Aktuelles

Kader-/Taktik-/Rotations-Thread

Die 3er Kette ist definitiv nicht perse schlecht, Ich finde es wie gesagt nur sehr "hit or miss". Damit sie über längere Zeit konstant funktioniert und ihre Stärken voll ausspielen kann, brauchst du sehr spezialisierte Spieler, einen Trainer, der genau weiss, was er tut und ein gut eingespieltes und aufeinander abgestimmtes Team. Denn 1 Fehler reicht und der Gegner läuft alleine auf den TW zu, mit einer 90% Torchance. In der Realität verkommt die 3er Kette leider oft zu einer zu offensiven FIFA Aufstellung, die gnadenlos ausgekontert wird, oder zu einer effektiven 5er Kette, die dann hinten eingekesselt wird. Die 3er Kette ist in gewissen Situationen oder gegen gewisse Gegner/Systeme sehr stark, aber ich denke es hat schon einen Grund, warum man sie im Klubfussball selten über längere Zeiten bei einem Spitzenteam sieht. Nagelsmann nutzt sie sehr situativ, Peps 3er Ketten sind eigentlich immer nominelle 4er Ketten, die sich situativ in 3er Ketten verwandeln und Teams, die regelmässig mit nomineller 3er Abwehr spielen, wie z.B. Atlanta, spielen wirklich offensive pur und machen 3 Tore im Schnitt, dann kannst du dir auch 1-2 Fehler erlauben.

FIFA ist logischerweise nicht die beste Referenz, aber zumindest in meiner Erfahrung unterstreicht es den Eindruck.

Man kann in sehr vielen Situationen eine nominelle 3er Kette erschaffen:

- der DM lässt sich fallen, beide AV gehen nach vorne.

- ein AV geht nach vorne, der andere rückt nach innen und die IV schieben mit (je nach Situation kann der DM das ganze wieder zu einer 4er Kette ergänzen)

- der DM geht nach vorne, ein AV oder IV rückt auf die 6, der Rest formt eine 3er Kette.

- Ein IV geht nach vorne, beide AV rücken etwas ein und bilden eine 3er Kette.

Ich hatte schon Situationen, wo Ramos LV, Varane LIV, Carvajal RIV und Casemiro RV gespielt haben, funktioniert sehr gut.

Wenn ich dagegen mit nomineller 3er Kette spiele, kannst du Ramos, Varane und Van Dijk zusammen aufstellen und kassierst trotzdem mindestens 1 langen Ball mit Gegentor.

Dass sich die aktuelle 4er Kette mit Mendy und einem saustarken T-Bo und Casemiro gegenüber dem 3er Ketten Experiment zu Beginn der Saison bewährt hat, spricht mMn auch dafür, dass wir das ganze mit diesem Kader zumindest unter Zidane lassen sollten. Ich hab zugegeben auch etwas ne Abneigung gegen die 3er Kette, seit Solari gegen Betis mit 8 defensiven Spielern angetreten ist (Dani, Varane, Nacho, Ramos, Reguilon, Valverde, Casemiro. Vazquez). Das war der mit Abstand schlechteste Real Match, den ich je gesehen habe.

Wie bei jedem System kommt es natürlich sehr stark auf die Umsetzung an. Die kannst die 3-er-Kette defensiv oder offensiv spielen lassen. Mit flachem Mittelfeld, MF-Raute oder als 3-4-1-2 … man kann also schwer jedes System und jede Spielweise mit 3 Verteidigern in einen Hut werfen. 3er-Kette ist nicht gleich 3-erKette.

Ich geb dir aber Recht, dass sie spezielle Spielertypen erfordert: vor allem offensive, laufstarke AV (check!) und drei weltklasse IV (Stammelf: check! In der Breite bräuchte es mindestens zwei Zugänge). Auch eine Eingewöhnungszeit und gute Abstimmung sind von nötigen. Wie gesagt, unter Zizou ist es für mich eh keine Option. Mit einem anderen Trainer in ferner Zukunft kann das aber schon interessant sein.

Und natürlich haben auch Systeme mit 3 Verteidigern Nachteile - wie jedes System. Konter durch lange Bälle sind definitiv eine Gefahr. Auch, dass das System zu "starr" und leicht ausrechenbar sein kann. Auch hier bin ich wieder beim Punkt der "richtigen" Umsetzung.

Den Erfahrungen in FIFA würde ich tatsächlich nicht zu viel Bedeutung schenken ;)
 
Ich hatte in den letzten Tagen wieder mal mehr Zeit, mich mit unserem Kader und den ganzen Talenten zu beschäftigen und mich gefragt, mit welchem System man auflaufen sollte, um das beste aus a) dem aktuellen Kader bzw. b) aus dem mittel-bis langfristig zukünftigen herauszuholen. Am besten mit möglichst wenigen Zugängen. Ich hab dabei versucht, realistisch zu bleiben und gehe davon aus, dass Zidane hier noch länger bleibt. Demnach habe ich auch seine Vorlieben und bisherigen Systeme berücksichtigt. Die Distanz zur Mannschaft während der fußballfreien Zeit hilft dabei in meinen Augen, die Dinge wieder "emotionsloser" - oder sagen wir: objektiver - zu sehen und ich sehe vieles nicht mehr so schwarz wie noch vor ein paar Monaten.Hier und da ist vermutlich trotzdem der Wunsch Vater der Gedanken ...



Welche Formation sollte man spielen lassen?
Ich bin nicht der größte Fan von Zidanes 4-3-3 (das System per se, "richtig" gespielt, gefällt mir sehr wohl) aber die Mannschaft kennt es im Schlaf und es passt zum Kader. Deshalb würde ich es beibehalten, bzw. "feintunen".



Warum passt es zum Kader?
Wir haben vielversprechende "Cut-Inside-Forwards" (Vinicius, Rodrygo) sowie einen davon als erklärtes Wunschtransferziel der nächsten Jahre (Mbappe). Ich wehre mich dagegen, sie als Flügelspieler zu bezeichnen, denn mMn braucht man hier torgefährliche Spieler mit Zug zum Tor. Soll heißen: kein Lucas, kein Isco.

Mbappe ist so jemand (klar), Rodrygo hat angedeutet, dass er es sein kann und bei Vinicius hoffe ich einfach, er findet noch seinen Torriecher – abgesehen davon bringt er schon viel mit für die Position. Und auch wenn ich ihn oft kritisiere, wenn ich mir die Torstats von Cristiano Ronaldo mit 18, 19 Jahren anschaue, gibt mir das durchaus Hoffnung.

Hazard ist ein spezieller Spielertyp und kann diese Rolle ebenfalls ausfüllen. Für ihn hätte ich persönlich mittelfristig einen anderen Plan aber dazu später.

Auch das aktuelle Mittelfeld bzw. die potentiellen Zugänge passen zum 4-3-3. Pogba aber auch Ödegaard kennen das System und können mMn ihr Potential darin durchaus abrufen.

Hinten gehe ich einfach von einer Viererkette aus. Ich persönlich finde Systeme mit 3-er-Abwehr sehr sehr spannend aber sind wir uns ehrlich: Zidane fehlt die taktische Raffinesse dafür, es braucht Eingewöhnung um richtig gespielt zu werden und die paar mal, die wir es gesehen haben, hat es eher schlecht als recht funktioniert. Ein Sevilla-Spiel von ein paar Jahren fällt mir da zB spontan ein.

Dass sich Casemiro situativ fallen lässt und so zum dritten IV wird, haben wir allerdings schon öfter gesehen und ich würde diese Waffe durchaus ausbauen, bzw. öfter verwenden - gerade mit offensiven AV wie Hakimi und Dani.



Formation für die restliche Saison

Es gilt, die vorhandenen Kräfte so gut es geht zu bündeln. Zidane kann nur mit dem arbeiten, was da ist. Darum hoffe ich, man lässt Eitelkeiten für die restliche Saison bei Seite und stellt nach Leistung auf. Im Optimalfall kommt Hazard fit zurück und andere haben in der Quarantäne ihre Form wieder gefunden.

Auch wenn sich die Möglichkeiten in Grenzen halten und die Aufstellung wenig überraschend sein sollte. Sie würde von mir aus so aussehen:



----Hazard-------Benzema------Rodrygo/Bale

--------------Kroos-------Modric/Fede-------

----------------------Casemiro-------------------

Mendy--------Ramos---------Varane-------Dani

------------------------Courtois-------------------



Was ich persönlich wichtig fände: endlich eine klare Rollenverteilung. Karim wird gesetzt sein, also soll er bitte das machen, was er am besten kann: den Supportstürmer geben und sich dorthin fallen lassen, wo momentan keiner steht: in den 10er-Raum!

Damit trotzdem Tore fallen muss Hazard auf LA den Weg in den Strafraum suchen und gemeinsam mit dem RA für Abschlüsse sorgen. Man darf sich keine CR-Quoten erwarten aber ich trau ihm die Rolle schon zu. Meiner Meinung nach hat keiner was davon, wenn sich Karim und Eden als Supportspieler auf Halblinks auf den Füßen stehen und keiner im Strafraum ist. Die Aufgaben müssen klar sein und mit Benzema auf der „9“ hat Hazards Rolle für mich ohne Frage die des Zielspielers zu sein. Gemeinsam mit Rodrygo und dem Teilzeitgolfer auf der anderen Seite, die hier immer noch das torgefährlichste sind, was wir haben.

Dahinter ist eigentlich alles klar. Ich mag Fede für seinen Einsatz aber Modric kann gerade gegen tiefstehende Gegner schon nochmal sehr wichtig sein. Genauso wie Marcelo auf LV, wobei ich Mendy in den meisten Spielen den Vorzug geben würde. Man sollte durch die Pause auch nicht vergessen, wo die Spieler leistungstechnisch (nicht mehr) stehen!



Formation 2020/21

Hier fängt es an, spannend zu werden. Stichwort Pogba, Stichwort Mbappe. Stichwort Ödegaard.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass sich Zidane hier Änderungen wünscht. Man darf davon ausgehen, dass Modric nächstes Jahr endgültig aus der Stammelf verdrängt wird und dann stellt sich die große Frage, wer ihn beerbt.

Ich persönlich hoffe auf jeden Fall inständig, dass Zidane mit Ödegaard plant – je früher desto besser. (Mit San Sebastian wird man sich einigen, da bin ich sicher). Meiner Meinung nach gibt’s weit und breit keinen besseren Nachfolger für Luka als den Norweger und es wäre der dümmste Fehler seit dem Makelele-Abgang, einen der talentiertesten und intelligentesten Mittelfeldspieler für einen Insta-Schönwetter-Kicker zu opfern. Sollte Pogba kommen, würde ich persönlich 10x lieber Kroos als Ödegaard opfern. Beide gemeinsam wäre gehaltstechnisch wohl sowieso schwierig, mit Mbappe im Hinterkopf. Aber ich hoffe hier einfach auf Zidanes Vernunft (oder, dass wegen Corona das Geld dafür fehlt) und plane an dieser Stelle ohne Paul Pogba weiter.

Mbappe wird früher oder später kommen und ich freunde mich schön langsam wieder mehr damit an. Abgesehen von den horrenden Kosten gibt’s tatsächlich wenig Nachteile.

So könnte also nächste Saison die Startaufstellung aussehen:



----Hazard----------Benzema------Asensio/Rodrygo

-----------------Kroos---------Ödegaard------------

------------------------Casemiro/Fede---------------

Mendy--------Ramos---------Varane-------Dani

------------------------Courtois-------------------



Was mir Sorgen macht:

Die Tatsache, dass es wieder eine „Übergangssaison wird“ ohne Kracher im Sturm. Kommt Mbappe nämlich noch nicht, muss man wohl mit Hazard, Karim und Asensio als Sturmreihe Vorlieb nehmen. Nicht gerade meine Wunschvorstellung eines gefährlichen Sturmtrios aber es wird auch schwer, jemand übergangsmäßig zu holen.

Was mich positiv stimmt:

Hakimi kommt fix, denke ich. Er wird Carvajal Beine machen und könnte situativ auch links sowie als Rechtsaußen aushelfen. Reguilon kann man zurückholen – ist aber eben ob der Vielseitigkeit von Achraf für mich kein Muss.

