Damit ist gemeint , dass die Abnahme des Buchwertes kompensiert werden muss . Denn meistens laufen Belehnungen auf diese Werte . Die Banken lassen grüssen . Deshalb haben sie das Geld für Neymar von den Investoren und von den Banken nicht mehr bekommen .
Deine Bewertung , sprich Abwertung , der aufgezählten Tatsachen ist somit polemisch .
Jedoch kein Problem für mich .
Vorab: Alles geht selbstverständlich nicht gegen dich persönlich, sondern ausschließlich gegen deine Behauptungen.
Damit ist gemeint , dass die Abnahme des Buchwertes kompensiert werden muss . Denn meistens laufen Belehnungen auf diese Werte . Die Banken lassen grüssen .
Abgesehen davon, dass die Kreditverträge nicht öffentlich sind und wir so gesehen darüber nur spekulieren können zählt für Banken
ausschließlich der Marktwert einer Sicherheit. Die Buchwerte werden immer über die Vertragslaufzeit abgeschrieben bis am Ende der ersten Vertragslaufzeit bei jedem Spieler 1 EUR in der Bilanz steht, haben jedoch als fortgeführte Anschaffungskosten keinerlei Aussagekraft über den tatsächlichen Marktwert.
Der Kredit wird typischerweise anhand der Schuldentragfähigkeit vergeben, wobei hierbei dann der Unlevered Free Cash-Flow (inkl. Prognose über die Kreditlaufzeit) relevant sind. Die EBITDA sind eine häufig gebrauchte Größe, welche ohne weitere Berechnung als Näherungen dienen können.
Unlevered Cash-Flows sind die liquidien Mittel ("Cash"), welche grundsätzlich für alle Anspruchsgruppen nach dem operativen Geschäft zur Verfügung stehen.
Zusätzlich lassen sich Banken
für den Insolvenzfall häufig Sicherheiten geben - ohne die entsprechenden Verträge kann man aber unmöglich sagen welche dies im Einzelfall genau sind.
Im Gegensatz zu Real Madrid , werden bei Barca die Investoren (der Eigentümer von Rakuten) die Abbuchung des Buchwertes übernehmen . Barca hat seine Unabhängigkeit schon seit längerem an seine Investoren abgegeben . Real Madrid tut dies nicht .
Mal abgesehen davon, dass die Financial Reports 2017/18 und 2018/19 noch nicht veröffentlich wurden und du diesezüglich keinerlei Information haben kannst ist Rakuten ein
Sponsor und eben kein Investor. Barca ist (wie Real Madrid auch) ein Verein und entsprechend besteht das Eigenkapital (inkl. Stimm-/Kontrollrechte) aus Stammkapital der Mitglieder (dürfte aufgrund der konstanten Mitgliederzahl entsprechend unverändert sein) und aus Gewinnrücklagen.
Sponsoreneinnahmen werden im Operativen Cash-Flow aufgeführt, Investoren würden zum Financing Cash-Flow zählen.
Maximal könnte Rakuten einen Kredit an Barca vergeben haben, was jedoch die "Unabhängigkeit" nicht mehr oder weniger als ein identischer Bankkredit beeinflussen würde, da dies keine Stimm- oder Kontrollrechte beinhaltet.
Es ist abgesehen davon vollkommen normal, dass man für Investitionen Kredite aufnimmt. Die wenigsten Vereine / Unternehmen haben entsprechende Cash-Reserven "rumliegen" bzw. sparen vorab die Summe an. (vergleichbar mit einem Immobilienkauf als Privatperson - hier dürften auch die wenigsten Käufer mal eben das benötigte Geld in Bar haben)
Viele meiner Freunde sind Hardcore Barca Fans . Somit bin ich sehr gut informiert und mit Argumenten gewappnet . Es macht Spass miteinander zu diskutierten . Die Erhitzung kühlen wir jeweils mit einem Bier und einem flotten Spruch ab
Und diese "Hardcore Barca Fans" haben sich schon intensiv durch die nicht veröffentlichte Financial Reports und nicht einsehbaren Kreditverträge des FC Barcelona durchgearbeitet? Respekt dafür.
Deine technischen Schwächen in Bilanzierung und Finanzierung sind mir persönlich egal, aber ohne Quellen wirken solch steile Thesen auf mich einfach wie Trolling - tut mir Leid.
Je gewagter eine These, desto besser sollten deine Begründungen und Quellen sein.