Rodrygo setzt eigentlich so gut wie nie zum Dribbling an und wenn, sind sie weder erfolgreicher noch effektiver. Gegen Valencia null Dribblings, obwohl sie defensiv nicht einmal ein Bollwerk waren. Habe auch noch nie gehört, dass eine reife Spielweise sich dadurch auszeichnet ständig kurze Rück-und Querpässe zu spielen. Das konnte man zu einem jungen Busquets damals sagen, aber doch nicht zu einem eigentlich dynamischen Flügelspieler wie Rodrygo. Seit dem Gala-Spiel, in dem er halt einmal brutal effektiv war, haben Einige hier eine viele zu dicke Rodrygo-Brille auf. Die Chancen, die er seit dem kreiert hat mit der großen Menge an Spielzeit, kann man an einer Hand abzählen. Bei Vini braucht man bereits zwei Hände mit einem drittel von Rodrygos Spielzeit. Rodrygo trägt kaum etwas zum Spiel bei, um es mal wirklich hart auszudrücken. Gegen Valencia war die rechte Seite praktisch tot und auch links hat man nichts von ihm gesehen, als er sich da mal hinbewegt hat.
Auch sollte man nicht so tun, als sei Vini so viel älter. Die trennen nur 6 Monate und Vini hat letztes Jahr von Tag 1 auf mit frische 18 Jahren seine Gegenspieler deutlich stärker zum Schwitzen gebracht, als Rodrygo mit nun fast 19 Jahren. Ich warte von Rodrygo immer noch auf Auftritte, die mal auf dem Level sind wie die von Vini gegen Barca, Atletico und Co. und dann kann ich mich auch dem Forumshype anschließen. Dass beide ihre Macken haben, ist ja klar, aber ich weigere mich Rodrygo wegen Sicherheitspässen über 5 bis 10m als so viel "reifer"wie Vini zu sehen. Nee, echt nicht, Abschluss hin oder her.
Und was bringen Dribblings, die in Ballverlusten enden? Ist Vini deswegen besser/effektiver? Sorry, dass ist mir dann wieder zu einfach gestrickt. Fussball ist mehr als ein bisschen Dribbeln hier und da, sonst wäre Brasilien komplett overpowert. Ich rechne es Vini an, das er andere Dinge probiert als das ewige Geflanke. Aber letzendlich muss es dann auch irgendwohin führen, wenn die meisten Dribblings hängen bleiben, bringt es letztendlich auch nicht viel. Dass Vini torgefährlicher sein soll mit dem Abschluss kann sowieso niemand mit etwas Sachverstand ernst meinen.
Sorry wenn ich wieder die Moralkeule raushole, aber für mich läuft die Diskussion hier wieder in völlig falsche Richtungen. In meinem Beitrag gings darum, warum ich Rodrygo für MENTAL reifer halte. Dazu gehört mehr als nur die Spielweise, auch wie er auftritt, Körpersprache, Verhalten auf und neben dem Platz, auf Social Media usw. Da meine ich doch, einen Unterschied zwischen den beiden festzustellen. Und es ging darum, wo mMn die Probleme bei Vini aktuell liegen und was er verbessern muss, damit er wieder in die Spur kommt und den Durchbruch schafft. Dass sich dadurch manche wieder in ihrem Weltbild erschüttert sehen, zum Gegenschlag ausholen müssen und es nicht gebacken kriegen, einen Spieler zu verteidigen/loben, ohne einen anderen gleichzeitig zu erniedrigen, sagt mMn viel über das Diskussionsklima und die Denkweise manchen hier aus. Sorry für den persönlichen Angriff, aber wie haben 2 super talentierte Brasilianer, von denen einer etwas schwächelt und der andere noch viel lernen muss, und schlagen uns hier die Köpfe ein, wer nun besser/reifer/effektiver/der grössere Liebling ist, anstatt darüber, was sie gut machen und was sie noch verbessern können.