Was auf jeden Fall passieren muss:

Verstärkung in die Tiefe + „Ausmisten“ des Kaders. Ich hab echt keinen Bock mehr darauf, Isco, James und Bale auf der Bank zu sehen, aus unterschiedlichen Gründen. Egal, wie das MF aussehen wird, gerade hier sehe ich auch in die Breite Handlungsbedarf. Und sei es auch nur durch das Auffüllen mit Castilla-Spielern (zB Blanco als Back-Up für Casemiro). Camavinga könnte interessant sein, macht aber nur Sinn, wenn er genug Spielzeit bekommt. Würde ihn nicht nur holen, damit ihn kein anderer Club wegschnappt. Mit Fede hat man zum Glück einen wertvollen Back-Up für alle drei zentralen Mittelfeldpositionen. An ihn als Modric-Nachfolger glaube ich mittelfristig nicht, dazu fehlt es ihm an Kreativität. Da würde ich ihn eher auf der 6 mit Casemiro um den Stammplatz streiten lassen. Beide Kampfhunde wäre mir einer zu viel in der Startelf. Ich verstehe zwar alle, die sagen, er ist auf der Box-to-Box-Position besser aufgehoben aber seine Dynamik kann auch vor der Abwehr Gold wert sein. Er muss allerdings noch an seinem Timing arbeiten. Technisch seh ich ihn schon jetzt sauberer als Case.

Formation 2021/22

Spätestens in zwei Jahren sehe ich Kylian Mbappe als Real Madrid-Spieler.

Ich denke, er wird dann die RA-Position bekleiden. Entweder man verleiht dann Rodrygo oder gibt Asensio ab, bis dahi wird sich gezeigt haben, wie stark der Spanier überhaupt zurückkommt. Spätestens 2021 holt man hoffentlich einen Casemiro-Back-Up, denn Fede wird sich bis dahin entweder festgespiet haben oder (these) keine Lust mehr haben, den Universal-Back-Up zu machen.

Ich vermute, dies wird dann auch die letzte Saison von Benzema in Madrid sein – was die Frage aufwirft, wer ihm nachfolgen kann. Falls bis dahin Jovic nicht überraschend der Durchbruch gelingt (vom Potential hätte ich ihm die Rolle zugetraut), könnte man die Problematik mit einer internen Rochade lösen. Hazard wird nämlich nicht jünger, kennt die Rolle aus Chelsea-Zeiten und wäre hier in höherem Alter mMn eine gute Übergangslösung. Bis dahin hat sich auf LA hoffentlich jemand aus dem Duo Vinicius/Rodrygo festgespielt, bzw könnte man in jener Saison Vini und Rodry um den Platz links kämpfen lassen und Karim noch 1 Jahr als Back-Up behalten:


----Vinicius/Rodrygo------Hazard------------Mbappe

-------------------Kroos---------Ödegaard-------------

-----------------------Casemiro/Fede--------------------

Mendy/Hakimi-----Ramos---------Varane-----------Dani/Hakimi

----------------------------Courtois----------------------------



Formation 2022/23

An dieser Stelle sollte man sich langsam um einen Kroos-Nachfolger bemühen (falls er nicht vorher für Pogba geopfert wurde). Ich persönlich sehe Camavinga hier sogar besser geeignet als in der Casemiro-Rolle. Er geht weite Wege, kann den Ball halten und hat das Zeug zum äußerst kompletten 8er/6er-Hybrid. Falls es mit dem Franzosen nichts wird, findet sich bestimmt eine andere Lösung. An Ceballos unter Zidane glaube ich persönlich nicht mehr.

Auch die Ramos-Nachfolge sollte bis dahin geklärt sein. Vallejo ist leider einfach zu oft verletzt, hinter Militao steht ein großes Fragezeichen, hier muss man also aktiv werden und vermutlich tief in die Tasche greifen. Sofern man nicht schon vorher jemand wie Upamecano als Nachfolger aufgebaut hat.

Wichtig ist, dass man bei Toni und Sergio den Abgang nicht verpasst.

Gespannt darf man sein, ob Hakimi Dani 2022 schon verdrängt hat oder weiter den Luxus-Back-Up für die AV-Positionen gibt. Bei Carvajal steht ja auch immer wieder ein Wechsel nach England im Raum, gut möglich, dass er eine neue Herausforderung sucht. Für mich persönlich ist er übrigens in Form nach wie vor der kompletteste RV der Welt und mMn stark unterschätzt. Konkurrenz und Pausen werden ihm aber gut tun, er hatte schon wesentlich bessere Jahre als die letzten 1-2.



----Vinicius/Rodrygo------Hazard------------Mbappe

-------------------Kroos---------Ödegaard-------------

-----------------------Casemiro/Fede--------------------

Mendy/Hakimi-----Ramos---------Varane-----------Dani/Hakimi

----------------------------Courtois----------------------------

Formation 2023/24

In meiner Idealvorstellung hält man an einem System fest und baut sich dafür die Nachfolger auf. Reinier könnte zB hier auf Benzema bzw Hazard als Falsche 9 folgen. Auch Rodrygo wäre für diese Position eine durchaus interessante Option. Oder man stellt mit Mbappe einen „echten 9er“ dort hin. Fede verdrängt Casemiro hoffentlich irgendwann. Ich mag den Brasilianer aber fußballerisch kann uns Valverde hier mMn noch mehr geben.



------Vinicius-----------Rodrygo/Mbappe----------Mbappe/Rodrygo

----------------Camavinga (?)---------Ödegaard-------------------------

----------------------------Fede Valverde--------------------------------------

Mendy-----------?-----------Varane-----------------------------Hakimi

----------------------------Courtois----------------------------------------


Weiter als bis hier hin traue ich mich nicht in die Zukunft schauen, der Fußball ist dafür viel zu kurzlebig.

Bin gespannt, was ihr zu meinen Gedanken sagt. Haltet ihr sie für realistisch?

PS: Hab ein paar mal editiert, hoffe es ergibt noch alles Sinn :D

Ein toller Post mit viel Mühe aber meiner Ansicht nach einigen Fehlern.

Aktuell würde zum Kader ein 4-3-3 passen...
Seh ich prinzipiell ähnlich wobei ein 4-2-3-1 genauso gehen würde, vlt sogar besser.
Aber es kommt auf die Umsetzung an und da hast du in deiner Planung den gleichen Fehler wie unser aktuelles Team. Hazard ist kein Ronaldo und kann die Rolle nicht ausüben. Genau das ist doch unser Problem, Benzema lässt sich auf die 10 fallen und keiner ist vorne weil in unserem Team bis auf Bale niemand diese Rolle ausführen kann. Wir haben mit Hazard einen so spielstarken Spieler und will aus ihm einen Knipser machen der er nicht ist. Das klappte bisher nicht und wird nicht klappen da er diese Anlagen gar nicht besitzt.
Entweder ändert Benzema seine Spielart grundlegend (wird nicht passieren), Benzema geht oder kommt auf die Bank (auch sehr unwahrscheinlich) oder man holt eben einen FlügelSTÜRMER alla Mbappe ansonsten werden wir unser Problem der geringen Torgefahr noch lange mit uns rum schleppen. Es gibt da eigentlichgar keine andere Optionen, wenn vorne keiner in die gefährlichen Zonen geht und in Schnittstellen läuft was ein Stürmer zu tun hat, kann man dort eben auch niemanden anspielen und das von Spielern zu erwarten dessen Aufgabe und Stärke es ist die Bälle dort hin zu spielen ist Käse. Das baut nur einen weiteren Sündebock auf für grundlegende Probleme die schon länger bestehen.

Kommende Saison....
Ich hoffe das ich mich irre aber auf Odegard als der Messias auf der 8 wird glaub ich nicht gut gehen. Das für hat er zu wenig Power, das wird enden wie mit Isco oder James da er mMn auch eher weiter vorne seine Stärken hat.
Fede wiederum ist ein 8er und kein 6er da wäre wieder Potential verschenkt und auf der 8 sehe ich auch nicht wie Odegard ihn dort verdrängen sollte Fede ist auf der Position saustark wie er diese Saison deutlich bewiesen hat.
Auch das ein RV beide Seiten bekleiden soll sehe ich kritisch, mal auszuhelfen wenn alle stricke reißen ok aber damit zu planen und deswegen keinen gescheiten 2. LV zu haben ist ein gefährliches Spiel was bei unserer Verletzungsquote voll in die Hose gehen wird.

Kurz zu der 3er Kette, das wird es bei uns nie nicht geben. Es kommt drauf an wie man es spielen lässt bli bla blup am Ende des Tages bleibt es eine defensive Taktik da immer 6 defensive Spieler auf dem Platz sind. Du hast 3 IV was bei uns erst mal hieße wir brauchen noch 2 gute IV. 2 AV und eine defensive Absicherung im MF also ein 6er, das hat man ziemlich überall. Einzig Ajax und Barcelona haben es anders ausgelebt allerdings wird man nicht Barcelona kopieren. Hat man nie, wird man nie.
Dazu kommt das es eine taktisch hoch anspruchvolles und diszipliniertes System ist, allerdings war das historisch nie usere Stärke. Du bekommst sowas nicht aus einem Verein raus, das sind gedankenspielereien aber in der Realität kann man das nicht umsetzen, das klappt nicht. Das mein ich nicht großkotzig nicht falsch verstehen aber man darf nicht vergessen über welchen Verein wir hier reden. Real Madrid will offensiv spielen, attraktiv spielen und Spektakel zeigen, Dinge die nicht unbedingt für ein enges Korsett einer 3er Kette sprechen.

Aber toller Beitrag nach wie vor :)
 
Ein toller Post mit viel Mühe aber meiner Ansicht nach einigen Fehlern.

Aktuell würde zum Kader ein 4-3-3 passen...
Seh ich prinzipiell ähnlich wobei ein 4-2-3-1 genauso gehen würde, vlt sogar besser.
Aber es kommt auf die Umsetzung an und da hast du in deiner Planung den gleichen Fehler wie unser aktuelles Team. Hazard ist kein Ronaldo und kann die Rolle nicht ausüben. Genau das ist doch unser Problem, Benzema lässt sich auf die 10 fallen und keiner ist vorne weil in unserem Team bis auf Bale niemand diese Rolle ausführen kann. Wir haben mit Hazard einen so spielstarken Spieler und will aus ihm einen Knipser machen der er nicht ist. Das klappte bisher nicht und wird nicht klappen da er diese Anlagen gar nicht besitzt.
Entweder ändert Benzema seine Spielart grundlegend (wird nicht passieren), Benzema geht oder kommt auf die Bank (auch sehr unwahrscheinlich) oder man holt eben einen FlügelSTÜRMER alla Mbappe ansonsten werden wir unser Problem der geringen Torgefahr noch lange mit uns rum schleppen. Es gibt da eigentlichgar keine andere Optionen, wenn vorne keiner in die gefährlichen Zonen geht und in Schnittstellen läuft was ein Stürmer zu tun hat, kann man dort eben auch niemanden anspielen und das von Spielern zu erwarten dessen Aufgabe und Stärke es ist die Bälle dort hin zu spielen ist Käse. Das baut nur einen weiteren Sündebock auf für grundlegende Probleme die schon länger bestehen.

Kommende Saison....
Ich hoffe das ich mich irre aber auf Odegard als der Messias auf der 8 wird glaub ich nicht gut gehen. Das für hat er zu wenig Power, das wird enden wie mit Isco oder James da er mMn auch eher weiter vorne seine Stärken hat.
Fede wiederum ist ein 8er und kein 6er da wäre wieder Potential verschenkt und auf der 8 sehe ich auch nicht wie Odegard ihn dort verdrängen sollte Fede ist auf der Position saustark wie er diese Saison deutlich bewiesen hat.
Auch das ein RV beide Seiten bekleiden soll sehe ich kritisch, mal auszuhelfen wenn alle stricke reißen ok aber damit zu planen und deswegen keinen gescheiten 2. LV zu haben ist ein gefährliches Spiel was bei unserer Verletzungsquote voll in die Hose gehen wird.

