rechte verloren hat.

Es gab tatsächlich mal Zeiten, da haben sie La Liga (damals noch Premiere), Premier League, Serie A usw. gehabt.
 
Ab 2019 wäre die Erhöhung okay. Da hab ich dann nämlich bei Sky Abonnent gekündigt. Dieses Jahr bin ich leider noch daran gebunden, weil ich dachte sie behalten die gesamten CL Rechte und die Formel 1. Nun haben sie die Formel 1 nicht mehr und müssen sich die CL Rechte mit Dazn teilen.

Das ist schon krass was Sky die letzten x Jahre an Rechte verloren hat.

Es gab tatsächlich mal Zeiten, da haben sie La Liga (damals noch Premiere), Premier League, Serie A usw. gehabt.
Nicht mal mehr Formel 1 :-O ?!

Mein Gott, sind die armselig *lachflash

Gesendet von meinem STF-L09 mit Tapatalk
 
Nicht mal mehr Formel 1 :-O ?!

Mein Gott, sind die armselig *lachflash

Gesendet von meinem STF-L09 mit Tapatalk
Ja sie haben leider die Rechte nicht bekommen. Nur RTL darf die Formel 1 in Deutschland zeigen, aber halt mit sehr viel Werbung. Die Formel 1 Berichterstattung bei Sky hat mir immer sehr gut gefallen. Neben der CL der Hauptgrund warum ich überhaupt Sky Kunde bin. Auf jeden Fall macht ein Abonnement in den nächsten Jahren für mich nun keinen Sinn mehr.
 
Ja sie haben leider die Rechte nicht bekommen. Nur RTL darf die Formel 1 in Deutschland zeigen, aber halt mit sehr viel Werbung. Die Formel 1 Berichterstattung bei Sky hat mir immer sehr gut gefallen. Neben der CL der Hauptgrund warum ich überhaupt Sky Kunde bin. Auf jeden Fall macht ein Abonnement in den nächsten Jahren für mich nun keinen Sinn mehr.
Habe bis zu dem Zeitpunkt als Sky die Rechte an der Premier League verlor, auch Sky abonniert gehabt.

Zur Formel 1: Bei mir in Österreich hat der ORF auch die Rechte. Und in Österreich gibt es zwischen Sendungen bzw. Übertragungen keine Werbung. Bei der Formel 1 ist somit Werbung zwischen Vorberichterstattung und Start und nach der Siegerehrung erst wieder. Beim Fußball ist Werbung zwischen Vorberichterstattung und Anpfiff, 5 Minuten in der Halbzeitpause und nach Abpfiff.

Der einzige Grund für Sky wäre für mich die deutsche und die österreichische Bundesliga. Aber da ich sowieso nicht soviel Zeit habe um alle Spiele zu sehen, reichen mir die Highlights der deutschen Bundesliga 40 Min nach Abpfiff. Und die österreichische BuLi interessiert mich sowieso nicht so sehr. Da reichen mir die Highlights von Sturm Graz und Red Bull Salzburg.
 
Ich bin bei DAZN seit der ersten Stunde dabei und bin sehr zu frieden. vorher hatte ich laola1 für nen 10er im Monat ist das echt super. Manchmal gucke ich auch solche Sachen wie Baseball oder Football, was ich sonst nicht machen würde...es ist jeden Cent wert.

Hatte Skytiket für fast nen Jahr habe ich auch gekündigt die F1 hat mich noch gebunden...
mit der Kündigung kamen auch die Probleme, weil deren lustige Webseite meine Kündigung verschluckt hatte und die mich gemahnt hatten, ne Mail hatte ich bekommen. Bin froh das ich da nun weg bin, ist sehr schlechter Support
 
Nicht mal mehr Formel 1 :-O ?!

Mein Gott, sind die armselig *lachflash

Gesendet von meinem STF-L09 mit Tapatalk

Naja, man muss sich halt auch mal die Entwicklung des Fußballgeschäfts der letzten 20 Jahre anschauen. Wenn man bedenkt, dass bspw. die Premier League in England die TV Rechte für die Spielzeiten 19/20 und 21/22 für 5 Milliarden gekostet haben - wobei das nur 5 der insgesamt 7 Pakete waren -, dann müsste Sky außerordentlich viele Abos verkaufen, allein damit sie die Rechte bekommen. Dann ist noch kein Angestellter, Studiomiete usw. bezahlt.

