Aktuelles

7 - Vinícius Júnior

Eigentelich gehören Vini/Rodry sowie Brahim alle verliehen. Logisch hat jetzt Rodrygo ein riesen Spiel gemacht, hatt Vini letztes Jahr auch ab und zu. Aber in dem Alter wären Regelmässige Einsätze für 1-2 Jahre in der Spanischen Liga schon mal sehr viel Wert.

Bin ja auch nicht Experte, aber weiss halt nicht was mehr bringt:

- Mit Topstars Trainieren und wenig/kaum Spielzeit
- Mit Profis Trainieren und regelmässige Spielzeit

Da gibt es mMn keine Blaupause. Für Spieler wie Casemiro und Carvajal waren die Leihen erfolgreich, aber Varane und Marcelo haben es ohne Leihen geschafft - um mal Beispiele aus dem aktuellen Kader zu nennen. Es hängt immer von den Gegebenheiten ab. Bei der Vielzahl an jungen Offensivkünstler macht es aber Sinn, dem ein oder anderen woanders Spielzeit zu geben. Vini ist vielleicht noch nicht bereit und eine Leihe würde ihm helfen zu reifen. Warten wir die Saison aber erst einmal ab. Ich glaube er wird diese Saison noch in Form kommen. Brahim hingegen sieht momentan ja überhaupt kein Land, so dass ein Tapetenwechsel bereits im Winter der logische Schritt wäre. Rodrygo macht seine Sache im Moment sehr gut. Auch bei ihm muss man erstmal die Entwicklung und seinen Stellenwert in der Mannschaft über die gesamte Spielzeit abwarten.
 
Da gibt es mMn keine Blaupause. Für Spieler wie Casemiro und Carvajal waren die Leihen erfolgreich, aber Varane und Marcelo haben es ohne Leihen geschafft - um mal Beispiele aus dem aktuellen Kader zu nennen. Es hängt immer von den Gegebenheiten ab. Bei der Vielzahl an jungen Offensivkünstler macht es aber Sinn, dem ein oder anderen woanders Spielzeit zu geben. Vini ist vielleicht noch nicht bereit und eine Leihe würde ihm helfen zu reifen. Warten wir die Saison aber erst einmal ab. Ich glaube er wird diese Saison noch in Form kommen. Brahim hingegen sieht momentan ja überhaupt kein Land, so dass ein Tapetenwechsel bereits im Winter der logische Schritt wäre. Rodrygo macht seine Sache im Moment sehr gut. Auch bei ihm muss man erstmal die Entwicklung und seinen Stellenwert in der Mannschaft über die gesamte Spielzeit abwarten.

Genau so sehe ich das auch. Um einige andere Beispiele zu nennen: Mbappe, Neymar Busquets, Pique, Ramos, Dani Alves, Kimmich, Thomas Müller, Dele Alli haben sich allesamt soweit ich weiss ohne Leihe in ähnlichem Alter bei grossen Clubs durchgesetzt. Entweder als Eigengewächse, oder als Neuverpflichtung in extrem jungem Alter. Wie du sagst sehe ich da keine Blaupause, ich prognostiziere sowohl Vini als auch Rodry sich hier ohne Leihe einen Kaderplatz inkl. regelmässiger Spielzeit zu erkämpfen. Gleichzeitig wie du sagst, sind Leute wie Brahim oder Kubo besser in einer Leihe aufgehoben.

Viele erwähnen hier fälschlicherweise Asensio als Negativbeispiel. Dabei war Asensio erstens entgegen einiger Aussagen sehr wohl ausgeliehen. Als er dann hier war, hatte er jährlich an die 50 Einsätze, also definitiv genügend Spielzeit um zu wachsen und Verantwortung zu übernehmen. Vielleicht liegt es einfach daran dass er nicht die Klasse hat hier zu bestehen. Aber falsch herangeführt wurde er ganz sicher nicht, wenn dann ist er eher als Argumentation gegen eine Leihe zu verwenden, als als Argumentation dafür.
 
Genau so sehe ich das auch. Um einige andere Beispiele zu nennen: Mbappe, Neymar Busquets, Pique, Ramos, Dani Alves, Kimmich, Thomas Müller, Dele Alli haben sich allesamt soweit ich weiss ohne Leihe in ähnlichem Alter bei grossen Clubs durchgesetzt. Entweder als Eigengewächse, oder als Neuverpflichtung in extrem jungem Alter. Wie du sagst sehe ich da keine Blaupause, ich prognostiziere sowohl Vini als auch Rodry sich hier ohne Leihe einen Kaderplatz inkl. regelmässiger Spielzeit zu erkämpfen. Gleichzeitig wie du sagst, sind Leute wie Brahim oder Kubo besser in einer Leihe aufgehoben.