Kurz zu der 3er Kette, das wird es bei uns nie nicht geben. Es kommt drauf an wie man es spielen lässt bli bla blup am Ende des Tages bleibt es eine defensive Taktik da immer 6 defensive Spieler auf dem Platz sind. Du hast 3 IV was bei uns erst mal hieße wir brauchen noch 2 gute IV. 2 AV und eine defensive Absicherung im MF also ein 6er, das hat man ziemlich überall. Einzig Ajax und Barcelona haben es anders ausgelebt allerdings wird man nicht Barcelona kopieren. Hat man nie, wird man nie.
Dazu kommt das es eine taktisch hoch anspruchvolles und diszipliniertes System ist, allerdings war das historisch nie usere Stärke. Du bekommst sowas nicht aus einem Verein raus, das sind gedankenspielereien aber in der Realität kann man das nicht umsetzen, das klappt nicht. Das mein ich nicht großkotzig nicht falsch verstehen aber man darf nicht vergessen über welchen Verein wir hier reden. Real Madrid will offensiv spielen, attraktiv spielen und Spektakel zeigen, Dinge die nicht unbedingt für ein enges Korsett einer 3er Kette sprechen.

Aber toller Beitrag nach wie vor :)

Den ersten Abschnitt kann ich so unterschreiben. Hazard ist kein Goalgetter und ihn so einzubauen wird zwangsläufig schief gehen. Er hat nicht den Zug zum Tor, den es benötigt. Ganz anders Mbappe. Solange wir mit Benzema spielen braucht es einen weiteren Goalgetter im Team. Das ist und bleibt unser größtes Problem seit dem Ronaldo Abgang. Rodrygo ist jemand, der diese Rolle theoretisch annehmen könnte. Aber er ist noch viel zu jung und noch lange nicht auf dem Niveau, das es benötigt. Ich sehe abgesehen von Mbappe auch niemanden, der in das Beuteschema passt. Es gibt natürliche viele gute Flügelspieler wie z.B. Sancho. Dann sollte im Zentrum auch ein waschechter Stürmer stehen. Solange Benzema hier ist wird es auch kein anderes System geben. Casemiro und Benzema sind mehr oder weniger die Hauptgründe für das 433.

3er Kette ist ein schwieriges Thema. Da müsste schon jemand wie Conte kommen, der das implementieren kann. Außerdem müsste der Kader ziemlich umgebaut werden. Beides sehe ich als äußerst unwahrscheinlich an.

Zum Thema Odegaard habe ich eine andere Meinung. Er ist mMn bestens prädestiniert für die Rolle als offensiver 8er. Man darf nicht den Fehler begehen, ihn anhand seiner jetztigen Rolle zu bewerten, sondern muss seine Stärken und Potential als ganzes betrachten. Modric hat früher auch auf dem Flügel oder als 10er gespielt und ist einer der besten 8er die Real Madrid je gesehen hat.
Was Odegaard mitbringt ist die Kombination aus Spielintelligenz und Phsysis. Isco fehlt es mehr oder weniger an beidem. Er ist ein ganz stark ausgeprägter Individualist. James hat die Spielintelligenz. Unter Ancelotti und Heynckers hat er in der Rolle auch schon funktioniert. Mittlerweile ist er aber mehr ein Schatten vergangener Tage und außerdem ist seine Physis nicht die allerbeste. Odegaard hingegen hat hingegen eine brachiale Physis aufgebaut. Er hat massiv an Maße zugelegt, ohne seine Beweglichkeit zu verlieren. Eine Pferdelunge hatte er schon immer. Im Abfangen von Pässen ist er schon früh herausgestochen und auch im Zweikampf stehlt er sich ziemlich clever an.

Also wenn Odegaard nicht für die 8 geschaffen ist, dann weiß ichs auch nicht. Solange der rechte Flügel so unterbesetzt ist, könnte er da genauso gut aushelfen bis er letztlich endgültig ins Zentrum rückt. Valverde kann auch nicht jedes Spiel machen. Fällt dieser aus stehen wir wieder mit KMC da. Das will ich mir in der Saison 20/21 einfach nicht mehr geben müssen. Da wäre es nicht verkehrt einen Martin in der Hinterhand zu haben. So 2000-2500+ Minuten sollten bereits nächste Saison locker drin sein für ihn.
 
Den ersten Abschnitt kann ich so unterschreiben. Hazard ist kein Goalgetter und ihn so einzubauen wird zwangsläufig schief gehen. Er hat nicht den Zug zum Tor, den es benötigt. Ganz anders Mbappe. Solange wir mit Benzema spielen braucht es einen weiteren Goalgetter im Team. Das ist und bleibt unser größtes Problem seit dem Ronaldo Abgang. Rodrygo ist jemand, der diese Rolle theoretisch annehmen könnte. Aber er ist noch viel zu jung und noch lange nicht auf dem Niveau, das es benötigt. Ich sehe abgesehen von Mbappe auch niemanden, der in das Beuteschema passt. Es gibt natürliche viele gute Flügelspieler wie z.B. Sancho. Dann sollte im Zentrum auch ein waschechter Stürmer stehen. Solange Benzema hier ist wird es auch kein anderes System geben. Casemiro und Benzema sind mehr oder weniger die Hauptgründe für das 433.

3er Kette ist ein schwieriges Thema. Da müsste schon jemand wie Conte kommen, der das implementieren kann. Außerdem müsste der Kader ziemlich umgebaut werden. Beides sehe ich als äußerst unwahrscheinlich an.

Zum Thema Odegaard habe ich eine andere Meinung. Er ist mMn bestens prädestiniert für die Rolle als offensiver 8er. Man darf nicht den Fehler begehen, ihn anhand seiner jetztigen Rolle zu bewerten, sondern muss seine Stärken und Potential als ganzes betrachten. Modric hat früher auch auf dem Flügel oder als 10er gespielt und ist einer der besten 8er die Real Madrid je gesehen hat.
Was Odegaard mitbringt ist die Kombination aus Spielintelligenz und Phsysis. Isco fehlt es mehr oder weniger an beidem. Er ist ein ganz stark ausgeprägter Individualist. James hat die Spielintelligenz. Unter Ancelotti und Heynckers hat er in der Rolle auch schon funktioniert. Mittlerweile ist er aber mehr ein Schatten vergangener Tage und außerdem ist seine Physis nicht die allerbeste. Odegaard hingegen hat hingegen eine brachiale Physis aufgebaut. Er hat massiv an Maße zugelegt, ohne seine Beweglichkeit zu verlieren. Eine Pferdelunge hatte er schon immer. Im Abfangen von Pässen ist er schon früh herausgestochen und auch im Zweikampf stehlt er sich ziemlich clever an.

Also wenn Odegaard nicht für die 8 geschaffen ist, dann weiß ichs auch nicht. Solange der rechte Flügel so unterbesetzt ist, könnte er da genauso gut aushelfen bis er letztlich endgültig ins Zentrum rückt. Valverde kann auch nicht jedes Spiel machen. Fällt dieser aus stehen wir wieder mit KMC da. Das will ich mir in der Saison 20/21 einfach nicht mehr geben müssen. Da wäre es nicht verkehrt einen Martin in der Hinterhand zu haben. So 2000-2500+ Minuten sollten bereits nächste Saison locker drin sein für ihn.

Ich irre mich gern, seh es aber im Moment nicht so. Ich mag ihn sehe aber nicht das Übermonster in ihm wie viele andere hier scheinbar. Aber wie gesagt wenn's anders kommt mega.

Aber prinzipiell als offensiven 8er sehe ich auch Isco, James oder Öde gut allerdings nicht mit einem Kroos daneben der für mich allerdings essentiell für unser Team ist. Man kann mit allen möglichen Spielern auf allen möglichen Positionen tollen Fußball spielen. Odegard, James Isco können auch super auf den außen funktionieren, so wie Iniesta oder Silva bei Spanien aber dann muss der Rest dazu passen. In unserer aktuellen umd mMn auch zukünftige Situation brauchen wir Casemiro als Fels und Kroos als Lenker und Benzema ist gesetzt... mit der Ausgangslage muss man arbeiten und das macht einen klassischen Flügelstürmer zum muss genauso wie einen Balance Spieler alla Fede oder Pogba oder damals Khedira der auch enorm wichtig war um die Balance zu haben.

Ändert sich an der Grundkonstelation etwas kann man andere Spielereien einbringen aber aktuell seh ich dafür Schwarz für die nächsten 2-3 Jahre
 
Kurz zu der 3er Kette, das wird es bei uns nie nicht geben. Es kommt drauf an wie man es spielen lässt bli bla blup am Ende des Tages bleibt es eine defensive Taktik da immer 6 defensive Spieler auf dem Platz sind.
So interpretieren es zumindest viele Trainer, deshalb war ich kein allzu grosser Fan davon.
Für mich macht es die Auswahl der Spielertypen aus. Wenn du eine 3er-Ketten Formation mit dem gleichen Personal spielen lässt wie bei deiner üblichen 4er Kette, mit der Ausnahme, dass du für deinen 3. IV auf einen Offensivspieler verzichtest, dann gefällt mir das in der Regel nicht. Und viele Trainer handhaben das leider so. Das Mindset der Spieler spielt aber eine hohe Rolle, Carvajal wird dir die Rolle als Schienenspieler in einem System mit 3er-Kette nahezu gleich runterspielen wie er es sonst auch tut.
Aber grundsätzlich kann es schon sehr gut und auch offensiv gespielt werden wenn du passende Spielertypen hast. Dortmund macht das dieses Jahr mit ihrem System sehr gut, und mir gefällts. Ich denke nicht dass Dortmund als Defensivteam abgestempelt wird. Piszczek der sonst RV war, gibt jetzt den Halbverteidiger. Hakimi macht den Wingback, eine sehr geeignete Rolle für ihn, und auf der anderer Seite spielt mit Guerreiro (einer meiner Lieblinge übrigens) auch ein sehr offensivstarker Akteur. Ich glaube der hat sogar bereits 8 Saisontore.
Die Spielertypen machen es aus.

Taktik-theoretisch hat ja eh jedes "System" Vor- und Nachteile. Mit 3 Mann hast du bspw. in der ersten Linie in der Regel Überzahl. Ist in der Spielphilosophie ein geordneter ruhiger Spielaufbau von hinten heraus erwünscht, kann es Sinn machen so aufzustellen. Ist einem Trainer vor allem wichtig das Zentrum zu dominieren und in diesen Räumen Überzahl zu schaffen macht es Sinn die Flügel nur einfach zu besetzen. Es ist also kein Nachteil, schliesslich steht das Tor im Zentrum und jeder gegnerische Angriff führt früher oder später ins Zentrum da dort das Tor steht. etc etc
Aber wie gesagt, das ist natürlich alles theoretisch. Man sollte aber das System mit der eigenen Spielidee und -mMn sehr wichtig- mit den Spielertypen und deren Mindset vereinen.

@Isco Stimme dem Grundtenor deines Beitrags zu.
Bin sowieso sehr gespannt auf Ø :)
 
Ein toller Post mit viel Mühe aber meiner Ansicht nach einigen Fehlern.

Aktuell würde zum Kader ein 4-3-3 passen...
Seh ich prinzipiell ähnlich wobei ein 4-2-3-1 genauso gehen würde, vlt sogar besser.
Aber es kommt auf die Umsetzung an und da hast du in deiner Planung den gleichen Fehler wie unser aktuelles Team. Hazard ist kein Ronaldo und kann die Rolle nicht ausüben. Genau das ist doch unser Problem, Benzema lässt sich auf die 10 fallen und keiner ist vorne weil in unserem Team bis auf Bale niemand diese Rolle ausführen kann. Wir haben mit Hazard einen so spielstarken Spieler und will aus ihm einen Knipser machen der er nicht ist. Das klappte bisher nicht und wird nicht klappen da er diese Anlagen gar nicht besitzt.
Entweder ändert Benzema seine Spielart grundlegend (wird nicht passieren), Benzema geht oder kommt auf die Bank (auch sehr unwahrscheinlich) oder man holt eben einen FlügelSTÜRMER alla Mbappe ansonsten werden wir unser Problem der geringen Torgefahr noch lange mit uns rum schleppen. Es gibt da eigentlichgar keine andere Optionen, wenn vorne keiner in die gefährlichen Zonen geht und in Schnittstellen läuft was ein Stürmer zu tun hat, kann man dort eben auch niemanden anspielen und das von Spielern zu erwarten dessen Aufgabe und Stärke es ist die Bälle dort hin zu spielen ist Käse. Das baut nur einen weiteren Sündebock auf für grundlegende Probleme die schon länger bestehen.