Ich hatte mich mal mit einem Skymitarbeiter an so nem Infostand unterhalten. Der meinte doch glatt, dass Sky eigentlich auf die Abo Einnahmen verzichten könnte, da sich das kaum bemerkbar macht. Die richtig fette Kohle bekommen die, wie soll es anders sein, durch Werbung...

Vor dem Hintergrund dieser Aussage bin ich mal gespannt, wie sich das in den nächsten Jahren entwickeln wird.
 
Naja, man muss sich halt auch mal die Entwicklung des Fußballgeschäfts der letzten 20 Jahre anschauen. Wenn man bedenkt, dass bspw. die Premier League in England die TV Rechte für die Spielzeiten 19/20 und 21/22 für 5 Milliarden gekostet haben - wobei das nur 5 der insgesamt 7 Pakete waren -, dann müsste Sky außerordentlich viele Abos verkaufen, allein damit sie die Rechte bekommen. Dann ist noch kein Angestellter, Studiomiete usw. bezahlt.

Ich hatte mich mal mit einem Skymitarbeiter an so nem Infostand unterhalten. Der meinte doch glatt, dass Sky eigentlich auf die Abo Einnahmen verzichten könnte, da sich das kaum bemerkbar macht. Die richtig fette Kohle bekommen die, wie soll es anders sein, durch Werbung...

Vor dem Hintergrund dieser Aussage bin ich mal gespannt, wie sich das in den nächsten Jahren entwickeln wird.
Das stimmt sicher. 80% der Einnahmen kommen sicher nur durch Werbung. Die Frage die ich mir stelle ist, wie kann DAZN das alles bezahlen? 10 €/Monat und keine Werbung.
 
Das stimmt sicher. 80% der Einnahmen kommen sicher nur durch Werbung. Die Frage die ich mir stelle ist, wie kann DAZN das alles bezahlen? 10 €/Monat und keine Werbung.
Naja Streaming Dienste und Amateur Kommentatoren <--> statt Receiver zur Verfügung stellen, Fernseh Programm und die werden garantiert nicht so viele Service Angestellte haben... Macht denke ich schon einen großen Unterschied ;-)



Gesendet von meinem STF-L09 mit Tapatalk
 
Das stimmt sicher. 80% der Einnahmen kommen sicher nur durch Werbung. Die Frage die ich mir stelle ist, wie kann DAZN das alles bezahlen? 10 €/Monat und keine Werbung.

Durchaus möglich, dass man mit dieser Preispolitik noch gar keinen Profit erzielt und erst gewünschte Marktanteile erreichen möchte, bevor man die Preise erhöht und ggf. auch Werbeträger wird. DAZN hätte gegen Sky und co. wohl kaum eine Chance gehabt, wenn anfangs schon ein Abo zwischen 20-30 Euro gekostet hätte.
 
Im großen und ganzen waere es besser haette sky alles für 10 Euro angeboten. Vorallem bei top Spiele stürzt deren Server immer ein und so ganz live schaut man sich die Spiele auch net an immer 1-2 Minuten hinkt man hinterher. Vorallem wenn man livescore app hat und die Tore vorher angezeigt werden

Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk
 
Im großen und ganzen waere es besser haette sky alles für 10 Euro angeboten. Vorallem bei top Spiele stürzt deren Server immer ein und so ganz live schaut man sich die Spiele auch net an immer 1-2 Minuten hinkt man hinterher. Vorallem wenn man livescore app hat und die Tore vorher angezeigt werden

Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

Dann schalt einfach die Benachrichtigung bei den livescore Apps aus. Und es sind höchstens 30-40 Sekunden, nicht länger. Ich hab sowohl DAZN, als auch BeIn Sport, deswegen weiß ich wie lange die hinterher sind...
 
DAZN muss sich in den nächsten 10 Jahren nicht rechnen, ihr Besitzer hat als Ziel ausgegeben nach 10Jahren keine roten Zahlen mehr zu schreiben. Heißt in den nächsten Jahren werden sie erstmal weiterhin mächtig Kunden anwerben
 
@Stefan7
Selbes Geschäftsmodell wie Netflix, Spotify usw... Kurzer Exkurs in BWL:
Digitale Services sind deshalb so profitabel weil sie Grenzkosten = 0 haben. Das heisst die Kosten für einen weiteren Kunden gehen gegen 0€. Bei einem Anbieter wie Sky muss für jeden neuen Kunden die komplette technische Infrastruktur + Service bereitgestellt werden, während ein neuer Kunde bei DAZN eigentlich nur Serverkapazitäten "kostet". Das heißt bei gleichbleibenden Kosten generieren sie neue Einnahmen mit jedem Kunden. Bei Nutzerzahlen, wie sie Spotify, Netflix und bald möglicherweise auch DAZN haben, sind das extrem große Gewinnmargen.
 