Viele erwähnen hier fälschlicherweise Asensio als Negativbeispiel. Dabei war Asensio erstens entgegen einiger Aussagen sehr wohl ausgeliehen. Als er dann hier war, hatte er jährlich an die 50 Einsätze, also definitiv genügend Spielzeit um zu wachsen und Verantwortung zu übernehmen. Vielleicht liegt es einfach daran dass er nicht die Klasse hat hier zu bestehen. Aber falsch herangeführt wurde er ganz sicher nicht, wenn dann ist er eher als Argumentation gegen eine Leihe zu verwenden, als als Argumentation dafür.
Stimme dir, wie meist, zu. Aber Asensio als gescheitert anzusehen bzw. als Argumentation gegen eine Leihe, kannst du nicht ernst meinen.
In den 3 Saisonen in denen er bei uns war, hat er in 1,5 davon als Rotationsspieler überzeugt. Einzig in der Rückrunde 2017/18 war er als Rotationsspieler nicht überzeugend. Beim Sprung zum absoluten, unersetzlichen Stammspieler hat er im letzten Jahr zwar komplett versagt aber da hat fast niemand überzeugt.
Dass er nicht zum Cristiano wird und uns 50 Tore pro Saison schenkt, ist klar. Aber das Zeug zum Stammspieler als RA bzw. als Achter (was man mal mit ihm versuchen sollte) hat er auf jeden Fall.
Wichtig werden die ersten beiden Monate nach der Verletzung. Vertraut er seinem Körper wieder und kann 100% geben oder wird er zum "Jese 2.0"? Chancen stehen bei 50/50 finde ich.
Ich bin ein Fan von ihm und hoffe jedenfalls sehr auf eine erfolgreiche Rückkehr.
 
Stimme dir, wie meist, zu. Aber Asensio als gescheitert anzusehen bzw. als Argumentation gegen eine Leihe, kannst du nicht ernst meinen.
In den 3 Saisonen in denen er bei uns war, hat er in 1,5 davon als Rotationsspieler überzeugt. Einzig in der Rückrunde 2017/18 war er als Rotationsspieler nicht überzeugend. Beim Sprung zum absoluten, unersetzlichen Stammspieler hat er im letzten Jahr zwar komplett versagt aber da hat fast niemand überzeugt.
Dass er nicht zum Cristiano wird und uns 50 Tore pro Saison schenkt, ist klar. Aber das Zeug zum Stammspieler als RA bzw. als Achter (was man mal mit ihm versuchen sollte) hat er auf jeden Fall.
Wichtig werden die ersten beiden Monate nach der Verletzung. Vertraut er seinem Körper wieder und kann 100% geben oder wird er zum "Jese 2.0"? Chancen stehen bei 50/50 finde ich.
Ich bin ein Fan von ihm und hoffe jedenfalls sehr auf eine erfolgreiche Rückkehr.

Bei Jesé sollte man auch die ganze Wahrheit ausprechen. Es sind schon viele Fußballer von schwierigen Verletzungen zurückgekommen. Cazorla hat verletzungsbedingt 2 Jahre lang Pause gemacht und er war in den 30ern. Er ist mittlerweile wieder einer der besten der Liga und auch bei der Nationalmannschaft dabei. Jese war einfach mental nicht mehr auf der Höhe und hat viele Sachen dem Fußvall vorgezogen. Wenn Assensio bescheiden bleibt und hart arbeitet wird er schon wieder das Monster, dass er phasenweise 17/18 war.
So eine Verletzung ist zwar sehr bitter aber mit Anfang 20 kein Weltuntergang.
 
Viele erwähnen hier fälschlicherweise Asensio als Negativbeispiel. Dabei war Asensio erstens entgegen einiger Aussagen sehr wohl ausgeliehen. Als er dann hier war, hatte er jährlich an die 50 Einsätze, also definitiv genügend Spielzeit um zu wachsen und Verantwortung zu übernehmen. Vielleicht liegt es einfach daran dass er nicht die Klasse hat hier zu bestehen. Aber falsch herangeführt wurde er ganz sicher nicht, wenn dann ist er eher als Argumentation gegen eine Leihe zu verwenden, als als Argumentation dafür.

Das halte ich inzwischen für die wahrscheinlichste These. Ziehen wir mal die handvoll Distanztore ab, was bleibt dann bitte noch von ihm?

Ich kann es ja verstehen, dass einige hier möglichst viele, junge, spanische Talente in Madrid triumphieren und sich durchsetzen sehen wollen. Befürchte aber, dass Asensio keiner derjenigen sein wird. Finde ohnehin, dass der Schock/das Mitleid über seine schwere Verletzung einigen den Sinn für die Realitäten in der "Causa Asensio" vernebelt.
 
Das halte ich inzwischen für die wahrscheinlichste These. Ziehen wir mal die handvoll Distanztore ab, was bleibt dann bitte noch von ihm?

Ich kann es ja verstehen, dass einige hier möglichst viele, junge, spanische Talente in Madrid triumphieren und sich durchsetzen sehen wollen. Befürchte aber, dass Asensio keiner derjenigen sein wird. Finde ohnehin, dass der Schock/das Mitleid über seine schwere Verletzung einigen den Sinn für die Realitäten in der "Causa Asensio" vernebelt.

Mich wundert das ehrlich gesagt auch. Ende der letzten Saison waren sich viele mehr oder weniger einig, dass Asensio entweder gescheitert ist, oder auf dem besten weg dorthin gescheitert zu sein.

Dann macht er ein gutes Spiel in der Vorbereitung, kriegt einen Kreuzbandriss und man liest hier immer wieder von der "Tragik eines Spielers welcher kurz davor war im Madrid zu Triumphieren" okay ein bisschen dramatisiert ist das jetzt schon, aber im Prinzip ist es so.

