Aktuelles

[Kurznachricht] Für Realmadrid TV: Real trennt sich von umstrittener Produktionsfirma

Nicolas Linner

Redakteur · männlich · 26
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
4. Oktober 2018
Beiträge
236
Likes
6
Punkte für Erfolge
4
[Kurznachricht] Für Realmadrid TV: Real trennt sich von umstrittener Produktionsfirma

Darauf haben weite Teile des Madridismo jahrelang gewartet: Real Madrid wird sich zum 1. Juli 2019 von der Produktionsfirma Mediapro trennen und fortan das Telekommunikationsunternehmen Telefónica (genauer: ein Produktionskonsortium aus Movistar und Supersport von Mediaset) mit der Produktion von Realmadrid TV beauftragen, das berichten spanische Medien übereinstimmend. Telefónica ist auch für Barca-TV verantwortlich - allerdings nur […]

Zum vollständigen Beitrag
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hätte da mal ne Frage @realtotal: Warum wird keine Möglichkeit geschaffen (z.B. über Real Madrid TV) alle Spiele der Mannschaft zu sehen bzw. zu abonnieren? Oder anders formuliert: Warum soll ich SKY bzw. DAZN bezahlen wenn ich die Spielübertragung direkt bei Real Madrid erwerben kann? Für viele "Hardcore-Fans" die nur Real Madrid verfolgen möchten wäre das doch sicher interessant!
 
Hätte da mal ne Frage @realtotal: Warum wird keine Möglichkeit geschaffen (z.B. über Real Madrid TV) alle Spiele der Mannschaft zu sehen bzw. zu abonnieren? Oder anders formuliert: Warum soll ich SKY bzw. DAZN bezahlen wenn ich die Spielübertragung direkt bei Real Madrid erwerben kann? Für viele "Hardcore-Fans" die nur Real Madrid verfolgen möchten wäre das doch sicher interessant!

Ich denke das liegt an der Vermarktung der TV-Rechte. Wenn ich mich nicht irre, werden diese in Spanien als Komplettpaket von der Liga und nicht den einzelnen Vereinen vermarktet.

In anderen Ligen ist das jedoch anders. BTV (der Sender von Benfica Lissabon) z. B. strahlt die Heimspiele live aus. Was etwas amüsant ist: Bei Auswärtsspielen erfolgt ebenfalls eine Liveübertragung. Jedoch wird nur die Trainerbank Benficas gezeigt. Kommentiert wird das ganze dann noch von einer "Expertenrunde", welche ebenfalls zu sehen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was glaubst du denn, warum Sky/beIN und Co so viele, viele Millionen für die Ausstrahlung zeigen? Damit nur SIE die Rechte daran haben und Spiele und Highlights zeigen dürfen. RMTV darf teilweise nicht mal Castilla-Spiele zeigen weil selbst die dritte Liga so vermarktet ist. BarcaTV, BayernTV und und und dürfen auch keine Spiele zeigen.

Hätte da mal ne Frage @realtotal: Warum wird keine Möglichkeit geschaffen (z.B. über Real Madrid TV) alle Spiele der Mannschaft zu sehen bzw. zu abonnieren? Oder anders formuliert: Warum soll ich SKY bzw. DAZN bezahlen wenn ich die Spielübertragung direkt bei Real Madrid erwerben kann? Für viele "Hardcore-Fans" die nur Real Madrid verfolgen möchten wäre das doch sicher interessant!
 
Was glaubst du denn, warum Sky/beIN und Co so viele, viele Millionen für die Ausstrahlung zeigen? Damit nur SIE die Rechte daran haben und Spiele und Highlights zeigen dürfen. RMTV darf teilweise nicht mal Castilla-Spiele zeigen weil selbst die dritte Liga so vermarktet ist. BarcaTV, BayernTV und und und dürfen auch keine Spiele zeigen.
Diese Geschichte mit den Exklusivrechten ist doch eigtl. eine Riesen Sauerei oder nicht? Damit wird doch der freie Markt zerstört!
Warum sollte nicht jeder TV-Sender der Welt die Möglichkeit haben die Spiele zu kaufen?
Wenn SKY sich dann auf dem Markt als Nr.1 durchsetzen möchte, müssten sie mit Qualität und Preis/Leistungsverhältnis überzeugen um den größten Marktanteil zu haben.
Funktioniert nicht SO der freie Markt? Und ist nicht DAS der Grund für Fortschritt und solide Marktwirtschaft?
 