Kommende Saison....
Ich hoffe das ich mich irre aber auf Odegard als der Messias auf der 8 wird glaub ich nicht gut gehen. Das für hat er zu wenig Power, das wird enden wie mit Isco oder James da er mMn auch eher weiter vorne seine Stärken hat.
Fede wiederum ist ein 8er und kein 6er da wäre wieder Potential verschenkt und auf der 8 sehe ich auch nicht wie Odegard ihn dort verdrängen sollte Fede ist auf der Position saustark wie er diese Saison deutlich bewiesen hat.
Auch das ein RV beide Seiten bekleiden soll sehe ich kritisch, mal auszuhelfen wenn alle stricke reißen ok aber damit zu planen und deswegen keinen gescheiten 2. LV zu haben ist ein gefährliches Spiel was bei unserer Verletzungsquote voll in die Hose gehen wird.

Kurz zu der 3er Kette, das wird es bei uns nie nicht geben. Es kommt drauf an wie man es spielen lässt bli bla blup am Ende des Tages bleibt es eine defensive Taktik da immer 6 defensive Spieler auf dem Platz sind. Du hast 3 IV was bei uns erst mal hieße wir brauchen noch 2 gute IV. 2 AV und eine defensive Absicherung im MF also ein 6er, das hat man ziemlich überall. Einzig Ajax und Barcelona haben es anders ausgelebt allerdings wird man nicht Barcelona kopieren. Hat man nie, wird man nie.
Dazu kommt das es eine taktisch hoch anspruchvolles und diszipliniertes System ist, allerdings war das historisch nie usere Stärke. Du bekommst sowas nicht aus einem Verein raus, das sind gedankenspielereien aber in der Realität kann man das nicht umsetzen, das klappt nicht. Das mein ich nicht großkotzig nicht falsch verstehen aber man darf nicht vergessen über welchen Verein wir hier reden. Real Madrid will offensiv spielen, attraktiv spielen und Spektakel zeigen, Dinge die nicht unbedingt für ein enges Korsett einer 3er Kette sprechen.

Aber toller Beitrag nach wie vor :)

Danke erstmal für dein Lob! Nehm ich gern an ;)

Ich denke, mit dem "passenden" Personal ist der Unterschied zwischen 4-2-3-1 und 4-3-3 fließend. Es kommt aber natürlich stark auf den MS an, in meinen Augen. Im 4-2-3-1 ist Benzema ganz vorne eher verloren, vor allem ohne torgefährlichen ZOM (selbst Ödegaard ist nicht grad der torgefährlichste), mit dem er sich abwechseln kann.
Das ist eigentlich der Hauptgrund, warum ich pro 4-3-3 bzw. sogar 4-3-3 false 9 bin. Auf den Außen haben wir mittelfristig die torgefährlicheren Spieler (Rodrygo, hoffentlich auch Vini und bald wohl Mbappe) als im Zentrum. Fürs 4-2-3-1 brauchst du ganz vorne einen Kane und im ZOM auch eher einen James/Delle/etc als einen Ödegaard, den ich sehr schätze aber dessen Stärke nicht der Abschluss ist.

Ich geb dir absolut Recht, dass Hazard kein Ronaldo ist - genau das hab ich auch in meinem Post erwähnt (vielleicht nicht deutlich genug). Aber er ist nunmal diese Saison das nächstbeste, was wir hier haben. Meiner Hoffnung ist, dass sich einer aus dem Duo Vini/Rodrygo durchsetzt und den Belgier dann auf LA "beerbt". Wenn das so weit ist, hat man mit Hazard auch gleich den "Benzema-Ersatz" auf der Falschen 9 und mit Vini/Rodry+Mbappe zwei echte Cracks auf den Außen. Quasi BBC relouded, wenn man so will. Nur bitte ohne die Flanken :D

Bei Ödegaard bin ich anderer Meinung. Vor 2-3 Jahren hätte ich das noch unterschrieben aber er ist nicht nur robuster geworden und geht gefühlt mir in die Zweikämpfe, sondern hat so viel Spielintelligenz, dass er mMn der perfekte Mann fürs ZM ist – vor allem vor einem Casemiro und womöglich neben einem Fede Valverde. Modric ist ja auch nicht gerde ein Hüne und auch ein Iniesta war es nicht.

Auch beim Thema 3-er-Kette muss ich dir widersprechen - man kann diese Formation sehr wohl offensiv spielen lassen, sogar sehr. Stichwort Cruijff und Total Voetbal. Ich kann sie mir aber unter Zidane nur schwer vorstellen und denke auch, dass es in Madrid nicht Standard werden wird.
 
Danke erstmal für dein Lob! Nehm ich gern an ;)

Ich denke, mit dem "passenden" Personal ist der Unterschied zwischen 4-2-3-1 und 4-3-3 fließend. Es kommt aber natürlich stark auf den MS an, in meinen Augen. Im 4-2-3-1 ist Benzema ganz vorne eher verloren, vor allem ohne torgefährlichen ZOM (selbst Ödegaard ist nicht grad der torgefährlichste), mit dem er sich abwechseln kann.
Das ist eigentlich der Hauptgrund, warum ich pro 4-3-3 bzw. sogar 4-3-3 false 9 bin. Auf den Außen haben wir mittelfristig die torgefährlicheren Spieler (Rodrygo, hoffentlich auch Vini und bald wohl Mbappe) als im Zentrum. Fürs 4-2-3-1 brauchst du ganz vorne einen Kane und im ZOM auch eher einen James/Delle/etc als einen Ödegaard, den ich sehr schätze aber dessen Stärke nicht der Abschluss ist.

Ich geb dir absolut Recht, dass Hazard kein Ronaldo ist - genau das hab ich auch in meinem Post erwähnt (vielleicht nicht deutlich genug). Aber er ist nunmal diese Saison das nächstbeste, was wir hier haben. Meiner Hoffnung ist, dass sich einer aus dem Duo Vini/Rodrygo durchsetzt und den Belgier dann auf LA "beerbt". Wenn das so weit ist, hat man mit Hazard auch gleich den "Benzema-Ersatz" auf der Falschen 9 und mit Vini/Rodry+Mbappe zwei echte Cracks auf den Außen. Quasi BBC relouded, wenn man so will. Nur bitte ohne die Flanken :D

Bei Ödegaard bin ich anderer Meinung. Vor 2-3 Jahren hätte ich das noch unterschrieben aber er ist nicht nur robuster geworden und geht gefühlt mir in die Zweikämpfe, sondern hat so viel Spielintelligenz, dass er mMn der perfekte Mann fürs ZM ist – vor allem vor einem Casemiro und womöglich neben einem Fede Valverde. Modric ist ja auch nicht gerde ein Hüne und auch ein Iniesta war es nicht.

Auch beim Thema 3-er-Kette muss ich dir widersprechen - man kann diese Formation sehr wohl offensiv spielen lassen, sogar sehr. Stichwort Cruijff und Total Voetbal. Ich kann sie mir aber unter Zidane nur schwer vorstellen und denke auch, dass es in Madrid nicht Standard werden wird.
Beim 4-2-3-1 muss ich dir wiedersprechen. :DIch denke, das kann auch ohne einen Kane funktionieren. Das wichtigste ist mMn mehrere torgefährliche Spieler im Team zu haben und ein flexibles, Offensiv- Stellungsspiel. Zuletzt hatten wir mit Benzema nur einen potenziellen Torschützen (der noch dazu außer Form war), aber mit Hazard, Odegaard, Wuntertüte Asensio plus Benzema/jovic, kann das denke ich sehr gut funktionieren.
 
Beim 4-2-3-1 muss ich dir wiedersprechen. :DIch denke, das kann auch ohne einen Kane funktionieren. Das wichtigste ist mMn mehrere torgefährliche Spieler im Team zu haben und ein flexibles, Offensiv- Stellungsspiel. Zuletzt hatten wir mit Benzema nur einen potenziellen Torschützen (der noch dazu außer Form war), aber mit Hazard, Odegaard, Wuntertüte Asensio plus Benzema/jovic, kann das denke ich sehr gut funktionieren.

Den fett markierten Satz unterschreib ich! Mit Jovic in Frankfurt-Form ganz vorne kann das auch funktionieren aber wie schon ein paar mal erwähnt: Benzema steht diesem System für mich im Weg, vor allem ohne torgefährlichen RA und ZOM (Weder Ödegaard noch Asensio sind für mich Scorer)
 
Steile Thesen“ Teil 1

Warum Kroos einer der Besten ist - und trotzdem verzichtbar wäre.

Die Liste der potentiellen Abänge ist bei Real Madrid jeden Sommer lang. Spätestens im Juli schreiben „Marca“, „AS“ & Co von der „Operacion Salida“ - ungewollte Stars und gescheiterte Talente sollen den Verein verlassen, damit Platz und Geld für neue Hoffnungsträger frei wird. Gareth Bale hat es sich auf eben dieser schon gemütlich gemacht, James Rodriguez steht wieder einmal oben und auch Ergänzungsspieler wie Mariano oder Leihspieler wie Vallejo sind wohl dazu angehalten, sich einen neuen Verein zu suchen.

Heuer könnte aber ein überraschender Name auf dieser Liste auftauchen: Toni Kroos. Der Deutsche gilt als Taktgeber im Mittelfeld, war jahrelang Teil eines erfolgreichen „Mittelfeld-Triumvirats“, das Geschichte geschrieben hat, weißt durchschnittlich eine Passquote von unglaublichen 93,5% auf und kann mit seinen 30 Lenzen gut und gerne noch 3, 4 Jahre auf allerhöchstem Niveau spielen. Trotzdem scheint er unter Zidane nicht mehr unumstritten zu sein. Viele staunten nicht schlecht, als er im Derbi Madrileno ausgewechselt wurde (rund ein Jahr nach der Clasico-Auswechslung unter Santiago Solari) und gegen City auf der Bank Platz nehmen musste. Laut Zidane „habe man auch andere Optionen“ und wollte etwas ausprobieren. Aber: steckt am Ende doch mehr dahinter?

Es folgen 5 Gründe, die für einen Abgang sprechen könnten:


1) Das liebe Geld

Toni Kroos ist einer der Top-Verdiener des Vereins (Zahlen variieren, höchstwahrscheinlich hinter Hazard, Bale und Sergio Ramos der mit dem höchsten Gehalt). In Zeiten von Corona müssen also Topverdiener gehen, damit neue kommen können. Vor allem das Gehalt für Wunsch-Galactico Mbappe, dessen Transfer nur eine Frage der Zeit ist, wird astronomisch hoch werden. Man muss also an anderen Enden sparen. Dass man für Bale einen Abnehmer findet, ist nicht sicher, Hazard sitzt sicher im Sattel und auch Ramos wird wohl noch eine Weile bleiben. Kroos ist der einzige Star der noch einmal so richtig Geld in die Vereinskasse spülen würde. Denn bei dem Deutschen könnte so mancher Club schwach werden, vor allem die finanzstarken Vereine PSG, City (Pep gefällt das), United (Toni stand 2014 schon kurz vor einem Wechsel) und Juve (Als Ersatz für Pjanic, der von Barca umworben wird?). Potentiell würde man wohl um die 60 Mio Euro (sein Marktwert liegt bei 48 und er hat noch Vertrag) einnehmen – und eben einiges an Gehalt für einen neuen Star „sparen“.