Das wundert mich doch sehr. Asensio hat sich für einen 20 jährigen bei uns gut verkauft. Mit viel Selbstbewusstsein hat er in den letzten 30 Minuten einiges aufgewirbelt. Jedoch konnte er nie den Schritt zum Weltklassespieler machen. Meistens ein Totalausfall wenn er in der Startelf stand und mit Verantwortung konnte/wollte er nie umgehen.

Das reicht einfach nicht um bei Real Madrid eine feste Stütze zu sein, ein Rotationsspieler wenn er gut in Form ist, aber mehr leider nicht. Er ist mit Mitte 20 auch mittlerweile kein Talent mehr.

Ich würde mir natürlich wünschen, dass er nach seiner Verletzung sofort "Salah-mäßig" den Durchbruch schafft und zur Weltklasse aufsteigt, aber gemessen an den 1,5 Jahren vor seiner Verletzung glaube ich da leider nicht mehr dran und daher wäre er für mich auf der Abschussliste - Optional mal 12 Monate zu einem 1B Verein wie Sociedad, Valencia, Villareal verleihen und abwarten was passiert.
 
Ich glaube viele setzten einfach die Hoffnung in Zidane.
Zidane ist ein Riesen Fan von Asensio und hat ihr „aufgebaut“. kaum war Zidane wieder da schien Asensio aufzublühen und Zack war er verletzt.

Ich glaube auch, dass in Asensio noch das Potenzial schlummert und hoffe er kann es auf den Platz bringen. Aber die Verletzung macht es nicht leichter
 
Vinicius muss sehr viel an sich arbeiten. Außer nem sehr schnellen Tempo und vielen Finten sehe ich da nicht viel. Ein Rodrygo und ein Joao Felix sind ihm da weiter voraus.

Was mir gestern vor allem bei ihm aufgefallen ist, das er oft falsche Entscheidungen trifft, gerade beim Zuspielen eines Passes oder einer Flanke. Zudem wirkt es bei ihm sehr überhastet. Für mich sucht er zu oft den schnellen Weg für einen Abschluss. Meist wirkt es auch als wenn er mit dem Kopf durch die Mauer will.

Er ist noch Jung und hat EIGENTLICH viel Zeit vor sich. Bei einem Verein wie Real Madrid kannst du da aber mit wenig Spielzeit schnell als ewiges Talent enden.

Rodrygo ist da deutlich übersichtlicher und viel stärker im Abschluss, bei 12 Spielen mit 6 Toren und 1 Vorlage.

Ich hoffe das er zur alten Form schnell wieder zurück findet und sich in den Bereichen "Übersicht" und "Abschluss" deutlich verbessert. Dann werden wir an beiden Brasilianern sehr viel Spaß haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vinicius muss sehr viel an sich arbeiten. Außer nem sehr schnellen Tempo und vielen Finten sehe ich da nicht viel. Ein Rodrygo und ein Joao Felix sind ihm da weiter voraus.

Was mir gestern vor allem bei ihm aufgefallen ist, das er oft falsche Entscheidungen trifft, gerade beim Zuspielen eines Passes oder einer Flanke. Zudem wirkt es bei ihm sehr überhastet. Für mich sucht er zu oft den schnellen Weg für einen Abschluss. Meist wirkt es auch als wenn er mit dem Kopf durch die Mauer will.

Er ist noch Jung und hat EIGENTLICH viel Zeit vor sich. Bei einem Verein wie Real Madrid kannst du da aber mit wenig Spielzeit schnell als ewiges Talent enden.

Rodrygo ist da deutlich übersichtlicher und viel stärker im Abschluss, bei 12 Spielen mit 6 Toren und 1 Vorlage.

Ich hoffe das er zur alten Form schnell wieder zurück findet und sich in den Bereichen "Übersicht" und "Abschluss" deutlich verbessert. Dann werden wir an beiden Brasilianern sehr viel Spaß haben.

Ich seh das absolut genauso. "Kopf durch die Wand" trifft es perfekt und meist spielt er sich bei seinen Dribblings nur selbst aus. Ich hab den Hype um ihn schon letzte Saison nicht verstanden. Da war er auch so etwas wie der Einäugige unter den Blinden und seine Spielweise war ja durchaus erfrischend, auch die Einstellung stimmt bei ihm immer. Aber wenn er nicht an seinem Spiel arbeitet, sehe ich ihn hier nicht triumphieren. Natürlich muss auch ein Rodrygo sich noch enorm verbessern - aber die Anlagen sind wesentlich vielversprechender.

PS an alle:

Asensios größtes Problem ist er selbst. Ich würde ihn nicht abschreiben, gerade als RA oder ZOM (sollte es diese Position endlich wieder mal geben) kann er eine echte Alternative sein. Aber Madrid wartet nicht auf dich und wenn er wieder fit ist, muss er a) liefern und b) Verantwortung übernehmen. Sonst kann er sich gern erkundigen, wie es bei Atletico oder Arsenal ist, auf der Bank zu sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was habt ihr alle immer mit "Rodry is soviel weiter als Vini". Im Gegensatz zu Vini geht er fast garnicht ins 1 gegen 1. Macht deshalb weniger Fehler aber bringt auch kaum Torgefahr in unser Spiel. Jaja Gala....
 
