Aktuelles

Finale WM 2014

Nightwing, das Ding ist das die anderen es wohl kaum getan hätten. Und wenn dann hätte man natürlich davon gesprochen das es unsportlich ist, gerade aus Deutschland wären die Stimmen sehr laut geworden, da man hier immer gerne mit dem moralischen Finger auf andere zeigt.

Mich stört es auch das Deutschland immer auf alles mögliche achten muss aufgrund der Vergangenheit, das hat hiermit aber nichts zu tun. Zwei Teams spielen um den größten Titel dens im Fussball gibt, gerade das deutsche Team weiss wie es schmerzen kann so kurz vorm Ziel zu verlieren und haben sich ja auch deshalb würde ich mal behaupten nach dem Spiel so benommen wie es sich gehört und dann macht man sich vor tausenden Menschen, vor Kameras, ein Tag später lustig über den Verlierer?!
Überlegt doch mal selbst wie ihr es verstehen würdet wenn ihr noch in Trauer über den Misserfolg seid und dann euer Gegner sich uber euch lustig macht, geil ne?

Diesen Tanz haben Asis erfunden um sich über den Verlierer lustig zu machen, sich feiern ist da komplett nebensächlich. Bestimmt haben es die Spieler nicht so gemeint, getan haben sie es trotzdem und anstatt das man sich danach entschuldigt und sagt das es aus der Euphorie kam und so nicht gemeint war, versucht man das zu entkräften und schiesst noch gegen andere, tolle Einstellung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Diskutiert ihr ernsthaft immer noch darüber? Ich kann es zwar nicht garantieren, aber ich bin mir sicher dass diese Aktion so gut wie jedem am Arsch vorbeigegangen wäre, hätten es die Franzosen, Italiener, Kolumbianer oder sonstwer gemacht. Das schlug doch erst so hohe Wellen als manche Medien wieder rumgemosert haben.

Mir stinkts einfach dass man als Deutscher wirklich bei allem aufpassen muss. Hebst du den rechten Arm um dir die Achsel zu kratzen, wirst du blöd angeguckt. Regst du dich über ein oder mehrere Ausländer auf, wird direkt die Nazi-Keule geschwungen (sage ich als Mensch mit ausländischen Wurzeln!). Sticheln die Deutschen die Argentinier mit "laufen gebückt" (traurig wegen ihrer Niederlage), gibt es Leute die da einen Zusammenhang mit der Judenverfolgung und NS-Zeit sehen.

Ich finde es auch vollkommen gerechtfertigt dass man sich da verteidigt. Die Deutschen haben sich oft genug entschuldigt, auch heute noch! Man muss sich wirklich nicht alles bieten lassen. Aufgrund unserer Geschichte haben wir eine sensible Verantwortung, ja. Und genau deswegen meine ich dass die Deutschen zu den am wenigsten rassistischen Europäern gehören. Schaut mal nach England, Italien, Frankreich und nach Teilen Skandinaviens.

Mir ist bewusst dass das nicht jeder hier so extrem sieht, wie von mir angeprangert. Aber gern in die Runde schmeißen will ich das dennoch.
Doch. Ich glaube wenn es bei einer anderen großen Fußballnation passiert, dass man bei der großen Siegesfeier sich über den unterlegenen Gegner lustig macht, dass das auch woanders ein Thema wäre.
Ich von mir auch sicher, dass es in Deutschland einen kleinen Aufschrei gegeben hätte, hätten vor Jahren die Italiener oder die Brasilianer das selbe getan.
 
Sorry für den Doppelpost aber ich habe soeben mein Highlight der WM gefunden.

"Kurz nach dem Schlag kam Kramer zu mir und fragte mich, 'Schiedsrichter, ist das das Finale?' Ich dachte, er macht einen Spaß mit mir und habe ihn gebeten, die Frage zu wiederholen. Darauf sagte er, 'Ich muss wissen, ob das wirklich das Finale ist'. Und als ich 'Ja' sagte, entgegnete er: 'Danke, das ist wichtig zu wissen'."
http://www.sueddeutsche.de/sport/kramer-im-wm-endspiel-schiedsrichter-ist-das-das-finale-1.2051323

Ich weiß, das hätte übel ausgehen können. Aber ist es nicht, also darf ich jetzt auch lachen. So genial. :D
 
Sorry für den Doppelpost aber ich habe soeben mein Highlight der WM gefunden.

"Kurz nach dem Schlag kam Kramer zu mir und fragte mich, 'Schiedsrichter, ist das das Finale?' Ich dachte, er macht einen Spaß mit mir und habe ihn gebeten, die Frage zu wiederholen. Darauf sagte er, 'Ich muss wissen, ob das wirklich das Finale ist'. Und als ich 'Ja' sagte, entgegnete er: 'Danke, das ist wichtig zu wissen'."
http://www.sueddeutsche.de/sport/kramer-im-wm-endspiel-schiedsrichter-ist-das-das-finale-1.2051323

Ich weiß, das hätte übel ausgehen können. Aber ist es nicht, also darf ich jetzt auch lachen. So genial. :D
Das hätte in der Tat noch schlimmer ausgehen können für Kramer.
Böswillige Absicht kann man Garay aber nicht wirklich unterstellen.
Und die Foristen (bei SPOM zb.) ereifern sich zu diesem Artikel wieder über die brutale Gangart der Argentinier und vergessen dabei die unrühmlichen Taten von Höwedes und Neuer nur allzu gern.
Gerade das Foul an Higuain hätte auch extrem böse enden können.

ich finds nur komisch das man Kramer nicht gleich vom Platz geholt hat.
Müller Wolfahrt soll so ein toller Arzt sein? Das hätte er eigentlich gleich erkennen müssen, das Kramer runter muß.
 