2) Zidanes Faible für Pogba

Neben Gareth Bale ist Madrids häufigster Transferkandidat der letzten Jahre wohl Paul Pogba. Letzten Sommer war man scheinbar wieder einmal knapp dran – und Zizou macht weiterhin kein Geheimnis daraus, dass er seinen Landsmann bewundert. Sein Vertrag läuft nur noch zwei Jahre (wenn United die angeblich vorhandene Option zieht) und Mbappe kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit diesen Sommer noch nicht. Gut möglich also, dass Zidane heuer seinen Wunschmittelfeldspieler endlich bekommt. Findet PP den Weg an die Concha Espina stellt sich aber die Frage, wo er auflaufen soll. Seine beste Position ist die offensive 8. Entweder in der Raute oder im 4-3-3. Das ist genau jene Position, die momentan kein geringerer als Toni Kroos inne hat. Man kann jetzt natürlich sagen: Schwachsinn, Pogba beerbt „einfach“ Luka Modric. Das ist natürlich gut möglich. Allerdings müsste dann nicht nur Shooting-Star Fede Valverde wieder auf die Bank, sondern auch eines der größten Mittelfeldtalente der Welt: Martin Ödegaard. Deshalb hoffe ich inständig, dass man nicht seine zwei Mittelfeldjuwele für Pogba opfert, sondern den 30-jährigen Deutschen. Das wäre langfristig die vernünftigste Lösung (abgesehen von der Option, Pogba gar nicht erst zu holen!)

3) Die jungen Wilden

Selbst wenn Pogba nicht kommt (und ich hoffe nach wie vor, dass er nicht kommt), wäre es von Zidane äußerst dumm, Martin Ödegaard nicht als zentralen Bestandteil der Kaderplanung zu sehen. Der Bursche ist ein Spielertyp, der Zidane ungemein viel geben kann. Er ist spielintelligent, extrem ballsicher, scheut keine Zweikämpfe, kann Angriffe initiieren und gefährliche Pässe im letzten Drittel geben. Ich war lange skeptisch, aufgrund seiner Leih-Odysee und der Tatsache, dass er schon so früh gehyped wurde. Aber mittlerweile bin ich der Meinung, dass er das Potential hat, der kompletteste Mittelfeldspieler seiner Generation zu werden. Einen Spieler wie ihn hat Madrid schlichtweg nicht im Kader. Er verschleppt das Spiel nicht wie Isco, ist nicht so langsam wie James, 10 Jahre jünger als Modric … und wesentlich vertikaler als Toni Kroos. Eigentlich würden sich die beiden gut ergänzen aber da heuer mit Fede Valverde ein zweiter Rohdiamant mehr als überzeugt hat, drängen sich gleich zwei ZM auf und könnten die legitimen Nachfolger von Modric und Kroos sein. Es wäre ein etwas anderes Mittelfeld aber eines, das nicht minder gefährlich wäre. Fedes physis und Explositität gepaart mit Ödegaards Cleverness und Spielmacherqualitäten? Toni, zieh dich warm an! Dazu schwebt auch immer wieder der Name Camavinga durch die spanischen Gazetten. Ein Spieler, der das Tempo vorgibt, extrem Passsicher ist und seine Stärken ebenfalls im zentralen Mittelfeld hat. Liest sich wie das Bewerbungsprofil für einen Kroos-Nachfolger.


4) Fehlende Führungsqualitäten

Das Mittelfeld-Gespann um Kroos-Casemiro-Modric hat jahrelang super funktioniert. Der Hauptgrund heißt meiner Meinung nach Luka Modric. Er war der umtriebigee Motor der Mannschaft und offensiv wie defensiv überall zu finden. Der „Mozart vom Balkan“ ist die extrameile gegangen für sein Team, was man nicht nur in Madrid, sondern auch im Nationalteam gesehen hat. Kroos ist nicht viel jünger, lässt diese Leader-Qualitäten aber völlig vermissen. Dass „unser“ Mittelfeld schwächelt, seit Modric über seinem Zenit ist, hat mMn nichts mit Zufall zu tun. Und während Luka sein Land ins EM-Finale geführt hat, zeigt Kroos auch im Nationaldress, dass er alles andere als ein Führungsspieler ist. Anfang dieser Saison hat er zumindest in Madrid aufblitzen lassen, dass er es durchaus könnte. Er war wesentlich präsenter, ist defensiv wie offensiv weitere Wege gegangen und hat auch öfter mal seine gefährlichen Distanzschüsse ausgepackt, sprich: mehr Risiko und Verantwortung genommen. Dieses Feuer war aber schnell wieder erloschen und er ist in alte Muster verfallen. Zwar ist Toni in seiner Kerndisziplin (Bälle verteilen) mit Abstand der beste im Kader. Aber er ist für mehr Mitläufer als unverzichtbares Puzzlestück für die Zukunft. So hart das bei einem Spieler seiner Klasse klingen mag.

5) Ein möglicher Systemwechsel

Zidane hatte bisher hauptsächlich zwei Alternativen zu seinem geliebten 4-3-3: Das 4-3-1-2 und das 4-2-3-1. Zwar hat man heuer auch ein 4-3-2-1 (bzw mit Benzema da vorne teilweise 4-3-3-0) gesehen aber ich denke, das war eher ein Experiment. Das 4-2-3-1 hingegen könnte der französische Übungsleiter als neue Stammformation auserkoren haben. Im Stadtderbi wurde Kroos auch deshalb schon in der Pause rausgenommen, weil ZZ auf eben auf jenes 4-2-3-1 umgestellt hat, in das Toni nicht 100% reinpasst. Denn er ist weder ein zweikampfstarker DM, noch ein physisch starker Box-to-Box. Man könnte ihn zwar im LZDM als tiefliegenden Spielmacher einsetzen aber mit einem derart offensiven IV wie Sergio Ramos es ist, bräuchte es diesen Spielertyp auf der 6 nicht zwingend. Und Toni ist zweikampftechnisch eben kein Xabi Alonso. Heißt das Mittelfeld-Gespann der Zukunft womöglich Casemiro-Pogba? Ich persönlich werde mit diesem Gespann nicht warm aber keiner weiß, was Zidane plant. Mit Isco hätte auf jeden Fall ein ZOM und Zidane-Liebling plötzlich wieder eine Existenzberechtigung. Auch Ödegaard hätte dort seine Freude. Womöglich schielt Zidane ja auf die Aufstellung der Equipe. Dort läuft Pogba neben Abräumer Kante auf und davor spielt mit Griezmann ein Freigeist im ZOM. Alternativ könnte auch Pogba dieser Freigeist sein und Fede den Box-to-Box neben Casemiro geben. Nicht so unwahrscheinlich in meinen Augen. Kleine Randnotiz: Der Siegtreffer im Derbi fiel, als Toni Kroos schon auf der Bank saß. Ein Schelm, wer Böses denkt.


Das waren 5 Gründe, warum ein Kroos-Abgangs in Zinedine Zidanes Augen durchaus Sinn machen könnte. Ich könnte jetzt auch 5 Gegenargumente bringen aber verbleibe mit dem schwerwiegendsten: Ohne Kroos fehlt ein Taktgeber. Vor allem, solange Ödegaard noch nicht zurück ist und Modric nicht plötzlich seinen zweiten Frühling erlebt. Zwar kann man das Spiel auch über den IV und/oder die AV aufbauen ...aber dass so ein Spielertyp wichtig ist, hat das City-Spiel gezeigt (auch wenn die Niederlage mehrere Gründe hatte).

Mal sehen, was Zidane für die kommende Saison plant.
Was denkt ihr: nachvollziehbare Gründe oder an den Haaren herbei gezogen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scharf geschossen“ Teil 1

Warum Kroos einer der Besten ist - und trotzdem verzichtbar wäre.

Die Liste der potentiellen Abänge ist bei Real Madrid jeden Sommer lang. Spätestens im Juli schreiben „Marca“, „AS“ & Co von der „Operacion Salida“ - ungewollte Stars und gescheiterte Talente sollen den Verein verlassen, damit Platz und Geld für neue Hoffnungsträger frei wird. Gareth Bale hat es sich auf eben dieser schon gemütlich gemacht, James Rodriguez steht wieder einmal oben und auch Ergänzungsspieler wie Mariano oder Leihspieler wie Vallejo sind wohl dazu angehalten, sich einen neuen Verein zu suchen.

Heuer könnte aber ein überraschender Name auf dieser Liste auftauchen: Toni Kroos. Der Deutsche gilt als Taktgeber im Mittelfeld, war jahrelang Teil eines erfolgreichen „Mittelfeld-Triumvirats“, das Geschichte geschrieben hat, weißt durchschnittlich eine Passquote von unglaublichen 93,5% auf und kann mit seinen 30 Lenzen gut und gerne noch 3, 4 Jahre auf allerhöchstem Niveau spielen. Trotzdem scheint er unter Zidane nicht mehr unumstritten zu sein. Viele staunten nicht schlecht, als er im Derbi Madrileno ausgewechselt wurde (rund ein Jahr nach der Clasico-Auswechslung unter Santiago Solari) und gegen City auf der Bank Platz nehmen musste. Laut Zidane „habe man auch andere Optionen“ und wollte etwas ausprobieren. Aber: steckt am Ende doch mehr dahinter?

Es folgen 5 Gründe, die für einen Abgang sprechen könnten:


1) Das liebe Geld

Toni Kroos ist einer der Top-Verdiener des Vereins (Zahlen variieren, höchstwahrscheinlich hinter Hazard, Bale und Sergio Ramos der mit dem höchsten Gehalt). In Zeiten von Corona müssen also Topverdiener gehen, damit neue kommen können. Vor allem das Gehalt für Wunsch-Galactico Mbappe, dessen Transfer nur eine Frage der Zeit ist, wird astronomisch hoch werden. Man muss also an anderen Enden sparen. Dass man für Bale einen Abnehmer findet, ist nicht sicher, Hazard sitzt sicher im Sattel und auch Ramos wird wohl noch eine Weile bleiben. Kroos ist der einzige Star der noch einmal so richtig Geld in die Vereinskasse spülen würde. Denn bei dem Deutschen könnte so mancher Club schwach werden, vor allem die finanzstarken Vereine PSG, City (Pep gefällt das), United (Toni stand 2014 schon kurz vor einem Wechsel) und Juve (Als Ersatz für Pjanic, der von Barca umworben wird?). Potentiell würde man wohl um die 60 Mio Euro (sein Marktwert liegt bei 48 und er hat noch Vertrag) einnehmen – und eben einiges an Gehalt für einen neuen Star „sparen“.

2) Zidanes Faible für Pogba

Neben Gareth Bale ist Madrids häufigster Transferkandidat der letzten Jahre wohl Paul Pogba. Letzten Sommer war man scheinbar wieder einmal knapp dran – und Zizou macht weiterhin kein Geheimnis daraus, dass er seinen Landsmann bewundert. Sein Vertrag läuft nur noch zwei Jahre (wenn United die angeblich vorhandene Option zieht) und Mbappe kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit diesen Sommer noch nicht. Gut möglich also, dass Zidane heuer seinen Wunschmittelfeldspieler endlich bekommt. Findet PP den Weg an die Concha Espina stellt sich aber die Frage, wo er auflaufen soll. Seine beste Position ist die offensive 8. Entweder in der Raute oder im 4-3-3. Das ist genau jene Position, die momentan kein geringerer als Toni Kroos inne hat. Man kann jetzt natürlich sagen: Schwachsinn, Pogba beerbt „einfach“ Luka Modric. Das ist natürlich gut möglich. Allerdings müsste dann nicht nur Shooting-Star Fede Valverde wieder auf die Bank, sondern auch eines der größten Mittelfeldtalente der Welt: Martin Ödegaard. Deshalb hoffe ich inständig, dass man nicht seine zwei Mittelfeldjuwele für Pogba opfert, sondern den 30-jährigen Deutschen. Das wäre langfristig die vernünftigste Lösung (abgesehen von der Option, Pogba gar nicht erst zu holen!)