Was habt ihr alle immer mit "Rodry is soviel weiter als Vini". Im Gegensatz zu Vini geht er fast garnicht ins 1 gegen 1. Macht deshalb weniger Fehler aber bringt auch kaum Torgefahr in unser Spiel. Jaja Gala....

Er agiert einfach reifer, setzt Dribblings gezielter ein, spielt direkter und verliert weniger Bälle. Auch vor dem Tor ist er kaltschneuziger und das obwohl er im Gegensatz zu Vinicius auf der "falschen" Seite – sprich mit dem starken Fuß außen – spielen muss, was einen Abschluss schwerer macht.

Beide sind noch weit weg von einem fertigen Fußballer aber der Vergleich drängt sich natürlich auf – und den "gewinnt" für mich Rodrygo einfach klar und das obwohl er 1 Jahr jünger ist und noch kürzer hier. Ob sich einer von beiden oder gar beide langfristig hier festspielen können, wird sich zeigen.
 
Was habt ihr alle immer mit "Rodry is soviel weiter als Vini". Im Gegensatz zu Vini geht er fast garnicht ins 1 gegen 1. Macht deshalb weniger Fehler aber bringt auch kaum Torgefahr in unser Spiel. Jaja Gala....

Vini bringt ja soviel Torgefahr mit seinen Schüssen aus dem Stadion :crazy:

Spass beiseite. Man sollte sich wegen den beiden nicht in einen Kleinkrieg verzetteln. Ich stimme aber zu, dass sich Rodrygo auf dem Platz oft reifer und effizienter verhält. Er wirkt nicht so überhastet bei seinen Aktionen, er sucht und findet Mitspieler. Er setzt seine Dribblings gezielt ein, wenn er eine Chance sieht. Er legt sich den Ball zurecht und schiesst gezielter, auch von der "falschen" Seite. Und er reagiert bei Fehlern gelassener, macht weiter sein Ding. Bei Vini wirkt vieles noch sehr "mit dem Kopf durch die Wand". Rodrygo ist da mental schon weiter.

Vini ist in einer sehr schwierigen Situation momentan. Er ist nach wie vor ein 19 jähriger, auf dem sehr viel Druck lastet und der noch viel lernen muss und auch soll. Andererseits ist es halt aktuell die absolut entscheidende Phase seiner Karriere, die zeigen wird, ob er einer der ganz grossen wird oder halt "nur" einer von vielen. Das Talent dazu hat er, aber letztendlich muss es mental stimmen. Und ich habe bei ihm je länger je mehr den Eindruck, dass er da noch Defizite hat. Ich glaube letztes Jahr und Solaris übermässiges Vertrauen hat ihm da nicht nur gut getan. Ich möchte damit keineswegs seine Leistung letztes Jahr schlecht reden, er war ein erfrischender Lichtblick in düsteren Zeiten. Aber mal ganz nüchtern betrachtet hat er das Rad nicht neu erfunden. Er war schnell, unbekümmert und trickreich, was wir lange nicht mehr hatten. Aber die Gegner stellen sich darauf ein und er wurde letztendlich verheizt. Irgendwo bleibt dann auch die Frage, was er in den 3 Monaten der Verletzung und den ganzen Sommer über gemacht hat. Ich will ihm nicht mangelnde Professionalität vorwerfen, aber teilweise spielt er aktuell gefühlt noch kopfloser und überhasteter als letzte Saison. Wenn er sich langfristig an der Weltspitze festspielen will, dann muss er an diesen Dingen arbeiten und mental stärker werden. Mit Talent, Schnelligkeit und Dribblings wirst du nicht Weltfussballer, irgendwann sind die Tricks bekannt und die Luft raus. Er hat das Talent und auch noch jede Menge Zeit, aber der Rest liegt an ihm. Irgendwann muss eine Steigerung kommen, der Welpenschutz wird ihn nicht ewig tragen.

Das ist/war wie @Iago Blanco richtig sagt auch Asensios grosses Problem, seine eigene Einstellung. Seine Bemerkung letzte Saison, er sei nicht seine Aufgabe, Verantwortung zu übernehmen, sagt vieles. Wenn du nicht besser werden willst, wirst du es auch nicht. Nach der Saison hat er es kapiert, dann kam die Verletzung, die ihn nochmal weit zurückwerfen wird. Danach wird er alles geben müssen, oder im Mittelmass verschwinden.

Fussball ist schnelllebig und unverzeihlich. Du musst am Ball bleiben oder bist weg vom Fenster. Beide unsere Brasilianer haben alle Möglichkeiten, aber Rodry sehe ich aktuell vor Vini. CR und Messi haben in dem Alter für 3 trainiert, sich von nix einschüchtern lassen und waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort, das ist der Unterschied.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr glaube ich, dass das Chaos letzte Jahr und der (zu) schnelle Auftsieg Vini mehr geschadet haben also sonst was. Da hat die Klubführung, mal wieder, grandios versagt.
 
Vini bringt ja soviel Torgefahr mit seinen Schüssen aus dem Stadion :crazy:

Spass beiseite. Man sollte sich wegen den beiden nicht in einen Kleinkrieg verzetteln. Ich stimme aber zu, dass sich Rodrygo auf dem Platz oft reifer und effizienter verhält. Er wirkt nicht so überhastet bei seinen Aktionen, er sucht und findet Mitspieler. Er setzt seine Dribblings gezielt ein, wenn er eine Chance sieht. Er legt sich den Ball zurecht und schiesst gezielter, auch von der "falschen" Seite. Und er reagiert bei Fehlern gelassener, macht weiter sein Ding. Bei Vini wirkt vieles noch sehr "mit dem Kopf durch die Wand". Rodrygo ist da mental schon weiter.

