Aktuelles

[Artikel] Ceballos will Arsenal-Leihe offenbar abbrechen – Wechsel nach Valencia?

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] Ceballos will Arsenal-Leihe offenbar abbrechen – Wechsel nach Valencia?

Daniel Ceballos will seinen Leih-Aufenthalt beim FC Arsenal offenbar vorzeitig abbrechen. Bei den Londonern wartet er, auch bedingt durch Verletzungen, seit Anfang November auf einen Einsatz. Zieht es ihn zum FC Valencia?

Zum vollständigen Beitrag
 
Könnte sich dort nicht durchsetzten und wird es bei uns ebenso wenig. Mochte ihn sehr, aber ihm fehlt es an einigem. Auch Durchhaltevermögen und durchsetzungskraft.

Verleihen mit Kaufpflicht. Am besten nach Italien..
 
Nach MARCA-Informationen schaffen die Königlichen angesichts der sich häufenden Problematik mit Leihgeschäften ein Kompetenzteam. Dieses soll intensiv daran arbeiten, dass Spieler künftig zweifelsfrei passenden Vereinen übergeben werden.

Das hört sich gut an.
 
Könnte sich dort nicht durchsetzten und wird es bei uns ebenso wenig. Mochte ihn sehr, aber ihm fehlt es an einigem. Auch Durchhaltevermögen und durchsetzungskraft.

Verleihen mit Kaufpflicht. Am besten nach Italien..

Deine "charakterliche" Einschätzung teile ich, wo ich mir nicht so sicher bin, ob es nicht lieber Spanien sein solle und ob wir im Moment eine angemessene Kaufpflicht aushandeln können. Sie wäre bei mir mindestens zwischen 30-40Mio. Und ob die jemand im Moment akzeptieren und letztendlich bezahlen will?
In Valencia könnte er unter seinem ehemaligen U21 Trainer, zu Spielpraxis und Selbstvertrauen und dadurch hoffentlich, zu einer Marktwertsteigerung kommen, aber letztendlich ist das auch nur meine Hoffnung, ob es richtig?
Zum Glück hatte er nur 16,5Mio. gekostet, ein Verlust sollte vermieden werden können und er ist ja auch noch jung und könnte die Kurve bekommen.
 
Nach MARCA-Informationen schaffen die Königlichen angesichts der sich häufenden Problematik mit Leihgeschäften ein Kompetenzteam. Dieses soll intensiv daran arbeiten, dass Spieler künftig zweifelsfrei passenden Vereinen übergeben werden.

Das hört sich gut an.

Jetzt bitte noch ein Kompetenzteam "wie überzeugen wir Perez nicht dauernd Jugendspieler auf derselben Position zu verpflichten?"
 
Viele Spieler kommen von real zu anderen vereinen und die vereine denken dann meist,was von real kommt kann ja nicht schlecht sein.falsch gedacht .wenn dann noch ein Trainerwechsel und oder Verletzung dazukommen,war es das mit der Erfolgsgeschichte.
Was soll so ein Kompetenzteam machen ? Dem möglichen abnehmende Verein von vornherein sage....hey....der geht nicht zu euch weil er zu gut für real ist?
 
Noch so ein überhypetes Talent... Ich erinnere mich zu gut daran wie alle ausgeflippt sind als wir ihne geholt haben, als wäre er der neue Iniesta. Hören wir doch bitte endlich auf jeden U20 Spieler zu hypen den wir holen, nur weil sie 2 gute Spiele gemacht haben.
 
Viele Spieler kommen von real zu anderen vereinen und die vereine denken dann meist,was von real kommt kann ja nicht schlecht sein.falsch gedacht .wenn dann noch ein Trainerwechsel und oder Verletzung dazukommen,war es das mit der Erfolgsgeschichte.
Was soll so ein Kompetenzteam machen ? Dem möglichen abnehmende Verein von vornherein sage....hey....der geht nicht zu euch weil er zu gut für real ist?