3) Die jungen Wilden

Selbst wenn Pogba nicht kommt, was ich nach wie vor hoffe, wäre es von Zidane äußerst dumm, Martin Ödegaard nicht als zentralen Bestandteil der Kaderplanung zu sehen. Der Bursche ist ein Spielertyp, der Zidane ungemein viel geben kann. Er ist spielintelligent, extrem ballsicher, scheut keine Zweikämpfe, kann Angriffe initiieren und gefährliche Pässe im letzten Drittel geben. Ich war lange skeptisch, aufgrund seiner Leih-Odysee und der Tatsache, dass er schon so früh gehyped wurde. Aber mittlerweile bin ich der Meinung, dass er das Potential hat, der kompletteste Mittelfeldspieler seiner Generation zu werden. Einen Spieler wie ihn hat Madrid schlichtweg nicht im Kader. Er verschleppt das Spiel nicht wie Isco, ist nicht so langsam wie James, 10 Jahre jünger als Modric … und wesentlich vertikaler als Toni Kroos. Eigentlich würden sich die beiden gut ergänzen aber da heuer mit Fede Valverde ein zweiter Rohdiamant mehr als überzeugt hat, drängen sich gleich zwei ZM auf und könnten die legitimen Nachfolger von Modric und Kroos sein. Es wäre ein etwas anderes Mittelfeld aber eines, das nicht minder gefährlich wäre. Fedes physis und Explositität gepaart mit Ödegaards Cleverness und Spielmacherqualitäten? Toni, zieh dich warm an! Dazu schwebt auch immer wieder der Name Camavinga durch die spanischen Gazetten. Ein Spieler, der das Tempo vorgibt, extrem Passsicher ist und seine Stärken ebenfalls im zentralen Mittelfeld hat. Liest sich wie das Bewerbungsprofil für einen Kroos-Nachfolger.


4) Fehlende Führungsqualitäten

Das Mittelfeld-Gespann um Kroos-Casemiro-Modric hat jahrelang super funktioniert. Der Hauptgrund heißt meiner Meinung nach Luka Modric. Er war der umtriebigee Motor der Mannschaft und offensiv wie defensiv überall zu finden. Der „Mozart vom Balkan“ ist die extrameile gegangen für sein Team, was man nicht nur in Madrid, sondern auch im Nationalteam gesehen hat. Kroos ist nicht viel jünger, lässt diese Leader-Qualitäten aber völlig vermissen. Dass „unser“ Mittelfeld schwächelt, seit Modric über seinem Zenit ist, hat mMn nichts mit Zufall zu tun. Und während Luka sein Land ins EM-Finale geführt hat, zeigt Kroos auch im Nationaldresse, dass er alles andere als ein Führungsspieler ist. Anfang dieser Saison hat er zumindest in Madrid aufblitzen lassen, dass er es durchaus könnte. Er war wesentlich präsenter, ist defensiv wie offensiv weitere Wege gegangen und hat auch öfter mal seine gefährlichen Distanzschüsse ausgepackt, sprich: mehr Risiko und Verantwortung genommen. Dieses Feuer war aber schnell wieder erloschen und er ist in alte Muster verfallen. Zwar ist Toni in seiner Kerndisziplin (Bälle verteilen) mit Abstand der beste im Kader. Aber er ist für mehr Mitläufer als unverzichtbares Puzzlestück für die Zukunft. So hart das bei einem Spieler seiner Klasse klingen mag.

5) Ein möglicher Systemwechsel

Zidane hatte bisher hauptsächlich zwei Alternativen zu seinem geliebten 4-3-3: Das 4-3-1-2 und das 4-2-3-1. Zwar hat man heuer auch ein 4-3-2-1 (bzw mit Benzema da vorne teilweise 4-3-3-0) gesehen aber ich denke, das war eher ein Experiment. Das 4-2-3-1 hingegen könnte der französische Übungsleiter als neue Stammformation auserkoren haben. Im Stadtderbi wurde Kroos auch deshalb schon in der Pause rausgenommen, weil ZZ auf eben auf jenes 4-2-3-1 umgestellt hat, in das Toni nicht 100% reinpasst. Denn er ist weder ein zweikampfstarker DM, noch ein physisch starker Box-to-Box. Man könnte ihn zwar im LZDM als tiefliegenden Spielmacher einsetzen aber mit einem derart offensiven IV wie Sergio Ramos es ist, bräuchte es diesen Spielertyp auf der 6 nicht zwingend. Und Toni ist zweikampftechnisch eben kein Xabi Alonso. Heißt das Mittelfeld-Gespann der Zukunft womöglich Casemiro-Pogba? Ich persönlich werde mit diesem Gespann nicht warm aber keiner weiß, was Zidane plant. Mit Isco hätte auf jeden Fall ein ZOM und Zidane-Liebling plötzlich wieder eine Existenzberechtigung. Auch Ödegaard hätte dort seine Freude. Womöglich schielt Zidane ja auf die Aufstellung der Equipe. Dort läuft Pogba neben Abräumer Kante auf und davor spielt mit Griezmann ein Freigeist im ZOM. Alternativ könnte auch Pogba dieser Freigeist sein und Fede den Box-to-Box neben Casemiro geben. Nicht so unwahrscheinlich in meinen Augen. Kleine Randnotiz: Der Siegtreffer im Derbi fiel, als Toni Kroos schon auf der Bank saß. Ein Schelm, wer Böses denkt.


Das waren 5 Gründe, warum ein Kroos-Abgangs in Zinedine Zidanes Augen durchaus Sinn machen könnte. Ich könnte jetzt auch 5 Gegenargumente bringen aber verbleibe mit dem schwerwiegendsten: Ohne Kroos fehlt ein Taktgeber. Vor allem, solange Ödegaard noch nicht zurück ist und Modric nicht plötzlich seinen zweiten Frühling erlebt. Zwar kann man das Spiel auch über den IV und/oder die AV aufbauen ...aber dass so ein Spielertyp wichtig ist, hat das City-Spiel gezeigt (auch wenn die Niederlage mehrere Gründe hatte).

Mal sehen, was Zidane für die kommende Saison plant.
Was denkt ihr: nachvollziehbare Gründe oder an den Haaren herbei gezogen?

Toller Beitrag, der beim Lesen viel Spass gemacht hat. Ich sehe das Ganze aber doch eher an den Haaren herbeigezogen und viele Argumente sind recht allgemein und kann man leicht abgeändert bei praktisch allen Spielern bringen, sowohl bei solchen, die gehen soll(t)en (Bale, James, Mariano usw.) als auch bei solchen, die (noch) relativ (innerhalb des Vereins, hier ist es ne andere Sache) unumstritten sind (Benzy, Modric, Ramos,
Marcelo usw.).

Ich sehe 5 Gründe (2 hast du genannt), die doch sehr gegen einen Abgang in diesem Sommer sprechen.

- Er ist (zu) wichtig. Obs einem gefällt oder nicht, ohne ihn spielen wir deutlich schlechter und unorganisierter, auch mit vermeindlich anderen Taktgebern wie Modric oder Isco auf dem Feld, das weiss er selber so gut wie Zidane. Ich würde hier nicht zuviel in die Auswechslung gegen Atletico und die Bank gegen City hineinlesen wollen, beides war, von Zidane bestätigt, taktischer Natur. Was sind 2 taktische Nichtberücksichtigungen gegen 100 unumstrittene Einsätze in wichtigen Spielen, zuletzt im Clasico wieder?

- Es gibt absolut keinen passenden Ersatz für ihn, weder im Verein noch ausserhalb, ausser, du hast es angesprochen, einen gewissen verliehen Norweger, der wohl vor 2021 nicht zurückkommen wird. Selbst Prime Modric hat mit statt für Kroos stets besser gespielt. Isco und James auf der 8 kannst du rauchen. Valverde ist ein Box to Box Spieler, Pogba geht in die selbe Richtung und könnte Kroos Rolle sicher nicht 1 zu 1 ersetzen, selbiges gilt auch für Van de Beck und Camavinga ist deutlich physischer und defensiver. Bleibt nur Ode, dem ich tatsächlich zutraue, zusammen mit Valverde Kroos-Modric nicht nur zu ersetzen, sondern vielleicht sogar noch zu übertrumpfen. Aber das ist Zukunftsmusik, solange der Norweger nicht hier ist und sich 1-2 Jahre festigen konnte, würde Kroos eine unersetzliche Lücke hinterlassen.

- Sein Standing innerhalb des Vereins. Kroos ist über alle Bereiche hinweg sehr beliebt und kaum umstritten. Bei den Fans, innerhalb des Teams, bei der Presse, bei Zidane, beim Board, und, ganz wichtig, auch bei Big Boss Perez. Es stimmt, das letzterer bereits einige Stars geopfert hat, allerdings gab es (aus seiner Sicht) immer einen Haken, es waren nicht seine Transfers (Higuain, Robben, Sneijder), er hat ihren sportlichen Wert nicht erkannt/unterschätzt bzw. sie waren nicht "attraktiv" genug (Di Maria, Makalele, Redondo), sie waren zu alt (Pepe) oder haben zu hohe Forderungen gestellt (Özil), oder beides (CR). Nichts davon trifft aktuell auf Kroos zu. Er war einer von Perez grössten Coups. er weiss von seinem sportlichen Wert, er ist zwar 30, aber hat noch 2-3 Jahre und sein Gehalt ist nicht klein, aber stemmbar und deutlich unter der Topverdienern Ramos, Bale und Hazard. Perez müsste mit seiner eigenen Tradition brechen, um Kroos zu Geld zu machen. Bei einem Präsi, der einen Triple CL Trainer und den besten Spieler der Vereinsgeschichte für einen seiner Lieblinge geopfert hat, fällt mir das schwer zu glauben. Dass man Kroos Vertrag bereits in der letzten Katastrophen Saison als einer der wenigen um ein weiteres Jahr verlängert hat, sehe ich als deutliches Vertrauensbekenntnis.

- Die allgemeine wirtschaftliche Lage. In Zeiten von Corona und wirtschaftlicher Unsicherheit können sich noch weniger Vereine Kroos für 60 Mio leisten als sonst schon. Manu musste laut internen Quellen bereits einen 150 Mio Kredit aufnehmen, um überhaupt die laufenden Kosten decken zu können und will noch Sancho für 100+ Mio, da liegt Kroos kaum drin, ausser man tauscht ihn (in)direkt gegen Pogba, was ich mir aber nur schwer vorstellen kann. Juve ist finanziell durch CR auch ziemlich eingeschränkt und an Farca wird man ihn nicht verkaufen, nicht dass sie neben Lautaro, Neymar und Messis 100 Mio Vertrag noch das Geld dazu hätten. Ich Prinzip bleiben nur noch $hitty und P$G (China usw. hat er selber ausgeschlossen). Beide stehen unter Beobachtung des FFP und haben Einschränkungen, City hat zudem das CL Verbot (Pep gefällt das nicht). Wir wissen nicht mal, ob und in welcher Form es diesen Sommer Transfers geben wird. Angenommen man spielt bis im August und fängt im September mit 20/21 an, inklusive Ferien und Mini Vorbereitung dazwischen, wirds sehr eng. Ich denke es werden nicht viele grosse Namen wechseln, Kroos noch weniger als sonst schon.

- Kroos eigene Ansicht. Man kanns ihm als Schwäche auslegen oder auch nicht, aber Kroos ist kein Söldner und auch kein ehrgeiziger Irrer wie CR, sondern in erster Linie ein bodenständiger Familienmensch, der Fussball spielt, weil es ihm Freude bereitet und Sicherheit und Konstanz sucht, das heute auf RT veröffentlichte Interview hat das mal wieder sehr schön gezeigt. Er und seine Familie fühlen sich sehr wohl in Madrid und haben alles, was sie brauchen, warum also wechseln? Im Vergleich zu anderen Spielern glaube ich ihm tatsächlich jedes Wort, auch, dass er seinen Vertrag erfüllen und nicht bis 36 spielen will. Ich meine er hat auch schon gesagt, dass er in Deutschland für keinen anderen Verein mehr spielen wird und ihn England nicht reizt. Sollte er trotzdem nochmal wechseln, dann nicht wegen Geld oder Ehrgeiz, sondern weil es für ihn und seine Familie stimmt, aktuell ist dieser Platz hier.

Sag niemals nie, aber ich halte einen Kroos Wechsel, gerade im Kriesen Sommer 2020, für sehr unwahrscheinlich. Sollte nicht Perez unerwartet abgewählt werden und sein Nachfolger gar nichts mit Kroos anfangen können, ein Trainer kommen, der gar nicht auf ihn setzt und/oder er selber plötzlich noch eine Eingebung haben, dürfte er noch 1 Jahr wichtig sein, ab 2021 1-2 Jahre Ode und Valverde einführen und 2023, spätestens 2024 zurücktreten, in Madrid.
 