Vini ist in einer sehr schwierigen Situation momentan. Er ist nach wie vor ein 19 jähriger, auf dem sehr viel Druck lastet und der noch viel lernen muss und auch soll. Andererseits ist es halt aktuell die absolut entscheidende Phase seiner Karriere, die zeigen wird, ob er einer der ganz grossen wird oder halt "nur" einer von vielen. Das Talent dazu hat er, aber letztendlich muss es mental stimmen. Und ich habe bei ihm je länger je mehr den Eindruck, dass er da noch Defizite hat. Ich glaube letztes Jahr und Solaris übermässiges Vertrauen hat ihm da nicht nur gut getan. Ich möchte damit keineswegs seine Leistung letztes Jahr schlecht reden, er war ein erfrischender Lichtblick in düsteren Zeiten. Aber mal ganz nüchtern betrachtet hat er das Rad nicht neu erfunden. Er war schnell, unbekümmert und trickreich, was wir lange nicht mehr hatten. Aber die Gegner stellen sich darauf ein und er wurde letztendlich verheizt. Irgendwo bleibt dann auch die Frage, was er in den 3 Monaten der Verletzung und den ganzen Sommer über gemacht hat. Ich will ihm nicht mangelnde Professionalität vorwerfen, aber teilweise spielt er aktuell gefühlt noch kopfloser und überhasteter als letzte Saison. Wenn er sich langfristig an der Weltspitze festspielen will, dann muss er an diesen Dingen arbeiten und mental stärker werden. Mit Talent, Schnelligkeit und Dribblings wirst du nicht Weltfussballer, irgendwann sind die Tricks bekannt und die Luft raus. Er hat das Talent und auch noch jede Menge Zeit, aber der Rest liegt an ihm. Irgendwann muss eine Steigerung kommen, der Welpenschutz wird ihn nicht ewig tragen.

Das ist/war wie @Iago Blanco richtig sagt auch Asensios grosses Problem, seine eigene Einstellung. Seine Bemerkung letzte Saison, er sei nicht seine Aufgabe, Verantwortung zu übernehmen, sagt vieles. Wenn du nicht besser werden willst, wirst du es auch nicht. Nach der Saison hat er es kapiert, dann kam die Verletzung, die ihn nochmal weit zurückwerfen wird. Danach wird er alles geben müssen, oder im Mittelmass verschwinden.

Fussball ist schnelllebig und unverzeihlich. Du musst am Ball bleiben oder bist weg vom Fenster. Beide unsere Brasilianer haben alle Möglichkeiten, aber Rodry sehe ich aktuell vor Vini. CR und Messi haben in dem Alter für 3 trainiert, sich von nix einschüchtern lassen und waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort, das ist der Unterschied.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr glaube ich, dass das Chaos letzte Jahr und der (zu) schnelle Auftsieg Vini mehr geschadet haben also sonst was. Da hat die Klubführung, mal wieder, grandios versagt.

Vini ist abschlussmäßig eine Katastrophe das wissen wir alle. Aber wir beschweren uns über ideenlosen Flankenfußball und verteufeln gleichzeitig den einzigen Offensivspieler der sich ins 1 gegen 1 traut. Gleichzeitig wird Rodry seit dem Gala Spiel, wo er im 5 Meter Raum noch die Bälle in Ruhe annehmen konnte overhypt, seitdem kam eigentlich kaum noch was. Es ist für Ihn genauso wie Vini noch ein langer Weg. Ich kann nur dieses dauernde "ist viel weiter als Vini" nicht mehr hören.
 
Rodrygo setzt eigentlich so gut wie nie zum Dribbling an und wenn, sind sie weder erfolgreicher noch effektiver. Gegen Valencia null Dribblings, obwohl sie defensiv nicht einmal ein Bollwerk waren. Habe auch noch nie gehört, dass eine reife Spielweise sich dadurch auszeichnet ständig kurze Rück-und Querpässe zu spielen. Das konnte man zu einem jungen Busquets damals sagen, aber doch nicht zu einem eigentlich dynamischen Flügelspieler wie Rodrygo. Seit dem Gala-Spiel, in dem er halt einmal brutal effektiv war, haben Einige hier eine viele zu dicke Rodrygo-Brille auf. Die Chancen, die er seit dem kreiert hat mit der großen Menge an Spielzeit, kann man an einer Hand abzählen. Bei Vini braucht man bereits zwei Hände mit einem drittel von Rodrygos Spielzeit. Rodrygo trägt kaum etwas zum Spiel bei, um es mal wirklich hart auszudrücken. Gegen Valencia war die rechte Seite praktisch tot und auch links hat man nichts von ihm gesehen, als er sich da mal hinbewegt hat.