Es geht eher um den "verbrieften"Aspekt der Spielzeit, nehme ich an. Da sollte der Verein, die Ligazugehörigkeit und der Trainer eine Nebenrolle spielen, sondern nur die angesprochene Spielzeit und die gibt es eben bei jungen Leuten auch in der zweiten Liga (Lunin) oder in Deutschland zB. Vallejo (Frankfurt).
 
Es geht eher um den "verbrieften"Aspekt der Spielzeit, nehme ich an. Da sollte der Verein, die Ligazugehörigkeit und der Trainer eine Nebenrolle spielen, sondern nur die angesprochene Spielzeit und die gibt es eben bei jungen Leuten auch in der zweiten Liga (Lunin) oder in Deutschland zB. Vallejo (Frankfurt).
Naja aber eine Einsatz Garantie kann man wohl schlecht in nen Vertrag verstlegen
 
Naja aber eine Einsatz Garantie kann man wohl schlecht in nen Vertrag verstlegen

Sie wollen/sollen Vereine suchen die auch wirklich Bedarf haben und nicht einfach nur einen Spieler von Real Madrid leihen möchten, wie Du vorhin beschrieben hattest, weil er gut sein muss, weil er von Real Madrid kommt. Man kann zum zB. Strafzahlungen in den Vertrag einfügen, wen nicht eine gewisse Spielzeit erreicht wird, von Verletzungen natürlich abgesehen, oder eben auch Belohnungszahlungen bei wirklicher Förderung.
 
Schade.... hatte gehofft, dass er sich bei Arsenal einigermaßen macht, damit wir die dann mit einer Ablöseforderung iHv 60 mio € +x, wobei gilt x>=0, über den Tisch ziehen.

Stand jetzt hat Arsenal diese hypothetische Ablöse halbiert. Danke liebe Gunners. Schön, dass es wenigstens in der Liga läuft bei euch.
 
Bitte für diese und die kommende Spielzeit verleihen, damit er bis dahin sich leistungstechnisch steigert. Tut er dies, haben wir ein unverzichtbares Luxusproblem. Dann kann man ihn oder einen anderen verkaufen und Geld einnehmen, dass man spätestens nach einer Verpflichtung für den RF und dann noch DvB (eventuell), Reinier und der 300 Millionen im letzten Sommer gut gebrauchen könnte.

Wir sollten uns nicht darüber freuen, dass er scheitert, sondern darauf hoffen, dass er irgendwo leistet. Dasselbe gilt für Lunin und Vallejo. Ich hoffe auch, dass man im Sommer die ganzen Flügeltalente verleiht und Ersatz holt. Asensio muss woanders ein Jahr verbringen, um sich wieder zu finden. Es sei denn, er macht den Reus. Aber Rodrygo, Vinicius, Brahim, Asensio mit Bale, Hazard, Vázquez und Isco (auch oft auf den Flügeln) ist selbst beim Verkauf von Bale und und Vázquez ein Talent eindeutig zu viel. Lieber einen, man gehe davon aus, man kriege Mbappé nicht (wahrscheinlich), guten bis sehr guten gestandenen Flügelspieler verpflichten und zwei „Talente“ verleihen. Alles andere macht auch wirtschaftlich keinen Sinn.
 
Wenn ich mir die Liste an (potenziellen) Flügelspielern so vor Augen führe, dann muss man schon feststellen, dass es uns im internationalen Vergleich an Weltklasse fehlt. Hazard ist der einzige, bei dem man das Gefühl haben muss, dass er was verrücktes mit dem Ball macht. Leider hat man davon, sei es wegen der Fitness oder der Verletzungen, zu wenig gesehen.

Bale, Isco, Asensio, Vazquez sind die einigermaßen etablierten Spieler. Nichts wovor man sich derzeit fürchten muss.

Vini, Rodry, Brahim sind zwar Toptalente, aber kurzfristig auch kein internationaler Format.


Bitte für diese und die kommende Spielzeit verleihen, damit er bis dahin sich leistungstechnisch steigert. Tut er dies, haben wir ein unverzichtbares Luxusproblem. Dann kann man ihn oder einen anderen verkaufen und Geld einnehmen, dass man spätestens nach einer Verpflichtung für den RF und dann noch DvB (eventuell), Reinier und der 300 Millionen im letzten Sommer gut gebrauchen könnte.