Zuletzt bearbeitet:
Toller Beitrag, der beim Lesen viel Spass gemacht hat. Ich sehe das Ganze aber doch eher an den Haaren herbeigezogen und viele Argumente sind recht allgemein und kann man leicht abgeändert bei praktisch allen Spielern bringen, sowohl bei solchen, die gehen soll(t)en (Bale, James, Mariano usw.) als auch bei solchen, die (noch) relativ (innerhalb des Vereins, hier ist es ne andere Sache) unumstritten sind (Benzy, Modric, Ramos,
Marcelo usw.).

Ich sehe 5 Gründe (2 hast du genannt), die doch sehr gegen einen Abgang in diesem Sommer sprechen.

- Er ist (zu) wichtig. Obs einem gefällt oder nicht, ohne ihn spielen wir deutlich schlechter und unorganisierter, auch mit vermeindlich anderen Taktgebern wie Modric oder Isco auf dem Feld, das weiss er selber so gut wie Zidane. Ich würde hier nicht zuviel in die Auswechslung gegen Atletico und die Bank gegen City hineinlesen wollen, beides war, von Zidane bestätigt, taktischer Natur. Was sind 2 taktische Nichtberücksichtigungen gegen 100 unumstrittene Einsätze in wichtigen Spielen, zuletzt im Clasico wieder?

- Es gibt absolut keinen passenden Ersatz für ihn, weder im Verein noch ausserhalb, ausser, du hast es angesprochen, einen gewissen verliehen Norweger, der wohl vor 2021 nicht zurückkommen wird. Selbst Prime Modric hat mit statt für Kroos stets besser gespielt. Isco und James auf der 8 kannst du rauchen. Valverde ist ein Box to Box Spieler, Pogba geht in die selbe Richtung und könnte Kroos Rolle sicher nicht 1 zu 1 ersetzen, selbiges gilt auch für Van de Beck und Camavinga ist deutlich physischer und defensiver. Bleibt nur Ode, dem ich tatsächlich zutraue, zusammen mit Valverde Kroos-Modric nicht nur zu ersetzen, sondern vielleicht sogar noch zu übertrumpfen. Aber das ist Zukunftsmusik, solange der Norweger nicht hier ist und sich 1-2 Jahre festigen konnte, würde Kroos eine unersetzliche Lücke hinterlassen.

- Sein Standing innerhalb des Vereins. Kroos ist über alle Bereiche hinweg sehr beliebt und kaum umstritten. Bei den Fans, innerhalb des Teams, bei der Presse, bei Zidane, beim Board, und, ganz wichtig, auch bei Big Boss Perez. Es stimmt, das letzterer bereits einige Stars geopfert hat, allerdings gab es (aus seiner Sicht) immer einen Haken, es waren nicht seine Transfers (Higuain, Robben, Sneijder), er hat ihren sportlichen Wert nicht erkannt/unterschätzt bzw. sie waren nicht "attraktiv" genug (Di Maria, Makalele, Redondo), sie waren zu alt (Pepe) oder haben zu hohe Forderungen gestellt (Özil), oder beides (CR). Nichts davon trifft aktuell auf Kroos zu. Er war einer von Perez grössten Coups. er weiss von seinem sportlichen Wert, er ist zwar 30, aber hat noch 2-3 Jahre und sein Gehalt ist nicht klein, aber stemmbar und deutlich unter der Topverdienern Ramos, Bale und Hazard. Perez müsste mit seiner eigenen Tradition brechen, um Kroos zu Geld zu machen. Bei einem Präsi, der einen Triple CL Trainer und den besten Spieler der Vereinsgeschichte für einen seiner Lieblinge geopfert hat, fällt mir das schwer zu glauben. Dass man Kroos Vertrag bereits in der letzten Katastrophen Saison als einer der wenigen um ein weiteres Jahr verlängert hat, sehe ich als deutliches Vertrauensbekenntnis.

- Die allgemeine wirtschaftliche Lage. In Zeiten von Corona und wirtschaftlicher Unsicherheit können sich noch weniger Vereine Kroos für 60 Mio leisten als sonst schon. Manu musste laut internen Quellen bereits einen 150 Mio Kredit aufnehmen, um überhaupt die laufenden Kosten decken zu können und will noch Sancho für 100+ Mio, da liegt Kroos kaum drin, ausser man tauscht ihn (in)direkt gegen Pogba, was ich mir aber nur schwer vorstellen kann. Juve ist finanziell durch CR auch ziemlich eingeschränkt und an Farca wird man ihn nicht verkaufen, nicht dass sie neben Lautaro, Neymar und Messis 100 Mio Vertrag noch das Geld dazu hätten. Ich Prinzip bleiben nur noch $hitty und P$G (China usw. hat er selber ausgeschlossen). Beide stehen unter Beobachtung des FFP und haben Einschränkungen, City hat zudem das CL Verbot (Pep gefällt das nicht). Wir wissen nicht mal, ob und in welcher Form es diesen Sommer Transfers geben wird. Angenommen man spielt bis im August und fängt im September mit 20/21 an, inklusive Ferien und Mini Vorbereitung dazwischen, wirds sehr eng. Ich denke es werden nicht viele grosse Namen wechseln, Kroos noch weniger als sonst schon.

- Kroos eigene Ansicht. Man kanns ihm als Schwäche auslegen oder auch nicht, aber Kroos ist kein Söldner und auch kein ehrgeiziger Irrer wie CR, sondern in erster Linie ein bodenständiger Familienmensch, der Fussball spielt, weil es ihm Freude bereitet und Sicherheit und Konstanz sucht, das heute auf RT veröffentlichte Interview hat das mal wieder sehr schön gezeigt. Er und seine Familie fühlen sich sehr wohl in Madrid und haben alles, was sie brauchen, warum also wechseln? Im Vergleich zu anderen Spielern glaube ich ihm tatsächlich jedes Wort, auch, dass er seinen Vertrag erfüllen und nicht bis 36 spielen will. Ich meine er hat auch schon gesagt, dass er in Deutschland für keinen anderen Verein mehr spielen wird und ihn England nicht reizt. Sollte er trotzdem nochmal wechseln, dann nicht wegen Geld oder Ehrgeiz, sondern weil es für ihn und seine Familie stimmt, aktuell ist dieser Platz hier.

Sag niemals nie, aber ich halte einen Kroos Wechsel, gerade im Kriesen Sommer 2020, für sehr unwahrscheinlich. Sollte nicht Perez unerwartet abgewählt werden und sein Nachfolger gar nichts mit Kroos anfangen können, ein Trainer kommen, der gar nicht auf ihn setzt und/oder er selber plötzlich noch eine Eingebung haben, dürfte er noch 1 Jahr wichtig sein, ab 2021 1-2 Jahre Ode und Valverde einführen und 2023, spätestens 2024 zurücktreten, in Madrid.

Auch von mir Danke für den sehr guten Beitrag @Iago Blanco, ich bin aber eher bei der Einschätzung von @Los Merengues, aber ohne große Lust alles nochmal in meine Worte zu fassen. :D
Ich möchte nur noch ergänzen, dass mir immer noch zu sehr in "absoluten Stammspielerkategorien" gedacht wird. Bei Zidane sind zwar einige Spieler fest gesetzt, aber in meinen Augen sollte anhand des sehr umfangreichen Spielkalenders, noch verstärkt durch den diesjährigen Coronarhythmus, vielmehr rotiert werden und dafür benötigen wir 3-5 "Stammspieler" im Mittelfeld (ohne das Luxusproblem Isco), Toni Kroos inbegriffen :D für mich jedenfalls.
 
@Florentina @Los_Merengues

Versteh euch total. Der Beitrag sollte auch gar kein Plädoyer für einen unbedingten Kroos-Verkauf sein, sondern ein Versuch einen möglichen Abgang zu erklären - der für mich nicht fix aber auch nicht umöglich ist nach dieser bisherigen Saison. Ich hätte auch die 5 Punkte in 3 zusammenfassen können aber ich war in Schreib-Laune :D
Könnte mir jedenfalls schon vorstellen, dass Zidane ihn für einen direkteren Spielstil und neuen Lieblingen opfert. Das halte ich für viel wahrscheinlicher als bei anderen Stammspielern wie Benzema oder Sergio Ramos. Dass Leute wie Mariano gehen werden und man Bale oder James loswerden will, ist sowieso keine Überraschung, dafür braucht's keinen eigenen Post.

Wenns nur nach mir geht spielt Kroos entweder als tiefliegender Spielmacher hinter zwei fleißigen Arbeitern (Fede+Modric. Kovacic wäre ideal gewesen) oder weiter im ZM neben Modric/Ödegaard. Ich würde von Pogba die Finger lassen ... aber ich hätte auch Rodri geholt und würde Casemiro auf die Bank setzen. Also so viel zu meier Realität, mich fragt ja keiner in Madrid :p

PS: Hab den Titel geändert, damit es nicht so nach Angriff auf den Spieler klingt - das sollte es nämlich nicht werden!
 
@Florentina @Los_Merengues

Versteh euch total. Der Beitrag sollte auch gar kein Plädoyer für einen unbedingten Kroos-Verkauf sein, sondern ein Versuch einen möglichen Abgang zu erklären - der für mich nicht fix aber auch nicht umöglich ist nach dieser bisherigen Saison. Ich hätte auch die 5 Punkte in 3 zusammenfassen können aber ich war in Schreib-Laune :D
Könnte mir jedenfalls schon vorstellen, dass Zidane ihn für einen direkteren Spielstil und neuen Lieblingen opfert. Das halte ich für viel wahrscheinlicher als bei anderen Stammspielern wie Benzema oder Sergio Ramos. Dass Leute wie Mariano gehen werden und man Bale oder James loswerden will, ist sowieso keine Überraschung, dafür braucht's keinen eigenen Post.

Wenns nur nach mir geht spielt Kroos entweder als tiefliegender Spielmacher hinter zwei fleißigen Arbeitern (Fede+Modric. Kovacic wäre ideal gewesen) oder weiter im ZM neben Modric/Ödegaard. Ich würde von Pogba die Finger lassen ... aber ich hätte auch Rodri geholt und würde Casemiro auf die Bank setzen. Also so viel zu meier Realität, mich fragt ja keiner in Madrid :p

PS: Hab den Titel geändert, damit es nicht so nach Angriff auf den Spieler klingt - das sollte es nämlich nicht werden!

:) Wegen mir hättest Du den Titel nicht umbenennen müssen, wenn der Verein nicht bereit ist einige Personalien in Frage zustellen, müssen wir es wenigstens tun. Ich verstehe auch deine Argumentation vollends, er ist einer der Spieler mit denen man eine Ablöse erzielen könnte und Zidane scheint ihn etwas kritischer zu betrachten in letzter Zeit (Gefühl/Vermutung/Realität?). Ich bin da aber immer noch eher bei @Los_Merengues, ich sehe kein Bestreben seinerseits und mir fehlt auch der solvente Abnehmer.

Dazu glaube ich nicht an einen Pogba Transfer und wenn würde ich Kroos diesen Sommer trotzdem nicht verkaufen. Es ginge nur wenn der Paul tatsächlich auf der Matte steht (was ich aber nicht möchte) und Ödegaard uns doch erscheint, für mich sind wir personell im Mittelfeld unterbesetzt und ich möchte eher einen guten Mann mehr haben als einen 1zu1 Tausch, zwischen Kroos-Pogba.