Auch sollte man nicht so tun, als sei Vini so viel älter. Die trennen nur 6 Monate und Vini hat letztes Jahr von Tag 1 auf mit frische 18 Jahren seine Gegenspieler deutlich stärker zum Schwitzen gebracht, als Rodrygo mit nun fast 19 Jahren. Ich warte von Rodrygo immer noch auf Auftritte, die mal auf dem Level sind wie die von Vini gegen Barca, Atletico und Co. und dann kann ich mich auch dem Forumshype anschließen. Dass beide ihre Macken haben, ist ja klar, aber ich weigere mich Rodrygo wegen Sicherheitspässen über 5 bis 10m als so viel "reifer"wie Vini zu sehen. Nee, echt nicht, Abschluss hin oder her.
 
Die beiden Brasilianer haben ihre Stärken und Schwächen. Das wichtigste ist das MINIMUM einer davon hier den Durchbruch schafft, idealerweise beide, wenn es Rodry und Vini nicht schaffen, dann ist es sehr bitter. Ich denke die spanischen Medien (vor allem Marca und AS mit ihren dummen Schlagzeilen und unnötigen Hype) und die Fans sollten mal einen Gang zurückschalten und die Jungs in Ruhe entwickeln lassen. Ich will defintiv kein Robinho 2.0, Brasilianer sind im meisten Fall einfach Partytypen und wenn der Fokus nicht auf den Fußball liegt, dann stürzen sie oft ab.
 
Die beiden Brasilianer haben ihre Stärken und Schwächen. Das wichtigste ist das MINIMUM einer davon hier den Durchbruch schafft, idealerweise beide, wenn es Rodry und Vini nicht schaffen, dann ist es sehr bitter. Ich denke die spanischen Medien (vor allem Marca und AS mit ihren dummen Schlagzeilen und unnötigen Hype) und die Fans sollten mal einen Gang zurückschalten und die Jungs in Ruhe entwickeln lassen. Ich will defintiv kein Robinho 2.0, Brasilianer sind im meisten Fall einfach Partytypen und wenn der Fokus nicht auf den Fußball liegt, dann stürzen sie oft ab.

Und der Himmel ist blau und Wasser ist nass.
 
Rodrygo setzt eigentlich so gut wie nie zum Dribbling an und wenn, sind sie weder erfolgreicher noch effektiver. Gegen Valencia null Dribblings, obwohl sie defensiv nicht einmal ein Bollwerk waren. Habe auch noch nie gehört, dass eine reife Spielweise sich dadurch auszeichnet ständig kurze Rück-und Querpässe zu spielen. Das konnte man zu einem jungen Busquets damals sagen, aber doch nicht zu einem eigentlich dynamischen Flügelspieler wie Rodrygo. Seit dem Gala-Spiel, in dem er halt einmal brutal effektiv war, haben Einige hier eine viele zu dicke Rodrygo-Brille auf. Die Chancen, die er seit dem kreiert hat mit der großen Menge an Spielzeit, kann man an einer Hand abzählen. Bei Vini braucht man bereits zwei Hände mit einem drittel von Rodrygos Spielzeit. Rodrygo trägt kaum etwas zum Spiel bei, um es mal wirklich hart auszudrücken. Gegen Valencia war die rechte Seite praktisch tot und auch links hat man nichts von ihm gesehen, als er sich da mal hinbewegt hat.

Auch sollte man nicht so tun, als sei Vini so viel älter. Die trennen nur 6 Monate und Vini hat letztes Jahr von Tag 1 auf mit frische 18 Jahren seine Gegenspieler deutlich stärker zum Schwitzen gebracht, als Rodrygo mit nun fast 19 Jahren. Ich warte von Rodrygo immer noch auf Auftritte, die mal auf dem Level sind wie die von Vini gegen Barca, Atletico und Co. und dann kann ich mich auch dem Forumshype anschließen. Dass beide ihre Macken haben, ist ja klar, aber ich weigere mich Rodrygo wegen Sicherheitspässen über 5 bis 10m als so viel "reifer"wie Vini zu sehen. Nee, echt nicht, Abschluss hin oder her.

Irgendwie sind wir die Einzigen die das so sehen.
 
Rodrygo setzt eigentlich so gut wie nie zum Dribbling an und wenn, sind sie weder erfolgreicher noch effektiver. Gegen Valencia null Dribblings, obwohl sie defensiv nicht einmal ein Bollwerk waren. Habe auch noch nie gehört, dass eine reife Spielweise sich dadurch auszeichnet ständig kurze Rück-und Querpässe zu spielen. Das konnte man zu einem jungen Busquets damals sagen, aber doch nicht zu einem eigentlich dynamischen Flügelspieler wie Rodrygo. Seit dem Gala-Spiel, in dem er halt einmal brutal effektiv war, haben Einige hier eine viele zu dicke Rodrygo-Brille auf. Die Chancen, die er seit dem kreiert hat mit der großen Menge an Spielzeit, kann man an einer Hand abzählen. Bei Vini braucht man bereits zwei Hände mit einem drittel von Rodrygos Spielzeit. Rodrygo trägt kaum etwas zum Spiel bei, um es mal wirklich hart auszudrücken. Gegen Valencia war die rechte Seite praktisch tot und auch links hat man nichts von ihm gesehen, als er sich da mal hinbewegt hat.