Wir sollten uns nicht darüber freuen, dass er scheitert, sondern darauf hoffen, dass er irgendwo leistet. Dasselbe gilt für Lunin und Vallejo. Ich hoffe auch, dass man im Sommer die ganzen Flügeltalente verleiht und Ersatz holt. Asensio muss woanders ein Jahr verbringen, um sich wieder zu finden. Es sei denn, er macht den Reus. Aber Rodrygo, Vinicius, Brahim, Asensio mit Bale, Hazard, Vázquez und Isco (auch oft auf den Flügeln) ist selbst beim Verkauf von Bale und und Vázquez ein Talent eindeutig zu viel. Lieber einen, man gehe davon aus, man kriege Mbappé nicht (wahrscheinlich), guten bis sehr guten gestandenen Flügelspieler verpflichten und zwei „Talente“ verleihen. Alles andere macht auch wirtschaftlich keinen Sinn.
 
Ceballos war ein überschätztes Talent mit einem verzerrten Eigen- bzw. Fremdbild was die eigene fußballerische Einschätzung angeht. Er dachte wohl, dass er vom Bankdrücker zum Starspieler bei Arsenal wird. Arsenal jedoch braucht in der PL gestandene Profis die liefen und keine unterdurchschnittliches Talent. Asenal war als Leihe eine Nummer zu groß. Leihspieler sollten in der LaLiga Mittelfeldklubs ansteuern, wo sie quasi unverzichtbarer und wertvoller Stammkraft werden.
 
Ceballos war ein überschätztes Talent mit einem verzerrten Eigen- bzw. Fremdbild was die eigene fußballerische Einschätzung angeht. Er dachte wohl, dass er vom Bankdrücker zum Starspieler bei Arsenal wird. Arsenal jedoch braucht in der PL gestandene Profis die liefen und keine unterdurchschnittliches Talent. Asenal war als Leihe eine Nummer zu groß. Leihspieler sollten in der LaLiga Mittelfeldklubs ansteuern, wo sie quasi unverzichtbarer und wertvoller Stammkraft werden.

Gut geschrieben.

Weiß auch nicht wo er einen guten Charakter haben soll.
War er nicht derjenige, der den Basken und Katalanen den Tod durch eine Bombe gewünscht?
 
Ceballos wurde wegen der U19&21 EM zum Megatalent gehyped, was ich nie so wirklich nachvollziehen konnte. U-Turniere haben mit dem Profifußball so gar nichts zu tun. Die sind vom Niveau so weit weg. Selbst Mayoral war in der Jugend ein Ausnahmespieler. Dennoch hielt ich ihn für ein großes Talent. Man hat ihm schon gewisse Fähigkeiten ansehen können, die nicht jeder hat. Sein großes Problem war in der Tat sein Ego. Ich dachte Zidane hätte ihn falsch behandelt/eingesetzt. Mittlerweile muss man aber sagen, dass Zidane alles richtig gemacht hat, wie auch bei Llorente. Dem Jungen mangelt es an zu vielem um es bei uns zu schaffen, deswegen wird das wohl eher nichts mehr. Ich kann mich noch erinnern, wie enttäuscht wir Fans waren, als Ceballos und Llorente gegangen sind. So kann man sich irren. Zidane hat es erkannt. Er hat ein wirklich gutes Auge für Talent, wie er schon bei Varane und Valverde bewiesen hat. Wir Fans müssen uns aber auch bewusst machen, dass wir gerne dazu neigen unsere Talente zu überhypen. Wir haben die Spieler auch einfach überschätzt und auch wenn die Zukunft mit Rodrygo, Vini, Ödegaard, Brahim, Kubo, Reinier und Co. erstmal ziemlich gut aussieht, müssen wir aufpassen, dass bei diesen Spielern nicht auch zu tun. Denn realistisch gesehen werden es die wenigsten davon auch langfristig bei uns schaffen...
 
Zurück