Im Angriff würde ich bei zehn Spielern gern 2-3 abgeben und dafür lieber 1-2 zusätzliche Mittelfeldspieler zum Kader dazu nehmen, die acht Abwehrpositionen sind schlüssig besetzt, nach dem Tausch Odriozola - Hakimi.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Iago Blanco
War das deine Bewerbung als Redakteur auf RT? ;P

Ich hab eigentlich nicht mehr viel hinzuzufügen da Los Merengues & Florentina eh schon vieles erwähnt haben. Da du dir aber solche Mühe gemacht hast und den Beitrag mit einer Frage beendest schreibe ich trotzdem einen eigentlich unnötigen Kommentar.
Ich sehe es wie die anderen und halte es nicht für wahrscheinlich. Aber Kroos hat einfach immer immer immer gespielt, sodass seine Auswechslung in einem wichtigen Spiel schon für grosse Überraschung sorgt. Nicht nur bei dir, ich meine.. mich hat das ja auch überrascht haha. In den Jahren zuvor hat Zidane trotz noch offener Wechselmöglichkeit eher nicht mehr gewechselt, als dass er Kroos runter nahm. Der Bankplatz gegen City, ebenso. Aber mE ist zu viel hineininterpretiert, es zeigt nur dass Zizou "mutiger" geworden ist sich traut die Mannschaft ohne Kroos überhaupt spielen zu lassen xD thats it.
Kroos ist dann doch zu wichtig als dass man ihn verkaufen sollte. Er trifft auf dem Feld permanent die richtigen Entscheidungen bzw. er schafft es diese Entscheidungen auch auszuführen mit seiner Technik und so führt er die Mannschaft aufm Feld. So gesehen ist er eben schon ein Führungsspieler auch wenn er das nicht Ramoslike ausübt. Er gibt Anweisungen aufm Feld, will den Ball, ordnet das Spiel und übernimmt so Verantwortung. Das Nationalteam hat er ja auch als herausragender Akteur bei der WM damals durchs Turnier geführt.
Toni ist noch das Metronom des Teams und ich denke diese Rolle wird er weiterhin ausführen - und auch wenns immer Dinge gibt die er noch ausbessern kann - zurecht.
 
@FS10

Danke für dein Lob. Würde mich tatsächlich sofort hier als Redakteur bewerben, wenn ich Spanisch könne =)

Vermutlich habt ihr Recht, und ich interpretiere in die "Ereignisse" zu viel hinein. Aber wie Florentina richtig sagt, finde ich, dass man jede Personalie hinterfragen sollte. Und auch wenn ein Verbleib wahrscheinlich ist, würde mich ein Abschied von allen Stammspielern trotzdem am wenigsten wundern. (Modric mal abgesehen, der seinen Stammplatz zurecht "schon" verloren hat). Ich würde kein Geld drauf wetten aber es in meinen Augen eben auch nicht so unrealistisch wie bei anderen Zidane-Lieblingen wie Karim, Sergio, Hazard oder Casemiro.

Deinen Punkt bezüglich Führungsspieler kann ich zwar nachvollziehen, seh ich aber tatsächlich anders. Er ist Spielmacher, das ja, aber keiner der "vorne weg geht" wie Modric oder Sergio (der geht leider auch oft mit negativem Beispiel voran aber das ist eine andere Geschichte).

Mal sehen, was passiert im Sommer ...

@Florentina: Fand den Titel im Nachhinein einfach selbst zu reißerisch ;)

PS: Werde diese neue Serie auf jeden Fall mit anderen Spielern fortsetzen.
 
Bei einem solch spekulativem Artikel, geschrieben als Redakteur, werf ich dir dann wiederum Bait vor.
Nur dass du weisst worauf du dich da einlässt:whistle:

Haha, ist gut :D Und wenn Kroos im Sommer wechselt, bewerb ich mich als EM-Orakel.
 
Auch mal wieder zurück im Forum, hier scheint der Kader ja bereits ordentlich ausgemistet worden zu sein :banned:

Erstmal Probs an @Iago Blanco für die tollen Beiträge zum Thema hier! Für mich nach einer kleinen Pause und nach der User-Sperrwelle der perfekte Wiedereinstieg in die Diskussionswelt.

Corona hat auch den Fussball hart getroffen und wird die Fussballwelt zumindest in finanzieller Hinsicht bestimm noch nachtragend verändern. Eine Prognose über mögliche Transfers abzugeben ist für mich sehr schwer. Vieles kann passieren, die Marktwerte sind eingebrochen, Klubs am finanziellen Anschlag etc. Dass Real Madrid in der Vergangenheit gut gewirtschaftet hat, könnte nun zum wesentlichen Vorteil für das kommende (oder mehrere) Transferfenster werden. Wunschtransfers, die man bisher nur mit astronomischen Summen hätte realisieren können, sind plötzlich nicht mehr so abwegig. Dem gegenüber steht jedoch eine grösser gewordene Erschwernis, den eigenen Kader auszudünnen und Platz in den Katakomben und auf der Gehaltsliste zu schaffen. Eine schwierige Aufgabe für die Vereinsführung. Die Rufe nach neuen Stars werden nicht kleiner und die Fans sind während der Zwangspause hungrig auf schönen und erfolgreichen Fussball geworden. Aber was liegt im Bereich des möglichen? Was passiert mit unseren "Baustellen"?

Rückkehrer Asensio
Kann Asensio nach seiner langen Verletzungspause unsere Offensive verstärken? Welche Rolle und Position wird er einnehmen?
Persönliche Einschätzung: Vorläufige Reservistenrolle LA/RA/MS

Top/Flop Hazard
Kann er nun endlich sein Können auch bei uns in Madrid zeigen oder wird er tatsächlich zum grossen Flop? Der Geduldsfaden ist angerissen.
Persönliche Einschätzung: Hazard wird unser Spiel in der Offensive wesentlich beeinflussen. So lange aber die Harmonie mit Benzema fehlt wird es für ihn schwierig, SEIN Spiel aufziehen und durchsetzen zu können.

Causa Bale/James/Mariano
Findet man noch einen Abnehmer oder muss man sich damit abfinden, dass Bale seinen Vertrag bei uns absitzen wird?
Was passiert mit James und Mariano?
Persönliche Einschätzung: James geht, Bale klebt, während Mariano in den Sternen steht.

Stürmerstar Mbappe
Heute? Morgen? Wann?
Persönliche Einschätzung: Nicht heute, nicht morgen, frühestens 2021/2022

Jovic/Haaland
Ist Jovic bereits gescheitert? Ist Haaland die bessere/neue Option?
Persönliche Einschätzung: Wirklich beliebt hat sich Jovic bisher nicht machen können. Natürlich mangelte es ihm an Einsatzzeiten, dennoch spüre ich bei ihm nur bedingt den nötigen Biss. Dass er abseits des Feldes inzwischen mehr aufgefallen ist
als auf dem Rasen, stimmt mich zudem zweifelhaft, ob seine Persönlichkeit zu Madrid passt. Haaland sollte man im Auge behalten, jedoch nicht überstürzt an sich reissen.

Pogba
Ja? Nein? Vielleicht? Valverde?
Persönliche Einschätzung: Pogba hat zweifellos seine Klasse! Dennoch denke ich, dass seine Ablöse trotzt der neuen Situation noch zu hoch ausfallen wird und die Chance für Valverde steigt. Die Akte sollte ab einer Forderung von 60-70 Mio diskussionslos geschlossen werden.
Ausgeliehene Juwelen
Wann kommen Sie, unsere ersehnten Juwelen im Dienste anderer?
Persönliche Einschätzung: Hakimi wird aufgrund unseres Bedarfes auf dieser Position in der kommenden Saison zu uns zurückkehren, trotz der Rückkehr der erfolglosen Leihe von Odri nach München. Odri wird an einen neuen Klub weiterverliehen. Ödegaard wird die nächste Saison noch bei La Real verbringen und ab 2021/22 Modric und/oder Isco bei uns ablösen.


Ich schaue gespannt auf den kommenden Sommer und freue mich dass der Ball bald mal wieder rollt!
Hala Madrid, die Saison ist noch nicht vorbei!
 

Sehe eigentlich alle Punkte genau wie du. Ich denke unsere nächste Saison wird ähnlich der Jetzigen sein. Es wird ein vorranschreitender Übergang. 21/22 wäre der Umbruch für mich vollzogen: Kaderleichen wie Mariano, James werden jetzt im Sommer schon gehen müssen, zukünftige Stammspieler (Mbappe Ödegaard) werden erst danach das Jahr zu uns stoßen. Um die Zeit herum werden Modric, Marcelo, Bale, Ramos, Benzema, (Kroos?) auch langsam ausgedient haben und hoffentlich dankend und gemäß ihrer Leistungen verabschiedet werden. Damit wäre der Kern der Decima-Mannschaft endgültig aufgelöst und um Mbappe, Ödegaard, Vinicius, Valverde, Casemiro, Varane, Militao, Curtois und noch einem fitten Hazard für 1-2 Jahre kann eine neue Ära beginnen.

Große Frage für mich ist, wie man charakterlich den Wegfall von Ramos und Marcelo auffangen will. Der Kapitän ist trotz seines Hitzkopfes sehr wichtig als Anführer, der dann eben einfach fehlt. Wenn ich richtig sehe, wäre der Kapitän in der Reihenfolge nach Ramos, Marcelo und Benz Varane und dann Casemiro. Vielleicht wachsen sie noch in die Rolle rein.

Fragliche Personalien sind weiterhin Isco, Asensio, Jovic, Rodrygo, Brahim, Hakimi. Alle bis auf Isco noch ziemlich jung und mit hohem Potenzial. ich glaube für jeden von ihnen wäre ein Stammplatz möglich. Es liegt an ihnen selbst sich gut zu entwickeln und ihre Chancen zu nutzen.
 
Nächste Saison wird sich kaum etwas am Kader oder an der Stammelf ändern, höchstens Hakimi und Asensio werden je nach Gelegenheit eine größere Rolle spielen. Deswegen denke ich, dass aus taktischer Sicht die nächste Saison relativ uninteressant wird, wenn man bedenkt, dass Zidane trotz einzelner "Experimente" dann doch meist ins alter Muster wieder zurückfällt, nämlich minimalistischer und flügellastiger Fußball dessen defensive Grundausrichtung weitestgehend auf einen defensiven Fixpunkt (Casemiro) beruht. Der Rest regelt dann aggressives Mann-Gegen-Mann-Pressing, so offensichtlich seine Idee. Nach wie vor wird aber gelten: je offensiver, desto individueller. Erwartet also nichts Neues.

2021/22 wird es aber (hoffentlich) deutlich interessanter. Ödegaard, Pogba, Mbappe sind nur ein Teil einiger frischer Namen, die schon bald eine große Rolle im Team spielen könnten. Je nach dem, wie die nächste Saison verläuft, wird auch die Trainerfrage wieder relevant werden.

Was mich angeht, ich bin ein großer Fan des 4-2-3-1 Systems. Bielsas Philosphie trug nicht unentscheidend dazu bei, aber auch Mourinhos modernes 4-2-3-1 ließ mich nochmal erkennen, dass dieses System von der offensiven und defensiven Ausrichtung extrem variabel ist. Jene gewisse Asymmetrie, die es unter Mourinho gab (vor allem wegen Cristiano), schlug sich nicht nachteilig für unser Spiel aus, da Mourinho wusste, dass ein System sich manchmal mehr nach den Spielern ausrichten muss, als umgekehrt.

Wenn man sich erstmal aufs Mittelfeld beschränkt, dann hätten wir im zukünftigen Fall sowieso die idealen Mittelfeldspieler fürs 4-2-3-1: Fede, Pogba und Ödegaard. Fede und Pogba unterstützen sich auf der Sechs (i.d.R kristallisiert sich hier ein verkappter Achter heraus), kippen ab bzw. schieben vor je nach ballferner oder ballnaher Orientierung und Ödegaard gibt den falschen Zehner, den offensiven Freigeist, der immer wieder sich zwischen den Ketten des Gegner bewegt, den Flügel unterstützt/besetzt oder gelegentlich mal sich im Sturm einbindet. Ödegaard ist weltklasse darin Löcher zu suchen und zu stopfen, sei es mit vertikalen/diagonalen Pässen, aktiver Bewegung im besagten Raum oder antrittschnellen Dribblings.
In dieser Grundformation sehe ich auch Asensio um einiges stärker als RF, da er so besser die Möglichkeit hat sein Spiel etwas zentraler, aber nach wie vor offensiv zu gestalten. Seine Flanken auf der weiten Flügelposition sind eh nicht zu gebrauchen und generell sehe ich ihn trotz seiner Geschwindkeit nicht als klassischen RF/LF.
 

Heutige Geburtstage

Zurück