Auch sollte man nicht so tun, als sei Vini so viel älter. Die trennen nur 6 Monate und Vini hat letztes Jahr von Tag 1 auf mit frische 18 Jahren seine Gegenspieler deutlich stärker zum Schwitzen gebracht, als Rodrygo mit nun fast 19 Jahren. Ich warte von Rodrygo immer noch auf Auftritte, die mal auf dem Level sind wie die von Vini gegen Barca, Atletico und Co. und dann kann ich mich auch dem Forumshype anschließen. Dass beide ihre Macken haben, ist ja klar, aber ich weigere mich Rodrygo wegen Sicherheitspässen über 5 bis 10m als so viel "reifer"wie Vini zu sehen. Nee, echt nicht, Abschluss hin oder her.

Und was bringen Dribblings, die in Ballverlusten enden? Ist Vini deswegen besser/effektiver? Sorry, dass ist mir dann wieder zu einfach gestrickt. Fussball ist mehr als ein bisschen Dribbeln hier und da, sonst wäre Brasilien komplett overpowert. Ich rechne es Vini an, das er andere Dinge probiert als das ewige Geflanke. Aber letzendlich muss es dann auch irgendwohin führen, wenn die meisten Dribblings hängen bleiben, bringt es letztendlich auch nicht viel. Dass Vini torgefährlicher sein soll mit dem Abschluss kann sowieso niemand mit etwas Sachverstand ernst meinen.

Sorry wenn ich wieder die Moralkeule raushole, aber für mich läuft die Diskussion hier wieder in völlig falsche Richtungen. In meinem Beitrag gings darum, warum ich Rodrygo für MENTAL reifer halte. Dazu gehört mehr als nur die Spielweise, auch wie er auftritt, Körpersprache, Verhalten auf und neben dem Platz, auf Social Media usw. Da meine ich doch, einen Unterschied zwischen den beiden festzustellen. Und es ging darum, wo mMn die Probleme bei Vini aktuell liegen und was er verbessern muss, damit er wieder in die Spur kommt und den Durchbruch schafft. Dass sich dadurch manche wieder in ihrem Weltbild erschüttert sehen, zum Gegenschlag ausholen müssen und es nicht gebacken kriegen, einen Spieler zu verteidigen/loben, ohne einen anderen gleichzeitig zu erniedrigen, sagt mMn viel über das Diskussionsklima und die Denkweise manchen hier aus. Sorry für den persönlichen Angriff, aber wie haben 2 super talentierte Brasilianer, von denen einer etwas schwächelt und der andere noch viel lernen muss, und schlagen uns hier die Köpfe ein, wer nun besser/reifer/effektiver/der grössere Liebling ist, anstatt darüber, was sie gut machen und was sie noch verbessern können.

Ich versuche, nicht zu hart mit Vini zu sein, weil er noch sehr jung ist und ein riesiger Druck auf ihm lastet, und noch mehr Druck/Negativität wird ihm nicht helfen. Dennoch muss eine kritische und analytische Betrachtung seiner aktuellen Situation unabhängig von irgendwelchen Emotionen oder Vergleichen zu anderen Spielern möglich sein, sonst wird sich nix ändern. Leider scheinen nicht alle zu einer etwas distanzierteren, neutraleren Betrachtungsweise fähig und/oder willig zu sein. Tatsache ist, dass Vini seit gut einem halben Jahr stagniert oder sich sogar eher zurück entwickelt. Seine taktischen und technischen Mängel waren davor schon offensichtlich und haben sich eher noch verstärkt, oder zeigen sich zumindest deutlicher. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle, seine Verletzung, sein noch junges Alter, Zidane, viel Druck, schwierige Situation und auch er selber/sein Charakter. Wenn sich etwas ändern soll, dann muss er an seiner Mentalität und seinen Schwächen arbeiten, geduldig sein und seine Chancen nutzen, wenn sie kommen, aktuell tut er das nur bedingt. Ich sag das alles nur, weil ich will, dass er sich verbessert und festspielt, aber dazu braucht gewisse kritische Hinterfragungen und die Verbesserung dieser. 100 Übersteiger und "aber Rodrygo" wird ihm nicht viel bringen.

Letztendlich sein noch 2 Dinge zu seinem letzten Jahr gesagt. Vorneweg, ich will es nicht schlecht oder klein reden, mir hat sein erfrischendes Aufspielen damals auch gefallen und es war ein wichtiger und seltener Lichtblick in einer schwierigen Saison, die der ganzen Welt gezeigt hat "doch, der Junge kann was". Dennoch sollte man folgende Dinge nicht vergessen: a) Kontext. Er ist mangels Alternativen in die Stammelf gerückt und konnte unbekümmert und frech aufspielen, worauf viele zum damaligen Zeitpunkt nicht eingestellt waren und was zu einem Aufschwung führte. Es gab aber auch in der Zeit katastrophale Spiele (Villarreal, Betis, Girona im Pokal) und nach 2 Monaten haben sich die Gegner darauf eingestellt und die Luft war raus. Manche tun hier so als wäre es die 2te Auferstehung Jesus' gewesen. Und b) er kann sich nicht ewigs dahinter verstecken. Fussball ist schnelllebig und gnadenlos, ob es einem jetzt gefällt oder nicht. Jetzt ist er in der vielleicht kritischten Phase seiner Karriere, wo es nicht viel verleiden mag. Irgendwann muss eine Bestätigung und eine Steigerung der damaligen Leistungen kommen, sonst endet er wie Bale, wo man teils 5 Jahre zurückliegende Spieler als Rechtfertigung nehmen muss.