Diese Geschichte mit den Exklusivrechten ist doch eigtl. eine Riesen Sauerei oder nicht? Damit wird doch der freie Markt zerstört!
Warum sollte nicht jeder TV-Sender der Welt die Möglichkeit haben die Spiele zu kaufen?
Wenn SKY sich dann auf dem Markt als Nr.1 durchsetzen möchte, müssten sie mit Qualität und Preis/Leistungsverhältnis überzeugen um den größten Marktanteil zu haben.
Funktioniert nicht SO der freie Markt? Und ist nicht DAS der Grund für Fortschritt und solide Marktwirtschaft?

Exklusiv Rechte gehören zu einem freien Markt. Sie haben die Rechte es auszustrahlen und bezahlen dafür, genau das ist der Markt. Ist nichts andere wie wenn du dir ne Wohnung kaufst und du dir damit das Recht sicherst da zu wohnen. Da kann keine andere Person kommen und sagen, die Wohnung hast nicht du gebaut, nicht du geplant, da will ich auch wohnen. Du bezahlst dafür und sicherst dir damit die Rechte. Sky bezahlt dafür und sicherst sich dafür die Rechte.

Und btw. es hat jeder die Möglichkeit sich die Rechte zu erkaufen. DAZN hatte kurz die Rechte für die Premier League, die wurde ihnen jetzt entzogen, etc, weil ein anderer mit einem besseren Angebot kam. Ist auch bei Sky, Netflix, Amazon Prime, etc. genau dasselbe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Exklusiv Rechte gehören zu einem freien Markt. Sie haben die Rechte es auszustrahlen und bezahlen dafür, genau das ist der Markt. Ist nichts andere wie wenn du dir ne Wohnung kaufst und du dir damit das Recht sicherst da zu wohnen. Da kann keine andere Person kommen und sagen, die Wohnung hast nicht du gebaut, nicht du geplant, da will ich auch wohnen. Du bezahlst dafür und sicherst dir damit die Rechte. Sky bezahlt dafür und sicherst sich dafür die Rechte.

Und btw. es hat jeder die Möglichkeit sich die Rechte zu erkaufen. DAZN hatte kurz die Rechte für die Premier League, die wurde ihnen jetzt entzogen, etc, weil ein anderer mit einem besseren Angebot kam. Ist auch bei Sky, Netflix, Amazon Prime, etc. genau dasselbe.
Ja das hab ich schon verstanden dass man sich Exklusivrechte kaufen kann aber wenn man die Exklusivrechte an einem Produkt erwirbt welches für alle zugänglich sein sollte finde ich das schon bedenklich. Wenn es nur mehr 1 Milchproduzenten auf der Welt geben würde und der dann entscheidet dass der Liter ab morgen 20 € kostet was macht das mit dem Markt? Es gäbe nur mehr 1 bestimmte Milchart, zu 1 festen Preis. Entwicklung und Preisgestaltung sterben. D.h. wenn ich in Zukunft Fußball gucken möchte muss ich SKY eine von ihnen bestimmte Summe X bezahlen und deren "Expertise" ertragen die ich vlt. gar nicht brauche oder haben möchte. Warum sollte es nicht eine Alternative geben für jemanden der ein abgespecktes Produkt haben möchte, ohne Expertise, ohne Interviews und ohne Vorberichterstattung?
 
Ja das hab ich schon verstanden dass man sich Exklusivrechte kaufen kann aber wenn man die Exklusivrechte an einem Produkt erwirbt welches für alle zugänglich sein sollte finde ich das schon bedenklich. Wenn es nur mehr 1 Milchproduzenten auf der Welt geben würde und der dann entscheidet dass der Liter ab morgen 20 € kostet was macht das mit dem Markt? Es gäbe nur mehr 1 bestimmte Milchart, zu 1 festen Preis. Entwicklung und Preisgestaltung sterben. D.h. wenn ich in Zukunft Fußball gucken möchte muss ich SKY eine von ihnen bestimmte Summe X bezahlen und deren "Expertise" ertragen die ich vlt. gar nicht brauche oder haben möchte. Warum sollte es nicht eine Alternative geben für jemanden der ein abgespecktes Produkt haben möchte, ohne Expertise, ohne Interviews und ohne Vorberichterstattung?