Ich versuche, nicht zu hart mit Vini zu sein, weil er noch sehr jung ist und ein riesiger Druck auf ihm lastet, und noch mehr Druck/Negativität wird ihm nicht helfen. Dennoch muss eine kritische und analytische Betrachtung seiner aktuellen Situation unabhängig von irgendwelchen Emotionen oder Vergleichen zu anderen Spielern möglich sein, sonst wird sich nix ändern. Leider scheinen nicht alle zu einer etwas distanzierteren, neutraleren Betrachtungsweise fähig und/oder willig zu sein. Tatsache ist, dass Vini seit gut einem halben Jahr stagniert oder sich sogar eher zurück entwickelt. Seine taktischen und technischen Mängel waren davor schon offensichtlich und haben sich eher noch verstärkt, oder zeigen sich zumindest deutlicher. Hier spielen viele Faktoren eine Rolle, seine Verletzung, sein noch junges Alter, Zidane, viel Druck, schwierige Situation und auch er selber/sein Charakter. Wenn sich etwas ändern soll, dann muss er an seiner Mentalität und seinen Schwächen arbeiten, geduldig sein und seine Chancen nutzen, wenn sie kommen, aktuell tut er das nur bedingt. Ich sag das alles nur, weil ich will, dass er sich verbessert und festspielt, aber dazu braucht gewisse kritische Hinterfragungen und die Verbesserung dieser. 100 Übersteiger und "aber Rodrygo" wird ihm nicht viel bringen.
Letztendlich sein noch 2 Dinge zu seinem letzten Jahr gesagt. Vorneweg, ich will es nicht schlecht oder klein reden, mir hat sein erfrischendes Aufspielen damals auch gefallen und es war ein wichtiger und seltener Lichtblick in einer schwierigen Saison, die der ganzen Welt gezeigt hat "doch, der Junge kann was". Dennoch sollte man folgende Dinge nicht vergessen: a) Kontext. Er ist mangels Alternativen in die Stammelf gerückt und konnte unbekümmert und frech aufspielen, worauf viele zum damaligen Zeitpunkt nicht eingestellt waren und was zu einem Aufschwung führte. Es gab aber auch in der Zeit katastrophale Spiele (Villarreal, Betis, Girona im Pokal) und nach 2 Monaten haben sich die Gegner darauf eingestellt und die Luft war raus. Manche tun hier so als wäre es die 2te Auferstehung Jesus' gewesen. Und b) er kann sich nicht ewigs dahinter verstecken. Fussball ist schnelllebig und gnadenlos, ob es einem jetzt gefällt oder nicht. Jetzt ist er in der vielleicht kritischten Phase seiner Karriere, wo es nicht viel verleiden mag. Irgendwann muss eine Bestätigung und eine Steigerung der damaligen Leistungen kommen, sonst endet er wie Bale, wo man teils 5 Jahre zurückliegende Spieler als Rechtfertigung nehmen muss.
Was Rodrygo betrifft, bin ich noch etwas weniger kritisch, weil es sein erstes Jahr ist und er sich dafür recht gut schlägt. Dass er jetzt schlecht sein soll, weil er nach einem absoluten Gala Auftritt gegen Gala (hehe) ein paar für sein Alter absolut normale und durchschnittliche Spilele gezeigt hat während Vini schon länger schwächelt, aber noch immer der Liebling und kommende Weltfussballer zu sein scheint, entbehrt sich für mich jeglicher Logik. Bei Vini hätte letztes Jahr auch niemanden diesen Massstab angewandt, zurecht. Talent und Ansätze sind da. Dass auch er noch viel lernen muss, steht ausser Frage.
Ich finde den Vergleich insofern schwierig, weil sie unterschiedlich weit in ihrer Entwicklung sind. Rodrygo ist im 1ten Jahr, er muss Erfahrungen sammeln, herangeführt werden, Fehler machen dürfen, was er auch tut. Vini wurde jetzt durch die Ereignisse der letzten Saison in eine sehr unangenehme Situation befördert, wo der Druck noch höher ist als sonst schon. Aber auch ohne dass kommt er halt langsam bzw. ist er schon in dieser ultrakritischen Phase, wo sich entscheidet, ob er den langfristigen Durchbruch an die Weltspitze schafft oder irgendwo im Mittelfeld hängen bleibt. Und dafür muss man irgendwann den Welpenschutz und persönliche Vorlieben lockern und gewisse Kritik zulassen, ansonsten wird es zwangsläufig scheitern.
Das klingt jetzt alles negativer gegenüber Vini und seinen Fans, als es letztendlich ist. Er hat das Talent, keine Frage, und es ist nach wie vor alles möglich, ich wünsche und hoffe es für ihm. Aber ich bleibe auf dem Standpunkt, dass eine kritische Betrachtung seiner Situation, ohne dass sich jemand auf den Schlips getreten fühlt und mit "aber Rodrygo" angerannt kommt, möglich sein muss, zu seinem eigenen besten. Rodrygo ist in einer anderen Situation, auch er wird an diesen Punkt kommen. Letztendlich wollen wir hoffentlich alle, das beide von ihnen den Durchbruch schaffen. Also sollten wir mMn darüber diskutieren, wie sie es schaffen könnten, und nicht, wer jetzt effektiver/besser/weiter ist.