Die Aktion vpn Neuer ist für mich kein Foul. erist zuerst am Ball. Gleiche Aktion gab es vorher auf der anderen Seite als Romero gegen Klose mit gestrecktem Bein rauskommt, nur mit dem Unterschied das Klose vor dem Zusammenprall ausweicht.
 
Genauso ist es ein Unterschied, ob ich das in der Hitze des Gefechts mache. Wenn es darum geht, dann kann ich mich da auch nicht ausnehmen.

Es gibt keinen Unterschied!!! Wenn ja dann versuch es mir psychologisch zu erklären. Es spielt keine Rolle ob es in der Hitze des Gefechts ist oder erst einen Tag danach. Entscheidend ist nicht das "Wann und Wo", sondern das es aus einen "Affekt" heraus passiert ist. In beiden Fällen blenden die Emotionen den gesunden Menschenverstand aus.
Eine Emotion ist ein Basisgefühl, das im Gehirn als Grundmuster und Reaktion angelegt ist. Sie läuft relativ automatisch und unbewusst ab, ohne groß zu überlegen.
Beispiel:
Pepe: Emotionen kochen über - er reagiert darauf und bringt sich dadurch automatisch in einer Situation, wo er sich selbst mit schadet - rote Karte
Deutsche WG um Klose: Emotionen kochen über vor Freude - unbewusst agiert man in einer Situation, die hier eher fehl am Platze ist - somit schadet man sich selbst
Oder ein Beispiel auf den allgemeinen Fan bezogen: Götze - BVB - Fans singen lautstark das er einen "Hurensohn" ist - hier kochen wieder die negativen Emotionen hoch - und repräsentiert ein Fan nicht auch den Verein und steht er etwa nicht in der Öffentlichkeit, wenn er im Stadion sitzt und dann dies noch in mehreren Ländern gezeigt wird. Nur weil er Fan ist, hat er also keine besondere Vorbildfunktion? Das wäre für mich ein Armutszeugnis, wer so darüber denkt und dies als normal oder eher verständlich abtut.


Viel absurder finde ich die Argumente die hier teilweise hervor gebracht werden. Man rechtfertig die eine Sache/Situation, während man die andere moralisch an den Pranger stellt.
@El Bernabeu rechtfertigt die Aktionen der Argentinier damit, dass es eine lange Tradition hat. Aha nur weil es eine lange Tradition hat, darf man auf die Gefühle der anderen herum trampeln. Diese Argumentation ist so schwachsinnig und der Vergleich mit Hoeneß oder den Juden hinkt gewaltig.

Ich rechtfertige die Aktion der Deutschen nicht, aber ich mache aus einer Mücke auch keinen Elefanten.
Peinlich finde ich nicht den Tanz, sondern die harsche Kritik die an den Nationalspielern danach ausgeübt wurde. Das die Deutschen sich während des Turniers stets fair verhalten haben, dass vergisst man dabei sehr schnell oder wird erst gar nicht erwähnt.
 
Soll man die Deutschen dafür loben, dass sie im Turnier fair waren? :D
Das sollte eigentlich selbstverständlich sein für eine Fussball Nation.
Extra erwähnen und loben muss man das nicht. Ist jemand nicht fair dann sollte man das erwähnen und kritisieren aber wenn man etwas selbstverständliches tut doch nicht?
 
Soll man die Deutschen dafür loben, dass sie im Turnier fair waren? :D
Das sollte eigentlich selbstverständlich sein für eine Fussball Nation.
Extra erwähnen und loben muss man das nicht. Ist jemand nicht fair dann sollte man das erwähnen und kritisieren aber wenn man etwas selbstverständliches tut doch nicht?

Warum nicht? Findes du es etwa falsch, wenn jemand deine Arbeit lobenswert findet und dies auch zum Ausdruck bringt? Kritisieren ist doch einfach.
Gerade wegen dieser harsche Kritik, sollte man dies erwähnen, damit man den Menschen zeigen kann, dass die Aktion ein kleiner Ausrutscher war und nicht das Bild widerspiegelt wie man die Deutschen zum Teil wieder darstellt.
Egal lassen wir es dabei.
 
Warum nicht? Findes du es etwa falsch, wenn jemand deine Arbeit lobenswert findet und dies auch zum Ausdruck bringt? Kritisieren ist doch einfach.
Gerade wegen dieser harsche Kritik, sollte man dies erwähnen, damit man den Menschen zeigen kann, dass die Aktion ein kleiner Ausrutscher war und nicht das Bild widerspiegelt wie man die Deutschen zum Teil wieder darstellt.
Egal lassen wir es dabei.

Ich denke einfach, dass es jedem klar ist das die Deutschen sich im Turnier fair verhalten haben. Da es alle gesehen haben. Dabei rede ich nur mal von den Spielern um die geht es ja. :)
Allen ist das denke ich klar. Deswegen sieht man auch kein "Deutschland war im Turnier unfair" oder ähnliches sondern kritisiert nur die spezielle/n Aktionen.

Fairness bei einem Turnier gehört für mich wie gesagt zur Selbstverständlichkeit. Deswegen habe ich persönlich auch nicht das Bedürfnis es so zu betonen. Und warum man es vielleicht nicht tut wenn man kritisiert habe ich ja eben geschrieben. :)
 

Heutige Geburtstage

Zurück