bei dem bsp mit der milch würde aus wirtschaftlicher sicht niemand mehr die milch kaufen, da der milchpreis schon gegeben ist. einen gegebenen preis kann ein unternehmen nicht einfach aus jucks ändern, es würde wie gesagt keiner mehr die milch kaufen weil die menschen schon ein verständnis dafür haben wie teuer milch zu sein hat. wenn sie die ersten wären die milch rausbringen, könnten sie das mit den 20 euro für den liter problemlos machen. Dass das für uns als kleiner nutzer alles kacke ist steht außer jeglicher frage. nichtsdestotrotz machen sie aus wirtschaftlicher sicht alles richtig. unabhägig dessen ist sky auch ein produkt zur differenzierung. "ja ich hab sky ich kanns mir leisten ich guck worauf ich bock hab guck wo du bleibst mit deinem kleinen dazn" (jetzt mit verteilung der cl rechte sieht das auch dezent anders aus bzw sky müsste sich meines erachtens was überlegen aber vom grundprinzip ist das halt so). sky und dazn sind in dem kontext wie apple und samsung oder mercedes und skoda. die pumpen viel rein, regieren dafür aber in ihrem abschnitt der matrix und die leute wollen auch nix anderes. also alles in allem ist die billigschleuder doch das geschäftskonzept von dazn und die teure luxuskarre ist sky deswegen fallen mir wenig gründe(außer der oben erwähnten cl verteilung) ein warum die leute von sky an ihrem funktionierenden system kurzfristig was ändern sollten. und aus sicht von potentiellen neuen firmen ist es halt absolut schwer sich auf dem markt festzusetzen gibt sowohl teuer als auch günstig was soll ein neuer anbieter da zu bieten haben besonders in anbetracht dessen dass die tv rechte scheiße teuer sind was man ja auch unschwer daran erkennen kann dass die englische liga die unsere finanziell nur aufgrund des neuen tv vertrags so stark überholt hat. und besonders in einem bereich wo jetzt erstmal wenig vielfalt geboten werden kann. konferenz gibt es schon, du kannst verschiedene sportarten sehen, was soll da jetzt noch neu erfunden werden, vllt das bild im bild bei nem livestream (keine ahnung obs das gibt, vermutlich schon) oder eine total neue coole interaktive benutzeroberfläche, aber grundsätzlich bleibt sport sport. das macht es als neuanbieter nicht leicht den markt zu revolutionieren. wenn ein anbieter die möglichkeit hätte den spielern VR zu geben ,dass der tv zuschauer zu hause point of view von messi hätte, hätte das schon einer gemacht, denk ich. also alles in allem ist das für mich kein leichter markt und dazn hat die für meine augen einzig freie nische besetzt und wenn man bedenkt wie viel geld wir für irgendwelche kippen alk und sonst was ausgeben find ich den 10er im monat um real zu gucken vollkommen in ordnung
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was spricht denn gegen das Unabhängigkeitsreferendum? Ich verstehe nicht was das mit Real Madrid zu tun hat.
 
Was spricht denn gegen das Unabhängigkeitsreferendum? Ich verstehe nicht was das mit Real Madrid zu tun hat.

Die Bevölkerung von Madrid und auch von ganz vielen anderen Städten stören sich enorm daran, dass Katalonien ein eigenes Land werden will.

Der nationale Zusammenhalt bei den Menschen im Land ist wirklich beindruckend. Ich war zum Zeitpunkt, als die Unruhen letzten grossen Unruhen und Proteste begannen, gerade in Madrid unterwegs und konnte alles hautnah miterleben.
Tausende gingen auf die Strasse und forderten Gegenmassnahmen gegen die Putschisten aus Barcelona.
Als Zeichen der nationalen Einheit wurden in den folgenden Wochen und Monaten überall an den Balkonen und Fenstern die spanische Flagge ausgehängt. Als Zeichen der Verbundenheit.
Ich konnte dies in mehreren spanischen Städten beobachten. Wirklich beeindruckend!!