Dann schalt einfach die Benachrichtigung bei den livescore Apps aus. Und es sind höchstens 30-40 Sekunden, nicht länger. Ich hab sowohl DAZN, als auch BeIn Sport, deswegen weiß ich wie lange die hinterher sind...
Naja, es ist teilweise schon mehr, das siehst du ja wöchentlich bei uns im Chat ;)

Ich glaube 30 Sekunden ist in etwa die untere Grenze von dem, was realistisch gesehen den technischen Möglichkeiten entspricht; das Material wird heruntergeladen, umformatiert und wieder hochgeladen, das braucht einfach seine Zeit.
 
@Stefan7
Selbes Geschäftsmodell wie Netflix, Spotify usw... Kurzer Exkurs in BWL:
Digitale Services sind deshalb so profitabel weil sie Grenzkosten = 0 haben. Das heisst die Kosten für einen weiteren Kunden gehen gegen 0€. Bei einem Anbieter wie Sky muss für jeden neuen Kunden die komplette technische Infrastruktur + Service bereitgestellt werden, während ein neuer Kunde bei DAZN eigentlich nur Serverkapazitäten "kostet". Das heißt bei gleichbleibenden Kosten generieren sie neue Einnahmen mit jedem Kunden. Bei Nutzerzahlen, wie sie Spotify, Netflix und bald möglicherweise auch DAZN haben, sind das extrem große Gewinnmargen.
Zumindest in D macht Netflix damit aber nur Verluste.
Genau wie bei DAZN werden die Kampfpreise nicht ewig halten.
 
@Stefan7
Selbes Geschäftsmodell wie Netflix, Spotify usw... Kurzer Exkurs in BWL:
Digitale Services sind deshalb so profitabel weil sie Grenzkosten = 0 haben. Das heisst die Kosten für einen weiteren Kunden gehen gegen 0€. Bei einem Anbieter wie Sky muss für jeden neuen Kunden die komplette technische Infrastruktur + Service bereitgestellt werden, während ein neuer Kunde bei DAZN eigentlich nur Serverkapazitäten "kostet". Das heißt bei gleichbleibenden Kosten generieren sie neue Einnahmen mit jedem Kunden. Bei Nutzerzahlen, wie sie Spotify, Netflix und bald möglicherweise auch DAZN haben, sind das extrem große Gewinnmargen.

DAZN hat Milliardenkosten alleine durch den Kauf von Lizenzen und Übertragungsrechten, folglich bräuchte man bei einem Abonnement von 10 Euro/Monat mehrere Millionen Kunden, um diese Kosten kompensieren zu können. Davon wird DAZN noch ziemlich weit entfernt sein. Die Kosten für die Server, Gehälter und sonstige Dinge mal außen vor.
Man kann sogar einen DAZN-Account mit anderen Leuten "sharen". Heißt also, dass DAZN noch weniger Erlöse erzielt.

P.S DAZN wird von einem Investor mitfinanziert.
 
DAZN hat Milliardenkosten alleine durch den Kauf von Lizenzen und Übertragungsrechten, folglich bräuchte man bei einem Abonnement von 10 Euro/Monat mehrere Millionen Kunden, um diese Kosten kompensieren zu können. Davon wird DAZN noch ziemlich weit entfernt sein. Die Kosten für die Server, Gehälter und sonstige Dinge mal außen vor.
Man kann sogar einen DAZN-Account mit anderen Leuten "sharen". Heißt also, dass DAZN noch weniger Erlöse erzielt.

P.S DAZN wird von einem Investor mitfinanziert.

Das stimmt wohl, aber zumindest der Markt ist groß genug für mehrere Millionen Kunden. Ohne einen langfristig gesehen ertragreichen Businessplan würden die das ganze nicht machen. Was die Kosten betrifft sind die dennoch viel besser dran als Sky würde ich behaupten.
 

Heutige Geburtstage

Zurück