Was Rodrygo betrifft, bin ich noch etwas weniger kritisch, weil es sein erstes Jahr ist und er sich dafür recht gut schlägt. Dass er jetzt schlecht sein soll, weil er nach einem absoluten Gala Auftritt gegen Gala (hehe) ein paar für sein Alter absolut normale und durchschnittliche Spilele gezeigt hat während Vini schon länger schwächelt, aber noch immer der Liebling und kommende Weltfussballer zu sein scheint, entbehrt sich für mich jeglicher Logik. Bei Vini hätte letztes Jahr auch niemanden diesen Massstab angewandt, zurecht. Talent und Ansätze sind da. Dass auch er noch viel lernen muss, steht ausser Frage.

Ich finde den Vergleich insofern schwierig, weil sie unterschiedlich weit in ihrer Entwicklung sind. Rodrygo ist im 1ten Jahr, er muss Erfahrungen sammeln, herangeführt werden, Fehler machen dürfen, was er auch tut. Vini wurde jetzt durch die Ereignisse der letzten Saison in eine sehr unangenehme Situation befördert, wo der Druck noch höher ist als sonst schon. Aber auch ohne dass kommt er halt langsam bzw. ist er schon in dieser ultrakritischen Phase, wo sich entscheidet, ob er den langfristigen Durchbruch an die Weltspitze schafft oder irgendwo im Mittelfeld hängen bleibt. Und dafür muss man irgendwann den Welpenschutz und persönliche Vorlieben lockern und gewisse Kritik zulassen, ansonsten wird es zwangsläufig scheitern.

Das klingt jetzt alles negativer gegenüber Vini und seinen Fans, als es letztendlich ist. Er hat das Talent, keine Frage, und es ist nach wie vor alles möglich, ich wünsche und hoffe es für ihm. Aber ich bleibe auf dem Standpunkt, dass eine kritische Betrachtung seiner Situation, ohne dass sich jemand auf den Schlips getreten fühlt und mit "aber Rodrygo" angerannt kommt, möglich sein muss, zu seinem eigenen besten. Rodrygo ist in einer anderen Situation, auch er wird an diesen Punkt kommen. Letztendlich wollen wir hoffentlich alle, das beide von ihnen den Durchbruch schaffen. Also sollten wir mMn darüber diskutieren, wie sie es schaffen könnten, und nicht, wer jetzt effektiver/besser/weiter ist.
 
Vini macht viel Mist aber hat eben etwas Überraschendes, er reisst Lücken, geht ins Dribbling. Ja nicht jedes geht gut aber auch nicht jedes geht in die Hose.
Klar wir können auch um den 16er herum Sicherheitspässe spielen und auf Gut Glück Flanken schlagen, mir ist aber ein Spieler lieber der ins Risiko geht. Rodry hat einen eiskalten Abschluss, spielerisch hat er aber noch wenig gezeigt. Letztendlich ist es das Rodry Lager das immer wieder "Rodry ist weiter" Argument bringt während bei Vini plötzlich alles überkritisch gesehen wird während er letztes Jahr noch der Messias war. Auch wird auf einmal angefangen zu relativieren was letztes Jahr war.
Richtig bei Vini war die Luft zum Schluss raus, wenn man jetzt fies ist könnte man aber auch sagen bei Rodry war nach einem Spiel schon die Luft raus.
Aber es geht mir nicht darum in zwei Lager einzuteilen oder gegen Rodry zu hetzen. Mich nervt nur der Rodry Hype Train während bei Vini alles schlecht gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich persönlich sind beide nicht weit genug für eine Stammplatz Rolle. Wenn ich mich derzeitig für einen entscheiden müsste, würde ich Rodrygo nehmen. Aufgrund seiner höheren Scorer Effektivität, bringt dieser auch gerne Mal etwas wenn er einen schlechten Tag hat, siehe Brügge wo er aus dem Nichts einen weltklasse Abschluss raushaut.

Im Optimalfall würde ich beide gerne hinter leicht verletzungsanfälligen, in Form weltklasse Flügelspielern im höheren Alter, heranwachsen und reifen sehen. Sprich Bale/Rodry, Hazard/Vini. Alle hätten ihre Einsätze und wir eine weltklasse Flügelbesetzung. Sowas ähnliches wie das Pepe/Varane Modell vor einigen Jahren.

Leider ist Bale seit bald zwei Jahren in einer komplett unbrauchbaren Verfassung sodass wir gezwungen sind nach Alternativen umzusehen. Mit grosser Sicherheit wird es einen Galactico Transfer geben auf das nächste Jahr. Bei einer alfälligen Mbappe Verpflichtung sähe der direkte Konkurrent(in diesem Fall Rodry) leider gar kein Land mehr.

Unpassend ist auch einfach diese Hazard Verletzung. Er macht die Spieler um sich spürbar besser wie mehrfach angemerkt. Wenn ich mich nicht täusche sind doch sowohl Rodry als auch Benzema wesentlich ungefährlicher seit Hazard verletzt ist? Der Typ zieht halt alleine durch seine Anwesenheit zwei Verteidiger auf sich, solche Spieler braucht es einfach wenn man erfolgreich sein will
 

Heutige Geburtstage

Zurück