Ich war gerade 3 Wochen in Kroatien und habe die Diskussion über den angeblichen Nationalismus der Kroaten erst jetzt gesehen. Deshalb erlaube ich mir, jetzt noch etwas dazu zu schreiben, weil ich Kroatien sehr gut kenne.
Zuerst einmal gilt es festzustellen, dass das Thema besonders in deutschen (und davon abhängig in schweizerischen und österreichischen) Medien breitgetreten wird. Das ist nachvollziehbar, weil man in Deutschland höchst sensibel auf alles, was an die Nazizeit erinnert, reagiert.
Zuerst zu Thompson: Den kann man sicherlich nicht als links einstufen. Weit rechts trifft es wohl. Aber das, was man ihm vorwirft, kann ich in der Form zumindest in seinen Liedtexten nicht erkennen. Sehr patriotisch, kämpferisch oder eher sogar kriegerisch (Cavoglave), aber menschenverachtend? Faschistisch? Wo? Ich habe die Texte auseinandergenommen. Cavoglave ist Marko "Thompson" Perkovics Geburtsort. Das Lied wurde geschrieben, als sich das Dorf mitten im Kriegsgeschehen befand. Und was das Intro des Lieds, also "Za Dom! - Spremni!" betrifft: Ustascha-Symbolik ist in Kroatien gesetzlich verboten, dieser Ausruf hingegen nicht. Es gibt in Kroatien ein Gerichtsurteil dazu. Der Ausruf wurde zwar von den Ustascha benutzt, stammt aber aus dem 15. oder 16. Jhr. Die meisten Kroaten verbinden ihn auch nicht mit der faschistischen Zeit. Für sie ist das einfach ein kämpferischer Ausruf für die Heimat. Thompson ist sicher eine ausserordentlich kontroverse Person, aber meiner Meinung nach ist er einfach ein Sündenbock. Diesen Extremismus, den man ihm vorwirft, kann ich wirklich nicht erkennen. Und ich gehörte auch zu jenen, welche auf diesen Anti-Thompson-Zug aufgesprungen waren, bis ich, ein ansonsten sachlicher Mensch mit analytischem Verstand, selber an der Nase nehmen musste und das Ganze hinterfragt habe. Vieles, was für uns als kriegsverherrlichend und hetzerisch rüberkommt, ist in kroatischen Ohren kämpferisch. Man putschte sich damit auf.
Dann zu Vida: was war an seinen Aussagen nationalistisch? Was haben Aussagen zur Ukraine mit kroatischen Nationalismus zu tun? Und "Belgrad brennt!" war völlig aus dem Kontext gerissen. In der ganzen Aufnahme wird klar, dass ein serbisches Lokal namens Beograd in Kiev gemeint ist. Dort hat Vida während seiner Zeit in Kiev oft gefeiert.
Ich kann ein Nationalismus- oder gar Faschismus-Problem in Kroatien nicht wirklich erkennen. Ich sehe lediglich Bedarf bei der konkreten Vergangenheitsaufarbeitung insbesondere in Schulen. Ja, es gibt sie, die Ustascha-Verherrlicher, aber die sind eine Minderheit. In Kroatien herrscht ein äusserst überschwänglicher Patriotismus, während der WM ganz besonders. Als Aussenstehender, welcher womöglich auch die Mentalität nicht kennt, ist die Grenze zum Nationalismus dann manchmal schwer auszumachen.