Durch das Streben nach Unabhängigkeit hat der
FC Barcelona viel Ansehen bei der Bevölkerung in Spanien verloren. (Obwohl die Spieler von Barca bis auf Pique gar nichts damit zu tun haben)
Auch wenn jetzt wieder ein wenig Ruhe eingekehrt ist bei der Angelegenheit, ertönen bei den Auswärtsspielen von Barcelona noch immer Schmährufe gegen die Provinz Katalonien und deren Politiker die das ganze angezettelt haben.

In Madrid, der Hauptstadt von Spanien, und somit auch Hauptsitz der Zentralregierung ist die Abneigung gegen ein unabhängiges Katalonien und deren Befürworter wie Jaume Roures, natürlich besonders stark bei der Bevölkerung /Fans.

Aus diesem Grund schon verständlich, dass die Fans sich daran gestört haben, dass genau dieser Kerl und seine Firma für die Produktion zuständig war.
 
bei dem bsp mit der milch würde aus wirtschaftlicher sicht niemand mehr die milch kaufen, da der milchpreis schon gegeben ist. einen gegebenen preis kann ein unternehmen nicht einfach aus jucks ändern, es würde wie gesagt keiner mehr die milch kaufen weil die menschen schon ein verständnis dafür haben wie teuer milch zu sein hat. wenn sie die ersten wären die milch rausbringen, könnten sie das mit den 20 euro für den liter problemlos machen. Dass das für uns als kleiner nutzer alles kacke ist steht außer jeglicher frage. nichtsdestotrotz machen sie aus wirtschaftlicher sicht alles richtig. unabhägig dessen ist sky auch ein produkt zur differenzierung. "ja ich hab sky ich kanns mir leisten ich guck worauf ich bock hab guck wo du bleibst mit deinem kleinen dazn" (jetzt mit verteilung der cl rechte sieht das auch dezent anders aus bzw sky müsste sich meines erachtens was überlegen aber vom grundprinzip ist das halt so). sky und dazn sind in dem kontext wie apple und samsung oder mercedes und skoda. die pumpen viel rein, regieren dafür aber in ihrem abschnitt der matrix und die leute wollen auch nix anderes. also alles in allem ist die billigschleuder doch das geschäftskonzept von dazn und die teure luxuskarre ist sky deswegen fallen mir wenig gründe(außer der oben erwähnten cl verteilung) ein warum die leute von sky an ihrem funktionierenden system kurzfristig was ändern sollten. und aus sicht von potentiellen neuen firmen ist es halt absolut schwer sich auf dem markt festzusetzen gibt sowohl teuer als auch günstig was soll ein neuer anbieter da zu bieten haben besonders in anbetracht dessen dass die tv rechte scheiße teuer sind was man ja auch unschwer daran erkennen kann dass die englische liga die unsere finanziell nur aufgrund des neuen tv vertrags so stark überholt hat. und besonders in einem bereich wo jetzt erstmal wenig vielfalt geboten werden kann. konferenz gibt es schon, du kannst verschiedene sportarten sehen, was soll da jetzt noch neu erfunden werden, vllt das bild im bild bei nem livestream (keine ahnung obs das gibt, vermutlich schon) oder eine total neue coole interaktive benutzeroberfläche, aber grundsätzlich bleibt sport sport. das macht es als neuanbieter nicht leicht den markt zu revolutionieren. wenn ein anbieter die möglichkeit hätte den spielern VR zu geben ,dass der tv zuschauer zu hause point of view von messi hätte, hätte das schon einer gemacht, denk ich. also alles in allem ist das für mich kein leichter markt und dazn hat die für meine augen einzig freie nische besetzt und wenn man bedenkt wie viel geld wir für irgendwelche kippen alk und sonst was ausgeben find ich den 10er im monat um real zu gucken vollkommen in ordnung
Es geht mir auch gar nicht darum dass es zu teuer ist denn das muss ja doch jeder für sich selbst entscheiden ob er eine Summe X für Fußball im TV ausgeben möchte. Das was ich nicht verstehe sind die EXKLUSIVRECHTE an einem Produkt! Ich versuchs nochmal mit der Milch: Die Bauern (Vereine) produzieren Milch (Fußball) und verkaufen sie auf dem freien Markt. Wäre es denn möglich, dass eine Firma XY die gesamten Milchbestände kauft (sich die Exklusivrechte am Verkauf an den Endverbraucher sichert) und es ab morgen dann nur noch Milch der Marke XY zu kaufen gibt? Das kann in einer freien Marktwirtschaft doch nicht legal sein, oder?!
 
