Aktuelles

[Artikel] Calderón: Ferguson wollte Ronaldo lieber an Barça verkaufen

Filip Knopp

Redakteur · männlich
Teammitglied
Redakteur
Supporter
Registriert
31. Dezember 2013
Beiträge
10.223
Likes
186
Punkte für Erfolge
379
[Artikel] Calderón: Ferguson wollte Ronaldo lieber an Barça verkaufen

Sir Alex Ferguson hätte Cristiano Ronaldo im Jahr 2009 offenbar lieber an den FC Barcelona verkauft. Das behauptet Real Madrids Ex-Präsident Ramón Calderón. Er spricht auch über die nicht verwirklichte Zusammenarbeit zwischen Neymar und den Königlichen nach dessen Probewochen im Jahr 2006.

Zum vollständigen Beitrag
 
Warum muss dieser Typ seit dem Transfer von Ronaldo und parallel zu seinem Abdanken in jedem Interview Stück für Stück über den CR7-Transfer reden ? Achja: Er will ein Lager innerhalb der Fangemeinde kreieren um sich selber als Person noch relevant zu halten im Verein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist eine hochinteressante Vorstellung. Messi und Ronaldo im selben Team.. Kann mir aber nicht vorstellen, dass Beide dann den gleichen Status hätten, den sie inzwischen haben.

Glaube ich auch, denn ohne diese einmalige Rivalität würden beide mit Sicherheit nicht dieses Niveau erreicht haben. Trotzdem würde ich sie mal gerne zusammenspielen sehen. Für mich die Top 2 der Historie...
 
Bezüglich Sir Alex hat Calderon denke ich Recht. Das Ronaldo-Tauziehen zwischen 2008 und 2009 glich einer ekligen Schlammschlacht und Sir Alex war der Hauptverantwortliche dafür. Seine Rolle als Manager im Klub führte er extrem autoritär und ich glaube kein anderer Trainer hätte Ronaldo überreden (oder aufzwingen?) können ein weiteres Jahr auf seinen Traumklub zu warten. Sir Alex kam in der Zeit immer wieder mit giftigen Aussagen gegen Real um die Ecke, ich meine mich zu erinnern, dass er sogar mit Franco Diktatur Floskeln Real negativ erwähnte. Ich kann mir schon vorstellen, dass er eine gewisse Kränkung verspürte, als er realisierte, dass praktisch sein Ziehsohn ohne zu zögern ManUtd für den größten Klub der Welt verlassen wollte.
 
Bezüglich Sir Alex hat Calderon denke ich Recht. Das Ronaldo-Tauziehen zwischen 2008 und 2009 glich einer ekligen Schlammschlacht und Sir Alex war der Hauptverantwortliche dafür. Seine Rolle als Manager im Klub führte er extrem autoritär und ich glaube kein anderer Trainer hätte Ronaldo überreden (oder aufzwingen?) können ein weiteres Jahr auf seinen Traumklub zu warten. Sir Alex kam in der Zeit immer wieder mit giftigen Aussagen gegen Real um die Ecke, ich meine mich zu erinnern, dass er sogar mit Franco Diktatur Floskeln Real negativ erwähnte. Ich kann mir schon vorstellen, dass er eine gewisse Kränkung verspürte, als er realisierte, dass praktisch sein Ziehsohn ohne zu zögern ManUtd für den größten Klub der Welt verlassen wollte.

:D Da gab es doch im Zuge der fast zweijährigen "Verhandlungen", auch den berühmten Satz "Ich würde Madrid nicht mal einen Virus verkaufen"... Könnte er in der momentanen Situation, nur noch schwerlich so formulieren...

@madridista.to.go Ramon war schon immer ein selbstverliebter Schwafler und Schuldenbaron, für die Verpflichtung von CR7 und die Demütigung von Ferguson, bin ich ihm trotzdem sehr dankbar...:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neymar im Jahr 2006 nicht zu verpflichten war sicher ein Fehler. Warum und wieso es nicht geklappt hat lassen wir mal bei Seite.

Bei uns hätte er aber sicher auch den ein oder anderen Ballon D'Or. Also für ihn auch ein Fehler
 

Heutige Geburtstage

Zurück