Ja das hab ich schon verstanden dass man sich Exklusivrechte kaufen kann aber wenn man die Exklusivrechte an einem Produkt erwirbt welches für alle zugänglich sein sollte finde ich das schon bedenklich. Wenn es nur mehr 1 Milchproduzenten auf der Welt geben würde und der dann entscheidet dass der Liter ab morgen 20 € kostet was macht das mit dem Markt? Es gäbe nur mehr 1 bestimmte Milchart, zu 1 festen Preis. Entwicklung und Preisgestaltung sterben. D.h. wenn ich in Zukunft Fußball gucken möchte muss ich SKY eine von ihnen bestimmte Summe X bezahlen und deren "Expertise" ertragen die ich vlt. gar nicht brauche oder haben möchte. Warum sollte es nicht eine Alternative geben für jemanden der ein abgespecktes Produkt haben möchte, ohne Expertise, ohne Interviews und ohne Vorberichterstattung?


Das wäre dan ein Monopol und diese sind wiederum verboten. Aber wenn es 10 potentielle Abnehmer für die Milch gibt und der Bauer entscheidet sich dafür diese nur an XY zu verkaufen, weil dieser den besten Preis macht, geht das so in Ordnung.
Und falls XY sich dann entscheidet dieses Produkt überteuert zu verkaufen, gibt es 1. Preisüberwacher und 2. funktioniert das in der Marktwirtschaft nicht. Je teurer ein Produkt, desto weniger Abnehmer, je günstiger desto mehr Abnehmer. Da kannst du eine Mischrechnung machen und dann entsteht der Preis. In der Realität ist es sogar so, dass einige Verkäufer einen Teil der Mehrwertsteuer, die staatlich reguliert wird, dazu zahlt, nur um die Preise niedrig zu halten und so in dieser Mischrechnung auf den richtigen Punkt zu kommen, war bei Zigaretten z. B. der Fall als die Tabaksteuern hochgingen, hat der Verkäufer 50% übernommen und 50% ging auf den Preis.

Also kurz und knapp: Dein Beispiel geht so nicht und Monopolstellungen sind verboten und können so nicht existieren. Der Rest ist freie Marktwirtschaft wie sie im Buche steht.
 
Das wäre dan ein Monopol und diese sind wiederum verboten. Aber wenn es 10 potentielle Abnehmer für die Milch gibt und der Bauer entscheidet sich dafür diese nur an XY zu verkaufen, weil dieser den besten Preis macht, geht das so in Ordnung.
Und falls XY sich dann entscheidet dieses Produkt überteuert zu verkaufen, gibt es 1. Preisüberwacher und 2. funktioniert das in der Marktwirtschaft nicht. Je teurer ein Produkt, desto weniger Abnehmer, je günstiger desto mehr Abnehmer. Da kannst du eine Mischrechnung machen und dann entsteht der Preis. In der Realität ist es sogar so, dass einige Verkäufer einen Teil der Mehrwertsteuer, die staatlich reguliert wird, dazu zahlt, nur um die Preise niedrig zu halten und so in dieser Mischrechnung auf den richtigen Punkt zu kommen, war bei Zigaretten z. B. der Fall als die Tabaksteuern hochgingen, hat der Verkäufer 50% übernommen und 50% ging auf den Preis.

Also kurz und knapp: Dein Beispiel geht so nicht und Monopolstellungen sind verboten und können so nicht existieren. Der Rest ist freie Marktwirtschaft wie sie im Buche steht.
Heißt das, dass SKY schlichtweg soviel für die Übertragungsrechte hinblättert sodass kein anderer TV-Sender sich das leisten kann?
 
Heißt das, dass SKY schlichtweg soviel für die Übertragungsrechte hinblättert sodass kein anderer TV-Sender sich das leisten kann?

Wird bei diesen Spielen so sein, ja.
Ist nicht in allen Ländern so, in der Schweiz wird die CL nicht von Sky, sondern von Teleclub gezeigt.
 

Heutige Geburtstage

Zurück